ich bräuchte mal eine Info:
Ich habe ein Gewerbe angemeldet, weil ich meine eigene Software
verkaufen will.
Nun muss ich eine USt-IdNr. beantragen, weil ich auch ins Ausland verkaufe.
Wollte ich online machen, aber auf der Seite
https://www.formulare-bmf.de/ffw/form/display.do?$context=0 muss ich
jetzt auswählen, welche Rechtform meine "Firma" darstellt. Ich bin
alleine (also - noch - keine Angestellten) und falle bisher unter die
Kleinunternehmerregelung (aber das hat damit jetzt glaube ich nix zu tun).
Irgendeiner wird 's ja auch so gemacht haben, denke ich.
Es wäre lieb, wenn Ihr mir sagen könntet, welche Rechtsform ich demnach
wäre.
Zur Auswahl stehen (nach dem Ausschlussverfahren :-):
sonstiger Einzelgewerbetreibender
sonstige selbständig tätige Person
sonstige natürliche Person
(wenn es da nicht dabei ist, dann war mein Ausschlussverfahren schlecht :-)
Dankeschön
Anja
> Ich habe ein Gewerbe angemeldet, weil ich meine eigene Software verkaufen
> will.
> Nun muss ich eine USt-IdNr. beantragen, weil ich auch ins Ausland verkaufe.
> Wollte ich online machen, aber auf der Seite
> auswählen, welche Rechtform meine "Firma" darstellt. Ich bin alleine (also -
> noch - keine Angestellten) und falle bisher unter die
> Kleinunternehmerregelung (aber das hat damit jetzt glaube ich nix zu tun).
Dein Link funktioniert leider nicht, da er auf eine https-Seite
verweist, die man nur mit gültigen Login sieht. Daher kann man nicht
sehen, was noch alles so zur Auswahl stand... aber nicht schlimm.
> sonstiger Einzelgewerbetreibender
> sonstige selbständig tätige Person
Ein Einzelgewerbe betrifft nur Personen, die in keinem Register (z.B.
Handelsregister) eingetragen sind und die kein erlaubnispflichtiges
Gewerbe ausüben. (Das steht im etwa so auf den Anmeldeformularen)
Ich würde daher einfach "sonstige selbständige Person" wählen. Damit
wirst du nichts falsch machen.
Grüße
Frank
Viele, die es auch so gemacht haben, findest Du z.B. in:
news://de.etc.beruf.selbstaendig
Thorsten Dörfler
--
vb-hellfire - einfach anders
http://www.vb-hellfire.de/
> Ich habe ein Gewerbe angemeldet, weil ich meine eigene Software
> verkaufen will. Nun muss ich eine USt-IdNr. beantragen, weil ich
> auch ins Ausland verkaufe.
> [...] Ich bin alleine (also - noch - keine Angestellten) und
> falle bisher unter die Kleinunternehmerregelung (aber das hat
> damit jetzt glaube ich nix zu tun).
Es hat insofern damit zu tun, daß Du die USt-IdNr. dann nur für
innergemeinschaftlichen Handel bekommst. Du darfst natürlich auch
weiterhin keine Umsatzsteuer ausweisen und bis nicht
vorsteuerabzugsberechtigt (Sofern Du nicht zur Regelbesteuerung
optierst).
> Irgendeiner wird 's ja auch so gemacht haben, denke ich.
> Es wäre lieb, wenn Ihr mir sagen könntet, welche Rechtsform ich
> demnach wäre. Zur Auswahl stehen (nach dem Ausschlussverfahren :-):
>
> sonstiger Einzelgewerbetreibender
> sonstige selbständig tätige Person
> sonstige natürliche Person
Ich kenne jetzt die anderen Optionen nicht, aber meiner Einschätzung
nach bist Du "Einzelgewerbetreibende". Deine Rechtsform ist die einer
natürlichen Person, Du trittst nach außen nicht mit Deinem Gewerbe,
sondern mit Deinem Namen auf.
Im Prinzip unterschiedet man als erstes gewerbepflichtige Tätigkeiten
von den Freien Berufen; ein freiberuflicher Journalist z.B. wäre demnach
als "selbstständig tätige Person" anzugeben.
Einzelgewerbetreibender ist AFAIK, wer eine selbstständige Tätigkeit als
Gewerbe anmeldet, keine speziellen Gewerbeauflagen zu erfüllen hat,
keine spezielle Rechtsform wählt, diese Tätigkeit alleine ausführt, und
dem BGB unterliegt. Grundlegender Unterschied zu anderen Formen des
Gewerbebetriebs ist damit i.A., daß keine Gesellschaftervertäge
existieren.
