Visual Studio 6.0 und Vista

37 views
Skip to first unread message

Norbert Schulze-Kahleyß

unread,
Jun 5, 2007, 7:57:11 AM6/5/07
to
Liebe NG!

Visual Studio 6.0 und Vista scheinen sich nicht zu mögen. Wir möchten aber
mit C++ unter Visual Studio 6.0 arbeiten, solange man uns noch läßt. Gibt es
da Möglichkeiten, oder scheidet das explizit aus?

Schönen Gruß,

Norbert


Robert W. Kuhn

unread,
Jun 5, 2007, 7:52:59 AM6/5/07
to
"Norbert Schulze-Kahleyß" <norber...@schu-ka.de> writes:

> Visual Studio 6.0 und Vista scheinen sich nicht zu mögen. Wir möchten aber
> mit C++ unter Visual Studio 6.0 arbeiten, solange man uns noch läßt. Gibt es
> da Möglichkeiten, oder scheidet das explizit aus?

Ehrlich: VS6 ist alt, rottig und ist zur bösen Seite übergetreten.
VS2005 ist hell, gut und schmeckt nach leckeren Apfelsinen.

Ich würde die Finger von lassen. Und IMHO gehts auch nicht.

Tschau - Robert

--
vertrau
voraus voraus

Martin Richter [MVP]

unread,
Jun 5, 2007, 8:02:34 AM6/5/07
to
Hallo Norbert!

> Visual Studio 6.0 und Vista scheinen sich nicht zu mögen. Wir möchten aber
> mit C++ unter Visual Studio 6.0 arbeiten, solange man uns noch läßt. Gibt es
> da Möglichkeiten, oder scheidet das explizit aus?

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Verwende VC2005!

Wenn Du schon das Neuste OS verwendest, kannst Du auch VC2005 verwenden
:-), ansonsten wirst Du mit XP leben können. Vista und VC6 funktionieren
nicht miteinander. Arbeite mit XP und VC6 arbeitet klaglos.

Ansonsten:
Soweit ich weiß gibt es nur Probleme beim SP5 Installation. VC6 arbeitet
relativ klaglos korrekt (soweit ich es weiß).

SP5 kann durch diesen Trick installiert werden, allerdings stammt diese
Anleitung noch aus der Vista Beta Zeit.

how to make service pack 5 install on vista

Tutorial:
Step 1) Open C:\ServicePack5Dir\sp598ent.stf with 'Notepad.exe'
Step 2) Replace the following line

13 Group 28 36 38 29 30 32 26 27 14 25 16 17 20 18 19 15 39 21 22 24 23 43

-with-

13 Group 28 38 29 30 32 26 27 14 25 16 17 20 18 19 15 39 21 22 24 23 43

Step 3) Delete the following lines leaving only a carriage return where
it was

36 Depend "27 ? : 37"
37 IsWin95 CustomAction "sp598ent.dll,CheckForMDAC"

Step 4) Save and close C:\ServicePack5Dir\sp598ent.stf
Step 5) Run setupsp5.exe


--
Martin Richter [MVP] WWJD http://blog.m-ri.de
"A well-written program is its own heaven; a poorly written
program is its own hell!" The Tao of Programming
FAQ: http://www.mpdvc.de Samples: http://www.codeproject.com

SvenC

unread,
Jun 5, 2007, 8:06:56 AM6/5/07
to
Hi,

Norbert Schulze-Kahleyß wrote:
> Liebe NG!
>
> Visual Studio 6.0 und Vista scheinen sich nicht zu mögen. Wir möchten
> aber mit C++ unter Visual Studio 6.0 arbeiten, solange man uns noch
> läßt. Gibt es da Möglichkeiten, oder scheidet das explizit aus?

Ich habs sowohl undt Vista als auch Longhorn Beta (jeweils 32-bit)
installiert. Hab in beiden Fällen UAC für die Installation disabled und
damit gings bei mir.

Man ist wohl MS-unsupported, aber alte Projekte lassen sich so weiter
pflegen.

--
SvenC

Norbert Schulze-Kahleyß

unread,
Jun 5, 2007, 8:19:08 AM6/5/07
to
Aber es mag nicht alles, was früher kein Problem war und interpretiert
einiges anders. Unser Code ist schon ziemlich ".net ready", aber wenn man
davon lebt, soll man nichts überstürzen, dreimal kontrollieren und auf
Apfelsinen verzichten.

