Ich hab einen Win Vista Home Premium-Rechner als Client zu einem Win7
Home Premium-Rechner. Der Win7 hat eine Freigabe, was aber sogar schon zu
viel gesagt ist.
Wenn ich am Vista-Rechner versuche, den Win7 zu erreichen (via \\VISTA),
schlägt das fehl:
"Ein an das System angeschlossenens Gerät funktioniert nicht"
Netzwerk funktioniert aber an sich: Internet geht und ein Ping an VISTA
funktioniert ebenso. Firewalls sind aus. Eventlog liefert keinen
Aufschluss, Gerätemanager zeigt keine Fehler. IPv6 ist deaktiviert.
Routing und RAS-Dienste sind auf beiden Rechnern eingeschaltet.
Ein Versuch mit \\<IP> hat auch keinen Erfolg gebracht.
Die Verbindung hat bis gestern (lt.Kunde) funktioniert und es wurde nichts
an der Hardware- oder Softwarekonfiguration verändert.
Ich bin für jede Idee dankbar,
Stefan
Im Windows 7 Rechner den Netzwerkstandort in "Arbeitsplatz" ᅵndern.
Mit "Heimnetzgruppe" funktioniert der Zugriff nur unter Win7-Rechnern.
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
PM: www.helmrohr.de/Feedback.htm
http://www.helmrohr.de/
> Stefan M. Huber <loos...@gmx.net> typed:
>>
>> Ich hab einen Win Vista Home Premium-Rechner als Client zu einem Win7
>> Home Premium-Rechner. Der Win7 hat eine Freigabe, was aber sogar schon
>> zu
>> viel gesagt ist.
>>
>> Wenn ich am Vista-Rechner versuche, den Win7 zu erreichen (via \\VISTA),
>> schlägt das fehl:
>> "Ein an das System angeschlossenens Gerät funktioniert nicht"
>
> Im Windows 7 Rechner den Netzwerkstandort in "Arbeitsplatz" ändern.
> Mit "Heimnetzgruppe" funktioniert der Zugriff nur unter Win7-Rechnern.
Danke für den Hinweis, aber das hat alles nichts gebracht. Leider. Wir
haben nach stundenlangem Herumprobieren blöderweise den Netzwerkadapter
(remote via Fernwartung) deaktiviert. Nachdem der Kunde das Ding wieder
aktiviert hat, ging es - bis zum nächsten Neustart.
Deaktivieren/Aktivieren ging wieder.
Wir haben jetzt als Notlösung ein script [1], das den Netzwerkadapter
deaktiviert, 10 Sekunden wartet und ihn wieder aktiviert ins Autostart
getan. Jetzt geht's.
Aber verstehen tu ich das nicht.
Stefan
[1] Wir verwenden devcon.exe
> Danke für den Hinweis, aber das hat alles nichts gebracht. Leider. Wir
> haben nach stundenlangem Herumprobieren blöderweise den Netzwerkadapter
> (remote via Fernwartung) deaktiviert.
Wohlgemerkt am Win7-Rechner, dem "Server".
Stefan
Sowas hatten wir auch mal, da hatte der Rechner zwei Netzwerkkarten
onboard und hat munter zwischen den Beiden hin und her geschaltet.
Jedesmal beim Einschalten war wieder der falsche Adapter
aktiviert.....(also der wo das Kabel grad nicht dranhing)
Wir habens dann so gelᅵst, dass wir beide Netzwerkarten mit dem Switch
verbunden haben und jeder eine eigene feste IP zugeordnet haben.
Markus