Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Word 07: Problem mit Bild und Beschriftung, Absatzformatierung

1,436 views
Skip to first unread message

Ben Rennigen

unread,
Sep 29, 2007, 6:28:47 PM9/29/07
to
Hallo,

ich habe ein Problem mit einer Abbildung sowie einer dazugehörigen
Beschriftung unter Word 2007:

Ich habe ein Bild ins Dokument eingefügt. Dann Rechtsklick,
"Beschriftung einfügen". Da ich möchte, dass zwischen dem Bild und der
Beschriftung etwas Abstand ist, habe ich eine neue Formatvorlage
"Abbildungen" erstellt, mit dem Abstand zum nachfolgendne Absatz auf
"18 pt". Dies funktioniert auch soweit gut.

Nun rutschte mir die Beschriftung der Abbildung auf die nächste Seite.
Ich habe dann "Nicht vom nächsten Absatz trennen" für die
Formatvorlage "Abbildungen" aktiviert. Das Bild rutschte damit auch
auf die nächste Seite, damit die Beschriftung direkt darunter steht -
so wie es sein soll.

Aber: Der Abstand zwischen Bild und Beschriftung ist dadurch weg. Wenn
also das Bild auf eine neue Seite rutscht, weil der Absatz zum
nächsten, also zur Beschriftung, nicht getrennt werden darf, dann
ignoriert Word einfach den "Abstand nach" des Absatzes, in dem das
Bild steht.

Ist das ein Fehler von Word, oder ein Bedienungsfehler von mir?


Vielen Dank für Eure Hilfe!

Lisa Wilke-Thissen

unread,
Sep 30, 2007, 1:36:46 AM9/30/07
to
Hallo Ben,

"Ben Rennigen" schrieb im Newsbeitrag
news:1191104927....@r29g2000hsg.googlegroups.com...

[Word 2007]


> Ich habe ein Bild ins Dokument eingefügt.

"mit Text in Zeile", "Passend", "Quadrat" ...?

> Dann Rechtsklick, "Beschriftung
> einfügen". Da ich möchte, dass
> zwischen dem Bild und der Beschriftung
> etwas Abstand ist, habe ich eine
> neue Formatvorlage "Abbildungen" erstellt,

warum hast du nicht einfach die von Word zugewiesene Formatvorlage
"Beschriftung" angepasst?


> Nun rutschte mir die Beschriftung der Abbildung
> auf die nächste Seite.

Befindet sich die Beschriftung im Fließtext oder in einem Textfeld?

--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word

Ben Rennigen

unread,
Sep 30, 2007, 3:57:05 AM9/30/07
to
Hallo Lisa,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

On 30 Sep., 07:36, "Lisa Wilke-Thissen" <wilke-this...@web.de> wrote:

> "mit Text in Zeile", "Passend", "Quadrat" ...?

Mit Text in Zeile.

> warum hast du nicht einfach die von Word zugewiesene Formatvorlage
> "Beschriftung" angepasst?

weil ich auch wollte, dass über der Abbildung mehr Platz ist, also
einen Absatzabstand oben und unten.

Ich habe allerdings auch die Formatvorlage "Beschriftung" angepasst,
und dort mal einen Abstand oben eingefügt, dieser wird auch
ignoriert.

> Befindet sich die Beschriftung im Fließtext oder in einem Textfeld?

Sie befindet sich im Fließtest, ist also, wenn ich das richtig
verstehe, ein ganz normaler Absatz nach dem Bild-Absatz.

Es ist etwas schwer zu beschreiben, aber folgendes: Wenn ich auf
der vorigen Seite viele Leerzeilen einfüge und irgendwann eine
Leerzeile zu viel wird, dann rutscht diese ja (weil es ein einfacher
Absatz ist) auf die nächste Seite. Dadurch rutscht die Grafik ja
auch um eine Zeile weiter runter und "schwupps" ist der Abstand
zwischen Bild und Beschriftung da. Lösche ich die Zeile, sodass
das Bild wieder ganz am Seitenanfang ist (und auch nur da ist, weil
ich angegeben habe, dass der (Bild-)Absatz nicht vom nächsten
(Beschriftungs-)Absatz getrennt werden soll) so verschwindet der
Abstand zwischen Bild und Beschriftung wieder.