Aber weil ich mir sowieso einen neuen Rechner gegönnt habe, hätte ich halt
gerne mal mit Vista gearbeitet...

Norbert


SvenC

unread,
Jun 5, 2007, 8:14:17 AM6/5/07
to
Hi,

Nachtrag: ich hab das SP6 von VS6 installiert, da musste ich nicht in
Dateien rumfrickeln, so wie Martin es für SP5 gemacht hat.

--
SvenC

Alexander Sailer

unread,
Jun 5, 2007, 8:21:14 AM6/5/07
to
Servus Norbert:

> Aber es mag nicht alles, was früher kein Problem war und interpretiert
> einiges anders. Unser Code ist schon ziemlich ".net ready", aber wenn man
> davon lebt, soll man nichts überstürzen, dreimal kontrollieren und auf
> Apfelsinen verzichten.

Umstieg auf VS2005 hrißt nicht Umstieg auf .NET!
ein paar Sachen musst Du anpassen, aber unmanaged Code gibt es immer noch
unter VS2005.

HTH Alex
--
Besser ist es, mit Strenge zu lieben, als mit Milde zu hintergehen. (A.
Augustinus)
FAQ,s : http://www.mpdvc.de
Samples: http://codeguru.developer.com http://www.codeproject.com
Anstand: news:de.newusers.infos www.learn.to/quote

Norbert Schulze-Kahleyß

unread,
Jun 5, 2007, 8:51:03 AM6/5/07
to
Hallo Alex,

> Umstieg auf VS2005 hrißt nicht Umstieg auf .NET!

Nein, weiß ich, so ein Teufelszeug können wir unseren Kunden auch (noch)
nicht zumuten. Ich meinte nur, dass wir versucht haben, uns schon möglichst
konform zu anstehenden Umstellungen zu geben. VS2005 gibt uns auch nur ein
paar hundert Warnungen aus, die sich im wesentlichen auf die Verwendung von
sprintf beziehen und wir haben ein paar kleine Unterschiede im
Gültigkeitsbereich von Variablen.

Gelegentlich steigen wir also schon um, auf Unmanaged Code. Wir würden schon
gern anders, aber unsere Kunden haben mit Glück XP, wir können nicht
erwarten, dass die sich die Zeit nehmen und ServicePacks und Frameworks
aufspielen und nachher vielleicht irgendwelche Probleme mit anderen
Produkten entstehen. Es sind alles Handwerker, und die sind mit sowas sehr
vorsichtig, was ja auch nicht ganz falsch ist. Wir bekommen die Rechner
unserer Kunden auch nie zu Gesicht.

Schönen Dank für die Infos,

Norbert


Martin Richter [MVP]

unread,
Jun 5, 2007, 8:56:28 AM6/5/07
to
Hallo Norbert Schulze-Kahleyß!

> Nein, weiß ich, so ein Teufelszeug können wir unseren Kunden auch (noch)
> nicht zumuten. Ich meinte nur, dass wir versucht haben, uns schon möglichst
> konform zu anstehenden Umstellungen zu geben. VS2005 gibt uns auch nur ein
> paar hundert Warnungen aus, die sich im wesentlichen auf die Verwendung von
> sprintf beziehen und wir haben ein paar kleine Unterschiede im
> Gültigkeitsbereich von Variablen.

Alle Sicherheits Warnungen lassen sich per define ausschalten!

Alleine die Compiler Fehler muss man beheben!

Martin Richter [MVP]

unread,
Jun 5, 2007, 9:04:16 AM6/5/07
to
Hallo SvenC!

> Ich habs sowohl undt Vista als auch Longhorn Beta (jeweils 32-bit)
> installiert. Hab in beiden Fällen UAC für die Installation disabled und
> damit gings bei mir.

Hast Du mal versucht mit UAC an und einem selbstgebauten Manifest für
das DEVENV zu fahren?

SvenC

unread,
Jun 5, 2007, 9:35:07 AM6/5/07
to
Hi,

Martin Richter [MVP] wrote:
> Hallo SvenC!
>
>> Ich habs sowohl undt Vista als auch Longhorn Beta (jeweils 32-bit)
>> installiert. Hab in beiden Fällen UAC für die Installation disabled
>> und damit gings bei mir.
>
> Hast Du mal versucht mit UAC an und einem selbstgebauten Manifest für
> das DEVENV zu fahren?

