Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wie kann ich eine Grafik mittig einfügen

3,158 views
Skip to first unread message

Paul

unread,
Apr 21, 2010, 2:15:01 PM4/21/10
to
Hallo liebe Leute,
ich schreibe meine Bewerbung und ich würde gerne wissen, wie ich mein
Bewerbungsbild auf dem Deckblatt absolut zentriert einfügen kann, also sowohl
auf horizontaler als auch auf vertikaler Ebene.
Vielen Dank

Herfried K. Wagner [MVP]

unread,
Apr 21, 2010, 3:06:39 PM4/21/10
to
Hallo Paul!

Am 21.04.2010 20:15, schrieb Paul:
> ich schreibe meine Bewerbung und ich würde gerne wissen, wie ich mein
> Bewerbungsbild auf dem Deckblatt absolut zentriert einfügen kann, also sowohl
> auf horizontaler als auch auf vertikaler Ebene.

Word 2007: Füge das Bild in das Dokument ein und wähle es aus. Unter
"Bildtools" erscheint dann auf der Karteikarte "Format" (rötlich
hinterlegt" der Befehl "Position v" im Bereich "Anordnen". Dort kann
unter "Mit Textumbruch" die Positionierung in der Mitte der Seite
ausgewählt werden.

--
M S Herfried K. Wagner
M V P <URL:http://dotnet.mvps.org/>
V B <URL:http://dotnet.mvps.org/dotnet/faqs/>

Claus Maier

unread,
Apr 21, 2010, 8:45:05 PM4/21/10
to
Claus Maier wrote:
> Das Foto hatte ich auf dem Lebenslauf
>(links unten neben LEBENSLAUF)plaziert.
^^^^
Unsinn. Rechts natürlich.

Und das grauenhafte Kammquoting ist auch unter aller Sau.
Sorry dafür!

mfg
Claus

Claus Maier

unread,
Apr 21, 2010, 8:38:08 PM4/21/10
to
Paul wrote:
> Hallo liebe Leute,
> ich schreibe meine Bewerbung und ich wÃŒrde gerne wissen, wie ich mein
> Bewerbungsbild auf dem Deckblatt absolut zentriert einfÃŒgen kann,

> also sowohl auf horizontaler als auch auf vertikaler Ebene.
> Vielen Dank

Hallo Paul,
leider hast du deine Word-Version nicht genannt!
Zur Technik bei Word 2007 hat dir ja Herfried schon einen Hinweis gegeben.

(ich habe meine Bewerbungen mit Word 2000 geschrieben - scheint komplizierter
geworden zu sein, inzwischen)

Allerdings - und das ist jetzt, was Word betrifft OT - ich möchte was zum
Layout sagen[1]:
(Was auch so'ne Sache ist - bewirbst du dich als Fleissbandarbeiter oder
Entwicklungsingenieur? - danach bemessen sich natürlich auch die Erwartungen
des Gegenübers - die 100% treffsichere Bewerbung gibt es nicht, auch auf der
Gegenseite sitzen Menschen mit ihren Sym- und Antipathien.)
Geschwafel off, endlich zur Sache:
Ich würde mein Foto nicht gleich auf dem Deckblatt meiner Bewerbung präsentieren.
Zwischen dem Eindruck von Selbstsicherheit und dem von Aufdringlichkeit liegen
nur zehntel Millimeter. (Mein Deckblatt war: Name, Anschrift, plaziert am oberen
Rand des untersten Drittels der Seite - dezent und elegant, wie ich glaube.)
Bedenke: Da sitzt erstmal $Sekretärin, die die Mappen vorsortiert. Die muss noch
nicht gleich wissen, was für ein G'sälzbär (schwäbisch) sich hier bewirbt, es geht
sie auch garnichts an.


Das Foto hatte ich auf dem Lebenslauf (links unten neben LEBENSLAUF)plaziert.

Aber, zu obigen Gedanken zum Layout gibt es sicher soviel Ansichten, wie es
Lebensläufe gibt.

Jedenfalls wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

mfg
Claus

[1]Ich kenne die Situation, ich habe vor 5 Jahren in einem Alter, bei dem heutzutage
jedes Unternehmen nach Blick auf das Geburtsdatum die Mappe aussortiert, eine Arbeit
gefunden - dank guter Zeugnisse und Kenntnissen, die nicht allgemein verbreitet sind.
Ich war der richtige Mann, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Sowas ist einfach Glück.
Davor hatte ich erfolglos Bewerbungen geschrieben noch und nöcher...

Lisa Wilke-Thissen

unread,
Apr 22, 2010, 4:55:01 AM4/22/10
to
Hallo Claus,

"Claus Maier" schrieb

[Grafik auf Deckblatt horizontal und vertikal zentrieren]

> Zur Technik bei Word 2007 hat dir ja Herfried schon einen Hinweis gegeben.
>
> (ich habe meine Bewerbungen mit Word 2000
> geschrieben - scheint komplizierter geworden zu sein, inzwischen)

nicht unbedingt komplizierter, aber die Befehle sind teilweise
verstreuter...
Ist das Bild "Mit Text in Zeile" positioniert, kann es per
Absatzformatierung horizontal ausgerichtet werden. Für die vertikale
Ausrichtung ist, sofern sich (wie offenbar im vorliegenden Fall) die Grafik
allein auf dem Deckblatt befindet und das Deckblatt per Abschnittswechsel
von den Folgeseiten abgegrenzt ist, unter Seiteneinrichtung/Layout die
entsprechende Einstellung vorzunehmen.
Ist das Bild mit einem anderen Textumbruch versehen, kann es, wie von
Herfried erwähnt, ausgerichtet werden:
Bildtools | Format | Anordnen | Position | Weitere Layoutoptionen.
Oder: Bildtools | Format | Anordnen | Textumbruch| Weitere Layoutoptionen
Oder: Bild mit rechter Maustaste anklicken und im Kontextmenü "Textumbruch |
Weitere Layoutoptionen" wählen.
Oder: Seitenlayout | Anordnen | Position bzw. Textumbruch...

