Viele Grüße
Gordon
Hallo Gordon,
das Problem wurde bereits weiter oben im Beitrag "Hilfe! Speicherung nicht
mehr möglich?!" vom 16.11.2008 erörtert. Leider gibt es derzeit keine Lösung
für dieses Problem. Die KB von Microsoft schweigt sich zu diesem Problem
aus, in diversen Foren wird das Problem zwar diskutiert, leider ohne
brauchbaren Lösungsvorschlag.
Auf eine Support-Anfrage bei Microsoft musste ich verzichten, das Microsoft
für die Bearbeitung dieses offensichtlichen Problems in Word 2007, von dem
immer mehr Personen betroffen zu sein scheinen, ? 72.- von mir haben möchte.
Vielleicht besitzt du eine Office Version, für die Microsoft kostenlosen
Support anbietet und stellst dein Problem unter
http://support.microsoft.com/common/international.aspx?rdpath=1&gprid=11377
dar.
lg
Christian
"Gordon Lausch" <Gordon...@discussions.microsoft.com> schrieb im
Newsbeitrag
news:DFB17DAA-2C98-40B0...@microsoft.com...
> Mein Word 2007 fängt an rumzuspinnen. Neuerdings kommt beim
> Speichern folgende Meldung: "Der Speicherungsvorgang kann
> von Word aufgrund eines Dateiberechtigungsfehlers nicht
> abgeschlossen werden." Klickt man auf "OK" wird die Datei in
> "~WRLxxxx.tmp" umbenannt. Die Originaldatei geht dabei
> verloren. Das Problem tritt nicht beim erstmaligen Speichern
> einer Datei auf. Das Problem tritt bei Dateien auf, die mit alten
> Wordversionen oder mit Word 2007 erstellt wurden.
> Die Dateiendung ist gleichgültig, es tritt bei *.docx und bei *.doc
> auf.
dieses Problem ist bekannt und in einem Artikel in der MSKB
dokumentiert:
Word reagiert beim Speichern einer Datei nicht mehr oder
es wird eine Fehlermeldung angezeigt
http://support.microsoft.com/kb/813997/de
Lass uns bitte wissen, wenn du weitere Hilfe benötigst.
--
Mit freundlichen Grüßen / With best regards
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Es erfolgt keine Beantwortung von Supportanfragen per persönlicher
E-Mail.
http://support.microsoft.com
"Schett Christian" <sch...@vol.at> schrieb im Newsbeitrag
news:O$wwDSZTJ...@TK2MSFTNGP06.phx.gbl...
> Die KB von Microsoft schweigt sich zu diesem Problem aus,
dieses Problem ist bekannt und in einem Artikel in der MSKB
Hallo Thomas,
danke für den Link, sehr hilfreich sind die Aussagen allerdings nicht
gewesen. Bei 60 GB freiem Festplattenspeicher sollte es eigentlich nicht zu
Kapazitätsengpässen mit der Auslagerungsdatei kommen. Der Hinweis, dass
eventuell das Anti-Viren-Programm verantwortlich sein könnte, ist zwar
zumindest einen Versuch wert gewesen, hat aber keinerlei Auswirkung auf
Word 2007 gezeigt. Auch bei deaktiviertem Virenschutz (sinnvoll?) ist ein
Speichern unter bestimmten Umständen nicht möglich. Ich will damit sagen,
der Problem tritt nicht bei jedem Speichern auf, sondern eben sehr
unregelmäßig und folgt keinem erkennbaren Muster. Das einzige, was ich
wirklich feststellen konnte, ist, dass es beim Speichern im "doc-Format"
öfters auftritt als beim Speichern im "docx-Format".
Insofern bleibt mir nur, Faust zu zitieren: "Da steh ich nun, ich armer Tor,
und bin so klug als wie zuvor".
lg
Christian
"Thomas Löwe [MS MVP Word]" wrote:
> dieses Problem ist bekannt und in einem Artikel in der MSKB
> dokumentiert:
> Word reagiert beim Speichern einer Datei nicht mehr oder
> es wird eine Fehlermeldung angezeigt
> http://support.microsoft.com/kb/813997/de
>
danke für die schnelle Antwort und den Hinweis auf
http://support.microsoft.com/kb/813997/de
"Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie mit Word (und anderen Programmen
für Microsoft Windows) arbeiten, und die Größe der Auslagerungsdatei von
Windows nimmt zu." "Dieses Problem kann aufteten, wenn auf Ihrem Computer
bestimmte Versionen von Antivirenprogrammen ausgeführt werden. Dieses Problem
kann außerdem auftreten, wenn Sie die Datei auf eine vollständig belegte
Diskette speichern."
Diese Tipps dort bringen es nicht. Die Auslagerungsdatei hat bei mir eine
eigene Partition, die 2GB groß ist, die Swap-Datei selber ist statisch und
auf 768 MB festgelegt. Wiederherstellungspunkte habe ich für alle Laufwerke
deaktiviert, die spiele ich wenn nötig über Acronis True Image ein. Und
natürlich haben die "Eigenen Dateien" auch eine eigene Partition, auf der
noch ca. 1 GB frei ist.
Der Fehler tritt trotzdem auf.
Bleibt eigentlich nur noch Kaspersky als Übeltäter übrig. Doch der tut
bereits seit 3 Jahren zuverlässig seine Dienste und ist eigentlich über jeden
Zweifel erhaben. Wenn es doch an dem Programm liegen sollte, warum tritt der
Fehler erst nach drei Jahren auf bzw. nicht direkt nach einem Programm-Update?
Ich habe echt keine Idee mehr.
