Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Die Nummerierung in Überschriftsvorlagen fortlaufen konfigurieren?

6,129 views
Skip to first unread message

Marco

unread,
Feb 9, 2009, 9:20:03 AM2/9/09
to
Liebe User
ich habe drei Formatvorlagen für Überschriften erstellt. Zweck auch für
Inhaltsverzeichnis.

Die Nummerierungen der Überschriften 2 und 3 sind jeweils fortlaufen von
Überschrift des ehemlaigen Kapitel statt verknüpft mit vorhergehendem
Überschrift 1
Bsp;

1. Titel X
1.1. Untertitel x
1.2.
1.3.

2. Titel Y
statt 2.1. Untertitel y kommt bei mir 1.4. Untertitel y. Ich möchte aber,
dass hier die Nummerierung jeweils 2.1 bis xy u.s.w. 3.1, 4.1

Danke für euer Feedback

Marco

unread,
Feb 9, 2009, 9:20:02 AM2/9/09
to

Robert M. Franz (RMF)

unread,
Feb 9, 2009, 10:56:30 AM2/9/09
to
Hallo Marco

Marco wrote:
> ich habe drei Formatvorlagen für Überschriften erstellt. Zweck auch für
> Inhaltsverzeichnis.

[..]


> statt 2.1. Untertitel y kommt bei mir 1.4. Untertitel y. Ich möchte aber,
> dass hier die Nummerierung jeweils 2.1 bis xy u.s.w. 3.1, 4.1

Wordversion?

Grundsätzlich: die drei Formatvorlagen zuerst aufsetzen mit allem
(Schriftart und -grösse, Zeilenhöhe, etc.pp.), was dazugehört _ausser_
Nummerierungseigenschaften.

[Bemerkung: es gibt kaum je gute Gründe, nicht die Haus-Eigenen
Formatvorlagen "Überschrift x" zu verwenden.]

Spätestens ab Word 2007 folgt dann das Aufsetzen einer
Listen-Formatvorlage und Zuweisen der jeweiligen Listen-Levels zu den
Formatvorlagen). In früheren Versionen kommt man noch ohne aus, wenn man
die Nummerierungseigenschaften der ganzen Gliederung über die oberste
Formatvorlage [normalerweise: "Überschrift 1"] festlegt.

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MSFT |
\ / | MVP | Scientific Reports
X Against HTML | for | with Word?
/ \ in e-mail & news | Word | http://www.masteringword.eu/

Marco

unread,
Feb 10, 2009, 8:19:13 AM2/10/09
to
Robert,

first of all HERZLICHEN DANK!!!

über Listenebene verbunden, funktioniert!
Der Grund für diverse Vorlagen ist, weil diverse Produkte jeweils ein etwas
abweichendes Layout haben.

MERCI für deine tolle Hilfe!

Gruess
Marco

"Robert M. Franz (RMF)" schrieb:

Robert M. Franz (RMF)

unread,
Feb 10, 2009, 8:33:07 AM2/10/09
to
Hallo Marco

Marco wrote:
> über Listenebene verbunden, funktioniert!

schön!


> Der Grund für diverse Vorlagen ist, weil diverse Produkte jeweils ein etwas
> abweichendes Layout haben.

das ist sicher der Grund für die Verwendeung verschiedener
Dokumentvorlagen -- aber nicht, für die nicht-Verwendung der "standard"
Formatvorlagen ("Überschrift x" -- die kann man selbstredend in
verschiedenen Dokumentvorlagen unterschiedlich belegen).

0 new messages