Sobald mehrere Personen involviert sind ist es kein Einzelgewerbe mehr,
sondern eine Personengesellschaft (z.B. eine BGB-Gesellschaft oder eine
OHG). Ab einem bestimmten Umsatz/Gewinn ist auch das Einzelunternehmen
im Handelsregister einzutragen, von da an lautet die Rechtsform e.K.
(eingetragener Faufmann). Man tritt nach außen dann mit Firma und
Rechtsform auf, z.B. "Habersoft e. Kfr.".
Als Einzelgewerbetreibender darf man natürlich auch Angestellte haben.
"sontige natürliche Person" soll wohl nur alles abfangen, was sonst
nirgends passt. Z.B. kann das Finanzamt ein zuvor angemeldetes Gewerbe
als Liebhaberei einstufen, wenn es an der Gewinnerzielungsabsicht
zweifelt. In diesem Fall sollte wohl Punkt 3 zutreffen. (Sofern man dann
überhaupt eine Ust.-IdNr. bekommt.)
Allerdings alles ohne Garantie, genauere Antworten bekommst Du sicher in
de.etc.beruf.selbstaendig.
Viele Grüße,
Andreas
>
> Sobald mehrere Personen involviert sind ist es kein Einzelgewerbe mehr,
> sondern eine Personengesellschaft (z.B. eine BGB-Gesellschaft oder eine
> OHG). Ab einem bestimmten Umsatz/Gewinn ist auch das Einzelunternehmen
> im Handelsregister einzutragen, von da an lautet die Rechtsform e.K.
> (eingetragener Faufmann). Man tritt nach außen dann mit Firma und
> Rechtsform auf, z.B. "Habersoft e. Kfr.".
Andreas,
mach dich bitte _vor_ dem Posten schlau und verzapfe hier nicht einen
solchen Mist.
@Anja: Gehe nach debs, da wird dir geholfen.
Matthias
> Andreas Born wrote:
>> Sobald mehrere Personen involviert sind ist es kein Einzelgewerbe
>> mehr, sondern eine Personengesellschaft (z.B. eine BGB-Gesellschaft
>> oder eine OHG). Ab einem bestimmten Umsatz/Gewinn ist auch das
>> Einzelunternehmen im Handelsregister einzutragen, von da an lautet
>> die Rechtsform e.K. (eingetragener Faufmann). Man tritt nach außen
>> dann mit Firma und Rechtsform auf, z.B. "Habersoft e. Kfr.".
> mach dich bitte _vor_ dem Posten schlau und verzapfe hier nicht einen
> solchen Mist.
Es wäre nett von Dir gewesen, wenigstens zu schreiben, was genau daran
nicht stimmt, anstatt eine Passage aus dem Kontext zu reißen und
unbegründete Behauptungen in den Raum zu werfen.
Ließ mein Posting bitte noch mal im gesamten Kontext und begründe dann
wenigstens Deine Kritik ansatzweise. Ich kann jedenfalls an meiner
Darstellung bisher keinen Fehler finden, würde es aber natürlich gerne
wissen, wenn etwas falsch ist.
Ich habe nur die Minimalerfordernisse für Gewerbetreibende beleuchtet
(eben aus der Sicht eines Programmierers der seine Software verkaufen
will). Daß es noch etliche andere Rechtsformen gibt und Sonderfälle ist
doch sowieso klar.
> @Anja: Gehe nach debs, da wird dir geholfen.
Das wurde bereits mehrfach geschrieben.
Viele Grüße,
Andreas
> Matthias Hübner wrote:
>
>> Andreas Born wrote:
>>> Sobald mehrere Personen involviert sind ist es kein Einzelgewerbe
>>> mehr, sondern eine Personengesellschaft (z.B. eine BGB-Gesellschaft
>>> oder eine OHG). Ab einem bestimmten Umsatz/Gewinn ist auch das
>>> Einzelunternehmen im Handelsregister einzutragen, von da an lautet
>>> die Rechtsform e.K. (eingetragener Faufmann). Man tritt nach außen
>>> dann mit Firma und Rechtsform auf, z.B. "Habersoft e. Kfr.".
>
>> mach dich bitte _vor_ dem Posten schlau und verzapfe hier nicht einen
>> solchen Mist.
