Hallo zusammen,
habe eine Tabelle in Word 2007 und möchte diese nun auf der Seite um
90 Grad nach links drehen.
Auf dass der Text/die Daten darin von unten nach oben zu lesen wäre.
Wie geht so was?
Muss man erst in Textfeld oder WordArt umwandeln oder wie?
Über eine sachdienliche Antwort wäre ich sehr dankbar.
cu
J. D.
"Juergen Denk" <Juerg...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:98db56ca-e06f-4045...@p9g2000vbl.googlegroups.com...
>habe eine Tabelle in Word 2007 und m�chte diese nun auf der Seite um
>90 Grad nach links drehen.
>Auf dass der Text/die Daten darin von unten nach oben zu lesen w�re.
>Wie geht so was?
Ich wei� nicht, ob man eine Tabelle wirklich drehen kann. Man k�nnte
die Textrichtung in den Feldern um 90 Grad nach links oder rechts
drehen, das hat zumindest das gew�nschte Ergebnis zur Folge (in die
Tabelle klicken > Registerkarte Layout > Textrichtung). Gru�, Daniel
> das gewünschte Ergebnis zur Folge (in die
> Tabelle klicken > Registerkarte Layout > Textrichtung). Gruß, Daniel
Danke für die Idee aber: Nein, das hat nicht "das gewünschte Ergebnis
zur Folge"!
Hat sonst noch jemand eine Idee hier?
cu
J. D.
"J�rgen Denk" schrieb
[Word 2007, Textrichtung innerhalb der Tabelle �ndern]
> Danke f�r die Idee aber: Nein, das hat nicht
> "das gew�nschte Ergebnis zur Folge"!
in Word 2007 funktioniert das Kopieren und anschlie�ende Einf�gen als Bild
leider nicht wunschgem��.
Du kannst aber pr�fen, ob das Ergebnis im Kompatibilit�tsmodus deinen
Anspr�chen gen�gt.
Ansonsten bleibt nur ein Screenshot. Sofern es um das Drehen der ganzen
Seite geht, f�ge vor und nach der Tabelle je einen Abschnittswechsel ein und
formatiere den Abschnitt mit der Tabelle im Querformat.
--
Viele Gr��e
Lisa
MS MVP Word
im Word2007 finde ich unter:
Seitenlayout - Umbrüche - Abschnittsumbrüche z. B. "Fortlaufend"
diese habe ich sowohl über als auch unter der Tabelle eingefügt.
Sobald ich nun im Abschnitt mit der Tabelle die Seitenorientierung auf
Querformat ändere,
werden aus den o. g. Abschnittsumbrüchen neue Seiten erzeugt.
Ich wollte das Ganze aber auf ein und derselben Seite haben.
Dies scheint so wohl nicht zu funktionieren?
Wenn nicht Word2007, welches Programm müsste so etwas können?
cu
J. D.
"J�rgen Denk" schrieb
> im Word2007 finde ich unter:
> Seitenlayout - Umbr�che - Abschnittsumbr�che
> z. B. "Fortlaufend"
> diese habe ich sowohl �ber als auch unter
> der Tabelle eingef�gt.
> Sobald ich nun im Abschnitt mit der
> Tabelle die Seitenorientierung auf
> Querformat �ndere, werden aus den o. g.
> Abschnittsumbr�chen neue Seiten erzeugt.
richtig. Innerhalb einer Seite kann nicht zwischen Hoch- und Querformat
gewechselt werden. Das funktioniert nur f�r ganze Seiten. Fortlaufende
Abschnittswechsel k�nnen beispielsweise f�r einen Wechsel zu Zeitungsspalten
verwendet werden.
> Ich wollte das Ganze aber auf ein und
> derselben Seite haben.
> Dies scheint so wohl nicht zu funktionieren?
Nein, das ist nicht m�glich.
> Wenn nicht Word 2007, welches Programm
> m�sste so etwas k�nnen?
Keine Ahnung, welches Programm Tabellen drehen kann.
1. Du k�nntest die Tabelle in PowerPoint einf�gen, von dort als Grafik
speichern und als solche wieder in Word einbinden.
2. Oder speichere, wie bereits erw�hnt, das Dokument in einem alten
Word-Format ab, kopiere die Tabelle in die Zwischenablage und f�ge sie im
Word 2007-Dokument �ber "Inhalte einf�gen" als erweiterte Metadatei ein.
In beiden F�llen handelt es sich dann allerdings nicht mehr um eine Tabelle,
sondern lediglich um ein Abbild, das als Screenshot vermutlich bessere
Qualit�t haben d�rfte.
--
Viele Gr��e
Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps:
http://tinyurl.com/cmned
"J�rgen Denk" <Juerg...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:babd0440-4299-438f...@f10g2000vbf.googlegroups.com...
Hallo Daniel,
>> das gew�nschte Ergebnis zur Folge (in die
>> Tabelle klicken > Registerkarte Layout > Textrichtung). Gru�, Daniel
>Danke f�r die Idee aber: Nein, das hat nicht "das gew�nschte Ergebnis
>zur Folge"!
Nat�rlich muss man schon auch noch ein paar Formatierungen �ndern
(H�he/Breite der Zeilen/Spalten etc.). Was genau willst Du denn
erreichen, dass diese Option ausscheidet? Gru�, Daniel
> 1. Du könntest die Tabelle in PowerPoint einfügen, von dort als Grafik
> speichern und als solche wieder in Word einbinden.
Habe innerhalb Word als PDF abgespeichert und anschließend mittels
PDF Converter Prof. 6.0 als .JPG-Datei.
