Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zeilen werden ab und zu doppelt angezeigt und ausgedruckt

1,081 views
Skip to first unread message

Thomas

unread,
May 27, 2002, 2:36:53 AM5/27/02
to
Hilfe!

Bei einem über 100 Seiten großen Worddokument mit ca. 200
Fußnoten treten an einigen Stellen Probleme auf.
Druckt man das Dokoment aus, so werden an einigen Stellen
die letzten Worte eine Seite am Anfang der nächsten noch
einmal ausgedruckt. Dies wird so dann auch angezeigt.
Zusätzlich gibt es einige Stellen am Ende einer Seite wo
folgendes auftritt: Es wird ein Satzteil überhapt nicht
ausgedruckt und auch nicht in der normalen Ansicht
dargestellt. Begibt man sich mit dem Cursor an vor die
betreffende Stelle und bewegt diesen mit den Pfeiltasten
über diese Stelle, so erscheint plötzlich der fehlende
Satzteil wieder.
Ausgedruckt wurde das Dokumet auf drei verscheidenen
Drucker (HP LS 4000, HP DJ990Cxi und Konica IP421)
Dies tritt bei lokal installiertem Word 2000 auf Windows
NT auf.
Ich habe diese Datei über Word 2000 im TerminalServer mit
Metaframe 1.8 geöffnet und dabei trat ein Fehler in der
Anwendung auf:
'Die Anwendung in "0x30272b11" verweist auf Speicher
in"0x00620070". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem
Speicher durchgeführt werden.'
Kann mir jemand helfen und mitteilen wie ich es schaffe
diese Datei fehlerfrei auszudrucken?
Danke!!

Gruß Thomas

Thomas Löwe [MS MVP Word]

unread,
May 27, 2002, 4:06:13 PM5/27/02
to
Hallo Thomas,

"Thomas" <Thomas.e...@heitkaemper.com>
Bezug: news:826e01c20548$e3c70390$b1e62ecf@tkmsftngxa04...

[Microsoft Word 2000]

> Bei einem über 100 Seiten großen Worddokument mit ca. 200 Fußnoten
> treten an einigen Stellen Probleme auf. Druckt man das Dokoment aus,
> so werden an einigen Stellen die letzten Worte eine Seite am Anfang

> der nächsten noch einmal ausgedruckt. Dies wird so dann auch ange-
> zeigt.

soweit das Problem nur mit diesem Dokument auftritt, ist dieses möglicher-
weise beschädigt.

Du solltest den gesamten Inhalt (mit Ausnahme der letzten Absatz-
endmarke) in ein neues Dokument kopieren.

Des weiteren versuche zunächst diese Dateien in Microsoft Word unter
"Datei, Öffnen" mit dem Dateityp "Text aus beliebiger Datei wieder
herstellen (*.*) zu öffnen.

Informationen zu beschädigten Dokumenten findest du in der MSKB unter:

WD2000: Problembehandlung bei beschädigten Dokumenten
www.microsoft.com/IntlKB/Germany/Support/kb/D39/D39900.HTM

Bei weiteren Fragen stehen wir dir jederzeit gern zur Verfügung.

--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
Microsoft KB: englisch: http://search.support.microsoft.com/kb/c.asp
Microsoft KB: deutsch :
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo&

Thomas

unread,
May 28, 2002, 4:40:10 AM5/28/02
to

>-----Originalnachricht-----
>Hallo Thomas,

>
>
>soweit das Problem nur mit diesem Dokument auftritt, ist
dieses möglicher-
>weise beschädigt.
>

Hallo Thomas,

bei erneuter Überprüfung des Dokumentes habe ich folgendes
herausgefunden.
In der Normalen Ansicht ist das Ende der einen und der
Anfang der nächsten Seite in Ordnung. Wechsel ich in die
Seitenvoransicht, so sehe ich daß in der vorletzen Zeile
der einen Seite ein Wort plötzlich durch die automatische
Silbetrennung getrennt wir. In der letzten Zeile
verschiebt sich dadurch der Text. Der Teil, der dadurch
eigendlich auf die nächste Seite rutschen sollte
verschwindet aus der Ansicht, und auf der nächsten Seite
erscheinen nur die Satzteile des nicht vorschobenen
Textes. Das heißt der Teil der eigentlich auf die nächste
Seite gehört wird nicht verschoben sonder verschwindet aus
der Ansicht komplett.
Als weiters ist zu beobachten, daß wenn ich die von der
Seite, auf der der Fehler ist, auf die Nächste wechsel und
dann wieder zurück ist der Fehler verschwunden. Wiederhole
ich den Seitenwechsel tritt der Fehler wieder auf...usw.

Meine Frage ist nunmehr, kann man bei eingeschaltetem
Silbetrennung, einzelne Wort aus dieser Silbentrennung
herausnehmen. Oder gibt es eine Möglichkeit diese
Vorhalten - die Silbentrennung sollte möglichst
eigenschaltet bleiben - zu umgehen.

Gruß
Thomas Eichelberg

Thomas Löwe [MS MVP Word]

unread,
May 28, 2002, 1:08:19 PM5/28/02
to
Hallo Thomas,

"Thomas" <Thomas.Eichelöbe...@Heitkaemper.com>
Bezug: news:88c001c20623$4711b500$9ae62ecf@tkmsftngxa02...

> Meine Frage ist nunmehr, kann man bei eingeschaltetem Silbetrennung,
> einzelne Wort aus dieser Silbentrennung herausnehmen.

vielen Dank für deine Nachricht.

Eine Möglichkeit wäre aber, das Wort zu markieren und unter "Extras,
Sprache, Sprache bestimmen" den Eintrag "Keine Überprüfung" zuzu-
weisen. In diesem Falle wird das Wort nicht in die automatische Silben-
trennung einbezogen.

> Oder gibt es eine Möglichkeit diese Vorhalten - die Silbentrennung
> sollte möglichst eigenschaltet bleiben - zu umgehen.

Du kannst unter "Format, Absatz, Zeilen und Spaltenwechsel, die entsprech-
enden Optionen bestimmen.

0 new messages