Viele Grüße
Gordon
"Schett Christian" wrote:
>
> danke für den Link, sehr hilfreich sind die Aussagen allerdings nicht
> gewesen. Bei 60 GB freiem Festplattenspeicher sollte es eigentlich nicht zu
> Kapazitätsengpässen mit der Auslagerungsdatei kommen. Der Hinweis, dass
> eventuell das Anti-Viren-Programm verantwortlich sein könnte, ist zwar
> zumindest einen Versuch wert gewesen, hat aber keinerlei Auswirkung auf
> Word 2007 gezeigt. Auch bei deaktiviertem Virenschutz (sinnvoll?) ist ein
> Speichern unter bestimmten Umständen nicht möglich. Ich will damit sagen,
> der Problem tritt nicht bei jedem Speichern auf, sondern eben sehr
> unregelmäßig und folgt keinem erkennbaren Muster. Das einzige, was ich
> wirklich feststellen konnte, ist, dass es beim Speichern im "doc-Format"
> öfters auftritt als beim Speichern im "docx-Format".
>
> Insofern bleibt mir nur, Faust zu zitieren: "Da steh ich nun, ich armer Tor,
> und bin so klug als wie zuvor".
>
> lg
> Christian
>
ich stimme Dir voll und ganz zu. Diese Tipps kann MS doch nicht wirklich
ernst meinen. Es ist immer am einfachsten dem Virenscanner die Schuld
zuzuschieben. Ich denke vielmehr, das die Jungs von MS auch keine Ahnung
haben, wo der Fehler herkommt, und uns jetzt mit Durchhalteparolen ruhig
stellen wollen bzw. dem Anwender den schwarzen Peter zuschieben wollen.
Ich arbeite gerne mit Office 2007, aber manchmal denke ich doch, dass
Openoffice eine Alternative für mich sein könnte. Bin mal auf die neuesten
Tipps von MS gespannt.
Viele Grüße
Gordon
"Gordon Lausch" <Gordon...@discussions.microsoft.com> schrieb im
Newsbeitrag
news:2E945A82-5215-4F43...@microsoft.com...
> Diese Tipps kann MS doch nicht wirklich ernst meinen. Es
> ist immer am einfachsten dem Virenscanner die Schuld
> zuzuschieben.
vielen Dank für deine Nachricht.
Für diesen Fehler kommen verschiedene Ursachen in
Betracht.
Erfolgt die Speicherung auf einem Netzlaufwerk?
Tritt dieser Fehler bei jedem Speichervorgang auf?
"Gordon Lausch" <Gordon...@discussions.microsoft.com> schrieb im
Newsbeitrag
news:E5FEC037-7317-46A4...@microsoft.com...
>> Word reagiert beim Speichern einer Datei nicht mehr
>> oder es wird eine Fehlermeldung angezeigt
>> http://support.microsoft.com/kb/813997/de
> Bleibt eigentlich nur noch Kaspersky als Übeltäter
> übrig. Doch der tut bereits seit 3 Jahren zuverlässig
> seine Dienste und ist eigentlich über jeden Zweifel
> erhaben. Wenn es doch an dem Programm liegen
> sollte, warum tritt der Fehler erst nach drei Jahren auf
> bzw. nicht direkt nach einem Programm-Update?
vielen Dank für deine Nachricht.
Ich habe eine Nachricht auf eine andere Antwort von
dir bereitgestellt.
Um das Drittprogramm als Fehlerursache ausschließen
zu können, solltest du dieses deinstallieren.
Besteht das Problem anschließend weiter?
"Thomas Löwe [MS MVP Word]" wrote:
>
> Für diesen Fehler kommen verschiedene Ursachen in
> Betracht.
>
> Erfolgt die Speicherung auf einem Netzlaufwerk?
>
> Tritt dieser Fehler bei jedem Speichervorgang auf?
>
Danke für Deine Antwort.
Die Speicherung der Word-Dokumente erfolgt in den "Eigenen Dateien" und
diese liegen lokal auf dem Rechner in einer eigenen Partition. Das
funktioniert schon seit 2 Jahren.
Der Fehler tritt nicht bei jedem Speichervorgang auf.
Er tritt nie beim ersten Speichern auf, bei dem man auch zum ersten Mal den
Dateinamen vergibt. Danach tritt er unregelmäßig auf. Mal 10-mal gar nicht,
dann wieder bei jedem Speichern oder jedem 2. Speichern.
Es ist auch egal, ob der Rechner lange läuft oder gerade erst hochgefahren
wurde.
Er tritt auch nie bei der Funktion "Speichern Unter..." auf.
> Um das Drittprogramm als Fehlerursache ausschließen zu können, solltest du
> dieses deinstallieren.
Den Virenscanner habe ich natürlich nicht deinstalliert. Selbst in euren
Security Bulletins steht, wie wichtig Antiviren-Software ist!
Aber ich habe das AV-Programm beendet, als der Fehler auftrat und einige
Zeit ohne gearbeitet. Aber das hat an dem Zustand auch nichts geändert. Mal
kommt der Fehler und mal nicht.
Ich bin also nicht weiter als vorher, außer dass ich jetzt immer "Speichern
unter..." mache.
Vielleicht haben ja eure Entwickler doch noch eine zündende Idee.
Schönen Abend noch.
lg
Gordon
"Gordon Lausch" <Gordon...@discussions.microsoft.com> schrieb im
Newsbeitrag
news:A6B35CA2-E8F4-4C85...@microsoft.com...
> Die Speicherung der Word-Dokumente erfolgt in den "Eigenen
> Dateien" und diese liegen lokal auf dem Rechner in einer eigenen
> Partition. Das funktioniert schon seit 2 Jahren. Der Fehler tritt
> nicht bei jedem Speichervorgang auf.
vielen Dank für deine Nachricht.
ich konnte das Problem hier nicht reproduzieren.
