Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Win7 x64: Empfangen mit 1GB, Senden mit 200kB

19 views
Skip to first unread message

Daniel Seichter

unread,
Apr 7, 2010, 8:53:29 AM4/7/10
to
Hallo,

ich habe jetzt schon google bemüht und auch die Supportforen bei
Microsoft, doch alles, was ich bisher fand und getestet habe, hat
keinerlei Verbesserung gebracht.

Mein Problem:
Seit etwa einer Woche kann ich von einer Workstation (Win7, 64bit) nur
noch mit 200kBit Daten auf ein NAS bzw. ins Netzwerk senden. Das Laden
von der NAS auf die Workstation geht weiterhin mit 1GB.

Von anderen Computern auf die NAS geht ohne Probleme in beide Richtungen
mit 1GB.

Was habe ich bisher getan:
- Switch zurückgesetzt
- Kabel getauscht
- Netzwerkkarte deinstalliert, neu installiert
- unterschiedliche Treiberversionen versucht
- IPv6 deaktiviert
- Duplexmodi eingestellt
- QoS deaktiviert
- Firewall deaktiviert
- Antivirensoftware deinstalliert
- komplett das Netzwerk heruntergefahren und vom Strom genommen
- Kopiervorgang von Win7 auf anderen Computer

Mit einer Live-CD und Linux habe ich jedoch auf genau dieser Workstation
in beide Richtung 1GB.

Ich bin momentan sehr ratlos, an was es noch liegen könnte. Ich habe
hier im Forum noch ein paar Links entdeckt, aber die haben auch nicht
weiter geholfen.
Da ich auch nicht weiß, was sich denn geändert haben könnte im Laufe der
letzten Woche wüsste ich auch nicht, was schief gegangen sein könnte.

Vor 14 Tagen habe ich Acronis Advances Backup auf allen Rechner
installiert, aber daran wird es wohl nicht liegen, da dies ja erst nach
einer Woche Betrieb auf diese Geschwindigkeit gesunken ist.

Es handelt sich um einen RTL8111 Chip auf einem ASUS Motherboard (P55
irgendwas LE). Habe heute noch die neusten Chipsatztreiber und ein
Bios-Update durchgeführt, aber hat ebenfalls nichts gebracht.

Hat jemand eine Idee, an was es evtl. noch liegen könnte? Eine Domäne
besteht nicht, aber alle Computer und die NAS hängen in der gleichen
Arbeitsgruppe und alle Netzwerke sind als Arbeitsplatznetzwerk
deklariert.

Danke vielmals im Voraus

Daniel

Lars Friedrich

unread,
Apr 7, 2010, 1:22:15 PM4/7/10
to
Daniel Seichter schrieb:

> Was habe ich bisher getan:
> - Switch zurückgesetzt
> - Kabel getauscht
> - Netzwerkkarte deinstalliert, neu installiert
> - unterschiedliche Treiberversionen versucht
> - IPv6 deaktiviert
> - Duplexmodi eingestellt
> - QoS deaktiviert
> - Firewall deaktiviert
> - Antivirensoftware deinstalliert
> - komplett das Netzwerk heruntergefahren und vom Strom genommen
> - Kopiervorgang von Win7 auf anderen Computer

Aber nicht erst mal mit Wireshark geguckt, welche Seite überhaupt der
Schuldige ist?

Grüße,
Lars Friedrich

Daniel Seichter

unread,
Apr 7, 2010, 1:27:26 PM4/7/10
to
Hallo Lars,


Lars Friedrich wrote:
> Aber nicht erst mal mit Wireshark geguckt, welche Seite überhaupt der
> Schuldige ist?

Bis gerade eben kannte ich Wireshark nicht! Werde es aber mal einsetzen
und prüfen, was hier herauskommen könnte, sollte das Programm mir
weiterhelfen.

Grüße,
Daniel

Daniel Seichter

unread,
Apr 8, 2010, 6:03:34 AM4/8/10
to
Hallo,

Daniel Seichter wrote:
> Bis gerade eben kannte ich Wireshark nicht! Werde es aber mal einsetzen
> und prüfen, was hier herauskommen könnte, sollte das Programm mir
> weiterhelfen.


Das Analysieren mit wireshark hat einiges zu Tage gefördert. Allerdings
waren letztendlich nur die Optionen
TCP Prüfsummenabladung und UDP-Prüfsummenabladung, die nach einer
kompletten Deaktivierung die vorherige Geschwindigkeit wieder
hergestellt.
Allerdings ist die IPv4 Prüfsummenabladung weiterhin für RX und TX
aktiviert, somit könnte hier noch ein wenig optimiert werden.
Werde das Problem aber nun auf nächste WOche vertagen, da ich mich
vorher noch in die Optionen der Netzwerkkarte einarbeiten möchte, um
hier nicht andere Probleme hineinzukonfigurieren.

Danke nochmals für den Tipp!

Daniel

0 new messages