Hat bitte jemand einen Tipp für mich, welches ImageErstell-Programm man sich
(am besten FreeWare) installieren könnte?
Danke schon mal im voraus
Heinz-Mario Frühbeis
> Hat bitte jemand einen Tipp für mich, welches ImageErstell-Programm
> man sich (am besten FreeWare) installieren könnte?
An Freeware kenn ich nix.
Ich arbeite seit langer Zeit mit Acronis True Image[1] und bin sehr
zufrieden damit.
Dies vor allem, weil es nicht nur für Images (auch inkrementelle <!!>)
taugt, sondern auch für Backups. Images sind m.E. nur die halbe Miete,
wenn es um Sicherung geht.
Ich lasse -automatisiert - täglich nach Mitternacht inkrementelle
Backups meiner Daten-Partitionen laufen.
Die System-Partition sichere ich vor größeren Eingriffen komplett,
ansonsten läuft - automatisiert einmal die Woche ein inkrementelles
Image.
Rainald
[1]http://www.edv-buchversand.de/acronis/
danke dir für deine Antwort.
"Rainald Taesler" <tae...@gmx.de> schrieb ...
> An Freeware kenn ich nix.
> Ich arbeite seit langer Zeit mit Acronis True Image[1] und bin sehr
> zufrieden damit.
Ich habe mir mal was von Acronis heruntergeladen.
Das ist dann auch 30 Tage-Free.
So ein Image geht damit wohl aber nur auf Ext.-HD.
Und Ext.-HD habe ich (noch) nicht.
dann siehe weiter unten ->
> Dies vor allem, weil es nicht nur für Images (auch inkrementelle <!!>)
> taugt, sondern auch für Backups. Images sind m.E. nur die halbe Miete,
> wenn es um Sicherung geht.
> Ich lasse -automatisiert - täglich nach Mitternacht inkrementelle
> Backups meiner Daten-Partitionen laufen.
> Die System-Partition sichere ich vor größeren Eingriffen komplett,
> ansonsten läuft - automatisiert einmal die Woche ein inkrementelles
> Image.
Mir würde es allerdings reichen, wenn das auf DVD, oder BlueRay geht.
Mir genügt es, wenn ich den Zustand :
Werksrecovery ->
Installation von VB6
Installation von 2008
Installation von VC
Installation von OpenOffice
und noch zwei, drei kleinere Sachen vielleicht.
Und die Konfiguration des System und VMC und so ...
"festhalten" kann.
(So , wie quasi beim Acer-Werksrecovery ...)
Zumal ich nur die C-Parttition wiederherstellen bräuchte.
viele Grüße
Heinz-Mario
Nein. Geht auch auf einer andern Partition der internen Platte.
Aber das macht wenig Sinn.
> Und Ext.-HD habe ich (noch) nicht.
> dann siehe weiter unten ->
Bei den heutigen Plattenpreisen sollte man sich unbedingt eine externe
Platte zulegen. Alles andere ist grob fahrlässig.
>> Dies vor allem, weil es nicht nur für Images (auch inkrementelle
>> <!!>) taugt, sondern auch für Backups. Images sind m.E. nur die
>> halbe Miete, wenn es um Sicherung geht.
>> Ich lasse -automatisiert - täglich nach Mitternacht inkrementelle
>> Backups meiner Daten-Partitionen laufen.
>> Die System-Partition sichere ich vor größeren Eingriffen komplett,
>> ansonsten läuft - automatisiert einmal die Woche ein inkrementelles
>> Image.
>
> Mir würde es allerdings reichen, wenn das auf DVD, oder BlueRay geht.
Zu BlueRay kann ich nichts sagen. Aber Images auf DVDs, das ist ein
Graus - so man nicht ein verhinderter Diskjockey ist ;-)
Ich habe früher auch auf CDs und dann auch DVDs gesichert. Nichts als
Probleme. Niemals wieder.
> Mir genügt es, wenn ich den Zustand :
> Werksrecovery ->
> Installation von VB6
> Installation von 2008
> Installation von VC
> Installation von OpenOffice
> und noch zwei, drei kleinere Sachen vielleicht.
> Und die Konfiguration des System und VMC und so ...
> "festhalten" kann.
Und warum sprichst Du dann von "Images"?
