Grupos de Google ya no admite nuevas publicaciones ni suscripciones de Usenet. El contenido anterior sigue siendo visible.

Outlock-Adressbuch für Fritz!Fax

Visto 66 veces
Saltar al primer mensaje no leído

Dirk

no leída,
4 feb 2000, 3:00:004/2/00
a
Hallo,
ist es irgendwie möglich, die Faxnummern aus den Outlook-Kontakten
für Fritz!Fax zu verwenden ? Ist etwas umständlich, die Nummern immer
zweimal einzugeben.
Vielen Dank für die Hilfe

Hubert Rassenhövel

no leída,
4 feb 2000, 3:00:004/2/00
a
Hallo Dirk!
Du kannst Dir hier http://www.avm.de/deutsch/service/index.htm die neuste
FritzFax! Version 2.09 herunterladen. Damit kannst Du auf OL Kontakte
zugreifen. Schade ist nur, das die Kontakte nach Vornamen sortiert werden.
Kennt hier jemand abhilfe?
cu Hubert

<Dirk...@yahoo.de> schrieb in im Newsbeitrag:
87fekc$1hbp$1...@fu-berlin.de...

Dirk Schünemann

no leída,
7 feb 2000, 3:00:007/2/00
a
Hallo NG,
ich versuche seit mehreren Tagen Fritz!Fax und OL2000 zueinander zu bringen.
Auf meine Anfrage an AVM, was genau ich bei "Optionen" in Fritz!Fax
eintragen muß, um auf die Faxnummern von OL zugreifen zu können, bekam ich
(sehr schnell!) die unten eingefügte Antwort. Leider weiß ich nun immer noch
nicht genau, was ich bei "Profil" bzw. Adreßbuch" eintragen muß. Die Version
2.09 habe ich installiert.
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank
Dirk Schünemann


Hallo, es gibt die Möglichkeit, die Faxnummern aus OL 98 (auch OL2000? )
für den
Faxversand über Fritz-Fax zu nutzen. Dazu muß ich bei den Optionen ein
Adreßbuch
und ein Profil eintragen. Ich arbeite zwar mit Outlook 2000, weiß aber
nicht, wo
das Adreßbuch abgelegt ist und welches Profil Fritz-Fax angegeben haben
möchte.
Können Sie helfen?
Vielen Dank im voraus!
Dirk Schünemann


Sehr geehrter Herr Schünemann,

FRITZ!fax und FRITZ!fon können auch direkt auf Telefon- und Faxnummern
zugreifen, die unter Outlook 98/2000 gespeichert wurden. Bei FRITZ!fax wird
das
Outlook-Adreßbuch im Versandfenster unter =>Optionen aktiviert; bei
FRITZ!fon
auf der entsprechenden Registerkarte unter =>Einstellungen. Dabei ist
explizit
die Verwendung von Outlook 98/2000 erforderlich. Das auf vielen Rechnern
vorhandene Programm Outlook Express unterstützt die erforderliche
CDO-Schnittstelle in den bekannten Versionen nicht. Der Hersteller dieser
Programme erklärt zu diesem Umfeld wie folgt:
"The current version of CDO is 1.2.1. In versions previous to 1.1, CDO was
called OLE Messaging; in version 1.1 it was called Active Messaging. It is
designed to simplify the creation of applications with messaging
functionality..." (Aus der Hilfe-Datei zu den Collaborating Data Objects)
Die Komfortfunktionen von Automatic ISDN stehen für in einer
Outlook-Datenbank
abgelegte Datensätze nicht zur Verfügung.
Aus "+" wird ...
Speziell für die Nutzung von Outlook-Datensätzen gibt es auf der
Registerkarte
Nebenstelle die neue Option: "+"-Zeichen in Rufnummer ersetzen durch "00"
Im
folgenden Eingabefeld bietet sich der Eintrag "00" für internationale
Vorwahlen
an.
Hinweis: Innerhalb Deutschlands kann nicht mit vorangestellter
internationaler
Vorwahl (0049) telefoniert werden werden.

