Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kürzen des Abbildungsverzeichnisses bzw. Tabellenverzeichnisses

1,891 views
Skip to first unread message

Jack

unread,
May 22, 2009, 10:34:53 AM5/22/09
to
Hallo,

ich habe ein Problem mit Word 2007. Ich habe ein Abbildungsverzeichnis
erstellt und festgestellt, dass die gesamte Beschriftung der Abbildungen im
Verzeichnis erscheint. Ich würde allerdings gerne eine Kurzbeschriftung bzw.
pro Abbildung im Abbildungsverzeichnis nur eine Zeile als Beschriftung haben.
Also nicht pro Abbildung mehrere Zeilen im Verzeichnis. Das gleiche für
Tabellenverzeichnisse.

Ich habe versucht das Abbildungsverzeichnis zu konfigurieren, allerdings ohne
Erfolg.


Weiss jemand wie das geht?


Robert M. Franz [RMF]

unread,
May 22, 2009, 12:15:49 PM5/22/09
to
Hi jack

ist ohne spezielle Massnahmen nicht machbar.

Du kannst versuchen, denjenigen Teil der Beschriftung, den Du im
Verzeichnis stehen haben möchstes, vom Rest mittels eines
Formatvorlagen-Trenners (oder einer ausgeblendeten Absatzmarke) zu trennen.

Oder Du legst für jede Abbildung, jede Tabelle ein TC-Feld an und lässt
die Verzeichnisse über die TC-Felder der entsprechenden Kategorie laufen.

http://office.microsoft.com/de-at/word/HP051862011031.aspx
http://office.microsoft.com/de-de/word/HP051861971031.aspx

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MSFT |
\ / | MVP | Scientific Reports
X Against HTML | for | with Word?
/ \ in e-mail & news | Word | http://www.masteringword.eu/

Jack

unread,
May 25, 2009, 5:10:01 PM5/25/09
to
Hallo Robert,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe ein paar Sachen in Word 2007
ausprobiert. Das mit der ausgeblendeten Absatzmarke habe ich nicht
hinbekommen. Ich konnte nur einen normalen Absatz anlegen, d.h. mit Einzug.
Wie kann ich ein TC-Feld für eine Abbildung anlegen?


Jack

"Robert M. Franz [RMF]" schrieb:

Robert M. Franz [RMF]

unread,
May 26, 2009, 3:10:52 AM5/26/09
to
Hi Jack

Jack wrote:
> vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe ein paar Sachen in Word 2007
> ausprobiert. Das mit der ausgeblendeten Absatzmarke habe ich nicht
> hinbekommen. Ich konnte nur einen normalen Absatz anlegen, d.h. mit Einzug.
> Wie kann ich ein TC-Feld für eine Abbildung anlegen?

das Beispiel ist genau in der TC-Hilfeseite drin: TC "Abbildung 1" \f i
Füge das dort ein, wo die Abbildung 1 steht, selektiere den Text, und
tippe dann auf CTRL-F9 (fügt ein Word-Feldklammernpaar ein).

Je nach Ansichtsoptionen verschwindet das Feld dann (TC-Felder sind wie
XE-Felder ausgeblendet). Aber ein TOC-Feld der Art { TOC \f i } findet
diesen Eintrag.

[..]

Jack

unread,
May 27, 2009, 12:28:23 PM5/27/09
to
Hallo Robert,

vielen Dank für die schnelle kompetente Hilfe. Das mit den TOC funktioniert.

Eine Frage hätte ich jeoch noch, dann wärs perfekt. Wie kann ich den TOC-
Inhalt formatieren? Bei mir ist dann im Verzeichnis alles gross geschrieben,
obwohl ich im TC Gross- und Kleinschreibung verwende.

Gruss,

Jack.

"Robert M. Franz [RMF]" schrieb:

> Hi Jack

Lisa Wilke-Thissen

unread,
May 27, 2009, 1:54:08 PM5/27/09
to
Hallo Jack,

"Jack" schrieb

[Word 2007]
> Wie kann ich den TOC-Inhalt formatieren?