>
> Es wäre nett von Dir gewesen, wenigstens zu schreiben, was genau daran
> nicht stimmt, anstatt eine Passage aus dem Kontext zu reißen und
> unbegründete Behauptungen in den Raum zu werfen.
Das ist nicht aus dem Kontext herausgerissen, sondern ein vollständiger,
eigenständiger Absatz aus deinem Post. Das Thema ist hier OT, weswegen
weiter auswalzen?
>
> Ließ mein Posting bitte noch mal im gesamten Kontext und begründe dann
> wenigstens Deine Kritik ansatzweise. Ich kann jedenfalls an meiner
> Darstellung bisher keinen Fehler finden, würde es aber natürlich gerne
> wissen, wenn etwas falsch ist.
Natürlich kannst Du an deinem Post keinen Fehler finden, denn du informierst
dich nicht einmal, sondern stellst Behauptungen auf die nicht stimmen und
das muß festgestellt werden, auch wenn das hier OT ist.
GOTO http://de.wikipedia.org/wiki/Eingetragener_Kaufmann
Lesen kannst du hoffentlich selber. Wenn Du auch verstehen willst, dann gehe
in die entsprechende Gruppe und frage!
>
> Ich habe nur die Minimalerfordernisse für Gewerbetreibende beleuchtet
> (eben aus der Sicht eines Programmierers der seine Software verkaufen
> will). Daß es noch etliche andere Rechtsformen gibt und Sonderfälle ist
> doch sowieso klar.
>
Geh weiter so durchs Leben, aber bestrafe Andere nicht mit deiner
allmächtigen Allwissenheit.
Matthias
>>> Andreas Born wrote:
>> Es wäre nett von Dir gewesen, wenigstens zu schreiben, was genau
>> daran nicht stimmt, anstatt eine Passage aus dem Kontext zu reißen
>> und unbegründete Behauptungen in den Raum zu werfen.
> Das ist nicht aus dem Kontext herausgerissen, sondern ein
> vollständiger, eigenständiger Absatz aus deinem Post.
Es ging in dem Post um die Beantwortung einer Frage, ein einzelner
Absatz dient der Strukturierung und bildet deswegen noch lange keinen
neuen Kontext.
> Das Thema ist hier OT, weswegen weiter auswalzen?
Weil mit unbegründeten Beschuldigungen niemandem geholfen ist.
> Natürlich kannst Du an deinem Post keinen Fehler finden, denn du
> informierst dich nicht einmal, sondern stellst Behauptungen auf die
> nicht stimmen und das muß festgestellt werden, auch wenn das hier
> OT ist.
>
> GOTO http://de.wikipedia.org/wiki/Eingetragener_Kaufmann
Da steht nichts widersprüchliches zu dem was ich geschrieben habe. Ab
einem bestimmten Umsatz/Gewinn ist die Eintragung ins HR Pflicht, ein
Einzelunternehmer ist dann e.K. und muß diese Bezeichnung auch neben
seiner wie auch immer gearteten Firma mitführen.
>> Ich habe nur die Minimalerfordernisse für Gewerbetreibende beleuchtet
>> (eben aus der Sicht eines Programmierers der seine Software verkaufen
>> will). Daß es noch etliche andere Rechtsformen gibt und Sonderfälle
>> ist doch sowieso klar.
>
> Geh weiter so durchs Leben, aber bestrafe Andere nicht mit deiner
> allmächtigen Allwissenheit.
Deine Polemik kannst Du Dir sparen.
Ob ich nun richtig liege oder nicht, solange Du nur Diffamierungen
äußerst kann ich Dich nicht ernst nehmen, und damit gilt für mich EOD.
Ich hab genug von Leuten, die in beleidigender Weise ihre Klappe
aufreißen ohne etwas konstruktives zu sagen.
A.B.
Danke Anja
Wenn Du in seinem Posting Fehler findest, dann solltest Du die auch in
konstruktiver Kritik aufführen. Mit der simplen Behauptung, daß das Posting
fehlerhaft sei, ist hier keinem geholfen. So riecht dein Posting nach
sinnloser Rumstänkerei und persönlichen Animositäten, die hier OT wären.
Nicht OT dagegen ist die konstruktive Diskussion an sich, denn das Thema
hängt für viele hier in der Newsgroup unmittelbar mit ihrer Beschäftigung
mit VB zusammen.
