Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Styleref in Kopfzeile

205 views
Skip to first unread message

Echo

unread,
Apr 24, 2009, 5:50:01 PM4/24/09
to
Hallo,

leider konnte ich bisher nicht den richtigen Befehl finden/kombinieren :-(

Ich habe ein Dokument mit über 100 Seiten. Nach einem Abschnittswechsel
beginnt der Hauptteil. Für diesen soll auf jeder ungeraden Seite (also 1, 3,
...) links oben die Überschrift 1 stehen (Formatierung passt). Ein Problem
habe ich aber nur für die Überschrift 2 auf den geraden Seiten. Es
funktioniert zwar, dass immer jeweils Überschrift 2 genommen wird, aber wenn
auf einer geraden Seite ein neues Kapitel beginnt und diese Seite sowohl eine
Überschrift 1 als auch eine Überschrift 2 enthält, soll trotzdem die
Überschrift 1 übernommen werden. Wie geht das?

Danke für eine baldige Hilfe.

Lisa [Nora Richter]

unread,
Apr 25, 2009, 6:25:01 PM4/25/09
to
Hallo Echo,

> Ich habe ein Dokument mit über 100 Seiten. Nach einem Abschnittswechsel
> beginnt der Hauptteil. Für diesen soll auf jeder ungeraden Seite (also 1, 3,
> ...) links oben die Überschrift 1 stehen (Formatierung passt). Ein Problem
> habe ich aber nur für die Überschrift 2 auf den geraden Seiten. Es
> funktioniert zwar, dass immer jeweils Überschrift 2 genommen wird, aber wenn
> auf einer geraden Seite ein neues Kapitel beginnt und diese Seite sowohl eine
> Überschrift 1 als auch eine Überschrift 2 enthält, soll trotzdem die
> Überschrift 1 übernommen werden. Wie geht das?

mit einer zusätzlichen Zeichenformatvorlage, mit der die Überschriften
zusätzlich versehen werden, lässt sich das realisieren. Ina hat es hier genau
erläutert:

http://www.office-loesung.de/ftopic74821_0_0_asc.php

Gruß
Lisa
_____
http://www.schreibbuero-richter.de/vba.html

Echo

unread,
Apr 27, 2009, 8:58:01 AM4/27/09
to
Hallo Lisa,

danke für deinen Hinweis. Die Idee ist zwar nicht schlecht, deckt aber immer
noch nicht meine Wünsche :-(

Es geht mir darum, dass zwischen einer geraden und ungeraden Seite
unterschieden wird. Auf jeder ungeraden Seite steht die Kapitelüberschrift
und auf jeder geraden Seite Überschrift 2 (wenn aber ein neues Kapitel
beginnt, dann Überschrift 1, z. B. wenn ein Kapitel nur eine Überschrift
hat...).

Ich nutze Word 2007 und die Option "Unter. gerade ungerade Seite" ist
aktiviert.

Ich habe die Idee von Ina (s. o.) mit der zusätzlichen Zeichenformatforlage
umgesetzt. Seltsamerweise wird da nicht zwischen gerade und ungerade Seiten
unterschieden.

Ich dachte mir auf einer ungeraden Seite einfach diesen Befehl zu verwenden:
{ STYLEREF "Überschrift 1" }
und auf jeder geraden Seite:
{ STYLEREF "Überschrift_für_Kopfzeile" }

wobei alle Überschriften der Ebene 1 und 2 mit der Zeichenformatvorlage
"Überschrfit_für_Kopfzeile" versehen sind.

Ich habe jetzt einfach das Problem, dass eine Änderung in der Kopfzeile der
geraden Seite auswirkungen auf die ungeraden Seiten hat.

Wäre nochmal sehr dankbar, wenn jemand dazu kurzfristig Stellung nehmen
könnte.