Halte beim Start bitte die Taste "Strg" gedrückt.
In diesem Falle startet Microsoft Word im abgesicherten
Modus und es werden unter anderem keine Add-Ins geladen.
Wie stellt sich das Verhalten dann dar?
>> Um das Drittprogramm als Fehlerursache ausschließen zu
>> können, solltest du dieses deinstallieren.
> Den Virenscanner habe ich natürlich nicht deinstalliert.
Sollte das Problem nicht gelöst werden können, solltest du
eine Deinstallation vornehmen. Hierbei kannst du auf eine
Internetverbindung verzichten, um eine Infektion zu vermeiden.
>
> Halte beim Start bitte die Taste "Strg" gedrückt.
>
> In diesem Falle startet Microsoft Word im abgesicherten
> Modus und es werden unter anderem keine Add-Ins geladen.
>
> Wie stellt sich das Verhalten dann dar?
>
Das Verhalten ist das gleiche. Der Fehler ist immer noch da. Ich habe es mit
verschiedenen Dateien und Dateitypen (docx, doc) versucht.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Fehler bei großen Dateien öfter
vorkommt als bei kleinen. Eine Datei ist eine Seite lang mit ca. 220 Zeichen
und die andere ist 18 Seiten lang mit ca. 6300 Zeichen. Bei der kleineren
Datei konnte ich ca. 15 mal speichern bis der Fehler auftrat, bei der
größeren Datei nur ca. 3 mal bis der Fehler kam.
Den Virenscanner werde ich erst morgen zu Testzwecken deinstallieren können.
Das habe ich gestern noch nicht geschafft und heute komme ich auch nicht dazu.
Viele Grüße
Gordon
"Gordon Lausch" <Gordon...@discussions.microsoft.com> schrieb im
Newsbeitrag
news:98D6FB51-A9A6-480B...@microsoft.com...
> Den Virenscanner werde ich erst morgen zu Testzwecken
> deinstallieren können.
vielen Dank für deine Nachricht.
Bitte stelle dann anschließend das Ergebnis hier bereit.
"Thomas Löwe [MS MVP Word]" wrote:
>
> > Den Virenscanner werde ich erst morgen zu Testzwecken
> > deinstallieren können.
>
>
> Bitte stelle dann anschließend das Ergebnis hier bereit.
>
> --
nach der Deinstallation des Virenscanners hatte ich keine Probleme beim
Speichern mehr. Ich konnte jedenfalls so oft ohne Fehler speichern, wie es
zuvor nie klappte.
Ich hätte es nicht für möglich gehalten, das der Kaspersky so einen Fehler
verursacht. Also, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil )-;
Aber vielleicht können sich ja mal die Entwickler zusammensetzen, um
eventuell das Problem zu erkennen und zu beseitigen.
Beim Kaspersky-Support habe ich schon nachgefragt, ob das Problem bekannt
ist, habe aber noch keine Antwort erhalten.
lg
Gordon
"Gordon Lausch" <Gordon...@discussions.microsoft.com> schrieb im
Newsbeitrag
news:2E854AFC-BAC0-44CB...@microsoft.com...
>> > Den Virenscanner werde ich erst morgen zu Testzwecken
>> > deinstallieren können.
> nach der Deinstallation des Virenscanners hatte ich keine Probleme
> beim Speichern mehr. Ich konnte jedenfalls so oft ohne Fehler
> speichern, wie es zuvor nie klappte.
vielen Dank für deine Nachricht.
> Ich hätte es nicht für möglich gehalten, das der Kaspersky so
> einen Fehler verursacht. ... Aber vielleicht können sich ja mal
> die Entwickler zusammensetzen, um eventuell das Problem
> zu erkennen und zu beseitigen.
Ein direkter Kontakt mit dem Produktteam ist für Endanwender
nicht vorgesehen.
Hier solltest du dich an den Technischen Support der Firma
Kaspersky wenden,
> Beim Kaspersky-Support habe ich schon nachgefragt, ob
> das Problem bekannt ist, habe aber noch keine Antwort
> erhalten.
Bitte informiere uns über die Antwort. Vielen Dank.
Bei weiteren Fragen stehen wir dir jederzeit gern zur Verfügung.
> nach der Deinstallation des Virenscanners hatte ich keine Probleme beim
> Speichern mehr. Ich konnte jedenfalls so oft ohne Fehler speichern, wie es
> zuvor nie klappte.
> Ich hätte es nicht für möglich gehalten, das der Kaspersky so einen Fehler
> verursacht. Also, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil )-;
> Aber vielleicht können sich ja mal die Entwickler zusammensetzen, um
> eventuell das Problem zu erkennen und zu beseitigen.
> Beim Kaspersky-Support habe ich schon nachgefragt, ob das Problem bekannt
> ist, habe aber noch keine Antwort erhalten.
>
> lg
> Gordon
Vielleicht hilft das weiter:
http://support.kaspersky.com/de/kis2009/error?page=1&qid=207619343
Hatte aber noch keine Zeit zum Testen.
lg
Christian
"Schett Christian" <sch...@vol.at> schrieb im Newsbeitrag
news:u5iDd38W...@TK2MSFTNGP05.phx.gbl...
> Vielleicht hilft das weiter:
> http://support.kaspersky.com/de/kis2009/error?page=1&qid=207619343
vielen Dank für deine Nachricht.
Eine Ursache in Microsoft Word 2007 für dieses Problem
besteht mithin nicht.
Bei weiteren Fragen stehen wir dir jederzeit gern zur Verfügung.
--
mittlerweile ist schon viel Zeit vergangen, aber ich wollte mich nochmal
melden.
