Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Excel-File ohne Rückfrage schließen?

487 views
Skip to first unread message

Christian

unread,
Jun 28, 2010, 4:02:32 AM6/28/10
to
Hallo,

in einem Makro lade ich eine Excel-Datei und lese daraus Daten ein,
die irgendwann in Textfelder geschrieben werden. Das Auslesen soll
eignetlich ohne jegliche Rückfrage geschehen. Ich werde aber immer
gefragt, ob ich die Änderungen an der Excel-Datei speichern will (es
wurden nur Daten ausgelesen, nichts verändert).
Diese Abfrage will ich umgehen.

Mein (relevanter) Quellcode sieht folgendermaßen aus:

Dim Mappe as Object
Set Mappe = reateObject ("Excel.Application")
Mappe.workbooks.open "Dateiname.xls"

{hier werden Daten ausgelesen und verarbeitet}

Mappe workbooks.close


Es muß wohl irgendetwas in der Richtung wdDoNotSaveChanges oder
ähnlich sein, aber nichts was ich bis jetzt gegooglet habe
funktioniert...
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank,

- Christian

Peter Fleischer

unread,
Jun 28, 2010, 5:19:38 AM6/28/10
to
"Christian" <christi...@googlemail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:b512741c-00e5-4cd1...@y4g2000yqy.googlegroups.com...

> Hallo,
>
> in einem Makro lade ich eine Excel-Datei und lese daraus Daten ein,
> die irgendwann in Textfelder geschrieben werden. Das Auslesen soll
> eignetlich ohne jegliche Rückfrage geschehen. Ich werde aber immer
> gefragt, ob ich die Änderungen an der Excel-Datei speichern will (es
> wurden nur Daten ausgelesen, nichts verändert).
> Diese Abfrage will ich umgehen.
>
> Mein (relevanter) Quellcode sieht folgendermaßen aus:
>
> Dim Mappe as Object
> Set Mappe = reateObject ("Excel.Application")
> Mappe.workbooks.open "Dateiname.xls"
>
> {hier werden Daten ausgelesen und verarbeitet}
>
> Mappe workbooks.close

Davor für alle Mappen ausführen:

myWorkBook.Saved = True


--
Viele Gruesse

Peter

Wolfram Jahn

unread,
Jun 28, 2010, 3:03:26 PM6/28/10
to
Am 28.06.2010 11:19, schrieb Peter Fleischer:
> Davor für alle Mappen ausführen:
>
> myWorkBook.Saved = True
>
Oder, kurz:
Application.DisplayAlerts = False


Wolfram

Christian

unread,
Jun 29, 2010, 6:47:05 AM6/29/10
to
Vielen Dank für die Tips, aber es funktioniert leider so nicht. Er
fragt mich nach wie vor, ob er die geänderte Datei speichern soll...
Kann man das von VB heraus überhaupt steuern? Schließlich öffne ich ja
aus meinem Word-Makro eine *Excel*-Datei...

- Christian

Wolfram Jahn

unread,
Jun 29, 2010, 6:13:25 PM6/29/10
to

Bezogen auf Deinen Code musst Du natürlich

Mappe.DisplayAlerts = False

schreiben, "Application" ist ja Deine Word-Anwendung.


Wolfram

Christian

unread,
Jun 30, 2010, 5:28:50 AM6/30/10
to
Vielen Dank,

jetzt funktioniert's. Zwar bin ich in Basic ganz fit, was in VBA
allerdings ein Befehl, Objekt etc. ist kann ich noch nicht unbedingt
immer auseinanderhalten. Im guten alten QuickBasic für DOS war halt
alles etwas einfacher gestrickt...

- Christian

0 new messages