Grüße
Echo

Lisa [Nora Richter]

unread,
Apr 28, 2009, 2:14:01 PM4/28/09
to
Hallo Echo,

> Ich nutze Word 2007 und die Option "Unter. gerade ungerade Seite" ist
> aktiviert.
>
> Ich habe die Idee von Ina (s. o.) mit der zusätzlichen Zeichenformatforlage
> umgesetzt. Seltsamerweise wird da nicht zwischen gerade und ungerade Seiten
> unterschieden.
>
> Ich dachte mir auf einer ungeraden Seite einfach diesen Befehl zu verwenden:
> { STYLEREF "Überschrift 1" }
> und auf jeder geraden Seite:
> { STYLEREF "Überschrift_für_Kopfzeile" }
>
> wobei alle Überschriften der Ebene 1 und 2 mit der Zeichenformatvorlage
> "Überschrfit_für_Kopfzeile" versehen sind.

Ja, so habe ich das auch gemacht, allerdings in Word 2002. Es funktioniert
bei mir.

> Ich habe jetzt einfach das Problem, dass eine Änderung in der Kopfzeile der
> geraden Seite auswirkungen auf die ungeraden Seiten hat.

Im Augenblick ist mir nicht klar, wo der Fehler stecken könnte. Wenn Du
gerade/ungerade Seiten aktiviert hast, dürfen Änderungen auf den Kopfzeilen
der geraden Seiten keine "unerwünschten Nebenwirkungen" auf die Kopfzeilen
der ungeraden haben.

Im Augenblick ist es mir rätselhaft. Ich danke darüber nochmal nach und
melde mich, wenn mir noch was einfällt. Vielleicht kann das ja noch jemand
hier in der NG mal ausprobieren.

Echo

unread,
Apr 28, 2009, 9:22:13 PM4/28/09
to
Hallo Lisa,

danke für deinen unermüdlichen Einsatz.

Habe die Formatvorlage gelöscht, alle Inhalte aus den Kopfzeilen und das
ganze nochmal von vorne und siehe da, es geht. Es muss einfach. Der Weg war
korrekt.

Ein "kleines" Problem hab ich aber noch:
In der Kopfzeile, die die zusätzliche Zeichenformatforlage referenziert
(gerade Seite), wird nach der Zeile ein Absatz mit Leerzeile eingefügt,
obwohl ich explizit nur den Text (exklusiv Absatzmarke) markiert habe für das
formatieren mit "Überschrift_für_Kopfzeile". Oder wo liegt da mein Denkfehler?

Danke
Echo

Robert M. Franz [RMF]

unread,
Apr 29, 2009, 7:04:14 AM4/29/09
to
Hallo Echo

Echo wrote:
[..]


> Ein "kleines" Problem hab ich aber noch:
> In der Kopfzeile, die die zusätzliche Zeichenformatforlage referenziert
> (gerade Seite), wird nach der Zeile ein Absatz mit Leerzeile eingefügt,
> obwohl ich explizit nur den Text (exklusiv Absatzmarke) markiert habe für das
> formatieren mit "Überschrift_für_Kopfzeile". Oder wo liegt da mein Denkfehler?

lass Dir alle nicht-druckbaren Zeichen anzeigen. Was genau kommt da an:
eine Zeilenwechsel oder eine Absatzmarke, und ist es Teil des
STYLEREF-Feldes (Feldschattierungen einblenden) oder nicht?

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MSFT |
\ / | MVP | Scientific Reports
X Against HTML | for | with Word?
/ \ in e-mail & news | Word | http://www.masteringword.eu/

Echo

unread,
Apr 29, 2009, 7:48:01 AM4/29/09
to
Hallo Robert,

es sind insgesamt 2 Absatzmarken. Bin aber überfragt, wie man diese
Entfernen kann. Habe hier ein kurzes Beispiel hochgeladen:
http://echo-upb.de/source/Uni/Styleref_Test.docx

Grüße
Echo

Robert M. Franz [RMF]

unread,
Apr 29, 2009, 8:52:59 AM4/29/09
to
Echo wrote:
> es sind insgesamt 2 Absatzmarken. Bin aber überfragt, wie man diese
> Entfernen kann. Habe hier ein kurzes Beispiel hochgeladen:
> http://echo-upb.de/source/Uni/Styleref_Test.docx

Cursor ans Ende des ersten Absatzes stellen (das ist dann vor der ersten
Absatzmarke), DEL-Taste klicken.

