wir wollen in unserem B�ro in den n�chsten Wochen neue Rechner
anschaffen mit Windows 7 64bit. Da es aber kein (noch) kein eigenes
Forum f�r Win7 gibt, melde ich mich hier einmal.
Und nun zu meiner Frage.
Ist die Windows-Firewall im Zusammenspiel mit einem Anti-Virenprogramm
als normaler Schutz ausreichen oder sollten wir lieber mit einem
Voll-Security-Programm arbeiten?
Vielen Dank im voraus.
Gru� Ahmed
--
Antworten bitte nur in der Newsgroup.
Fragen und Antworten zu Windows 7
http://social.answers.microsoft.com/Forums/de-DE/category/windows7
Gru� Peter
danke f�r die Info. Folgender Artikel hat mich best�rkt, zuk�nftig nur
die Windowsfirewall zu nutzen.
http://www.oberthal-online.de/pfw2.html
Der Artikel ist schon recht lang aber unheimlich informativ.
Am 05.03.2010 08:01, schrieb Ahmed Martens:
> Ist die Windows-Firewall im Zusammenspiel mit einem Anti-Virenprogramm
> als normaler Schutz ausreichen[...]
Ja.
> oder sollten wir lieber mit einem Voll-Security-Programm arbeiten
Wenn das eine "Suite" auf den Client meint: Nein, auf keinen Fall.
Das taugt alles nichts. Es gibt keine Ausreisser von der Meinung.
Siehe auch ausnahmsweise c�t 5/2010 Editorial:
| Seit dem Erscheinen des Service Pack 2 f�r Windows XP lautete unsere
| Position stets: Ein reiner Virenscanner reicht aus; die ins System
| integrierte Firewall deckt alle grundlegenden Schutzanspr�che ab
| [Test versch. Suites im Heft]
| Notgedrungen revidieren wir somit unsere Position: Ein reiner
| Virenscanner reicht nicht nur aus. Man sollte ihn gegen�ber einer
| Security-Suite sogar unbedingt vorziehen. Die kaschiert nur mit viel
| Brimborium, da� sie ihre nichsahnenden Anwendern unn�tigen Risiken
| aussetzt.
Wenn es eine Zentralisierung auf einem Proxy/Firewall meint: Ja,
gilt zu �berlegen.
Tsch�
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
> Ist die Windows-Firewall
Win-Firewall OK
> im Zusammenspiel mit einem Anti-Virenprogramm
> als normaler Schutz ausreichend
Das w�re Win-Firewall + Placebo. Nein, sowas ist als Schutz nicht
ausreichend.
> oder sollten wir lieber mit einem
> Voll-Security-Programm arbeiten?
Falls damit eines dieser Rundum-sorglos-Pakete bzw. eine Security-Suite
gemeint sein sollte: die bewirken eher das Gegenteil.
Sicherheit kann auch nicht an Software delegiert werden. Daf�r braucht
man ein sinnvolles Konzept.
hpm
Danke f�r die Infos.
Genauso werden wir es auch machen. Windows-FW und Virenprogramm.
Habt Ihr denn da irgendwelche Favoriten?
Was haltet Ihr von Trendmicro?
Ahmed Martens schrieb:
> Am Fri, 5 Mar 2010 14:25:45 +0100 schrieb Hans-Peter Matthess:
>
[...]
>
> Genauso werden wir es auch machen. Windows-FW und Virenprogramm.
> Habt Ihr denn da irgendwelche Favoriten?
>
Freeware:
Antivir
Avast (Von mir bevorzugt)
Kommerziell:
IMHO Kaspersky
Gru�
Peter
--
Win-Shutdown/Start-Probleme http://www.jasik.de/shutdown
## *Updated 01.01.10* ##
http://www.jasik.de/Shutdown/stop_fehler.htm (STOP-Fehler)
Homepage: http://www.jasik.de Windows Hilfe Seite
Erg�nzung
> Freeware:
>
> Antivir
> Avast (Von mir bevorzugt)
>
Microsoft Security Essentials
http://www.microsoft.com/germany/protect/products/computer/mse.mspx
Am 05.03.2010 15:10, schrieb Ahmed Martens:
> Was haltet Ihr von Trendmicro?
Wir sind zur Zeit mit Eset NOD sehr zufrieden, bis auf die
Remoteverwaltung, die funktioniert aber der Bedienungskomfort
l�sst zu w�nschen �brig.