--
Viele Grüße

Lisa [MS MVP Word]

Claus Maier

unread,
Apr 22, 2010, 6:36:13 PM4/22/10
to
[Vorsicht, liebe Leser, sehr OT: viel Geschwafel, wenig Word-Fakten!]

Lisa Wilke-Thissen wrote:
> Hallo Claus,
> "Claus Maier" schrieb
> [Grafik auf Deckblatt horizontal und vertikal zentrieren]
>> Zur Technik bei Word 2007 hat dir ja Herfried schon einen Hinweis
>> gegeben. (ich habe meine Bewerbungen mit Word 2000
>> geschrieben - scheint komplizierter geworden zu sein, inzwischen)

> nicht unbedingt komplizierter, aber die Befehle sind teilweise
> verstreuter...

Hallo Lisa,
zuerst mal vielen Dank für die ausführliche Erläuterung!
Auch wenn es mich nicht unmittelbar betrifft.
(Ich arbeite noch mit Word 2000, da es meine Bedürfnisse als OttoNormalUser
erfüllt, vermutlich reize ich selbst die Möglichkeiten von W2000 noch lange
nicht aus.)

> Ist das Bild "Mit Text in Zeile" positioniert, kann es per
> Absatzformatierung horizontal ausgerichtet werden.

"Bild mit Text in Zeile" - das sind böhmische Dörfer für mich. Egal.
Ich hatte/hätte schlicht u. einfach $Bild in $Dokument eingefügt,
ohne weitere Spezialitäten. Evtl. notwendigen Text in einem neuen Absatz.

> Für die vertikale Ausrichtung ist, sofern sich (wie offenbar im vorliegenden
> Fall) die Grafik allein auf dem Deckblatt befindet

Da genügte bei W2000: Objekt markieren, Ausrichtung: Vertikal/Horizontal:
zentriert.
(Zuvor sollten die Seitenränder allerdings gleichmässig eingestellt sein,
also Oben/Unten, Links/Rechts z.B.= 1,5 cm, Bundsteg = 0) Damals.
Bei wichtigen Dingen wie Bewerbungen macht man aber eh' einen Probedruck und
justiert bei Bedarf nach.

> und das Deckblatt per Abschnittswechsel von den Folgeseiten abgegrenzt ist,

Das ist natürlich was für a) Word-Profis und b) für die "Neue Zeit[tm]".
Ich hatte damals für jede Komponente[1] einer Bewerbung ein eigenes Dokument
erstellt, dass sich dann nach Bedarf auch anpassen liess - was natürlich
mit "$Bewerbung.doc" in einem Stück auch geht, keine Frage!, siehe a).

[1]
Deckblatt: manchmal lässt sich aus dem Layout einer Zeitungsanzeige
erahnen, auf welche Gestaltung $Personaler steht und auf welche eher nicht.
(Ok, ist natürlich Roulette - wie der ganze Bewerbungszirkus überhaupt.
Heute ich, morgen du. Oder umgekehrt.)

Lebenslauf: bei der einen Bewerbung mag die Erwähnung der 2-jährigen Haft
wg. Scheckfälschung und Wechselreiterei ein "no go" sein, bei der anderen
(Sozialunternehmen m. Zielsetzung Wiedereingliederung ehem. Strafgefangener,
z.B.)einen gewissen Mitleids-Bonus bewirken. ;-)

Zu b): Damals[tm] wollte noch jedes Unternehmen eine hübsche, ordentliche
Bewerbungsmappe alter Schule. Die Vorteile der Kommunikationstechnologie
für den Austausch von $Dokumenten, gerade was Betriebsexternes betrifft,
waren damals einfach noch nicht so bekannt/erkannt/akzeptiert bzw. die
entsprechenden Techniken noch nicht eingeübt.

Heute, wo es wohl ganz üblich ist, Bewerbungen mit e-mail zuzustellen,
gelten natürlich auch andere Anforderungen an $Bewerbungsdokument,
das als Word-Datei, besser wohl noch als in *.pdf konvertiertes *.doc
übersandt werden kann.

> unter
> Seiteneinrichtung/Layout die entsprechende Einstellung vorzunehmen.
> Ist das Bild mit einem anderen Textumbruch versehen, kann es, wie von
> Herfried erwähnt, ausgerichtet werden:
> Bildtools | Format | Anordnen | Position | Weitere Layoutoptionen.
> Oder: Bildtools | Format | Anordnen | Textumbruch| Weitere
> Layoutoptionen Oder: Bild mit rechter Maustaste anklicken und im
> Kontextmenü "Textumbruch | Weitere Layoutoptionen" wählen.
> Oder: Seitenlayout | Anordnen | Position bzw. Textumbruch...

Ja, ja <seufz>!
Bei Windows bzw. MS-Anwendungen führen immer "sehr" viele Wege nach Rom.
Manchmal ein Segen, manchmal der Horror!
(z.B., wenn man das alten Leuten erklären muss.) Sei's drum.

mfg
Claus

0 new messages