Echo

unread,
Apr 29, 2009, 9:10:04 AM4/29/09
to
Hallo Robert,

danke für den Hinweis, aber das ist für mich mehr als selbstverständlich
gewesen. Ich nutze Word schon jahrelang und bezeichne mich nicht als
unerfahren. Aber genau diese Absatzmarke lässt sich nicht entfernen, nicht
mit DEL auch nicht mit Backspace. Oder hat es bei ihnen im Beispieldokument
geklappt?

Vielleicht gibt es eine Möglichkeit den Absatz in STYLEREF zu unterdrücken?

Grüße
Echo

Robert M. Franz [RMF]

unread,
Apr 29, 2009, 12:22:01 PM4/29/09
to
Hallo Echo

Echo wrote:
> danke für den Hinweis, aber das ist für mich mehr als selbstverständlich
> gewesen. Ich nutze Word schon jahrelang und bezeichne mich nicht als
> unerfahren. Aber genau diese Absatzmarke lässt sich nicht entfernen, nicht
> mit DEL auch nicht mit Backspace. Oder hat es bei ihnen im Beispieldokument
> geklappt?

oops, sorry: war in der flaschen Kopfzeile (die ungeraden hatten eben
auch eine überzählige Absatzmarke drin :-)).

OK, gesehen: ich habe die Instanzen Deiner Zeichen-FV wieder entfernt,
dann geschaut, dass ich jeweils nur den Ü-Text (ohne nachfolgende
Absatzmarke) selektiere und danach die Zeichen-FV wieder angewandt.

Resultat: Word weist auch der Absatzmarke die Zeichen-FV wieder zu. Du
bringst das wieder weg, wenn Du diese Absatzmarke(n) selektierts und per
CTRL-SPACE (=ResetChar) alle Zeichen-Attribute auf diejenigen der
Absatz-FV zurücksetzt.

Dann verschwindet auch die überflüssige Absatzmarke aus der Kopfzeile.

Im Prinzip hätte (zumindest beim Beispiel-Dokument) die referenzierte
Absatzmarke nicht gestört, weil der Kopfzeilenbereich ohnehin nicht
gross und weit genug vom Fliesstextbereich weg definiert war; aber
gefixt ist es natürlich sauberer, ganz klar.

Echo

unread,
Apr 29, 2009, 4:49:01 PM4/29/09
to
Hallo Robert,

vielen Dank für deine Mühe.

Es wäre sicherlich interessant zu wissen, ob Word das nicht einfacher
umsetzen lässt. So muss man ja bei jeder Überschrift die Formatvorlage der
Absatzmarke ändern :-(

Danke nochmal
Echo

Robert M. Franz [RMF]

unread,
Apr 30, 2009, 3:24:32 AM4/30/09
to
Hallo Echo

Echo wrote:
> Es wäre sicherlich interessant zu wissen, ob Word das nicht einfacher
> umsetzen lässt. So muss man ja bei jeder Überschrift die Formatvorlage der
> Absatzmarke ändern :-(

nun, das mit der Zeichen-FV ist bereits eine Krücke. Könnte man sich
sicher automatisieren (ein Makro, dass über alle Überschriften läuft und
die Zeichen-FV anwendet, eben ohne die letzte Absatzmarke). Wenn Du
sowas öfter machst, dann kann sich das durchaus lohnen.

In einer längeren doppelseitigen Arbeit kannst Du auch vor jeder Ü1
einen Abschnittswechsel vom Typ "ungerade Seite" einfügen. Wenn Du dann
noch den Abschnitten "Erste Seite anders" spendierst, bekommst Du noch
eine dritte Kopfzeile (eben für die erste Seite), und dort kannst Du
dann entweder gar nichts oder wieder die Ü1 referenzieren.

0 new messages