Bisher nicht, da ich VC6 doch nur noch selten nutze. Wobei ich devenv.exe
aka InterDev gar nicht nutze, so dass es bei mir eher um msdev.exe ginge.
Ich guck mir das bei Gelegenheit noch mal an.

--
SvenC

Martin Richter [MVP]

unread,
Jun 5, 2007, 10:36:40 AM6/5/07
to
Hallo SvenC!

> Bisher nicht, da ich VC6 doch nur noch selten nutze. Wobei ich
> devenv.exe aka InterDev gar nicht nutze, so dass es bei mir eher um
> msdev.exe ginge.
> Ich guck mir das bei Gelegenheit noch mal an.

Ich meinte auch MSDEV...
Ich halte es nicht für sinnreich UAC auszuschalten.
Es müsste IMHO Tricks genug geben die Applikation dennoch zum laufen zu
bringen.

SvenC

unread,
Jun 6, 2007, 2:18:08 AM6/6/07
to
Martin Richter [MVP] wrote:
> Hallo SvenC!
>
>> Bisher nicht, da ich VC6 doch nur noch selten nutze. Wobei ich
>> devenv.exe aka InterDev gar nicht nutze, so dass es bei mir eher um
>> msdev.exe ginge.
>> Ich guck mir das bei Gelegenheit noch mal an.
>
> Ich meinte auch MSDEV...
> Ich halte es nicht für sinnreich UAC auszuschalten.
> Es müsste IMHO Tricks genug geben die Applikation dennoch zum laufen
> zu bringen.

Ah, sorry, etwas ungenau: Das Setup habe ich ohne UAC gestartet, da es
automatisch rebootet und sich neu startet, so dass ich keine Gelegenheit
habe, erneut "Als Admin" zu starten. Laufen lassen konnte ich es wenn ich
recht erinnere auch mit UAC.

--
SvenC

Stefan Kuhr

unread,
Jun 11, 2007, 3:47:31 PM6/11/07
to

Keine Ahnung was die anderen haben, aber bei mir laeuft VC6 klaglos
unter Vista, inklusive der SP6 Installation. Ich hab mir gleich einen
Link auf dem Desktop eingerichtet, der msdev.exe immer nach UAC-Prompt
als Administrator startet (etwas, was MS nach wie vor auch fuer VS2005
empfiehlt) und los geht's.

--
S

Jochen Kalmbach [MVP]

unread,
Jun 11, 2007, 4:12:07 PM6/11/07
to
Hallo Stefan!

> Keine Ahnung was die anderen haben, aber bei mir laeuft VC6 klaglos
> unter Vista, inklusive der SP6 Installation. Ich hab mir gleich einen
> Link auf dem Desktop eingerichtet, der msdev.exe immer nach UAC-Prompt
> als Administrator startet (etwas, was MS nach wie vor auch fuer VS2005
> empfiehlt) und los geht's.

Aber globale/statische Variablen kann man immer noch nicht anschauen,
oder? Wenn das geht, steig ich auch noch um ;)

--
Greetings
Jochen

My blog about Win32 and .NET
http://blog.kalmbachnet.de/

Stefan Kuhr

unread,
Jun 16, 2007, 7:24:24 PM6/16/07
to
Hi Jochen,

Jochen Kalmbach [MVP] wrote:
> Hallo Stefan!
>> Keine Ahnung was die anderen haben, aber bei mir laeuft VC6 klaglos
>> unter Vista, inklusive der SP6 Installation. Ich hab mir gleich einen
>> Link auf dem Desktop eingerichtet, der msdev.exe immer nach UAC-Prompt
>> als Administrator startet (etwas, was MS nach wie vor auch fuer VS2005
>> empfiehlt) und los geht's.
>
> Aber globale/statische Variablen kann man immer noch nicht anschauen,
> oder? Wenn das geht, steig ich auch noch um ;)
>

Das konnte man (zumindest was globals in DLLs angeht) schon mit XP ab
SP1 nicht mehr, das letzte OS mit dem das ging in VC6 war W2K und XP
RTM. Drum ist meine taegliche Hauptentwicklungsplattform auch immer noch
Windows 2000 :-).


Cheers,

--
S

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages