Durch googeln habe ich folgenden Tipp gefunden:
"hatte bis eben das gleiche problem. nun doch gelöst. also: im windows
taskmanager unter dienste nachsehen, dass die Dienste dnscache, fdrespub,
ssdpsrv und upnphost gestartet wurden. bei mir war dnscache beendet und
konnte auch nicht aktiviert werden. deshalb im windows task manager rechts
unten - auf button dienste klicken - und dort den DNS-CLIENT starten und auf
automatisch setzen ( nicht auf verzögert sondern wirklich auf
automatisch).... voila und somit ist die netzwerkerkennung nicht mehr auf
benutzerdefiniert sondern direkt auf AN"
DNS-Client steht bei mir zwar auf automatisch aber die Dienste ssdpsrv und
upnphost stehen auf "beendet" und lassen sich per Taskmanager auch nicht
starten.
Auf anderen Internetseiten habe ich gelesen, dass das Ändern der
Netzwerkeinstellungen unter Umständen auch vom Status der Windows-Firewall
abhängig ist. Das habe ich ausprobiert (Firewall ein- bzw. ausgeschaltet),
leider ohne Erfolg. Auch das Abschalten der Kaspersky Internet Security hat
nicht dazu geführt, dass ich die Netzwerkerkennung einschalten konnte.
Weiß jemand Rat?