Wie zuverlᅵssig funktioniert die PC Complete Sicherung unter
Windows Vista Business/Ultimate? Hat jemand Erfahrungen damit
gemacht?
Es geht mir darum im Falle einer Neuinstallation den schnellsten
und sichersten Weg zurᅵck zu einem zuvor aktuellen
Betriebssystem einschᅵtzen zu kᅵnnen und gegebenenfalls
alternative Backup Methoden einzusetzen, die ᅵhnlichen Service
leisten.
So wie ich das verstehe dᅵrfte diese Methode nur dann Sinn
machen, sofern das Restore unter gleichen Hardwareumgebung
8sprich gleicher Recner9)stattfindet. Ist das korrekt?
Gruᅵ Dirk
> Wie zuverl�ssig funktioniert die PC Complete Sicherung unter
> Windows Vista Business/Ultimate? Hat jemand Erfahrungen damit
> gemacht?
Ich w�rde die Windows-Tools meiden und ein Laufwerksimage mit einem
guten, bew�hrten Programm anlegen.
> Es geht mir darum im Falle einer Neuinstallation den schnellsten
> und sichersten Weg zur�ck zu einem zuvor aktuellen
> Betriebssystem einsch�tzen zu k�nnen und gegebenenfalls
> alternative Backup Methoden einzusetzen, die �hnlichen Service
> leisten.
>
> So wie ich das verstehe d�rfte diese Methode nur dann Sinn
> machen, sofern das Restore unter gleichen Hardwareumgebung
> 8sprich gleicher Recner9)stattfindet. Ist das korrekt?
Ja, das w�re schon nett. Auf anderer Hardware besser eine saubere
Neuinstallation machen.
hpm
> Wie zuverlᅵssig funktioniert die PC Complete Sicherung unter
> Windows Vista Business/Ultimate?
Sie funktioniert sehr zuverlᅵssig, ohne Zweifel.
> Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Ich, ja.
Zuverlᅵssig ist das.
Aber ganz gravierende Nachteile gegenᅵber dem, was ich "professionelle"
Lᅵsungen nenne.
> Es geht mir darum im Falle einer Neuinstallation den schnellsten
> und sichersten Weg zurᅵck zu einem zuvor aktuellen
> Betriebssystem einschᅵtzen zu kᅵnnen und gegebenenfalls
> alternative Backup Methoden einzusetzen, die ᅵhnlichen Service
> leisten.
Schnell und sicher ja.
Hochgradig artifiziell, was die Aktualisierung angeht.
Jedoch:
Es kann immer nur *EIN* Image angelegt werden.
Und damit ist von vornherein die Mᅵglichkeit verbaut, auf ein frᅵheres
Image zurᅵckzusteigen, wenn man merkt, daᅵ das Problem nicht grad erst
vorhin oder gestern entstanden ist.
> So wie ich das verstehe dᅵrfte diese Methode nur dann Sinn
> machen, sofern das Restore unter gleichen Hardwareumgebung
> 8sprich gleicher Recner9)stattfindet. Ist das korrekt?
Im Prinzip JA.
Die Nutzung eines von der Maschine A stammenden Images fᅵr das
Neuaufsetzen des Rechners B *kann* evtl. funktionieren, wird aber im
Regelfall kaum mᅵglich sein.
Aus meiner - von langer Erfahrung getragener - Sicht ist der Denkansatz
bei "PC Complete" viel zu eng.
Wie gesagt: Es gibt ein einziges Image.
Das aber reicht nach meinem Dafᅵrhalten kaum je aus.
M.E. braucht man immer mehrere Optionen dafᅵr, auf welchem Zeitpunkt man
das System zurᅵcksetzen will.
Deshalb sollte man in die Tasche greifen und sich ein *professionelles*
Werkzeug zulegen (statt des "Giveaway" von MS).
Ich persᅵnlich nutze seit langer Zeit "Acronis True Image"[1].
Die neue Version 2010 hat alles, was man braucht - nicht nur fᅵr Images,
sondern auch fᅵr inkrementelle Backups (Images allein sind weniger als
die "halbe Miete").
Jedenfalls denke ich, daᅵ einem die damit gewonnene Sorgenfreiheit die ᅵ
29,95 wert sein sollte.
Rainald
[1] http://www.edv-buchversand.de/acronis/
> Deshalb sollte man in die Tasche greifen und sich ein *professionelles*
> Werkzeug zulegen (statt des "Giveaway" von MS).
>
> Ich persᅵnlich nutze seit langer Zeit "Acronis True Image"[1].
> Die neue Version 2010 hat alles, was man braucht - nicht nur fᅵr Images,
> sondern auch fᅵr inkrementelle Backups (Images allein sind weniger als
> die "halbe Miete").
>
> Jedenfalls denke ich, daᅵ einem die damit gewonnene Sorgenfreiheit die ᅵ
> 29,95 wert sein sollte.
...das unterstreicht mein Gefᅵhl mich in Sachen Windows Backup
lieber auf "bewᅵhrte" Software zu verlassen..
..in puncto Windows Backup Lᅵsungen ist Acronis ebenfalls mein
klarer Favorit.