Das gehört doch in die Kategorie "Backup"!
Und das ginge mit Acronis ganz prima.
> (So , wie quasi beim Acer-Werksrecovery ...)
Kenn ich nicht.
HP bietet auch sowas. Aber damit konnte ich mich nicht anfreunden.
> Zumal ich nur die C-Partition wiederherstellen bräuchte.
Ja, aber dann doch nicht *selektiv* wie oben aufgezählt!
Image meint immer die ganze Partition.
Rainald
danke sehr f�r die Antwort.
"Rainald Taesler" <tae...@gmx.de> schrieb
>> So ein Image geht damit wohl aber nur auf Ext.-HD.
>
> Nein. Geht auch auf einer andern Partition der internen Platte.
> Aber das macht wenig Sinn.
>
>> Und Ext.-HD habe ich (noch) nicht.
>> dann siehe weiter unten ->
>
> Bei den heutigen Plattenpreisen sollte man sich unbedingt eine externe
> Platte zulegen. Alles andere ist grob fahrl�ssig.
.. sobald ich die 2EuroF�nfzig habe ... :)
>> Mir w�rde es allerdings reichen, wenn das auf DVD, oder BlueRay geht.
>
> Zu BlueRay kann ich nichts sagen. Aber Images auf DVDs, das ist ein
> Graus - so man nicht ein verhinderter Diskjockey ist ;-)
> Ich habe fr�her auch auf CDs und dann auch DVDs gesichert. Nichts als
> Probleme. Niemals wieder.
Das Werks-Recovery von ACER per ALT+F10 funktioniert bei mir super und
einwandfrei.
Es braucht halt min. 9 Std mit konfigurieren und Updates.
Die mittlerweile von mir durch ACER-Recovery erstellten DVD's (2 St�ck
lediglich) brauchte ich noch nicht.
>> Mir gen�gt es, wenn ich den Zustand :
>> Werksrecovery ->
>> Installation von VB6
>> Installation von 2008
>> Installation von VC
>> Installation von OpenOffice
>> und noch zwei, drei kleinere Sachen vielleicht.
>> Und die Konfiguration des System und VMC und so ...
>> "festhalten" kann.
>
> Und warum sprichst Du dann von "Images"?
> Das geh�rt doch in die Kategorie "Backup"!
> Und das ginge mit Acronis ganz prima.
> Ja, aber dann doch nicht *selektiv* wie oben aufgez�hlt!
> Image meint immer die ganze Partition.
Ich kenne mich in dieser Materie (noch) nicht so gut aus.
Ist denn nicht "BackUp" "nur" Daten sichern?
Ist denn nicht "Image" das Bild eines Laufwerks mit allen Einstellungen und
installierter Sofware?
Das "Image/BackUp", das ich gerne h�tte ist halt von Lw. C: ->der Zustand
ACER-Recovery -> meine (Standard)Software ->die Einstellungen dazu und dann
eben (auf Ex-Hd) sichern um dann eben, wenn mal was sein sollte ich von der
Ex-Hd das "Image/Backup" f�r Lw. C: nutzte.
Das "Image/BackUp" w�re dann so was wie mein Computerzustand 0;
wobei der Computerzustand durch Acer-Recovery f�r mich dann quasi -1 w�re.
So was geht doch dann mit Acronis?
viele Gr��e
Heinz-Mario
> Ich kenne mich in dieser Materie (noch) nicht so gut aus.
> Ist denn nicht "BackUp" "nur" Daten sichern?
> Ist denn nicht "Image" das Bild eines Laufwerks mit allen Einstellungen und
> installierter Sofware?
Mit "Backup" meinen Leute meist Sicherungen auf Dateisystemebene, also
das Kopieren von Dateien von A nach B.
Ein Laufwerksimage ist hingegen ein Abbild des Laufwerks in seiner
gesamten Struktur. http://de.wikipedia.org/wiki/Speicherabbild
> So was geht doch dann mit Acronis?
Ja, wenn man sich denn für solch eine einfache Aufgabe ein Monster antun
möchte, das sich neben Windows als zweites Betriebssystem einnistet.
Das tun eh schon die netten AV-Programme, die DAU für nötig hält.
hpm
"Hans-Peter Matthess" <hp...@t-online.de> schrieb ...
