Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Serienbrief: Access-Datenquelle auf Netzlaufwerk

51 views
Skip to first unread message

Daniel Holstein

unread,
Jul 4, 2002, 7:56:41 AM7/4/02
to
Hallo Zusammen,
ich habe hier ein Problem. Ich habe eine Access-Datenbank mit
Adressdaten und habe aus Access einen Serienbrief erstellt, hat alles
wunderbar funktioniert. Als ich dann die Datenbank auf unser
Netzlaufwerk kopiert habe und den Serienbrief neu erstellt habe, hat
auf den ersten Blick alles wunderbar funktioniert. Das Problem ist
nun, wenn ich das Word-Dokument (mit der Verknüpfung zu der Access-DB)
öffne bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Das Dokument ist ein
Seriendruck-Hauptdokument. Word kann die Datenquelle xyz nicht finden"
Ich kann dann die Datenquelle suchen und die Tabelle angeben, Word
springt dann wieder in das obengenannte Fenster.
Viele Grüße
Daniel Holstein

Daniel Holstein

unread,
Jul 4, 2002, 7:56:41 AM7/4/02
to

Rainer Gill

unread,
Jul 4, 2002, 8:03:38 AM7/4/02
to

"Daniel Holstein" <dh...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4264266b.0207...@posting.google.com...

Hast du die Datenquelle neu mit dem Dokument verknüpft? Also im Schritt 2
Datenquelle öffnen die DB angewählt?

> Viele Grüße
> Daniel Holstein

auch Grüße
Rainer

Daniel Holstein

unread,
Jul 5, 2002, 1:34:29 AM7/5/02
to
"Rainer Gill" <raine...@t-online.de> wrote in message news:<edB$3K1ICHA.2424@tkmsftngp08>...

Hallo Rainer,
danke für deine Antwort. Ich habe die Datenquelle schon mehrfach mit
dem Dokument verknüpft, kein Erfolg. Wie schon gesagt, wenn ich das
ganze bei mir auf der lokalen Platte durchführe, funktioniert das ohne
Probleme.
Daniel

Cindy Meister -WordMVP-

unread,
Jul 7, 2002, 3:52:03 AM7/7/02
to
Hi Daniel,

Version von Office?

Cindy Meister
INTER-Solutions, Switzerland
http://www.mvps.org/word
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister
http://go.compuserve.com/MSOfficeForum

Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!

Daniel Holstein

unread,
Jul 8, 2002, 2:48:18 AM7/8/02
to
Cindy Meister -WordMVP- <CindyM...@swissonline.ch> wrote in message news:<VA.00006349.005a0a0e@speedy>...

Hallo,
die Version wäre Office 2000 professional unter Windows 2000.

Daniel

Cindy Meister -WordMVP-

unread,
Jul 8, 2002, 5:39:25 AM7/8/02
to
Hi Daniel,

Ich würde schauen, ob Du alle Berechtigungen zum Netzwerk Ordner hast...
Hast Du auch *schreib* Berechtigungen?

> > > ich habe hier ein Problem. Ich habe eine Access-Datenbank mit
> > > Adressdaten und habe aus Access einen Serienbrief erstellt, hat alles
> > > wunderbar funktioniert. Als ich dann die Datenbank auf unser
> > > Netzlaufwerk kopiert habe und den Serienbrief neu erstellt habe, hat
> > > auf den ersten Blick alles wunderbar funktioniert. Das Problem ist
> > > nun, wenn ich das Word-Dokument (mit der Verknüpfung zu der Access-DB)
> > > öffne bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Das Dokument ist ein
> > > Seriendruck-Hauptdokument. Word kann die Datenquelle xyz nicht finden"
> > > Ich kann dann die Datenquelle suchen und die Tabelle angeben, Word
> > > springt dann wieder in das obengenannte Fenster.
> > >

> die Version wäre Office 2000 professional unter Windows 2000.
>

Cindy Meister

Daniel Holstein

unread,
Jul 8, 2002, 9:46:15 AM7/8/02
to
Hallo,
auf dem Netzordner sind alle Rechte gesetzt, bis auf den Vollzugriff
(also auch auch Schreiben, Ändern...)
Gruß
Daniel

Cindy Meister -WordMVP- <CindyM...@swissonline.ch> wrote in message news:<VA.00006367.0059f1ec@speedy>...

Cindy Meister -WordMVP-

unread,
Jul 11, 2002, 3:16:55 AM7/11/02
to
Hi Daniel,

> auf dem Netzordner sind alle Rechte gesetzt, bis auf den Vollzugriff
> (also auch auch Schreiben, Ändern...)
>

Aber genau diese brauchen Access - für die *.ldb Datei.

Daniel Holstein

unread,
Jul 16, 2002, 2:16:10 AM7/16/02
to
Cindy Meister -WordMVP- <CindyM...@swissonline.ch> wrote in message news:<VA.000063a1.002bd265@speedy>...

Hallo Cindy,
Schreibzugriff ist möglich nur nicht Vollzugriff.
Inzwischen ist das Problem gelöst, der Tip kam von Regina, vielen Dank
nochmals an dieser Stelle!
Lösung:
du musst als Pfad den Namen des Netzlaufwerks angeben und natürlich
müssen
alle PCs mit diesem Netzlaufwerk verbunden sein, d.h. einmal komplett
durch die Netzwerkumgebung durchklicken, speichern und es tut.
Gruß
Daniel

0 new messages