Andreas tritt meiner Erfahrung nach in dieser Newsgroup mit fundierten,
sehr informativen und hilfreichen Postings auf. Bei Dir fehlt mir eine
derartige Erfahrung. Andreas geht konstruktiv auf Dein Posting ein, Du
hingegen übst keine konstruktive Kritik sondern polemisierst nur. Wer hier
wen bestraft, ist da doch wohl offensichtlich.
--
----------------------------------------------------------------------
THORSTEN ALBERS Universität Freiburg
albers@
uni-freiburg.de
----------------------------------------------------------------------
wie das mit dem Thunderbird geht kann ich Dir nicht sagen, ich verwende hier
einen Newsreader (Knode). Es müßte aber über Googlegroups mit jedem Browser
gehen.
Evtl. bietet dein Provider diese Usenetgruppe nicht an.
HTH
Matthias
Wenn Dein Provider die Gruppe nicht anbietet, dann bitte ihn doch sie
aufzunehmen. Ansonsten gibts noch einen sehr guten Newsserver in Berlin.
Kostet allerdings 10 EURO im Jahr. Die sind aber sehr gut investiert.
Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
Win2000-FAQ: http://w2k-faq.ebend.de
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
W2K Up2date: http://home.arcor.de/jterlinden/index.htm
Hallo Anja,
Du postest über den Microsoft-Newsserver; dieser hält jedoch nur
MS-eigene Newsgroups bereit.
Du müsstest Dir einen Newsserver suchen, der die gängigen Usenet-Gruppen
enthält; meist bietet der Internet-Zugangsprovider einen Newsserver an,
ob das für Deinen Anbieter auch gilt, kann ich nicht sagen.
Unbedingt Empfehlenswert, weil sehr gut gepflegt und zuverlässig, ist
news.individual.de, kostet aber 10 Euro im Jahr.
http://news.individual.de
Auch einen guten Eindruck macht das OpenNewsNetwork, hier ist zwar eine
Anmeldung erforderlich, aber der Zugang ist kostenlos.
http://www.open-news-network.org
Über google kann man zwar auch (mit kostenloser Anmeldung) Posten, aber
das wird im Usenet eher ungern gesehen und sollte eine absolute Ausnahme
bleiben.
Viele Grüße,
Andreas
> Matthias Hübner <in...@verkehrsberatung.net> schrieb im Beitrag
> <468255cf$0$27192$426a...@news.free.fr>...
>> Natürlich kannst Du an deinem Post keinen Fehler finden, denn du
>> informierst dich nicht einmal, sondern stellst Behauptungen auf die
>> nicht stimmen und das muß festgestellt werden, auch wenn das hier
>> OT ist. Geh weiter so durchs Leben, aber bestrafe Andere nicht mit
>> deiner allmächtigen Allwissenheit.
> Wenn Du in seinem Posting Fehler findest, dann solltest Du die auch in
> konstruktiver Kritik aufführen. Mit der simplen Behauptung, daß das
> Posting fehlerhaft sei, ist hier keinem geholfen.
Danke Thorsten, genau so sehe ich das auch.
Meine Postings sind mit Sicherheit nicht immer fehlerfrei, und ich kann
auch gut mit konstruktiver Kritik umgehen, bzw. bin sogar sehr daran
interessiert. Immerhin kommt eine etwaige Richtigstellung sowohl den
Mitlesern als auch dem Verfasser zugute.
Nur bringen mich manche "Beiträge" wirklich auf die Palme, und dann
reagiere ich auch mal etwas über, wie in meinem letzten Posting
geschehen. Ich entschuldige mich auch dafür, denn das war ebenfalls
nicht mehr sonderlich konstruktiv. :)
Es scheint wohl die Natur des Usenets zu sein, daß so manches Ego mit
der Zeit die eigenen Umgangsformen vergessen lässt. Und vermutlich sind
die auch alle mit ihrem Wissen auf die Welt gekommen... ;-))
Mal sehen, ich werde das Thema heute abend in debs einstellen und mich
dann selber richtigstellen, wenn erforderlich. Bis dahin...
Viele Grüße,
Andreas
>> Natürlich kannst Du an deinem Post keinen Fehler finden, denn du informierst
>> dich nicht einmal, sondern stellst Behauptungen auf die nicht stimmen und
>> das muß festgestellt werden, auch wenn das hier OT ist.
>> Geh weiter so durchs Leben, aber bestrafe Andere nicht mit deiner
>> allmächtigen Allwissenheit.
Also ich finde die letzten 2 Zeilen vielleicht nicht schlecht für den
Gruppenkasper :)
Frank