NEU seit Build vom 26.07.99:
Die Profilnamen und von Outlook 98/2000 angelegten Adressbücher sind auf der
Registerkarte auswählbar. Mögliche Fehlermeldungen wie "com/cdo Bibliotheken
nicht installiert" weisen darauf hin, daß auf dem PC kein Outlook 98/2000
installiert ist. Diese Version von FRITZ! ist nur für die Zusammenarbeit mit
Outlook 98/2000 vorgesehen und freigegeben.

Sollte dies nicht funktionieren, dann installieren Sie bitte die neueste
Revision der FRITZ!32-Version 2.09.

Sie können anschließend in den Programmen FRITZ!fon und FRITZ!fax auf die
Outlook Adreßdatenbank zugreifen.

Fehlermeldungen wie "Kann Outlook-Adressbuch nicht finden!" bedeuten, daß
FRITZ!
nicht auf das gewünschte Outlook-Adressbuch zugreifen kann. Kontrollieren
Sie
die Angaben in Feld ADRESSBUCH. Dort sollte der Outlook-Name des
Adressbuches
stehen, kein Dateiname. Zumindest der Inhalt des persönlichen Adreßbuches
sollte
angezeigt werden können.

Bitte führen Sie gegebenenfalls folgende Updates in der genannten
Reihenfolge
durch:

1. Treiber:
Diesen können Sie sich mit FRITZ-data, IDtrans, Connect, Connect2 oder
Connect32
vom AVM Data Call Center unter 030 39984300 (ohne Benutzer und Passwort;
Übertragungsprotokoll: IDtrans), oder über Internet unter http://www.avm.de
>
Service > Download > Treiber-Download bzw. ftp://ftp.avm.de aus dem
Verzeichnis
\CARDWARE herunterladen.

Das Unterverzeichnis richtet sich nach des von Ihnen verwendeten AVM
ISDN-Controllers und
dem Betriebssystem.

2. FRITZ!32:
Als besondere Serviceaktion bietet AVM die aktuelle Version 2.09 der
ISDN-Software FRITZ!32 auch als Update über das AVM Data Call Center an. In
diese Version sind die meistgenannten Erweiterungswünsche und Anregungen der
FRITZ!user eingegangen, und wir freuen uns, die neuen Funktionen im Rahmen
dieser Aktion zur Verfügung stellen zu können. Nicht zuletzt möchten wir uns
auch bei allen Kunden bedanken, die den großen Erfolg von FRITZ!Card im
ISDN-Markt erst möglich gemacht haben.

Wir empfehlen zum Download die ISDN-Direkteinwahl über 030 39984300, z.B.
mit
FRITZ!data.

Was müssen Sie tun?

- Wählen Sie sich z.B. mit FRITZ!data (IDtrans-Protokoll), Connect,
Connect2,
Connect32 oder IDtrans unter 030 39984300 in das AVM Data Call Center ein
oder
über Internet http://www.avm.de > Service > Download >Programme-Download >
FRITZ! > DEUTSCH bzw. ftp://ftp.avm.de und wechseln in das Verzeichnis
\PROGRAMS\FRITZ!\DEUTSCH. Kopieren Sie nun alle Dateien aus diesem
Verzeichnis.
Sollte sich hier lediglich ein "info.txt" befinden, wird gerade an einem
neuen
Update gearbeitet. Bitte haben Sie in diesem Falle ein wenig Geduld, wir
bemühen
uns, das Update so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen.

Entpacken Sie dann die "fritzup.exe", indem Sie diese Datei ausführen,
bestätigen Sie die Fragen mit "y" und "enter". Es wird ein Verzeichnis
"disk"
angelegt. Beachten Sie bitte unbedingt die darin befindlichen
Installationshinweise!


- Um die Installation der Updateversion durchführen zu können, muß entweder
FRITZ! auf dem System installiert sein oder die alte(!) FRITZ!Card-CD im
CD-ROM-Laufwerk eingelegt sein. Achten Sie bitte darauf, alle Anwendungen
der
Fritz!software (Fritz!fax, -data, -vox etc.) vor Beginn des Updateprozesses
zu
schließen!

Alle Programme unterliegen den internationalen Urheberrechtsbestimmungen und
sind Copyright by AVM.

Verfügbarkeit und Preise

Für Lizenznehmer von FRITZ!32 ist dieses Update kostenlos und steht bis auf
weiteres zur Verfügung.