Ich könnte auch eine Beispiel-Datei hochladen, in der Du das
Verhalten genau sehen kannst, wenn das hilfreich sein sollte.


Vielen Dank für Deine Hilfe!

Lisa Wilke-Thissen

unread,
Sep 30, 2007, 5:10:57 AM9/30/07
to
Hallo Ben,

"Ben Rennigen" schrieb im Newsbeitrag

news:1191139025....@g4g2000hsf.googlegroups.com...

[Word 2007, Grafik "Mit Text in Zeile"]

> Wenn ich auf der vorigen Seite viele Leerzeilen einfüge
> und irgendwann eine Leerzeile zu viel wird, dann rutscht
> diese ja (weil es ein einfacher Absatz ist) auf die nächste
> Seite. Dadurch rutscht die Grafik ja auch um eine
> Zeile weiter runter und "schwupps" ist der Abstand
> zwischen Bild und Beschriftung da. Lösche ich die Zeile,
> sodass das Bild wieder ganz am Seitenanfang ist (und
> auch nur da ist, weil ich angegeben habe, dass der
> (Bild-)Absatz nicht vom nächsten (Beschriftungs-)Absatz
> getrennt werden soll) so verschwindet der Abstand
> zwischen Bild und Beschriftung wieder.

> Ich könnte auch eine Beispiel-Datei hochladen,

sende mir die Datei mal zu - vorausgesetzt, sie ist nicht größer als 3 MB.

Ben Rennigen

unread,
Sep 30, 2007, 6:00:07 AM9/30/07
to
On 30 Sep., 11:10, "Lisa Wilke-Thissen" <wilke-this...@web.de> wrote:

> sende mir die Datei mal zu - vorausgesetzt, sie ist nicht größer als 3 MB.

ich habe dir die Datei zugesendet, Anhang ist nichtmal 100kb groß. In
der Mail habe ich noch geschrieben, auf welcher Seite das Problem
beispielsweise auftritt und was man machen muss, um das Phänomen des
Auftauchenden und Verschwindenden Abstandes zwischen Bild und
Beschriftung zu sehen.

Danke!

Lisa Wilke-Thissen

unread,
Sep 30, 2007, 7:25:21 AM9/30/07
to
Hallo Ben,

"Ben Rennigen" schrieb im Newsbeitrag

news:1191146407.2...@n39g2000hsh.googlegroups.com...

> ich habe dir die Datei zugesendet, ...

das Problem wird durch den Vorabstand der Grafik verursacht. Wenn du auf
diesen verzichtest und stattdessen dem vorausgehenden Absatz einen
Nachabstand hinzufügst, hast du keine Probleme mehr ;-)

Normalerweise werden Vorabstände bei Seitenwechsel unterdrückt. Bei der
Grafik sieht es so aus, als würde zwar der Absatz den Vorabstand
unterdrücken, dafür aber die Grafik innerhalb des Absatzes nach unten bzw.
über den Absatz hinweg rutschen. Zusätzlich rückt sie aber auch vom oberen
Seitenrand weg nach unten. Mir ist die Systematik noch nicht klar.

Aber das ist natürlich definitiv nicht wünschenswert. Ich bezweifle, dass es
eine Lösung gibt, höre mich aber mal um.

