Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

DOS-Modus, Speichersparender aber wie ?

68 views
Skip to first unread message

Steffen Pohle

unread,
Jun 16, 1997, 3:00:00 AM6/16/97
to

Hallöchen..

Ich habe zwar kein Problem mit Windows95 direkt, kann alle Programme
Starten, will aber den DOS-Modus bei mir besser einrichten.. und dabei
stoße ich auf einige kleinere Übel..

Zum einen ist da dieser meiner Meinung nach sinnlose Start von
SETVER.EXE und IFSHLP.SYS. Die noch vor der eigentlichen CONFIG.SYS
reingeleaden werden. Wie kann ich dies unterbinden da diese Programme
doch echt viel Speicherfressen.

Denn würde ich gerne wissen was die Datei IFSHLP.SYS diesmal bei Windows
macht. Bei WfW wurde hierrüber ja das Netzwerk eingebuden. Aber wie
siehts nun in Windows95 aus ?

Desweiteren kann man nicht im DOS-Modus einen Windows CD-Romtreiber
laden ? Da der keinen konventionellen Speicher wegnehmen würde oder ?

Das sollte es erstmal sein ..

Danke schonmal Jetzt..

Bye Steffen Pohle
http://www.ranet.de/users/stpohle
stp...@ranet.de


Thorsten Matzner/MVP

unread,
Jun 17, 1997, 3:00:00 AM6/17/97
to

Steffen Pohle <stp...@ranet.de> wrote:

>Zum einen ist da dieser meiner Meinung nach sinnlose Start von
>SETVER.EXE und IFSHLP.SYS. Die noch vor der eigentlichen CONFIG.SYS
>reingeleaden werden. Wie kann ich dies unterbinden da diese Programme
>doch echt viel Speicherfressen.

Setver.exe wird nur in der Config.sys geladen. Wenn du ihn nicht
brauchst: einfach den entsprechenden Eintrag loeschen.

Ifshlp.sys wird beim Start im DOS-Modus nicht geladen.

>Denn würde ich gerne wissen was die Datei IFSHLP.SYS diesmal bei Windows
>macht. Bei WfW wurde hierrüber ja das Netzwerk eingebuden. Aber wie
>siehts nun in Windows95 aus ?

Ifshlp.sys macht das gleiche wie in WfWG:
a) Netzunterstützung
b) Steuerung des 32-Bit-Dateizugriffs.
(tm)

Ari

unread,
Jun 17, 1997, 3:00:00 AM6/17/97
to

Sowohl SETVER.EXE als auch IFSHLP.SYS werden direkt von IO.SYS geladen
nachdem die CONFIG.SYS abgearbeitet wurde. Auch dann, wenn direkt im DOS-
Mode gestartet wird, obwohl für reines DOS nicht erforderlich.
Gleiches gilt für:
- HIMEM.SYS
- SMARTDRV.EXE /DOUBLE_BUFFER
- DBLSPACE.BIN/DRVSPACE.BIN

Die Funktion der Komponenten:

SETVER:
Unterstützung für DOS-Programme, die eine DOS-Version kleiner als die
aktuelle (7.0) erfordern.
Nicht zwingend erforderlich.
Speicherbedarf: 816 Byte

IFSHLP:
Steht für Installable File System Helper
Ohne geht in Windows gar nichts: kein FAT, kein DriveSpace, kein CD-ROM,
kein Netz ... nichts was irgendwie mit Dateisystem zu tun hat
Speicherbedarf: 2848 Byte

SMARTDRV /DOUBLE_BUFFER:
Nur für ältere Festplatten erforderlich.
Wird aus Sicherheitsgründen aber standardmäßig geladen.


Das Laden einiger dieser Komponenten läßt sich über Parameter in der
MSDOS.SYS einstellen. Bis auf DBLSPACE/DRVSPACE kann man sie auch über
die CONFIG.SYS laden. (Notwendig, wenn eine bestimmte Reihenfolge
erforderlich ist.)

Ari


P.S.: Wofür steht eigentlich MVP?


On Tue, 17 Jun 1997 06:19:17 GMT, Thorsten Matzner/MVP
<10004...@compuserve.com> wrote in article
<33a621ca...@msnews.microsoft.com>...