Leider haben die Jungs von Kaspersky es nicht für nötig gehalten, meine
Anfrage zu beantworten. Die Standardantwort von denen ist, dass der Fehler
nur bei FAT32-Laufwerken auftritt. Meine sind definitiv NTFS-Formatierungen.
Bei meiner Frau auf dem Laptop habe ich das Problem gelöst, indem ich den
Virenscanner komplett neu installiert habe. Der Fehler trat seit dem nicht
mehr auf.
Auf meinem Laptop war das Problem auch vorhanden, aber nicht so stark, da
ich meist nur Briefe aus einer Vorlage heraus schreibe und diese nur einmal
öffne und
danach drucke.
Ich habe daher bei meinem Laptop nichts unternommen und der Fehler ist auch
bei mir nicht mehr vorgekommen.
Also an Word 2007 lag es offensichtlich nicht. Vielleicht haben sich nur ein
paar Programmupdates nicht miteinander vertragen und mittlerweile sind sie
durch neue Updates ersetzt worden.
lg
Gordon
"Thomas Löwe [MS MVP Word]" wrote:
da ich mit dem hier besprochenen Problem in den letzten Tagen verst?rkt Probleme hatte und auch Datenverluste erleiden musste, wobei ich die Daten nur unter erheblichem Aufwand reproduzieren konnte, poste ich hier nochmal, um evtl. f?r andere User zu einer Probleml?sung beizutragen.
Ich nutze Vista 32 Bit und Word 2007
A. Problembeschreibung
1. Die Speicherfehler traten pl?tzlich und ohne erkennbaren Zusammenhang auf. Die Fehlermeldungen variierten im Wortlaut in der in der Microsoft-Knowledge Base:813997 (auch in Deutsch) erw?hnten Pallette.
2. Eine Sicherung in eine rescue.asd wurde jeweils angeboten, wobei ich diese zu keinem Zeitpunkt ausfindig machen konnte. Weder im Ordner der Originaldatei, noch im Standard-Verzeichnis f?r tempor?re Dateinen und Sicherungsdateien (.wbk)war die "rescue" aufzufinden.
3. Da ich zur Sicherung eines sehr wertvollen Dokumentes alle 2 Minuten eine Auto-Speicherung vornehme war nach Programm-Beendigung (die teilweise auch unfreiwillig erfolgte, w?hrend des Speichervorganges) jeweils eine akutelle .wbk vorhanden. Sowohl diese (auf dem aktuellsten Speicher-Stand), wie auch die zuletzt bearbeitete Original-Datei auf dem vormals aktuellen Stand (!!!) waren danach nicht mehr zu ?ffnen (Meldung: Unbekanntes Datei-Format). Dies war m.E. zur?ckzuf?hren auf von Word unvollst?dnig ausgef?hrte Schreibvorg?nge.
4. Eine ?ffnung konnte jeweils erreichen um ein externes File-Rescue-Programm (Recovery Tool Box f?r Word, ggf. googeln) oder mit der Word-Option "Text aus beliebiger Datei wiederherstellen". Kenner der Szene wissen, dass hierbei regelm??ig nicht der vollst?ndige Text wiederhergestellt werden kann. Formatierungen, Objekte, Hyperlinks und Dokumentinterne Verweise sowie Kommentare sind auf alle Zeiten verschwunden.
5. Eine Schadensbegrenzung konnte ich dadurch erreichen, dass ich auf .wbk-Dateien von Zeitpunkten vor erstmaligem Auftreten der Problematik zur?ckgegriffen habe und wiederhergestellen Text in diese ?bertragen habe. Wie oben bereits erw?hnt, unter erheblichem Aufwand.
B. L?sungsvorschl?ge
Nun zu meinen L?sungsans?tzen (=vergeblichen Versuchen) und einem heute - Dank dieses Forums - zu verzeichnenden Erfolg.
1. Manuelles Speichern
a. unter anderen Namen
b. in anderen (formatierungserhaltenden!) Formaten (.doc, .docx, .rtf)
c. auf internen Partitionen und externen Medien
wurde von Word jeweils ?einen gr?nen Balken lang? unternommen, um endlich doch wieder fehlzuschlagen mit Eingangs erw?hnten Fehlermeldungen !
2. Windowsseitig die Auslagerungsdatei benutzedefiniert vergr??ert - erfolglos !
3. Datentr?gerbereinigung (wie in der Knowledge-Base vorgeschlagen) vorgenommen - erfolglos.
Anm.:
An dieser Stelle h?tte ich gerne einen Hinweis von Euch ob Ver?nderungen des virtuellen Speichers bei Vista bereits ohne ReBoot erkannt werden (trotz der Meldung ?Es ist ein Neustart erforderlich, um ??). Das System nimmt danach offensichtlich bereits ohne Neustart eine Anpassung vor (?Bitte Warten?).
Bei der u.a. auftretenden Fehlermeldung des Programms auf mangelnden Speicherplatz, bzw. Arbeitsspeicher (bei mir 3 GB !) handelt es sich m.E. um eine fehlerhafte Selbstdiagnose.
Zutreffender da schon der u.a. auftretende Hinweis auf eine fehlende Berechtigung hinsichtlich der zu speichernden Datei.
4. Nachdem ich alle diese Versuche in verschiedenen Kombinationen mehrfach unternommen hatte (immer in der Angst, eine - wieder mal aktualisierte - Bearbeitung zu verlieren) dann der Hinweis in diesem Forum und der Knowledge-Base auf einen denkbaren Konflikt mit der Anti-Viren Software.
Ich nutze die Free Version von AVIRA AntiVir.