Clonezilla noch eine mᅵgliche Alternative doch bin ich mir da
nicht sicher wie ausgereift das NTFS Handling hier inzwischen ist..
...danke fᅵr den EDV Buchversand Link! Hᅵtte ich mir Acronis doch
gestern fast fᅵr 49 Euro gekauft...!
Dirk Linnerkamp
> ..in puncto Windows Backup L�sungen ist Acronis ebenfalls mein
> klarer Favorit.
Meiner nicht. Sowas k�me nur �ber meine Leiche in Frage. Nistet sich wie
die Pest im System sein und spielt sich praktisch als zweites System
auf, nach bester Gelbe-Schachtel-Manier.
Es gibt andere Software, die auch zuverl�ssig ist und das nicht macht.
hpm
..Sowas k�me nur �ber meine Leiche in Frage. Nistet sich wie
> die Pest im System sein und spielt sich praktisch als zweites System
> auf, nach bester Gelbe-Schachtel-Manier.
> Es gibt andere Software, die auch zuverl�ssig ist und das nicht macht.
Mir geht es in hier prim�r um Backups von Partitionen (
Image-Dateien) und nicht um reine Daten Backups. Daf�r nutze ich
mit Zufriedenheit SyncToy und rsync von Cygwin. Letzteres
gef�llt mir sehr gut, da ich auch mit Linux Rechnern kommuniziere
bzw. Backups dorthin verlagere.
Aus der Linux Welt ist mir Clonezilla bekannt, aber wie schon
gesagt, ich habe
keinerlei Erfahrungen mit Clonezilla beim Handling mit NTFS
Partitionen und m�chte da im Moment auch nicht experimentieren.
Zum anderen l��t es sich nur von der CD starten, und ist daher
etwas umst�ndlich, da man jedesmal einen festen Zeitraum f�r sein
Backup einplanen muss.
...magst du mir vielleicht in Sachen Backup Tools einen Tipp
*deiner* Wahl geben..?
Gru� Dirk
Ja, funktioniert zuverlᅵssig.
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
PM: www.helmrohr.de/Feedback.htm
http://www.helmrohr.de/
> ...magst du mir vielleicht in Sachen Backup Tools einen Tipp
> *deiner* Wahl geben..?
F�r Datensicherung der Anwenderdaten schlicht ein eigenes Skript,
also reine Bordmittel wie robocopy oder xcopy.
F�r Images: http://www.drivesnapshot.de/de/index.htm
Sehr schlank, nistet sich bei Installation nicht mit X Diensten und
Autostart-Tasks in Windows ein, ist auch ohne Installation verwendbar
z.B. in der Eingabeaufforderung der Setup-CD...
hpm
> F�r Images: http://www.drivesnapshot.de/de/index.htm
> Sehr schlank, nistet sich bei Installation nicht mit X Diensten und
> Autostart-Tasks in Windows ein, ist auch ohne Installation verwendbar
> z.B. in der Eingabeaufforderung der Setup-CD...
...sehr gut! Genau das, was ich gesucht habe!
..danke f�r den Link!
Dirk
> F�r Images: http://www.drivesnapshot.de/de/index.htm
> Sehr schlank, nistet sich bei Installation nicht mit X Diensten und
> Autostart-Tasks in Windows ein, ist auch ohne Installation verwendbar
> z.B. in der Eingabeaufforderung der Setup-CD...
Spricht eigentlich was gegen das - für Private kostenlose - Paragon Drive
Backup 9.0?
Kann ich momentan nicht sagen.
Müßte mir erst anschaun, welche Features das hat.
Rainald
Es kann *keine* inkrementelle Backups, aber dafür meine Systempartitionen
bei laufendem OS brav sichern, und die Backups waren bisher problemlos
wieder einzulesen und zu gebrauchen. Was will PC mehr?
Ich kann Dir nicht sagen, was "PC" mehr wollen tᅵte. <gbg>
Fᅵr *mich* freilich sind das KO-Punkte.
Ich halte sowohl inkrementelle *Backups* fᅵr unerlᅵᅵlich, als auch
*inkrementelle* Images.
Einmalige "Momentan-Aufnahmen" sind zwar besser als nix.
Damit kᅵnnte ich aber nicht leben.
Denn: Wer weiᅵ schon, was sich inzwischen geᅵndert hat (und wann und
wie)?
Ich hatte grad unlᅵngst eine Situation, wo ein Verzeichnis mit wirklich
immens wichtigen Dateien "verschwunden" war (wohl weil ich auf dem
Web-Server etwas gelᅵscht und danach synchronisiert hatte, ohne
aufzupassen). Grosski Katastrofski!
Mᅵglicherweise wᅵre ein Teil der files von einer alten Backup-CD zu
rekonstruieren gewesen, andere hᅵtte ich evtl. vom Autor erneut erbitten
kᅵnnen.
Auf jeden Fall sehr, sehr schlimm.
Gottseidank dann doch kein Problem: Im Stoᅵ der tᅵglichen (automatisiert
erstellten) Backups der Daten-Partition habe ich im Backup vom
08.11.2009 das Verzeichnis gefunden!
Das allein war die 29,95 ᅵ fᅵr Acronis TI2010 mehrfach wert.
Rainald