>> So was geht doch dann mit Acronis?
> Ja, wenn man sich denn für solch eine einfache Aufgabe ein Monster antun
> möchte, das sich neben Windows als zweites Betriebssystem einnistet.
> Das tun eh schon die netten AV-Programme, die DAU für nötig hält.
Nein, denn das Image ist eigentlich nur für "einmal und immer" gedacht.
Es geht mir ja nur um die Zeit, die brauche um mein System quasi in einen
Anfangsstatus zu bringen.
Und die doch kleineren Datenmengen, meist durch VB6-Projekte, ziehe ich mir
auf DVD als BackUp.
Hast du noch die Freundlichkeit mir ein "Image-Erstell"-Programm zu nennen,
das nicht so groß ist und das wohl eher zu meiner eher bescheidenen Aufgabe
passt?; wenn du, wovon ich mal ganz schwer ausgehe, eines kennen solltest.
viele Grüße
Heinz-Mario
>>> So was geht doch dann mit Acronis?
>> Ja, wenn man sich denn für solch eine einfache Aufgabe ein Monster antun
>> möchte, das sich neben Windows als zweites Betriebssystem einnistet.
>> Das tun eh schon die netten AV-Programme, die DAU für nötig hält.
> Nein, denn das Image ist eigentlich nur für "einmal und immer" gedacht.
> Es geht mir ja nur um die Zeit, die brauche um mein System quasi in einen
> Anfangsstatus zu bringen.
Gut, aber der Anfangsstatus kann sehr schmerzhaft werden. Wenn man sowas
schon macht, dann in mehreren Generationen.
> Und die doch kleineren Datenmengen, meist durch VB6-Projekte, ziehe ich mir
> auf DVD als BackUp.
> Hast du noch die Freundlichkeit mir ein "Image-Erstell"-Programm zu nennen,
> das nicht so groß ist und das wohl eher zu meiner eher bescheidenen Aufgabe
> passt?; wenn du, wovon ich mal ganz schwer ausgehe, eines kennen solltest.
http://www.drivesnapshot.de/de/index.htm
Klein, schlank, nistet sich bei Installation nicht Ressourcen fressend
in Windows ein, kann aber auch ohne Installation ausgeführt werden.
Läuft sogar in der Umgebung der Setup-CD, indem man die Exe dort in der
Eingabeaufforderung aufruft. Freeware isses allerdings nicht.
hpm
<Heinz-Mario Frühbeis> 23.03.2010 22:11 Uhr:
>
> Nein, denn das Image ist eigentlich nur für "einmal und immer" gedacht.
> Es geht mir ja nur um die Zeit, die brauche um mein System quasi in einen
> Anfangsstatus zu bringen.
> Und die doch kleineren Datenmengen, meist durch VB6-Projekte, ziehe ich mir
> auf DVD als BackUp.
>
> Hast du noch die Freundlichkeit mir ein "Image-Erstell"-Programm zu nennen,
> das nicht so groß ist und das wohl eher zu meiner eher bescheidenen Aufgabe
> passt?; wenn du, wovon ich mal ganz schwer ausgehe, eines kennen solltest.
>
Schau dir die Freeware von "Macrium Reflect" an.
Klein, schlank, schnell, kostenlos. (Allerdings nur auf Englisch).
Für dein Vorhaben absolut ausreichend.
<http://www.macrium.com/reflectfree.asp>
--
Viele Grüße,
Franzi.
"Hans-Peter Matthess" <hp...@t-online.de> schrieb ...
> http://www.drivesnapshot.de/de/index.htm
> Klein, schlank, nistet sich bei Installation nicht Ressourcen fressend
> in Windows ein, kann aber auch ohne Installation ausgeführt werden.
> Läuft sogar in der Umgebung der Setup-CD, indem man die Exe dort in der
> Eingabeaufforderung aufruft. Freeware isses allerdings nicht.
Danke dir für den Tipp. Bezüglich FreeWare -> wenn ich das richtig gelesen
habe kann man 30 Tage kostenfrei nutzen ...
das würde mir ja sogar noch reichen.
Wenn es denn mal soweit sein sollte mache ich so, und so erst einmal wieder
ein "WerksRecovery", dann meine Programme und dann das Image-Programm und
dann kann ich in aller Ruhe sichern.