In der Hoffnung, dass das System eine Deinstallation ohne notwendigen ReBooot erkennen wird (was bei Vista, Gottlob und zu seiner Ehrenrettung tats?chlich ?fter vorkommt), habe ich also besagte Anti-Viren-Software deinstalliert.
Und siehe da: Der Speichervorgang ? jedenfalls in eine andere Datei ? kann sofort (!)erfolgreich abgeschlossen werden.
Es bleibt mir schlie?lich, die Vermutung hinsichtlich eines unbekannten Software-Konflikts zu best?tigen, der sich allerdings nicht auf Kaspersky beschr?nkt und demnach in der Ursache m?glicherweise doch microsoftseitig zu verorten ist. Jedenfalls die Word-Selbst-Diagnose bringt den Anwender m.E. erstmal auf den falschen Weg.
Ein Indiz will ich hinsichtlich der Fehlerbeschreibung hier nicht verschweigen: Bei mir ist ungef?hr zeitgleich mit dem beschriebenen Problem bei AntiVir das Ph?nomen aufgetreten, dass aktuelle Virussignaturen nicht mehr geladen werden konnten.
Ich werde nunmehr eine vollst?ndige Neuinstallation vornehmen und mein System scannen, da ich ebenfalls noch die M?glichkeit eines Virus in Betracht ziehe.
Ich hoffe, ich konnte geplagten Word-Schreiberlingen zur L?sung beitragen.
MfG, Mo
GordonLausc wrote:
Hallo Thomas,mittlerweile ist schon viel Zeit vergangen, aber ich wollte mich
09-Feb-09
Hallo Thomas,
mittlerweile ist schon viel Zeit vergangen, aber ich wollte mich nochmal
melden.
Leider haben die Jungs von Kaspersky es nicht f??r n??tig gehalten, meine
Anfrage zu beantworten. Die Standardantwort von denen ist, dass der Fehler
nur bei FAT32-Laufwerken auftritt. Meine sind definitiv NTFS-Formatierungen.
Bei meiner Frau auf dem Laptop habe ich das Problem gel??st, indem ich den
Virenscanner komplett neu installiert habe. Der Fehler trat seit dem nicht
mehr auf.
Auf meinem Laptop war das Problem auch vorhanden, aber nicht so stark, da
ich meist nur Briefe aus einer Vorlage heraus schreibe und diese nur einmal
??ffne und
danach drucke.
Ich habe daher bei meinem Laptop nichts unternommen und der Fehler ist auch
bei mir nicht mehr vorgekommen.
Also an Word 2007 lag es offensichtlich nicht. Vielleicht haben sich nur ein
paar Programmupdates nicht miteinander vertragen und mittlerweile sind sie
durch neue Updates ersetzt worden.
lg
Gordon
"Thomas L??we [MS MVP Word]" wrote:
Previous Posts In This Thread:
On Sunday, November 23, 2008 11:31 AM
GordonLausc wrote:
Dateiberechtigungsfehler in Word 2007 beim Speichern
Mein Word 2007 f??ngt an rumzuspinnen. Neuerdings kommt beim Speichern
folgende Meldung: "Der Speicherungsvorgang kann von Word aufgrund eines
Dateiberechtigungsfehlers nicht abgeschlossen werden."
Klickt man auf "OK" wird die Datei in "~WRLxxxx.tmp" umbenannt. Die
Originaldatei geht dabei verloren. Das Problem tritt nicht beim erstmaligen
Speichern einer Datei auf.
Das Problem tritt bei Dateien auf, die mit alten Wordversionen oder mit Word
2007 erstellt wurden. Die Dateiendung ist gleichg??ltig, es tritt bei *.docx
und bei *.doc auf.
Ich nutze Word 2007 als Teil von Office Professional Plus 2007 auf einem
Medion-Laptop mit XP-Home SP3. Die Installation von Office 2007 war im Sommer
2007, seit dem lief es fehlerfrei, bis jetzt.
Ich benutze den Rechner nur f??r B??roarbeiten, kein Gamer- oder
Experimentier-Computer. Als Virenscanner kommt Kaspersky Internet Security
2009 zum Einsatz.
Automatische Updates sind aktiviert und immer aktuell.
Ich wei?? nicht mehr weiter und brauche dringend Hilfe.
Viele Gr????e
Gordon
On Sunday, November 23, 2008 12:54 PM
Schett Christian wrote:
Re: Dateiberechtigungsfehler in Word 2007 beim Speichern
"Gordon Lausch" <Gordon...@discussions.microsoft.com> schrieb im
Newsbeitrag news:DFB17DAA-2C98-40B0...@microsoft.com...
Hallo Gordon,
das Problem wurde bereits weiter oben im Beitrag "Hilfe! Speicherung nicht
mehr m?glich?!" vom 16.11.2008 er?rtert. Leider gibt es derzeit keine L?sung
f?r dieses Problem. Die KB von Microsoft schweigt sich zu diesem Problem
aus, in diversen Foren wird das Problem zwar diskutiert, leider ohne
brauchbaren L?sungsvorschlag.
Auf eine Support-Anfrage bei Microsoft musste ich verzichten, das Microsoft
f?r die Bearbeitung dieses offensichtlichen Problems in Word 2007, von dem
immer mehr Personen betroffen zu sein scheinen, ? 72.- von mir haben m?chte.