Kunden ohne FRITZ!32-Lizenz können diese Version als "FRITZCard-Update-CD"
zum
Preis von DM 33,- bzw. als Vollversion für DM 95.- beim ISDN-Händler Ihres
Vertrauens erwerben.

Wenn Sie Office/ Word 97 verwenden, beachten Sie folgende Hinweise!

Office 97/ Word 97 führt unter anderem beim Druckvorgang verschiedene
Funktionen
anders aus als ältere Versionen. Dadurch ergeben sich
Anpassungsschwierigkeiten,
unter anderem bei der Zusammenarbeit mit dem Faxdrucker von FRITZ!Fax.

Sie möchten Tabellen und Grafiken über FRITZ!Fax ausdrucken, dann kann durch
folgende Einstellungen der Faxausdruck mit Word 97 optimiert werden: Extras
>
Optionen > Kompatibilität > Empfohlene Optionen für... > hier "Microsoft
Word
6.0/95" auswählen. Damit werden folgende Funktionen aktiviert: Druckermaße
für
Dokument-Layout verwenden Word 6.0/ 95 Rahmenmaße verwenden. Die
Textverarbeitung übergibt jetzt die Layout- und Rahmeninformationen im
bewährten
Format an den (Fax-)Druckertreiber.

Durch speichern dieser Einstellungen mit der Schaltfläche "Standard" können
alle
Dokumente automatisch in diesem Format erstellt werden, bzw. kann diese
Einstellung einer Druckformatvorlage zugewiesen werden.

Für den Benutzer von Office 97 ergeben sich dadurch keine bekannten
Nachteile.

Der Faxversand von Grafiken in Form von BMP- oder TIF-Dateien ist bei Office
97/
Word 97 mit der Auflösung 196 DPI möglich.Die Einstellung der Faxauflösung
ist
bei Windows 95/98 und Windows NT unterschiedlich:

Win 95/98: Einstellungen > Drucker > FRITZ!Fax > rechte Maustaste
Eigenschaften
> Registerkarte Grafik > Auflösung.

Win NT Einstellung > Drucker > FRITZ!Fax > rechte Maustaste Standard >
Dokumenteinstellungen > Auflösung.

In Win 95/98 und Win NT4.0 gibt es in vielen Anwendungen (auch bei Word 97)
die
Möglichkeit, im Druckerdialog die Auflösung über die Schaltfläche
"Eigenschaften" nur für den aktuellen Druckvorgang zu ändern.

Alternativ hierzu ist es empfehlenswert, das Office'97.Patch "office97.sr1"
über
http://www.microsoft.com/msdownload/sr1deu/sr1deudownload.htm
herunterzuladen
und zu installieren.


Mit freundlichen Grüßen,
Ihr AVM Support

Sven Schlösinger


Jan Appl

no leída,
8 feb 2000, 3:00:008/2/00
a
In article <ugJWwFVc$GA....@cppssbbsa02.microsoft.com>, d...@uspmv.de
says...

> Hallo NG,
> ich versuche seit mehreren Tagen Fritz!Fax und OL2000 zueinander zu bringen.
> Auf meine Anfrage an AVM, was genau ich bei "Optionen" in Fritz!Fax
> eintragen muß, um auf die Faxnummern von OL zugreifen zu können, bekam ich
> (sehr schnell!) die unten eingefügte Antwort. Leider weiß ich nun immer noch
> nicht genau, was ich bei "Profil" bzw. Adreßbuch" eintragen muß. Die Version
> 2.09 habe ich installiert.
> Weiß jemand Rat?
> Vielen Dank
> Dirk Schünemann
>
>
> Hallo, es gibt die Möglichkeit, die Faxnummern aus OL 98 (auch OL2000? )
> für den
> Faxversand über Fritz-Fax zu nutzen. Dazu muß ich bei den Optionen ein
> Adreßbuch
> und ein Profil eintragen. Ich arbeite zwar mit Outlook 2000, weiß aber
> nicht, wo
> das Adreßbuch abgelegt ist und welches Profil Fritz-Fax angegeben haben
> möchte.
> Können Sie helfen?
Servus,
*lach* da bist du nicht der Erste. Bei uns sind 5 Informatiker (und einer
bin ich *schaehm*) nicht in der Lage (seit 2 Wochen) das /=$§"$
Adressbuch einzubinden. Die noch mehr /)/)/)$""§ Hotline hilft auch nicht
wirklich weiter, da die nur die deiner aehnlich Standartantwort parat
haben. Inzwischen sind wir im kollektiv o.B.d.A. zum Schluss gekommen es
geht einfach nicht und wir alle wurden nur verarscht.
Fuer den Beweis des Gegenteils waeren wir sehr dankbar.

