Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zweimal A5 quer auf 1 A4-Seite?

651 views
Skip to first unread message

ro_max

unread,
Sep 24, 2003, 4:21:05 PM9/24/03
to
Hallo Experten,

ich möchte gerne unter Word XP zweimal den gleichen Text
im Duplexverfahren drucken, d.h. zweimal Seite 1 auf
Forderseite von Blatt 1 und zweimal Seite 2 auf der
Rückseite von Blatt eins.

+-----+ +-----+
! 1 ! ! 2 !
+-----+ +-----+ Blatt 1
! 1 ! ! 2 !
+-----+ +-----+

Vorne Rückseite
+-----+ +-----+
! 3 ! ! 4 !
+-----+ +-----+ Blatt 2
! 3 ! ! 4 !
+-----+ +-----+

Vorne Rückseite

usw.

Geht das und wenn ja, wie?

MfG

Ro_Max

Ute Simon

unread,
Sep 25, 2003, 4:47:23 AM9/25/03
to
Hallo Ro_Max,

die einfachste Lösung scheint es für mich zu sein, das mit einem Kopierer zu
lösen, der verkleinern kann.

Wenn Du es in Word realisieren willst: Tabelle mit zwei (großen) Zellen auf
jeder Seite einfügen, Text ins obere Feld tippen, eine Textmarke für den
kompletten Text der Zelle (ohne die Absatzendemarke) definieren und in der
zweiten Tabellenzelle mit REF wiederholen.

Alternativ könnte man auch versuchen, das mit einem Seriendruck-Dokument zu
lösen.

Beides setzt allerdings voraus, dass Du genau festlegst, was auf der
jeweiligen halben Seite stehen soll, um einfach Fließtext in dem Format
auszudrucken, müßtest Du IMHO einen Drucker haben, der solche Einstellungen
beherrscht.

Viele Grüße
Ute


"ro_max" schrieb:

Robert M. Franz (RMF)

unread,
Sep 25, 2003, 5:10:37 AM9/25/03
to
Hi Ro_Max,

ro_max wrote:
[..]

das geht bestimmt. Wie du genau vorgehen musst, hängt davon ab, ob du
ein neues Dokument aufbauen willst, dass das von dir gewünschte Leistet,
oder ob du bereits ein fertiges Dokument (in A4, in A5?) vor dir liegen
hast.

Ersterenfalls würde ich z.B. mit einer 1x2 Tabelle auf jeder Seite (A4,
Querformat) arbeiten. Die erste Zelle bekommt eine Textmarke, auf die du
in der zweiten Zelle verweist.

Gruss
.bob
..Word-MVP
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign
\ /
X Against HTML
/ \ in e-mail & news

Ro_Max

unread,
Sep 25, 2003, 10:14:00 AM9/25/03
to

>
>das geht bestimmt. Wie du genau vorgehen musst, hängt
davon ab, ob du
>ein neues Dokument aufbauen willst, dass das von dir
gewünschte Leistet,
>oder ob du bereits ein fertiges Dokument (in A4, in A5?)
vor dir liegen
>hast.

Ich habe bereits ein Dokument (ca. 300 Seiten).

>
>Ersterenfalls würde ich z.B. mit einer 1x2 Tabelle auf
jeder Seite (A4,
>Querformat) arbeiten. Die erste Zelle bekommt eine
Textmarke, auf die du
>in der zweiten Zelle verweist.
>
>Gruss

>..bob
>...Word-MVP


>--
> /"\ ASCII Ribbon Campaign
> \ /
> X Against HTML
> / \ in e-mail & news

>.

Interessante Idee, aber bei der Seitenzahl und Fließtext
nicht wirklich praktikabel. Ich habe mir bisher damit
beholfen, das ich nur die obere Hälfte eines A4-Blattes
bedruckt habe (unterer Rand auf ca. 16 cm eingestellt)
und die untere Blatthälfte abgeschnitten habe. Damit wird
natürlich 50% des Papiers verschwendet und ich dachte, es
gibt vielleicht eine elegante Lösung, dies zu umgehen.