Vielleicht besitzt du eine Office Version, f?r die Microsoft kostenlosen
Support anbietet und stellst dein Problem unter
http://support.microsoft.com/common/international.aspx?rdpath=1&gprid=11377
dar.
lg
Christian
On Sunday, November 23, 2008 1:36 PM
officehel wrote:
Re: Dateiberechtigungsfehler in Word 2007 beim Speichern
Hallo Gordon,
"Gordon Lausch" <Gordon...@discussions.microsoft.com> schrieb im
Newsbeitrag
news:DFB17DAA-2C98-40B0...@microsoft.com...
dieses Problem ist bekannt und in einem Artikel in der MSKB
dokumentiert:
Word reagiert beim Speichern einer Datei nicht mehr oder
es wird eine Fehlermeldung angezeigt
http://support.microsoft.com/kb/813997/de
Lass uns bitte wissen, wenn du weitere Hilfe ben??tigst.
--
Mit freundlichen Gr????en / With best regards
Thomas L??we [Microsoft MVP Word]
Es erfolgt keine Beantwortung von Supportanfragen per pers??nlicher
E-Mail.
http://support.microsoft.com
On Sunday, November 23, 2008 1:37 PM
officehel wrote:
Re: Dateiberechtigungsfehler in Word 2007 beim Speichern
Hallo Christian,
"Schett Christian" <sch...@vol.at> schrieb im Newsbeitrag
news:O$wwDSZTJ...@TK2MSFTNGP06.phx.gbl...
dieses Problem ist bekannt und in einem Artikel in der MSKB
dokumentiert:
Word reagiert beim Speichern einer Datei nicht mehr oder
es wird eine Fehlermeldung angezeigt
http://support.microsoft.com/kb/813997/de
Lass uns bitte wissen, wenn du weitere Hilfe ben?tigst.
--
Mit freundlichen Gr??en / With best regards
Thomas L?we [Microsoft MVP Word]
Es erfolgt keine Beantwortung von Supportanfragen per pers?nlicher
E-Mail.
http://support.microsoft.com
On Monday, November 24, 2008 10:31 AM
Schett Christian wrote:
Re: Dateiberechtigungsfehler in Word 2007 beim Speichern
"Thomas L?we [MS MVP Word]" <offic...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:6otm72F...@mid.individual.net...
Hallo Thomas,
danke f?r den Link, sehr hilfreich sind die Aussagen allerdings nicht
gewesen. Bei 60 GB freiem Festplattenspeicher sollte es eigentlich nicht zu
Kapazit?tsengp?ssen mit der Auslagerungsdatei kommen. Der Hinweis, dass
eventuell das Anti-Viren-Programm verantwortlich sein k?nnte, ist zwar
zumindest einen Versuch wert gewesen, hat aber keinerlei Auswirkung auf
Word 2007 gezeigt. Auch bei deaktiviertem Virenschutz (sinnvoll?) ist ein
Speichern unter bestimmten Umst?nden nicht m?glich. Ich will damit sagen,
der Problem tritt nicht bei jedem Speichern auf, sondern eben sehr
unregelm??ig und folgt keinem erkennbaren Muster. Das einzige, was ich
wirklich feststellen konnte, ist, dass es beim Speichern im "doc-Format"
?fters auftritt als beim Speichern im "docx-Format".
Insofern bleibt mir nur, Faust zu zitieren: "Da steh ich nun, ich armer Tor,
und bin so klug als wie zuvor".
lg
Christian
On Monday, November 24, 2008 10:53 AM
GordonLausc wrote:
Re: Dateiberechtigungsfehler in Word 2007 beim Speichern
Hallo Thomas
"Thomas L??we [MS MVP Word]" wrote:
danke f??r die schnelle Antwort und den Hinweis auf
http://support.microsoft.com/kb/813997/de
"Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie mit Word (und anderen Programmen
f??r Microsoft Windows) arbeiten, und die Gr????e der Auslagerungsdatei von
Windows nimmt zu." "Dieses Problem kann aufteten, wenn auf Ihrem Computer
bestimmte Versionen von Antivirenprogrammen ausgef??hrt werden. Dieses Problem
kann au??erdem auftreten, wenn Sie die Datei auf eine vollst??ndig belegte
Diskette speichern."
Diese Tipps dort bringen es nicht. Die Auslagerungsdatei hat bei mir eine
eigene Partition, die 2GB gro?? ist, die Swap-Datei selber ist statisch und
auf 768 MB festgelegt. Wiederherstellungspunkte habe ich f??r alle Laufwerke
deaktiviert, die spiele ich wenn n??tig ??ber Acronis True Image ein. Und
nat??rlich haben die "Eigenen Dateien" auch eine eigene Partition, auf der
noch ca. 1 GB frei ist.
Der Fehler tritt trotzdem auf.
Bleibt eigentlich nur noch Kaspersky als ??belt??ter ??brig. Doch der tut
bereits seit 3 Jahren zuverl??ssig seine Dienste und ist eigentlich ??ber jeden
Zweifel erhaben. Wenn es doch an dem Programm liegen sollte, warum tritt der
Fehler erst nach drei Jahren auf bzw. nicht direkt nach einem Programm-Update?
Ich habe echt keine Idee mehr.
Viele Gr????e
Gordon
On Monday, November 24, 2008 11:20 AM
GordonLausc wrote:
Re: Dateiberechtigungsfehler in Word 2007 beim Speichern
Hallo Christian
"Schett Christian" wrote:
ich stimme Dir voll und ganz zu. Diese Tipps kann MS doch nicht wirklich
ernst meinen. Es ist immer am einfachsten dem Virenscanner die Schuld
zuzuschieben. Ich denke vielmehr, das die Jungs von MS auch keine Ahnung
haben, wo der Fehler herkommt, und uns jetzt mit Durchhalteparolen ruhig
stellen wollen bzw. dem Anwender den schwarzen Peter zuschieben wollen.
Ich arbeite gerne mit Office 2007, aber manchmal denke ich doch, dass
Openoffice eine Alternative f??r mich sein k??nnte. Bin mal auf die neuesten
Tipps von MS gespannt.