Ben Rennigen

unread,
Sep 30, 2007, 8:01:10 AM9/30/07
to
Hallo,

On 30 Sep., 13:25, "Lisa Wilke-Thissen" <wilke-this...@web.de> wrote:

> das Problem wird durch den Vorabstand der Grafik verursacht. Wenn du auf
> diesen verzichtest und stattdessen dem vorausgehenden Absatz einen
> Nachabstand hinzufügst, hast du keine Probleme mehr ;-)

Hm, ich gebe den vorherigen Absatz nur ungernen einen Nach-Abstand.
Das muss ich ja quasi manuell nur für den einen Absatz machen, aber
wenn ich die Grafik verschiebe, muss ich wieder daran denken davor
einen Nach-Abstand einzufügen, nicht zu vergessen, dass ich daran
denken muss, den Nach-Abtand des ehemeligen Vor-Absatzes wieder
abzuschalten :-)

> Normalerweise werden Vorabstände bei Seitenwechsel unterdrückt. Bei der
> Grafik sieht es so aus, als würde zwar der Absatz den Vorabstand
> unterdrücken, dafür aber die Grafik innerhalb des Absatzes nach unten bzw.
> über den Absatz hinweg rutschen. Zusätzlich rückt sie aber auch vom oberen
> Seitenrand weg nach unten. Mir ist die Systematik noch nicht klar.

Und mir ist die Erklärung nac 4maligem Durchlesen auch noch nicht ganz
klar ;-) Aber das ist auch nicht so schlimm. Wenn ich es richtig
rausgehört habe, scheint das Verhalten entweder nicht ganz so korrekt
zu sein, oder wir verstehen da etwas nicht.

> Aber das ist natürlich definitiv nicht wünschenswert. Ich bezweifle, dass es
> eine Lösung gibt, höre mich aber mal um.

Das wäre sehr nett, vielen Dank. In der Zwicshenzeit werd ich mal
sehen, dass meine Grafiken nicht gerade auf die nächste Seite
rutschen, irgendwie werde ich das schon hinbekommen :)

Danke

Lisa Wilke-Thissen

unread,
Sep 30, 2007, 10:17:21 AM9/30/07
to
Hallo Ben,

"Ben Rennigen" schrieb im Newsbeitrag

news:1191153670....@57g2000hsv.googlegroups.com...

> Hm, ich gebe den vorherigen Absatz nur ungernen einen
> Nach-Abstand.

kann ich verstehen.

> Das muss ich ja quasi manuell nur für den einen
> Absatz machen,

Ich würde ggf. eine separte Formatvorlage erstellen.

Deshalb liebe ich die Option "Extras | Optionen | Ansicht | Breite der
Formatvorlagenanzeige: 2 cm" so: weil man in der Normalansicht einen
Überblick über verwendete Formatvorlagen hat und sie schnell austauschen
kann.

>> Normalerweise werden Vorabstände bei Seitenwechsel
>> unterdrückt. Bei der Grafik sieht es so aus,

> Und mir ist die Erklärung nac 4maligem Durchlesen


> auch noch nicht ganz klar ;-)

Blende die Formatierungszeichen ein. Formatiere den Grafikabsatz z.B. mit
einem Vorabstand von 60 pt und einem Nachabstand mit 20 pt. Befindet sich
die Grafik am Seitenanfang, sieht man deutlich, dass ihre untere Begrenzung
unter die Textlinie rutscht.
Die Absatzmarke erscheint rechts neben der Grafik um einige Punkte nach oben
versetzt, bzw. die Grafik rutscht in den nächsten Absatz hinein und
überlagert schlimmstenfalls den darunterliegenden Absatz der Beschriftung.
Es wird halt erst richtig deutlich, wenn du die Vor- und Nachabstände
drastisch vergrößerst.
Nicht nur, dass die Grafik dann immer tiefer nach unten rutscht und dem
Beschriftungsabsatz Platz klaut, komischerweise entfernt sie sich dabei auch
vom oberen Seitenrand. (Wenn du doppelt zwischen zwei Seiten klickst, so
dass der Kopf-/Fußzeilenbereich ausgeblendet wird, ist es vielleicht besser
zu sehen.)

0 new messages