> Bei mir ist dann im Verzeichnis alles gross geschrieben,
> obwohl ich im TC Gross- und Kleinschreibung verwende.

die Einträge im Inhaltsverzeichnis werden mit den Formatvorlagen
"Verzeichnis 1" bis "Verzeichnis 9" formatiert.
In der Entwurfsansicht kannst du links am Bildschirmrand erkennen, welche
Formatvorlagen in deinem Verzeichnis zugewiesen sind. (Aktiviere vorher in
den Word-Optionen unter "Erweitert" die Option "Anzeigen | Breite des
Formatvorlagenbereichs in Entwurfs- und Gliederungsansichten: 2 cm").
Beispielsweise über "Verweise | Inhaltsverzeichnis | Inhaltsverzeichnis
einfügen...| Ändern..." kannst du die Verzeichnis-Formatvorlagen
modifizieren.

--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word

Jack

unread,
May 28, 2009, 7:27:01 PM5/28/09
to
Hallo,

danke für die Tipps mit dem Format. Allerdings würde ich gerne das TOC und
das Inhaltsverzeichnis unterschiedlich formatieren, bspw. Verzeichnis1 mit
unterschiedlicher Schriftgrösse, so dass das Abbildungsverzeichnis nicht die
gleiche Schriftgrösse hat wie die Kapitelüberschriften im Inhaltsverzeichnis.
Gibt es einen Weg unterschiedliche Vorlagen dafür zu verwenden?

Und zweitens, das betrifft nun wieder die TCs. Ich habe TCs für die
Abbildungen verwendet. Jetzt brauche ich noch ein zweites TOC Verzeichnis,
eigentlich von der Art wie bei den Abbildungen, für Tabellen. Aber wenn die
TC bei den Tabllen eingefügt werden erscheinen die doch auch im TOC der
Abbildungen, oder? Gibt es einen Weg zwei getrennte TOCs von der gleichen Art
(TC "" \f i) anzulegen?


Grüsse,


Jack

"Lisa Wilke-Thissen" schrieb:

Lisa Wilke-Thissen

unread,
May 29, 2009, 1:45:16 AM5/29/09
to
Hallo Jack,

"Jack" schrieb

> Allerdings würde ich gerne das TOC und das
> Inhaltsverzeichnis unterschiedlich formatieren,

TOC (Table of Contents) *ist* das Inhaltsverzeichnis.

> bspw. Verzeichnis 1 mit unterschiedlicher


> Schriftgrösse, so dass das Abbildungsverzeichnis
> nicht die gleiche Schriftgrösse hat wie die
> Kapitelüberschriften im Inhaltsverzeichnis.

Die Einträge des Abbildungsverzeichnisses (sofern über "Verweise |
Abbildungsverzeichnis einfügen" erstellt) werden automatisch mit der
Formatvorlage "Abbildungsverzeichnis" formatiert.

> Und zweitens, das betrifft nun wieder die TCs.
> Ich habe TCs für die Abbildungen verwendet.
> Jetzt brauche ich noch ein zweites TOC Verzeichnis,
> eigentlich von der Art wie bei den Abbildungen,
> für Tabellen. Aber wenn die TC bei den Tabllen
> eingefügt werden erscheinen die doch auch im
> TOC der Abbildungen, oder?

Du hast die Einträge für das Abbildungsverzeichnis per Alt+Umschalt+o
erstellt und als Erkennungsschalter beispielsweise "A" vergeben und
Verzeichnisebene "1" zugeordnet?
Die Einträge für das Tabellenverzeichnis sind per Alt+Umschalt+o mit einem
anderen Erkennungsschalter (z.B. "T") versehen und ebenfalls mit
Verzeichnisebene "1" (oder einer anderen Ebene) versehen?

Erste Variante:
Du erstellst Abbildungs- und Tabellenverzeichnis über "Verweise |
Abbildungsverzeichnis einfügen | Beschriftungskategorie: (ohne) |
Optionen... | Verzeichniseintragsfeldern | Erkennungszeichen: "A bzw. T".
Die Einträge werden mit der FV "Abbildungsverzeichnis" formatiert.

Zweite Variante:
Du erstellst Abbildungs- und Tabellenverzeichnis jeweils manuell über
"Einfügen | Schnellbausteine | Feld ... | Toc | Feldfunktionen | Optionen.."
bzw. schneller:
{TOC \f A \h} und {TOC \f T \h} eingeben, wobei die geschweiften Klammern
paare per Strg+F9 zu erzeugen sind.
Die Einträge der beiden Verzeichnisse werden mit einer der neun
"Verzeichnis"-Formatvorlagen formatiert - abhängig von der im TC-Feld
zugewiesenen Ebene.

--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps:
http://tinyurl.com/cmned

0 new messages