--
MfG
Jan Appl
mailto:ne...@workingbrain.de
ICQ:59515979

Valdet Beqiraj

no leída,
8 feb 2000, 3:00:008/2/00
a
Hallo Jan,

Was funktioniert den nicht??
Eine genauere Beschreibung wurde uns auch helfen (um dein Problem zu lösen)!
Den so schwer ist die ganze Sache nicht...
Valdet


"Jan Appl" <ne...@workingbrain.de> schrieb:


> In article <ugJWwFVc$GA....@cppssbbsa02.microsoft.com>, d...@uspmv.de
> says...

Egon Lehr

no leída,
9 feb 2000, 3:00:009/2/00
a
"Jan Appl" <ne...@workingbrain.de> schrieb folgendes:

> *lach* da bist du nicht der Erste. Bei uns sind 5 Informatiker (und einer
> bin ich *schaehm*) nicht in der Lage (seit 2 Wochen) das /=$§"$
> Adressbuch einzubinden. Die noch mehr /)/)/)$""§ Hotline hilft auch nicht
> wirklich weiter, da die nur die deiner aehnlich Standartantwort parat
> haben. Inzwischen sind wir im kollektiv o.B.d.A. zum Schluss gekommen es
> geht einfach nicht und wir alle wurden nur verarscht.
> Fuer den Beweis des Gegenteils waeren wir sehr dankbar.

Hallo Jan,

träumte auch schon immer davon Informatik zu studieren,
zum Glück lies ich es bleiben ;-)
Nachdem ich dieses Posting gelesen habe probierte ich folgendes:
1. Fritzreadme gelesen ;-)

Zu Eurem geheiligtem Problem:
<Kommentar: RTFM ;-)>

1. Fritzfax starten
2. auf faxen oder abrufen klicken
2. es erscheint ein neues Fenster mit Menü, dieses enthält u.a.
auch das Feld "Optionen" und hier hat man folgende Auswahl:
a. [ ] Outlook Adressen nicht verwenden
b. [ ] Persönliches Adressbuch verwenden
c. [ ] Outlook Kontaktordner verwenden

<grins> der Rest dürfte auch Eurem "Kollektiv" verständlich sein ;-)

PS: in Fritzfon kann man es direkt einstellen!
Ach ja, in Outlook Kontakte sollten die Nummern auch richtig
eingetragen sein, sonst geht es auch nicht ;-)
sorry für den Sarkasmus ich fand es amüsant.

MfG Egon

--
\\|// ** Bitte nur in Newsgroup antworten **
(@^@) Webpage: http://www.egonweb.de
===ooO=(_)=Ooo===
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)

Birgit Klein

no leída,
9 feb 2000, 3:00:009/2/00
a

Heinz-Josef Bomanns <NotFo...@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
fp72asgbigidshksf...@4ax.com...


> >2. es erscheint ein neues Fenster mit Menü, dieses enthält u.a.
> > auch das Feld "Optionen" und hier hat man folgende Auswahl:
> > a. [ ] Outlook Adressen nicht verwenden
> > b. [ ] Persönliches Adressbuch verwenden
> > c. [ ] Outlook Kontaktordner verwenden
>

> Welche Version von Fritzfax/Fritzfon hast Du denn da? Bei mir (2.09)
> gibt es nur zwei Felder "Profil" und "Adreßbuch", mehr ist da nicht...


Hi Bomi,

Bin zwar nicht Egon ;-), aber ich habe auch Version 2.09 und bei mir
werden auch obige Optionen angezeigt. Bei der Auswahl von PAB oder
OL-Kontakteordner werden dann auch nur die Adressen angezeigt, bei denen
eine Fax-Nr. eingetragen ist. Allerdings muss ich in OL die Nummern ohne
Klammern eingeben, sonst funktioniert die Anwahl nicht.