Thomas Arns

unread,
Jun 18, 1997, 3:00:00 AM6/18/97
to

Thorsten Matzner/MVP <10004...@compuserve.com> schrieb im Beitrag
<33a77267...@msnews.microsoft.com>...
>a...@berlin.snafu.de (Ari) wrote:
>
>....
>"SETVER.EXE
>==========
>Loads the MS-DOS version table into memory. This device driver must be
>loaded by a DEVICE or DEVICEHIGH command in your CONFIG.SYS file."
>
>Quelle: ,,Windows 95 CD-ROM Msdosdrv.txt File (2 of 2)'' (MSKB-ID:
>Q135485).
>
>Wenn der Treiber extra geladen werden muss, wird er also nicht
>automatisch geladen. Ich lade ihn zum Beispiel nicht und entsprechend
>ist er auch nicht im Speicher zu finden.
>(tm)
>

Wenn Du allerdings beim Start die Variante wählst, in der Du jeden Treiber
extra bestätigen mußt, wird sowohl setver.exe als auch ifshlp.sys
angezeigt.
Dies zeigt imho, daß diese unabhängig von einem Eintrag in der config.sys
trotzdem durch die io.sys geladen werden.
Es gibt wohl auch Parameter, die das automatische Laden unterbinden, aber
der Normalfall ist halt anders.

Schönen Gruß
Thomas

Ari

unread,
Jun 19, 1997, 3:00:00 AM6/19/97
to

Microsoft erzählt viel, wenn der Tag lang ist. Die in der KB erschienen
Berichtigungen zu dem von dir zitierten ResKit sind umfangreicher als
dieses selbst.
Ich bleibe in allen Punkten bei meiner obigen Aussage.
Um dir das nachlesen in mehreren Metern Papier zu ersparen, schlage ich
folgendes Experiment vor:

1.
- Rechner im DOS-Mode starten
>MEM /D /P
>WIN

2.
- IFSHLP.SYS verschieben (nicht nach \) - oder löschen
- Rechner im DOS-Mode starten
>MEM /D /P
>WIN

Viel Spaß! Wir sind auf deinen Bericht gespannt.

Ari


On Wed, 18 Jun 1997 06:22:57 GMT, Thorsten Matzner/MVP
<10004...@compuserve.com> wrote in article

> >Sowohl SETVER.EXE als auch IFSHLP.SYS werden direkt von IO.SYS geladen
> >nachdem die CONFIG.SYS abgearbeitet wurde. Auch dann, wenn direkt im DOS-
> >Mode gestartet wird, obwohl für reines DOS nicht erforderlich.
>

> Die offizielle Microsoft-Information dazu:
>
> ,,The Startup menu can include three to four Safe Mode options,
> depending on whether the computer is compressed, or part of a network.
> Each Safe Mode option disables a different portion of the startup
> process, as shown in the following table.
>
> Action Safe Mode Safe Mode, Network Support Command Prompt
> Only Safe Mode Command Prompt Only
>
> Process CONFIG.SYS and AUTOEXEC.BAT – – – –
> Load HIMEM.SYS and IFSHLP.SYS X X – –''
>
> Ifshlp.sys wird danach _nicht_ geladen, wenn der DOS-Prompt gewaehlt
> wird.
>
> Quelle: ,,Using Windows 95 Startup Menu Options'' im Windows 95
> Resource Kit (Teil 7, Kapitel 35).

Thomas Arns

unread,
Jun 19, 1997, 3:00:00 AM6/19/97
to

Ich erlaube mir mal, einen UNterthread aufzumachen ...

Mit mem (mit oder ohne Parameter) wird folgendes angezeigt

Speichertyp

Konventionell 636 K
Oberer 0 K
Reserviert 0 K
XMS 31.744 K

und so weiter.
Ges. Speicher unter 1 MB 636 K

Jetzt die Frage: Warum wird kein oberer Speicher genutzt? Alles wird in den
konventionellen oder ins XMS geladen ...

Kann man das irgendwie beeinflussen?

Danke
Thomas

Wilfried Hennings

unread,
Jun 19, 1997, 3:00:00 AM6/19/97
to

"Thomas Arns" <uzs...@uni-bonn.de> wrote:

> Ich erlaube mir mal, einen UNterthread aufzumachen ...
>
> Mit mem (mit oder ohne Parameter) wird folgendes angezeigt
>
> Speichertyp
>
> Konventionell 636 K
> Oberer 0 K
> Reserviert 0 K
> XMS 31.744 K
>
> und so weiter.
> Ges. Speicher unter 1 MB 636 K
>
> Jetzt die Frage: Warum wird kein oberer Speicher genutzt?
> Alles wird in den konventionellen oder ins XMS geladen ...

