ich habe eine userform auf der ich in Textboxen Inhalte aus einer
Access Datenbank anzeigen lasse - funktioniert auch soweit ganz gut.
Wenn ich allerdings in einer größeren Textbox einen Text aus der
Datenbank anzeigen will, dann wird der Zeilenumbruch der Datenbank als
Zeichen dargestellt (dieses p mit der nase nach links und dem Strich
rechts daneben - "Pilcrow-Zeichen" sagt die Windows-Zeichentabelle
dazu - also eine Absatzmarke wie im normalen Word) und der ganze Text
kommt in einer Zeile an und wird nicht umgebrochen... in einem excel-
vba habe ich gelesen - dies sei Chr$(182) aber irgendwie funktioniert
es nicht so richtig wenn ich mit "Replace" arbeiten will......
also wenn ich mit meinem code den text einlese
[code]TextBox26.Text = LCase(Listbox1.List(Listbox1.ListIndex, 29))[/
code]
den ich mit der zeile
[code]varProductArray(lngCount, 29) = rst![D060Memo] & ""[/code]
aus der Datenbank auslese - wie übergebe den Text der DB an die
Textbox damit in dieser die Zeilenumbrüche stattfinden? Die Textbox
selber ist auf "vertikal scrollbar" eingestellt.
ausserdem - wenn ich mit meiner ersten Codezeile den Text anzeigen
lasse - wie baue ich denn dann da das "Replace" richtig ein - oder bin
ich nur zu betriebsblind?
der Jens
ach ja - ich kann den Text natürlich auch in einem label darstellen
lassen - da wird der Text ja irgendwie automatisch umgebrochen - aber
wenn er zu lang ist kann man ein label ja nicht scrollen *schnief* -
ist also auch nicht die richtige Lösung
Labelcode wäre dazu:
[code]lblD060Memo.Caption = LCase(Listbox1.List(Listbox1.ListIndex,
29))[/code]
;-)
hat hier in den NG einer ne idee? wäre toll
der Jens
wir hatten das Thema Crossposting doch schon. Du hast bereits sehr
gute Antworten auf die wörtlich identische Frage bekommen, wie Du ja
auch selbst bestätigt hast. Auch all Deine Rückfragen bis jetzt wurden
beantwortet. Hier findet sich der Beitrag:
http://www.office-loesung.de/ftopic244647_0_0_asc.php
Ich bitte Dich nochmals, nicht wörtlich dieselbe Frage in mehreren
Foren und Newsgroups zu stellen. Ich habe mich selber schon einige
Male mit Fragen von Dir befasst und einen Code geschrieben, um dann zu
sehen, dass Du bereits anderswo Antwort erhalten hast (einmal sogar
eine Frage per PN, auf die ich nicht einmal eine Antwort erhalten
habe. Ich bin vermutlich nicht die einzige, der das auffällt.
Es liegt in Deinem Interesse, solche Crosspostings nicht zu machen. Es
könnte sonst leicht passieren, dass auch andere potenzielle Antworter
keine Lust mehr haben, Dir kostenlos Codes zu schreiben.
Gruß
Lisa
Vielen Dank trotzdem und Dir / Euch nen tolles Wochenende
der Jens
> aus der Datenbank auslese - wie übergebe den Text der DB an die
> Textbox damit in dieser die Zeilenumbrüche stattfinden? Die Textbox
> selber ist auf "vertikal scrollbar" eingestellt.
Ich schätze du hast du -MultiLine-Eigenschaft noch nicht auf 'True'
gesetzt.
TextBox1.MultiLine = True
TextBox1.Text = "Hallo" & vbCr & "Welt"
--
Thomas Gahler
MVP für WordVBA
Co-Autor von »Microsoft Word-Programmierung.
Das Handbuch« (MS Press)
- Windows XP (SP2), Office XP (SP3)
der Jens