ich habe ein Word-Dokument, dass sich zu einem leider
nicht genau nachvollziehbaren Zeitpunkt plötzlich mächtig
aufgebläht hat. Aus den ursprünglich ca. 2 MB sind nun 40 MB
geworden. Das Dokument umfaßt ca. 50 Seiten und enthält
zahlreiche Grafiken.
Ein anderes Dokument, welches ich zuvor erstellt habe, enthält
130 Seiten und ebenso zahlreiche Grafiken. Dieses ist
aber nur ca. 4 MB groß!
Wenn ich jetzt mein 40 MB-Dokument öffne, alles markiere und
in eine neue Word-Datei kopiere, ist die Datei nur noch 2 MB
groß. Leider gehen mir aber dabei einige Formatierungen
verloren, wobei die Formatvorlagen noch vorhanden sind.
Kennt jemand das Problem ? Gibt es eine Möglichkeit, Word-
Dateien irgendwie zu bereinigen, so dass sie kleiner werden,
also quasi alles rauswirft, was nicht mehr gebraucht wird ?
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
Jens
ich wollte noch kurz nachschieben, dass ich mit Word 2000
arbeite. Hatte ich vergessen anzugeben.
Habe auch noch folgendes getestet: Habe in dem 40 MB - Dokument
alles markiert und dann gelöscht und dann das Dokument unter
neuem Namen abgespeichert. Die Datei ist immer noch fast 40 MB groß!
Ist doch komisch, oder ? Obwohl da quasi nichts drinsteht, so eine
große Datei...
Gruß
Jens
"Jens Hoffmann" <webm...@loneship.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b9vged$mu42i$1...@ID-91860.news.dfncis.de...
würde mich auch gern mal interessieren,wie es zu solchen
Erscheinungen kommt..
MfG
Thomas W.
"Jens Hoffmann" <webm...@loneship.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b9vged$mu42i$1...@ID-91860.news.dfncis.de...
Ein Vorschlag. Entferne probeweise diejenigen Grafiken aus der Datei,
die Du zuletzt bearbeitet oder eingefügt hast. Vielleich sind die falsch
bzw. ungünstig formatiert.
M f G
vielen Dank für Deinen Tipp.
Die Option ist bei mir bereits deaktiviert.
Leider kann dies also nicht die Lösung sein.
Gruß
Jens
"Wagner, Thomas" <wag...@de.ninka.com> schrieb:
wie ich einem früheren Newsbeitrag schon geschrieben hatt,
habe ich testweise schonmal alle Inhalte aus dem Domkument
gelöscht und dann die "leere" Datei abgespeichert. Trotz
dass scheinbar nichts im Dokument vorhanden ist, hat die
abgespeichert DOC-Datei 39 MB !
Gruß
Jens
"Klaus Henkel" <Klaus...@web.de> schrieb:
>wie ich einem früheren Newsbeitrag schon geschrieben hatt,
>habe ich testweise schonmal alle Inhalte aus dem Domkument
>gelöscht und dann die "leere" Datei abgespeichert. Trotz
>dass scheinbar nichts im Dokument vorhanden ist, hat die
>abgespeichert DOC-Datei 39 MB !
Habe genau das gleiche Problem (
http://groups.google.com/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&threadm=b7g2cv8rh4umvqh87mprak9kdivq1532q4%404ax.com&rnum=1&prev=/groups%3Fq%3Dleidiges%2Bthema%2Bword%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26selm%3Db7g2cv8rh4umvqh87mprak9kdivq1532q4%25404ax.com%26rnum%3D1
Zeilenumbruch bitte beruecksichtigen) und bisher keine Loesung
gefunden. Andere hier in der NG haben vorgeschlagen:
- die Optionen Versionshistorie und Korrekturinfo zu checken
- Speicherumweg ueber das RTF-Format
- mir Strg+a den gesamten Inhalt in eine neue Datei kopieren
Ich selbst wuerde mir auch mal evtl. Abschnittswechsel anschauen. Habe
bei mir festgestellt, dass sich die Dateigroesse massiv veraendert,
wenn ich die letzten Zeilen bearbeite (vor den Endnoten).
Sonst noch mein Tipp:
Wenn du fuer dein Dokument noch eine Vorlage hast, nimm den gesamten
Inhalt (Strg+a) und fuege ihn in ein neues Dokument (unter Verwendung
der Dokumentenvorlage) ein.
Gruss,
Roland
Hallo Roland,
vielen Dank für Deine Tipps!
Ich habe es jetzt mit dem Speicherumweg versucht und siehe da, es hat
tatsächlich funktioniert.
Habe das übergroße Word-Dokument geöffnet und im RTF-Format erneut
abgespeichert. Dann habe ich die RTF-Datei mit Word geöffnet und wieder
als DOC-Datei abgespeichert. Jetzt ist die Datei nur noch läppische
1,07 MB groß!
Vielen Dank.
Gruß aus Schleswig-Holstein.
Jens