Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Abstand über Überschrift bei Seitenbeginn

1,668 views
Skip to first unread message

hgerdd

unread,
Dec 5, 2007, 4:28:29 AM12/5/07
to
Hallo,

ich verwende Word2003 und habe meine Formatvorlage so gemacht, dass
z.B. vor Überschrift 2 ein bestimmter Abstand vorgeschrieben ist.

Innerhalb meines Textes kommt es nun vor, dass diese Überschrift als
erstes auf einer Seite ist. Was mich nun wundert, ist, dass der
Abstand zwischen Kopfzeile und der Überschrift davon abhängig ist, ob
der Seitenwechsel durch den normalen Textfluss zustande gekommen ist
(letztes Zeichen auf der Vorseite ist ein Enter) oder durch einen
Seitenumbruch (letztes Zeichen auf der Vorseite ist ----
Seitenumbruch----). Bei einem normalen Enter ist der Abstand zwischen
Überschrift 2 und der Kopfzeile kleiner als bei dem Seitenumbruch.

Kann ich das irgendwo einstellen? Mir gefällt es nämlich überhaupt
nicht.

Gruß
Heiko.

Robert M. Franz (RMF)

unread,
Dec 5, 2007, 1:50:52 PM12/5/07
to
Hallo Heiko

nur sehr bedingt. Das ist eine Uralt-Macke von Word, die jedem, der mal
was anspruchsvolleres setzen will, viel Arbeit beschert ... Und (wohl)
aus Kompatibilitäts-Gründen tut auch Word 2007 noch so! :-(

Es gibt eben noch viel mehr Möglichkeiten, wie ein Absatz oben auf einer
Seite stehen kann. Ein kurzer Abriss:

- erster Absatz des Dokuments ---> "Abstand vor" bleibt erhalten
- Absatz kommt "natürlich" auf eine neue Zeile ---> "Abstand vor" wird
unterdrückt
- "Seitenwechsel oberhalb" (Absatz-Eigenschaft) ---> bleibt
- "harter" Seitenwechsel ---> bleibt (default), bzw. unterdrückt (KO*)
- Abschnittswechsel ---> bleibt
- "Absätze nicht trennen" (Absatz-Eigenschaft) ---> unterdrückt
- "Zeilen nicht trennen" (Absatz-Eigenschaft) ---> unterdrückt

KO*: Kompatibilitäts-Option (Extras | Optionen | Komp.): "Abstand vor
unterdrück nach Seitenwechsel"

Alles in Anführungszeichen "aus dem Kopf" übersetzt von einem EN-Word
2007 her, bitte um Nachsicht für alle Fehler ... :-)

Und natürlich könnte man auch hingehen, und schauen, was passiert, wenn
ein Absatz in Kombination aus verschiedenen Einstellungen (bei einigen
ist das denkbar) auf einer neuen Seite steht (bzw., welche Einstellung
"stärker" ist ...).

Grummel, wenn man sich überlegt, wie es denn sein sollte: meines
erachtens sollte _jeder_ Abstand-vor per default unterdrückt sein, man
muss ihn aber (z.B. mittels direkter Formatierung) forcieren können. Und
es sollte eine Möglichkeit geben, in einer Formatvorlagen-Definition
genau zu spezifizieren, wann unterdrückt wird und wann nicht.

Fazit: "Registerhaltigkeit" in Word ist sehr, sehr viel Arbeit!" :-)

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MSFT |
\ / | MVP | Scientific Reports
X Against HTML | for | with Word?
/ \ in e-mail & news | Word | http://www.masteringword.eu/

hgerdd

unread,
Dec 6, 2007, 3:26:09 AM12/6/07
to
> Fazit: "Registerhaltigkeit" in Word ist sehr, sehr viel Arbeit!" :-)
>
> Gruss
> Robert

Danke für die Antwort. Ich werde es also einfach so hinnehmen - man
muss wissen, wann man aufgibt ;-)
Heiko.


JoFriel

unread,
Dec 8, 2007, 12:12:20 PM12/8/07
to

"hgerdd" <Heiko....@googlemail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:83951e93-7493-4085...@j44g2000hsj.googlegroups.com...


Es gibt noch die Möglichkeit, eine Kopfzeile (ab der zweiten Seite) zu
definieren und hier einen "Abstand nach" zu formatieren

Gruß

Johannes Friele (JoFriel)

Robert M. Franz (RMF)

unread,
Dec 8, 2007, 5:09:08 PM12/8/07
to
Hallo Jo

JoFriel wrote:
[..]


> Es gibt noch die Möglichkeit, eine Kopfzeile (ab der zweiten Seite) zu
> definieren und hier einen "Abstand nach" zu formatieren

das nützt Dir aber nichts: Word wird trotzdem den "Abstand vor" der
Überschrift anwenden oder nicht, je nach dem, wie sie auf eine neue
Seite fällt.

0 new messages