Na ja, Schade, trotzdem vielen Dank

Ro_Max

Ro_Max

unread,
Sep 25, 2003, 10:19:49 AM9/25/03
to
Hallo Ute,

erstmal Danke für den Tip. Tabelle geht nicht wirklich
(siehe meine Antwort oben). Kopierer geht auch nicht gut
(Qualitätsverlust, Original ist Laserausdruck S/W mit
1200x1200 dpi bzw. unter Umständen in Farbe mit 600x600
dpi).

Trotzdem schönen Dank

Gruss

Ro_Max


>-----Originalnachricht-----

>.
>

Ute Simon

unread,
Sep 25, 2003, 11:33:39 AM9/25/03
to
Hallo Ro_Max,

bei einem schon existierenden Dokument ist das natürlich was anderes. Schau
mal rechts unten in der Dialogbox "Datei - Drucken", da kannst Du "Seiten
pro Blatt" einstellen. Ich bin nicht sicher, ob diese Einstellung mit jedem
Drucker funktioniert und es werden dann Seite 1 und 2 verkleinert auf eine
Seite gedruckt, nicht zweimal die Seite 1 - aber vielleicht wäre das ja eine
Möglichkeit für Dich (evtl. wenn Du Dein Dokument etwas umformatierst).

Viele Grüße
Ute

"Ro_Max" <ro_...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:22d601c38370$1420de20$a401...@phx.gbl...

Dieter Stockert

unread,
Sep 25, 2003, 2:04:12 PM9/25/03
to
Ro_Max <ro_...@web.de> wrote:

> erstmal Danke für den Tip. Tabelle geht nicht wirklich

Ist doch egal, dann geht's eben unwirklich, Hauptsache es geht. Oder
meinst Du mit "nicht wirklich" in Wirklichkeit ganz einfach "nicht"?
("Not really" - in amerikanischen Fernsehserien hört man das immer
wieder falsch übersetzt - bedeutet nicht "nicht wirklich", sondern
"eigentlich nicht"!)

Ro_Max

unread,
Sep 25, 2003, 3:02:03 PM9/25/03
to
Ich meine durchaus "not really" i. S. von eigentlich
nicht. Bei dem Umfang des Textes (ca. 8 MB) wäre der dann
erforderliche Aufwand an Handarbeitet zwar theoretisch zu
bewerkstelligen (wenn man zuviel Zeit hat ;-) ) aber
eben "nicht wirklich" praktikabel. Wenn ich das mit den
Tabellen richtig verstanden habe, müsste ich jede "Seite"
manuell umbrechen, eine ziemliche Arbeit, wenn man
berücksichtigt, dass der Text dreispaltig ist.

MfG

Ro_Max


Ro_Max

unread,
Sep 25, 2003, 3:14:38 PM9/25/03
to
Hallo Ute,

ich habe schon so ziemlich alle Möglickeiten, die Word XP
bei dem Seitenlayout bzw. der Druckeinstellung bietet
sowie auch die Möglichkeiten des Druckertreibers
durchprobiert.
Man kann zwar unter Word zwei Seiten pro Seite ausgeben,
jedoch sind dann die Seiten 1 und 2 auf der Forderseite
von Blatt 1 und die Seiten 3 und 4 auf der Rückseite von
Blatt eins. Zerschneide ich dann die Blätter in der
Mitte, ist auf der Rückseite von Seite 1 die Seite 3 und
nicht Seite 2 wie gewünscht. Es geht um eine Bindung an
der linken kurzen Seite.

Ich versuche Papier zu sparen und quasi immer zwei
Exemplare auf einmal zu drucken. Das Dokument hat über
300 Blatt (doppelseitig), wenn ich nur die obere
Blatthälfte nutze (durch Einstellung des unteren Rands
auf ca. 16 cm).