Viele Gr????e
Gordon
On Tuesday, November 25, 2008 2:55 PM
officehel wrote:
Re: Dateiberechtigungsfehler in Word 2007 beim Speichern
Hallo Gordon,
"Gordon Lausch" <Gordon...@discussions.microsoft.com> schrieb im
Newsbeitrag
news:2E945A82-5215-4F43...@microsoft.com...
vielen Dank f??r deine Nachricht.
F??r diesen Fehler kommen verschiedene Ursachen in
Betracht.
Erfolgt die Speicherung auf einem Netzlaufwerk?
Tritt dieser Fehler bei jedem Speichervorgang auf?
--
Mit freundlichen Gr????en / With best regards
Thomas L??we [Microsoft MVP Word]
Es erfolgt keine Beantwortung von Supportanfragen per pers??nlicher
E-Mail.
http://support.microsoft.com
On Tuesday, November 25, 2008 2:59 PM
officehel wrote:
Re: Dateiberechtigungsfehler in Word 2007 beim Speichern
Hallo Gordon,
"Gordon Lausch" <Gordon...@discussions.microsoft.com> schrieb im
Newsbeitrag
news:E5FEC037-7317-46A4...@microsoft.com...
vielen Dank f??r deine Nachricht.
Ich habe eine Nachricht auf eine andere Antwort von
dir bereitgestellt.
Um das Drittprogramm als Fehlerursache ausschlie??en
zu k??nnen, solltest du dieses deinstallieren.
Besteht das Problem anschlie??end weiter?
--
Mit freundlichen Gr????en / With best regards
Thomas L??we [Microsoft MVP Word]
Es erfolgt keine Beantwortung von Supportanfragen per pers??nlicher
E-Mail.
http://support.microsoft.com
On Tuesday, November 25, 2008 3:49 PM
GordonLausc wrote:
Re: Dateiberechtigungsfehler in Word 2007 beim Speichern
Hallo Thomas,
"Thomas L??we [MS MVP Word]" wrote:
Danke f??r Deine Antwort.
Die Speicherung der Word-Dokumente erfolgt in den "Eigenen Dateien" und
diese liegen lokal auf dem Rechner in einer eigenen Partition. Das
funktioniert schon seit 2 Jahren.
Der Fehler tritt nicht bei jedem Speichervorgang auf.
Er tritt nie beim ersten Speichern auf, bei dem man auch zum ersten Mal den
Dateinamen vergibt. Danach tritt er unregelm????ig auf. Mal 10-mal gar nicht,
dann wieder bei jedem Speichern oder jedem 2. Speichern.
Es ist auch egal, ob der Rechner lange l??uft oder gerade erst hochgefahren
wurde.
Er tritt auch nie bei der Funktion "Speichern Unter..." auf.
Den Virenscanner habe ich nat??rlich nicht deinstalliert. Selbst in euren
Security Bulletins steht, wie wichtig Antiviren-Software ist!
Aber ich habe das AV-Programm beendet, als der Fehler auftrat und einige
Zeit ohne gearbeitet. Aber das hat an dem Zustand auch nichts ge??ndert. Mal
kommt der Fehler und mal nicht.
Ich bin also nicht weiter als vorher, au??er dass ich jetzt immer "Speichern
unter..." mache.
Vielleicht haben ja eure Entwickler doch noch eine z??ndende Idee.
Sch??nen Abend noch.
lg
Gordon
On Tuesday, November 25, 2008 6:38 PM
officehel wrote:
Re: Dateiberechtigungsfehler in Word 2007 beim Speichern
Hallo Gordon,
"Gordon Lausch" <Gordon...@discussions.microsoft.com> schrieb im
Newsbeitrag
news:A6B35CA2-E8F4-4C85...@microsoft.com...
vielen Dank f??r deine Nachricht.
ich konnte das Problem hier nicht reproduzieren.
Halte beim Start bitte die Taste "Strg" gedr??ckt.
In diesem Falle startet Microsoft Word im abgesicherten
Modus und es werden unter anderem keine Add-Ins geladen.
Wie stellt sich das Verhalten dann dar?
Sollte das Problem nicht gel??st werden k??nnen, solltest du
eine Deinstallation vornehmen. Hierbei kannst du auf eine
Internetverbindung verzichten, um eine Infektion zu vermeiden.
--
Mit freundlichen Gr????en / With best regards
Thomas L??we [Microsoft MVP Word]
Es erfolgt keine Beantwortung von Supportanfragen per pers??nlicher E-Mail.
http://support.microsoft.com
On Thursday, November 27, 2008 10:50 AM
GordonLausc wrote:
Hallo Thomas,Das Verhalten ist das gleiche. Der Fehler ist immer noch da.
Hallo Thomas,
Das Verhalten ist das gleiche. Der Fehler ist immer noch da. Ich habe es mit
verschiedenen Dateien und Dateitypen (docx, doc) versucht.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Fehler bei gro??en Dateien ??fter
vorkommt als bei kleinen. Eine Datei ist eine Seite lang mit ca. 220 Zeichen
und die andere ist 18 Seiten lang mit ca. 6300 Zeichen. Bei der kleineren
Datei konnte ich ca. 15 mal speichern bis der Fehler auftrat, bei der
gr????eren Datei nur ca. 3 mal bis der Fehler kam.
Den Virenscanner werde ich erst morgen zu Testzwecken deinstallieren k??nnen.
Das habe ich gestern noch nicht geschafft und heute komme ich auch nicht dazu.