Ich danke dir für dein Interesse und
viele Grüße
Heinz-Mario
"Franziska Toobe" <Franzi...@gmx.de> schrieb ...
> Schau dir die Freeware von "Macrium Reflect" an.
> Klein, schlank, schnell, kostenlos. (Allerdings nur auf Englisch).
> Für dein Vorhaben absolut ausreichend.
>
> <http://www.macrium.com/reflectfree.asp>
Ja, in der Tat; sieht ganz ordentlich aus. Jedenfalls soweit ich das
beurteilen kann nach dem, was ich dort und darüber zu lesen bekam.
Es ist halt in der Tat so, das ich im Grunde ein schlankes "Arbeits-Acer"
habe, also von wegen Installationen und deswegen wird mir wohl reichen, wenn
ich meine Systempartition mit 1,2 vielleicht 3 DVD's "imagen" kann.
Ich danke auch dir und
viele Grüße
Heinz-Mario
Ich weiß nicht, woraus Du "meist" ableitest.
Ich halte diese oft zu findende Terminologie für problematisch.
Denn *Backup*-Lösungen arbeitet "meist" nicht mit einfachem "Kopieren",
sondern mit der Zusammenfassung der gesicherten Dateien in *einer*
Backup-Datei.
> ...
>> So was geht doch dann mit Acronis?
>
> Ja, wenn man sich denn für solch eine einfache Aufgabe ein Monster
> antun möchte, das sich neben Windows als zweites Betriebssystem
> einnistet.
Leicht überzugen, gell?
> Das tun eh schon die netten AV-Programme, die DAU für
> nötig hält.
Me = DAU. Danke!
Rainald
Ja! Unbedingt.
Daran, daß es immer nur *ein* Image gibt, krankt ja das Windows-eigene
Imaging.
Rainald
"Rainald Taesler" <tae...@gmx.de> schrieb ...
> Hans-Peter Matthess wrote:
Das eine ist der Werkszustand.
Das nächste ist, Werkszustand und die Installationen, wie VB und Co. Sind
schoa zwoei!
Und ich überlege, ob ich vor einem neuen SicherungsImage von C: zuerst die
vorige Sicherung ausführe, dann fallen eigentlich nur einige evt.
Systemeinstellungen an und die Updates-> dann neues UpToDate-Image.
viele Grüße
Heinz-Mario
>>> Ich kenne mich in dieser Materie (noch) nicht so gut aus.
>>> Ist denn nicht "BackUp" "nur" Daten sichern?
>>> Ist denn nicht "Image" das Bild eines Laufwerks mit allen
>>> Einstellungen und installierter Sofware?
>> Mit "Backup" meinen Leute meist Sicherungen auf Dateisystemebene, also
>> das Kopieren von Dateien von A nach B.
> Ich weiß nicht, woraus Du "meist" ableitest.
> Ich halte diese oft zu findende Terminologie für problematisch.
> Denn *Backup*-Lösungen arbeitet "meist" nicht mit einfachem "Kopieren",
> sondern mit der Zusammenfassung der gesicherten Dateien in *einer*
> Backup-Datei.
Na und? Da werden dann immer noch Dateien kopiert und meinetwegen in
einer anderen Datei gespeichert.
hpm
Nö. Das sehe ich ganz anders.
Nach meiner Sichtweise liegt da ein himmelweiter Unterschied zwischen
einfachem "Kopieren" (auch "Synchronisierung") einzelner Dateien und
einem "Backup", das durch ein Backup-Programm mit entsprechender
Intelligenz produziert wird.
Rainald
>> Na und? Da werden dann immer noch Dateien kopiert und meinetwegen in
>> einer anderen Datei gespeichert.
> Nö. Das sehe ich ganz anders.
> Nach meiner Sichtweise liegt da ein himmelweiter Unterschied zwischen
> einfachem "Kopieren" (auch "Synchronisierung") einzelner Dateien und
> einem "Backup", das durch ein Backup-Programm mit entsprechender
> Intelligenz produziert wird.
Es werden halt Dateien von A nach B kopiert. Worin da die besondere
Intelligenz liegen soll, müsstest du noch erklären. Ich sehe in der
Zusammenfassung in einer Datei keine sonderliche Intelligenz.
hpm
Nicht nur. Die werden auch gepackt.