Viele Grüsse

Ro_Max

>-----Originalnachricht-----

Patrick G

unread,
Sep 26, 2003, 5:48:21 AM9/26/03
to
Hallo Ro Max,

Es gibt Druckprogramme, welche das verkleinerte Ausdrucken
unterstützen. Der Clou, einfach angeben z.B. 2 Seiten auf
einer A4 quer, somit entfällt das manuelle Reformatieren.
Beispielsweise gäbe es u.a. Programme wie:

* http://www.fineprint.com/
(viele Funktionen, doch etwas teuer,
gratis Testversion - 8 Seiten erhältlich)
* oder das "Druckgenie" von Data Becker

Alles klar?

Gruss aus der Schweiz,
Patrick G.


>
> Interessante Idee, aber bei der Seitenzahl und Flie text

> nicht wirklich praktikabel. Ich habe mir bisher damit

> beholfen, das ich nur die obere H lfte eines A4-Blattes

> bedruckt habe (unterer Rand auf ca. 16 cm eingestellt)

> und die untere Blatth lfte abgeschnitten habe. Damit wird
> nat rlich 50% des Papiers verschwendet und ich dachte, es
> gibt vielleicht eine elegante L sung, dies zu umgehen.


>
> Na ja, Schade, trotzdem vielen Dank
>

> Ro Max

Ute Simon

unread,
Sep 26, 2003, 6:17:50 AM9/26/03
to
Hallo Ro_Max,

"Ro_Max" <ro_...@web.de> schrieb im Newsbeitrag

news:0a3301c38399$438b3f60$a101...@phx.gbl...
> Hallo Ute,

ich habe schon so ziemlich alle Möglickeiten, die Word XP
bei dem Seitenlayout bzw. der Druckeinstellung bietet
sowie auch die Möglichkeiten des Druckertreibers
durchprobiert.
Man kann zwar unter Word zwei Seiten pro Seite ausgeben,
jedoch sind dann die Seiten 1 und 2 auf der Forderseite
von Blatt 1 und die Seiten 3 und 4 auf der Rückseite von
Blatt eins. Zerschneide ich dann die Blätter in der
Mitte, ist auf der Rückseite von Seite 1 die Seite 3 und
nicht Seite 2 wie gewünscht. Es geht um eine Bindung an
der linken kurzen Seite.

Ich versuche Papier zu sparen und quasi immer zwei
Exemplare auf einmal zu drucken. Das Dokument hat über
300 Blatt (doppelseitig), wenn ich nur die obere
Blatthälfte nutze (durch Einstellung des unteren Rands
auf ca. 16 cm).

Viele Grüsse
Ro_Max <

da sehe ich die internen Möglichkeiten von Word bzw. Office ausgeschöpft.

Du könntest Deinen Drucker "überlisten", indem Du die bereits in der oberen
Hälfte bedruckten Blätter gedreht noch mal reinsteckst und ihn so auf der
unteren Hälfte auch drucken läßt - falls er bereits bedrucktes Papier
bedrucken kann (insbesondere bei Farb-Laser-Druckern könnte es Probleme
damit geben).

Oder Du weichst auf ein Zusatzprogramm aus: Es gibt das Druckprogramm
"Fineprint", das Broschürendruck etc. erleichtern soll. Ich habe vor Jahren
mal mit einer älteren Version davon gearbeitet und fand es ganz praktisch,
bin allerdings nicht 100%ig sicher, ob es auch Dein Problem lösen kann. Aber
schau Dir doch mal die Demoversion unter www.fineprint.com an.

Viele Grüße
Ute


Ro_Max

unread,
Sep 26, 2003, 4:31:15 PM9/26/03
to
Hallo Ute,

habe mir Fineprint besorgt und das Programm macht (unter
anderen netten Dingen) genau was ich suche :)

Dank auch für den Tipp.

MfG

Ro_Max

Ro_Max

unread,
Sep 26, 2003, 4:33:17 PM9/26/03
to
Hallo Patrick,

prima Tipp mit Fineprint. Habe mir das Programm schon
besorgt und freigeschaltet. Funktioniert prima. Genau was
ich brauche.

Schönen Dank und Grüsse in die Schweiz.

Ro_Max

>-----Originalnachricht-----

>.
>

0 new messages