ich muss unsere Office 2003 Daten alle auf Office 2007 Datenformat umstellen
und habe Probleme mit der Verknüpfung von Word Serienbriefen mit Access
Abfragen.
Wir nutzen Unsere Datenbanken mit einem Font - Backend System und
Datenbanken in denen nur Abfragen hinterlegt sind.
Die meisten dieser Abfragen arbeiten mit Kriterien die bei der Ausführung
abgefragt werden und verbinden Tabellen mehrerer Datenbanken.
Ich selbst nutze Office 2007 sp2 incl. aller Updates auf Windows XP sp3
incl. aller Updates.
Unter Office 2003 geht alles problemlos.
Hier die Probleme:
1.
Neues Worddokument ->Auswählen der Datenbank(d:\2007\abfragen.accdb)-> OLE
DB Datenbankdateien -> Die Datenquelle enthält keine sichtbaren Tabellen ->
Word konnte die Datenquelle nicht Öffnen
Geht also nicht!
2.
Neues Worddokument-> auswählen der Datenbank(d:\2007\abfragen.accdb)-> MS
Access Database über ODBC(*.mdb,accdb) -> Fehler bei ODBC Treiberanmeldung
für MS Access( Datei d:\2007.mdb nicht gefunden) Fenster für ODBC Anmeldung
-> Datenbank erneut auswählen -> Abfrage auswählen -> Word konnte die
Datenquelle nicht Öffnen
Geht auch nicht!
3.
Neues Worddokument-> auswählen der Datenbank(d:\2007\abfragen.accdb ->MS
Access Database über DDE(*.mdb;*.mde) -> Abfrage auswählen ->
Parameterabfrage öffnet -> Seriendruckfelder einfügen -> Serienbrief
speichern und schließen -> Serienbrief öffnen -> Word konnte keine DDE
Verbindung zu Microsoft Access herstellen, um die Aktuelle Aufgabe zu
beenden. (Die Datenbank wird aber geöffnet)
Geht also auch nicht!
In allen Fällen ist es egal ob die Dateien Konvertiert wurden oder mit
Office 2007 neu erstellt wurden.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
"Stefan" schrieb
> ich muss unsere Office 2003 Daten alle auf Office 2007
> Datenformat umstellen und habe Probleme mit der
> Verknüpfung von Word Serienbriefen mit Access Abfragen.
>
> Wir nutzen Unsere Datenbanken mit einem Font - Backend
> System und Datenbanken in denen nur Abfragen hinterlegt
> sind.
> Die meisten dieser Abfragen arbeiten mit Kriterien die bei
> der Ausführung abgefragt werden und verbinden Tabellen
> mehrerer Datenbanken.
[Probleme mit allen Verbindungsmethoden]
funktioniert der Seriendruck reibungslos, wenn du ihn aus Access heraus
startest (Externe Daten | Exportieren | Weitere | Seriendruck ...)?
Sofern du hier keine hilfreiche Antwort erhältst, solltest du besser in der
Access-Newsgroup nachhaken, welche Einstellungen im Frontend möglicherweise
das Problem verursachen.
--
Viele Grüße
Lisa
MS MVP Word
von Access aus geht es auch nicht, ich bekomme die Meldung:
Word konnte keine DDE Verbindung zu Microsoft Access herstellen, um die
Aktuelle Aufgabe zu beenden.
Gruß
Stefan
"Lisa Wilke-Thissen" wrote:
> .
>
Hi, hat noch jemand eine Idee?
Gruß
Stefan
"Stefan" schrieb
> Hi, hat noch jemand eine Idee?
wie ich sehe, gab es auch in der Access-Newsgroup bisher keine Hilfe zu
deinem Problem :-(.
Grundsätzlich funktioniert der Seriendruck ja mit Access, sei es per OLEDB-,
ODBC- oder DDE-Verbindung.
(Ich gehe davon aus, dass du in Word die Option "Dateiformatkonvertierung
beim Öffnen bestätigen" aktiviert und entsprechend die jeweilige Methode
gewählt hattest.)
Dass es in deinem Fall nicht klappt, führe ich definitiv auf das Erstellen
bzw. die Zurverfügungstellung der Datenquelle zurück:
"Wir nutzen Unsere Datenbanken mit einem Font - Backend System und
Datenbanken in denen nur Abfragen hinterlegt sind.
Die meisten dieser Abfragen arbeiten mit Kriterien die bei der Ausführung
abgefragt werden und verbinden Tabellen mehrerer Datenbanken."
Diesen Punkt solltest du in der Access-NG eventuell konkretisieren.
Ansonsten helfen vielleicht folgende Diskussionen weiter:
http://groups.google.de/group/microsoft.public.de.access/browse_frm/thread/3f0dd3aa69c991f7/15ce0e9f27f32052#15ce0e9f27f32052
http://groups.google.de/group/microsoft.public.de.access/msg/15ce0e9f27f32052
(hier werden Links zu Downloads genannt)
http://www.meinews.net/einzelnen-t190783.html
hat leider alles nich geholfen.
Ich werde noch ein paar tests machen und mich dann noch mal melden.
Trozdem vielen dank für deine Mühe.
Gruß
Stefan