Viele Gr????e
Gordon
On Sunday, November 30, 2008 10:20 AM
officehel wrote:
Re: Dateiberechtigungsfehler in Word 2007 beim Speichern
Hallo Gordon,
"Gordon Lausch" <Gordon...@discussions.microsoft.com> schrieb im
Newsbeitrag
news:98D6FB51-A9A6-480B...@microsoft.com...
vielen Dank f??r deine Nachricht.
Bitte stelle dann anschlie??end das Ergebnis hier bereit.
--
Mit freundlichen Gr????en / With best regards
Thomas L??we [Microsoft MVP Word]
Es erfolgt keine Beantwortung von Supportanfragen per pers??nlicher
E-Mail.
http://support.microsoft.com
On Tuesday, December 02, 2008 2:31 AM
GordonLausc wrote:
Re: Dateiberechtigungsfehler in Word 2007 beim Speichern
Hallo Thomas,
"Thomas L??we [MS MVP Word]" wrote:
nach der Deinstallation des Virenscanners hatte ich keine Probleme beim
Speichern mehr. Ich konnte jedenfalls so oft ohne Fehler speichern, wie es
zuvor nie klappte.
Ich h??tte es nicht f??r m??glich gehalten, das der Kaspersky so einen Fehler
verursacht. Also, ich nehme alles zur??ck und behaupte das Gegenteil )-;
Aber vielleicht k??nnen sich ja mal die Entwickler zusammensetzen, um
eventuell das Problem zu erkennen und zu beseitigen.
Beim Kaspersky-Support habe ich schon nachgefragt, ob das Problem bekannt
ist, habe aber noch keine Antwort erhalten.
lg
Gordon
On Wednesday, December 03, 2008 11:30 AM
officehel wrote:
Re: Dateiberechtigungsfehler in Word 2007 beim Speichern
Hallo Gordon,
"Gordon Lausch" <Gordon...@discussions.microsoft.com> schrieb im
Newsbeitrag
news:2E854AFC-BAC0-44CB...@microsoft.com...
vielen Dank f??r deine Nachricht.
Ein direkter Kontakt mit dem Produktteam ist f??r Endanwender
nicht vorgesehen.
Hier solltest du dich an den Technischen Support der Firma
Kaspersky wenden,
Bitte informiere uns ??ber die Antwort. Vielen Dank.
Bei weiteren Fragen stehen wir dir jederzeit gern zur Verf??gung.
--
Mit freundlichen Gr????en / With best regards
Thomas L??we [Microsoft MVP Word]
Es erfolgt keine Beantwortung von Supportanfragen per pers??nlicher E-Mail.
http://support.microsoft.com
On Thursday, December 11, 2008 3:19 PM
Schett Christian wrote:
Re: Dateiberechtigungsfehler in Word 2007 beim Speichern
Vielleicht hilft das weiter:
http://support.kaspersky.com/de/kis2009/error?page=1&qid=207619343
Hatte aber noch keine Zeit zum Testen.
lg
Christian
On Saturday, December 13, 2008 1:31 PM
officehel wrote:
Re: Dateiberechtigungsfehler in Word 2007 beim Speichern
Hallo Christian,
"Schett Christian" <sch...@vol.at> schrieb im Newsbeitrag
news:u5iDd38W...@TK2MSFTNGP05.phx.gbl...
vielen Dank f?r deine Nachricht.
Eine Ursache in Microsoft Word 2007 f?r dieses Problem
besteht mithin nicht.
Bei weiteren Fragen stehen wir dir jederzeit gern zur Verf?gung.
--
Mit freundlichen Gr??en / With best regards
Thomas L?we [Microsoft MVP Word]
Es erfolgt keine Beantwortung von Supportanfragen per pers?nlicher
E-Mail.
http://support.microsoft.com
On Monday, February 09, 2009 10:58 AM
GordonLausc wrote:
Hallo Thomas,mittlerweile ist schon viel Zeit vergangen, aber ich wollte mich
Hallo Thomas,
mittlerweile ist schon viel Zeit vergangen, aber ich wollte mich nochmal
melden.
Leider haben die Jungs von Kaspersky es nicht f??r n??tig gehalten, meine
Anfrage zu beantworten. Die Standardantwort von denen ist, dass der Fehler
nur bei FAT32-Laufwerken auftritt. Meine sind definitiv NTFS-Formatierungen.
Bei meiner Frau auf dem Laptop habe ich das Problem gel??st, indem ich den
Virenscanner komplett neu installiert habe. Der Fehler trat seit dem nicht
mehr auf.
Auf meinem Laptop war das Problem auch vorhanden, aber nicht so stark, da
ich meist nur Briefe aus einer Vorlage heraus schreibe und diese nur einmal
??ffne und
danach drucke.
Ich habe daher bei meinem Laptop nichts unternommen und der Fehler ist auch
bei mir nicht mehr vorgekommen.
Also an Word 2007 lag es offensichtlich nicht. Vielleicht haben sich nur ein
paar Programmupdates nicht miteinander vertragen und mittlerweile sind sie
durch neue Updates ersetzt worden.
lg
Gordon
"Thomas L??we [MS MVP Word]" wrote:
Submitted via EggHeadCafe - Software Developer Portal of Choice
ADO Recordset and Stored Procedures
http://www.eggheadcafe.com/tutorials/aspnet/bfaad503-c045-4a9c-be2b-bfdfd92a51a7/ado-recordset-and-stored.aspx
"M Z" schrieb im Newsbeitrag
news:2009128521...@web.de...
besteht noch ein technisches Problem?
Wenn ja, stelle bitte eine anschauliche Beschreibung bereit.
--
Mit freundlichen Gr��en / With best regards
Thomas L�we [Microsoft MVP Word]
Es erfolgt keine Beantwortung von Supportanfragen per pers�nlicher E-Mail.
http://support.microsoft.com