Du meinst den MSDOS-Modus?
Da geht es noch immer genauso zu wie in DOS6.2,
ausser dass jetzt die langen Dateinamen geschuetzt sind.
also:
loadhigh geht nur mit himem.sys und emm386.exe.
Wenn Du oberen Speicher nutzen willst, musst Du unter win95
im Windows-Verzeichnis die Datei "MS-DOS-Modus" suchen,
rechte Maustaste, Eigenschaften, Programm, Erweitert,
Neue MSDOS-Konfiguration angeben,
und dann im config.sys vorneweg die Zeilen
device=C:\ASPI8DOS.SYS "nach Bedarf fuer SCSI-Controller
device=C:\WINDOWS\HIMEM.SYS
device=C:\ASPICD.SYS /D:ASPICD0 "nach Bedarf fuer cdrom-Treiber
device=C:\WINDOWS\EMM386.EXE D=64 "oder mit NOEMS NOVCPI D=64
DOS=HIGH,UMB
hinzufuegen und im autoexec.bat
LH C:\Windows\Command\MSCDEX.EXE /D:ASPICD0 /L:D "nach Bedarf
C:\Windows\Smartdrv.exe "nach Bedarf
LH C:\MOUSE\MOUSE.EXE "oder so aehnlich
d.h. im Prinzip muss das, was in der Konfiguration des MS-DOS-Modus
in config.sys und autoexec.bat steht, genauso aussehen wie es
bei dos6.2 aussehen muesste, um den gleichen Effekt zu erzielen.

Dipl.-Ing. Wilfried Hennings c./o.
Forschungszentrum (Research Center) Juelich GmbH, ISR
D-52425 Juelich, Germany
Tel. (+49) 2461 61 5570 ; Fax (G3+G4) (+49) 2461 61 8254
FZJ Home: http://www.kfa-juelich.de/
ISR Home: http://www.kfa-juelich.de/isr/
All opinions mentioned are strictly my own.

Thomas Arns

unread,
Jun 19, 1997, 3:00:00 AM6/19/97
to

Wie an anderer Stelle hier schon diskutiert wird himem.sys standardmäßig
durch die io.sys geladen.

Trotzdem habe ich auch noch versucht explizit himem.sys und dann auch
emm386.exe zu laden.

Immer jedoch wird nach Aufruf des mem Befehls angezeigt, es seien 0 K an
oberem und hohem Speicher vorhanden, und nichts davon wird belegt, nichts
ist frei ...

Immer werden nur 631 kB an Speicher unterhalb 1 MB angezeigt.

Auch der Versuch, die wenigen Programme, die noch in der config.sys und
autoexec.bat geladen werden, mit DeviceHigh oder LoadHigh in den oberen
Speicher zu zwingen, klappt nicht.

Any ideas?

Thomas

Hartmut Wienck

unread,
Jun 19, 1997, 3:00:00 AM6/19/97
to

Hi,
Drei Zeilen werden zum Freischalten des oberen Speicherbereiches zwingend
benötigt

device=c:\windows\himem.sys
device=c:\windows\emm386.exe noems
DOS=high,umb

In die EMM386 Zeile könnten dann noch automatisch nicht korrekt erkannte
Speicherbereiche in- oder 'x-cluded werden, meist begreift es aber der EMM
von selbst, was er nutzen darf zwischen 640k und 1MB.

Ohne den Eintrag " ,umb " geht es auch nicht. Glaube da wurde
gewöhnlicher RAM emuliert, aber keine für Treiber nötigen
UpperMemoryBlocks.

Gruß Hartmut
hwi...@t-online.de //ALT hwi...@ingr.com
Schön waren die Zeiten des Byt-suchens im UMA

Thomas Arns <uzs...@uni-bonn.de> schrieb im Beitrag
<ePcwZrO...@uppssnewspub05.moswest.msn.net>...

Joachim Pufahl

unread,
Jun 20, 1997, 3:00:00 AM6/20/97
to

Steffen Pohle <stp...@ranet.de> schrieb im Beitrag "DOS-Modus,
Speichersparender aber wie ?" u.a.:

>Zum einen ist da dieser meiner Meinung nach sinnlose Start von
>SETVER.EXE und IFSHLP.SYS. Die noch vor der eigentlichen CONFIG.SYS
>reingeleaden werden. Wie kann ich dies unterbinden da diese Programme
>doch echt viel Speicherfressen.

1. wenn Deine Frage auf den DOS-MODUS zielt, dann geht es so, wie es
Thorsten vorgeschlagen hat.
(beim Betrieb im MS-DOS-MODUS - und nur dann !! - wird die
Konfiguration von config.sys (und autoexec.bat) uebernommen
a n s o n s t e n wird setver ueber IO.SYS automatisch geladen).