Diese habe ich dann via:
Einfügen - Grafik eingefügt.
Somit kann ich dieses Bild drehen, aber es lässt sich dann nicht mehr
an den linken Rand ziehen, ohne seine Größe zu verändern. Word 2007
scheint hier sichtlich überfordert. Wie machen sowas blos die
Redakteure,
die eine Zeitung erstellen müssen?
> 2. Oder speichere, wie bereits erwähnt, das Dokument in einem alten
> Word-Format ab, kopiere die Tabelle in die Zwischenablage und füge sie im
> Word 2007-Dokument über "Inhalte einfügen" als erweiterte Metadatei ein.
Dieses "Inhalte einfügen" konnte ich nicht finden. Kenne ich von EXCEL
aber in Word???
cu
J. D.
"J�rgen Denk" schrieb
[Word 21007; Einf�gen - Grafik eingef�gt]
> Somit kann ich dieses Bild drehen, aber
> es l�sst sich dann nicht mehr an den
> linken Rand ziehen, ohne seine Gr��e zu
> ver�ndern.
??
Mit welchem Layout ist denn die Grafik eingebunden - "Mit Text in Zeile",
"Vor den Text" ...?
> Word 2007 scheint hier sichtlich �berfordert.
Word ist kein Desktoppublishing- bzw. Satzprogramm. Im vorliegenden Fall
allerdings kennst du dich anscheinend nur nicht genug mit Word aus.
> Dieses "Inhalte einf�gen" konnte ich nicht finden.
Registerkarte "Start", Gruppe "Zwischenablage", Men� unter Schaltfl�che
"Einf�gen" �ffnen.
(Welchen Newsreader verwendest du? Deine Beitr�ge lassen sich nicht
zitieren.)
> Mit welchem Layout ist denn die Grafik eingebunden - "Mit Text in Zeile",
> "Vor den Text" ...?
Inzwischen mit Textumbruch - Vor den Text. Nun kann ich das ganze auch
ganz an den Rand schieben.
> Word ist kein Desktoppublishing- bzw. Satzprogramm.
Dachte mir schon, dass evtl. der MS-Publisher hier eher geeignet wäre.
> Im vorliegenden Fall
> allerdings kennst du dich anscheinend nur nicht genug mit Word aus.
So isses. Allerdings lerne ich Dank Deiner Mithilfe gerade wieder
etwas dazu.
> Registerkarte "Start", Gruppe "Zwischenablage", Menü unter Schaltfläche
> "Einfügen" öffnen.
Danke auch dafür.
> (Welchen Newsreader verwendest du?
Schreibe hier direkt im IE 8 und bin bei den Google-Groups angemeldet.
> Deine Beiträge lassen sich nicht zitieren.
Danach sieht es aber nicht aus. Du benutzt doch häufig das ">" vor
meinem Text.
Zumindest liest es sich so im IE 8. Im Thunderbird sind senkrechte
blaue Striche davor.
Wieder mal tausend Dank für Deine Unterstützung hier.
cu
J. D.
"J�rgen Denk" schrieb
[Beitr�ge lassen sich nicht zitieren]
> Danach sieht es aber nicht aus. Du benutzt doch
> h�ufig das ">" vor meinem Text.
ja - per Hand eingetippt und Zeilen manuell umgebrochen ...
> Wieder mal tausend Dank f�r Deine Unterst�tzung hier.
Sch�n, dass ich helfen konnte :-).
> [Beiträge lassen sich nicht zitieren]
> > Danach sieht es aber nicht aus. Du benutzt doch
> > häufig das ">" vor meinem Text.
> ja - per Hand eingetippt und Zeilen manuell umgebrochen ...
Au weia, das tut mir natürlich leid.
Also wenn ich hier via Google-Groups im IE8 auf "antworten" klicke,
wird der vorherige Text sofort mit den "> " versehen.
Die Benutzung des IE8 für diese Zwecke wäre wohl keine Alternative
für ein MVP-Mitglied?! Welches Profi-Programm benutzt Du denn hier?
cu
J. D.
"J�rgen Denk" schrieb
[Beitr�ge lassen sich nicht zitieren]
>>> Danach sieht es aber nicht aus. Du benutzt
>>> doch h�ufig das ">" vor meinem Text.
>> ja - per Hand eingetippt und Zeilen manuell umgebrochen ...
> Au weia, das tut mir nat�rlich leid.
> Also wenn ich hier via Google-Groups im IE8
> auf "antworten" klicke, wird der vorherige Text
> sofort mit den "> " versehen.
> Die Benutzung des IE8 f�r diese Zwecke w�re wohl
> keine Alternative f�r ein MVP-Mitglied?!
Die Verwendung eines Browsers ist generell keine Alternative, da es an
�bersichtlichkeit und Geschwindigkeit mangelt.
> Welches Profi-Programm benutzt Du denn hier?
Kein Profi-Programm. Per ganz einfachem Newsreader
(http://www.thomas-huehn.de/usenet/newsreaderFAQ.txt) habe ich Newsgroups
abonniert, und zwar per Windows Mail unter Vista.
Damit nutze ich zwar keinen der besten, aber immerhin einen Newsreader :-).
Unterwegs kommt auch schon mal Thunderbird zum Einsatz, da per Stick
handhabbar. Nur dort, wo mir ein Newsreader verwehrt ist, greife ich
gelegentlich �ber das WebInterface auf Newsgroups zu, dann aber nur auf die
Microsoft Newsgroups. Andere bieten oft keinen Zugang �ber das Web.