> Worin da die besondere
> Intelligenz liegen soll, müsstest du noch erklären. Ich sehe in der
> Zusammenfassung in einer Datei keine sonderliche Intelligenz.
Letzteres ja.
Die "Intelligenz" liegt eine Stufe vorher, bei der Auswahl dessen, was
bei einem inkrementellen/differentiellen Backup gesichert wird.
Rainald
>> Es werden halt Dateien von A nach B kopiert.
> Nicht nur. Die werden auch gepackt.
Das ist immer noch einfaches Kopieren mit Packen und was auch immer noch
dazu kommt...
>> Worin da die besondere
>> Intelligenz liegen soll, m�sstest du noch erkl�ren. Ich sehe in der
>> Zusammenfassung in einer Datei keine sonderliche Intelligenz.
> Letzteres ja.
> Die "Intelligenz" liegt eine Stufe vorher, bei der Auswahl dessen, was
> bei einem inkrementellen/differentiellen Backup gesichert wird.
Diesbez�glich sind auch Bordmittel wie "robocopy" intelligent.
Das trifft auch besagte Auswahl und die Packerei bzw. Zusammenfassung in
eine Datei w�re nicht mein Bier. Bei Images lasse ich komprimieren, bei
der Sicherung der Anwenderdaten nie.
hpm
>>> Worin da die besondere
>>> Intelligenz liegen soll, müsstest du noch erklären. Ich sehe in der
>>> Zusammenfassung in einer Datei keine sonderliche Intelligenz.
>
>> Letzteres ja.
>> Die "Intelligenz" liegt eine Stufe vorher, bei der Auswahl dessen,
>> was bei einem inkrementellen/differentiellen Backup gesichert wird.
>
> Diesbezüglich sind auch Bordmittel wie "robocopy" intelligent.
Partiell.
AFAICS kann Robocopy nicht "inkrementell" und das ist für mich das
Wichtigste.
Läuft bei mir mit Acronis täglich für alle datenhaltenden Partitions
> Das trifft auch besagte Auswahl und die Packerei bzw. Zusammenfassung
> in eine Datei wäre nicht mein Bier.
OK. Jeder nach seiner Façon.
> Bei Images lasse ich
> komprimieren, bei der Sicherung der Anwenderdaten nie.
Warum nicht?
Rainald
>> Diesbezüglich sind auch Bordmittel wie "robocopy" intelligent.
> Partiell.
> AFAICS kann Robocopy nicht "inkrementell" und das ist für mich das
> Wichtigste.
Na ja, "inkrementell" bedeutet, dass nur die Dateien gesichert werden,
die seit der letzten Datensicherung verändert wurden, oder neu hinzu
gekommen sind. Das konnte schon xcopy.
>> Bei Images lasse ich
>> komprimieren, bei der Sicherung der Anwenderdaten nie.
> Warum nicht?
Genuch Platz auffer Pladde. Die kriech ich mein Lebtach nich voll. :-)
hpm
"Hans-Peter Matthess" <hp...@t-online.de> schrieb
>>> Bei Images lasse ich
>>> komprimieren, bei der Sicherung der Anwenderdaten nie.
>
>> Warum nicht?
>
> Genuch Platz auffer Pladde. Die kriech ich mein Lebtach nich voll. :-)
Dat hat man mal bei 'ner 210 MB Pladde och jesacht ... : )
viele Grüße
Heinz-Mario
Sicher. Aber nicht im selben Verzeichnis unter Beibehaltung dessen, was
vorher gesichert wurde.
Und damit auch nicht die Möglichkeit, gezielt etwas wiederherzustellen,
was inzwischen geändert wurde.
>>> Bei Images lasse ich
>>> komprimieren, bei der Sicherung der Anwenderdaten nie.
>
>> Warum nicht?
>
> Genuch Platz auffer Pladde. Die kriech ich mein Lebtach nich voll. :-)
LOL
Das sagst Du so in Deinem jugendlichen Leichtsinn.
Hamm wir auch gedacht, als meine Arbeitsgruppe den ersten IBM XT mit der
gigantisch großen Festplatte vom 10MB bekam ;;-)
Rainald