ich richte gerade einen neuen Proxy (squid) fᅵr ipv6 ein und habe beim
Testen der Einstellungen seltsame Zugriffsmuster entdeckt.
Kurz gesagt:
Nach dem Starten des Windows Media Player fragt der Media Player mit
ipv6 ᅵber einen Proxy den eigenen Rechner nach UPNP Freigaben ᅵber ipv4.
Interessant dabei ist:
- Eigentlich kann der Media Player vom Proxy gar nichts wissen, weil der
nur im Opera Browser mit ipv6-Adresse eingestellt ist. Im Internet
Explorer ist nur die ipv4 Adresse des produktiven Proxies bekannt.
- Im Media Player sind sᅵmtliche Einstellungen, die mit externen
Verbindungen zu tun haben ausgeschaltet, trotzdem aktiviert der Media
Player bei seinem Start den UPNP-Server auf Port 2869.
- In der Vista-Firewall (erweiterte Einstellungen) ist bei den
eingehenden Regeln fᅵr UPNP das private und das Domᅵnenprofil
freigegeben, nicht aber das ᅵffentliche. Der Proxyserver sitzt aber
hinter einer internen Firewall, die kein Netbios durchlᅵsst in einem
eigenen ipv6-Subnetz. Wie kommt die Windows Firewall da auf die Idee,
dies kᅵnnte ein Rechner der eigenen Domᅵne sein?.
Ich finde das Ganze nur noch irre, schᅵn wᅵre es, wenn man das auch noch
erklᅵren kᅵnnte.
Gruᅵ
Reinhard