2. wenn Deine Frage auf die DOS-BOX zielt - und Dein zweites Posting
legt diese Vermutung nahe - geht es so :

Modifikation des DOS-Befehls mit NOAUTO weist IO.SYS an, die Treiber
nicht automatisch zu laden. Diese muessen dann ueber config.sys
(hoch)geladen werden.
(Auswirkung auf DOS-MODUS u n d DOS-BOX )

also etwa mit der Musterconfig folgender Art :
(geht davon aus, dass auf autoexec.bat verzichtet worden ist)

Config.sys :

SET PATH=C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\COMMAND;C:\
SET TEMP=C:\WINDOWS\TEMP

DEVICE=C:\WINDOWS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\WINDOWS\EMM386.EXE NOEMS
DOS=HIGH, UMB, NOAUTO

DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\IFSHLP.SYS
REM falls benoetigt DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\DOUBLBUFF.SYS

REM DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\SETVER.EXE

INSTALLHIGH=C:\WINDOWS\COMMAND\KEYB.COM
GR,,C:\WINDOWS\COMMAND\KEYBOARD.SYS
INSTALLHIGH=C:\WINDOWS\COMMAND\SHARE.EXE

BUFFERSHIGH=30
FILESHIGH=30
LASTDRIVEHIGH=M
STACKSHIGH=9,256

REM DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\COMMAND\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)
COUNTRY=049,850,C:\WINDOWS\COMMAND\COUNTRY.SYS

Diese Musterconfig. folgt iW dem Vorschlag von :

Michael Freihof, Ingrid M. Kuerten
Win95 Systemdateien optimal konfiguriert
Data Becker 29,80 DM

fuer Fragen zu DOS und Win95 mE eine gute Referenz.

hth
Joachim

Steffen Pohle

unread,
Jun 20, 1997, 3:00:00 AM6/20/97
to

Thomas Arns wrote:

> Wie an anderer Stelle hier schon diskutiert wird himem.sys
> standardmäßig
> durch die io.sys geladen.
>
> Trotzdem habe ich auch noch versucht explizit himem.sys und dann auch
> emm386.exe zu laden.
>
> Immer jedoch wird nach Aufruf des mem Befehls angezeigt, es seien 0 K
> an
> oberem und hohem Speicher vorhanden, und nichts davon wird belegt,
> nichts
> ist frei ...
>
> Immer werden nur 631 kB an Speicher unterhalb 1 MB angezeigt.
>
> Auch der Versuch, die wenigen Programme, die noch in der config.sys
> und
> autoexec.bat geladen werden, mit DeviceHigh oder LoadHigh in den
> oberen
> Speicher zu zwingen, klappt nicht.
>
> Any ideas?
>
> Thomas

Stimmt der Parameter hinter EMM386.EXE ?Hier sollte EMM386.EXE noems
oder EMM386.EXE RAM Stehen sonnst ist nichts mit Oberen Speicher.

Maik Jeschke

unread,
Jun 20, 1997, 3:00:00 AM6/20/97
to

Hi!
Das ist kein Treiber, sondern der Seitenrahmen. Der ist 64 KB groß
und ohne den geht's nicht. Also entweder viel oberer Speicher oder
EMS. Alternativ gibt es da noch Quemm. Damit soll man noch etwas
mehr Speicher haben. Aber ob sich das lohnt weiß ich nicht.

Tschüß Maik
--
Maik.J...@bigfoot.com
>Brauch denn EMM386 für den EMS Speicher noch
>einen SO großen Treiber ?
>Bye Steffen Pohle..
>
>
>


Joachim Pufahl

unread,
Jun 24, 1997, 3:00:00 AM6/24/97
to

Steffen Pohle <stp...@ranet.de> schrieb im Beitrag "Re: DOS-Modus,

Speichersparender aber wie ?" u.a.:


>> BUFFERSHIGH=30
>> FILESHIGH=30
>> LASTDRIVEHIGH=M
>> STACKSHIGH=9,256
>
>Was heist hier nun das HIGH hinter den Befehlen ? Wird da denn auch der
>Hohe Speicher genutzt ? Das sagt doch so denke ich mal die Anweisung
>hinter DOS=HIGH an oder ? Damit wird doch das ganze DOS Versucht in den
>Hohenspeicher zu laden. Diese Werte sollten doch dazu gehören oder ?

hi Steffen,

"Seit Win 95 gibt es fuer die Befehle (BUFFERS,STACKS, etc.)
aequivalente Befehle, die die Daten im oberen Speicher ablegen - alle
diese Befehle heissen wie ihre Kollegen, nur dass HIGH an den Namen
angehaengt wird, also BUFFERSHIGH oder FILESHIGH etc.

(Alle Befehle setzen einen geladenen EMM386.exe voraus)

Diese Befehle werden automatisch verwendet, wenn also BUFFERS in
CONFIG.SYS festgelegt wird, wird intern BUFFERSHIGH verwendet,
die Daten (bzw. Datenpuffer) werden also automatisch in die UMBs
geladen. Doch wenn die Option NOAUTO angegeben wird, geschieht dies
nicht - dann muss das Hochladen explizit befohlen werden."

(Zitiert aus : Freihof, Kuerten : Win95 ,
Sysdateien optimal konfiguriert, Data Becker , s.o.,
leicht modifiziert)

Der DOS Befehl, den Du oben ansprichst, wird in diesem Buch
ebenfalls gut erklaert......

hth
Joachim


0 new messages