Gruss Birgit


Egon Lehr

no leída,
9 feb 2000, 3:00:009/2/00
a
"Heinz-Josef Bomanns" <NotFo...@t-online.de> schrieb folgendes:

> Welche Version von Fritzfax/Fritzfon hast Du denn da? Bei mir (2.09)
> gibt es nur zwei Felder "Profil" und "Adreßbuch", mehr ist da nicht...

Hallo Heinz,

Habe auch Version 2.09!

Wenn Du diese Option nicht hast, könnte ich mir aus dem Stehgreif
im Moment nur drei evtl. Lösungen geben.

1. Richte Dir ein Profil ein (diese Option habe ich nicht)

2. Ich glaube mal bei AVM gelesen zu haben, das die neuen Funktionen
der 2.09 Fritzsoft nur mir den neusten Treiber, capi usw. funzt.

3. Vielleicht liegt es an der Installationsart des OL2000?

Dirk Schünemann

no leída,
9 feb 2000, 3:00:009/2/00
a
Hallo Egon,
bis zu den von Dir genannten Punkten 2. a bis c bin ich auch gekommen. Meine
eigentliche Frage war, wenn ich denn nun den OL Kontakte Ordner nehmen will,
WAS muß ich in dem Eingabefeld eintragen, damit es funzt?
Genau das ist der Rest, der mir (hoffentlich) zum faxen fehlt.
Gruß Dirk Schünemann

"Egon Lehr" <ne...@egonweb.de> schrieb im Newsbeitrag
news:87qhnm.3...@egonweb.de...


> "Jan Appl" <ne...@workingbrain.de> schrieb folgendes:
> > *lach* da bist du nicht der Erste. Bei uns sind 5 Informatiker (und
einer
> > bin ich *schaehm*) nicht in der Lage (seit 2 Wochen) das /=$§"$
> > Adressbuch einzubinden. Die noch mehr /)/)/)$""§ Hotline hilft auch
nicht
> > wirklich weiter, da die nur die deiner aehnlich Standartantwort parat
> > haben. Inzwischen sind wir im kollektiv o.B.d.A. zum Schluss gekommen es
> > geht einfach nicht und wir alle wurden nur verarscht.
> > Fuer den Beweis des Gegenteils waeren wir sehr dankbar.
>
> Hallo Jan,
>
> träumte auch schon immer davon Informatik zu studieren,
> zum Glück lies ich es bleiben ;-)
> Nachdem ich dieses Posting gelesen habe probierte ich folgendes:
> 1. Fritzreadme gelesen ;-)
>
> Zu Eurem geheiligtem Problem:
> <Kommentar: RTFM ;-)>
>
> 1. Fritzfax starten
> 2. auf faxen oder abrufen klicken

> 2. es erscheint ein neues Fenster mit Menü, dieses enthält u.a.
> auch das Feld "Optionen" und hier hat man folgende Auswahl:
> a. [ ] Outlook Adressen nicht verwenden
> b. [ ] Persönliches Adressbuch verwenden
> c. [ ] Outlook Kontaktordner verwenden
>

> <grins> der Rest dürfte auch Eurem "Kollektiv" verständlich sein ;-)
>
> PS: in Fritzfon kann man es direkt einstellen!
> Ach ja, in Outlook Kontakte sollten die Nummern auch richtig
> eingetragen sein, sonst geht es auch nicht ;-)
> sorry für den Sarkasmus ich fand es amüsant.
>

Egon Lehr

no leída,
10 feb 2000, 3:00:0010/2/00
a
"Dirk Schünemann" <d...@uspmv.de> schrieb folgendes:

> bis zu den von Dir genannten Punkten 2. a bis c bin ich auch gekommen. Meine
> eigentliche Frage war, wenn ich denn nun den OL Kontakte Ordner nehmen will,
> WAS muß ich in dem Eingabefeld eintragen, damit es funzt?
> Genau das ist der Rest, der mir (hoffentlich) zum faxen fehlt.
> Gruß Dirk Schünemann

Hallo Dirk,

Tut mir Leid wenn ich ein bisserl Blöd bin ;-)

Welche Eingabefelder meinst DU, die im OL oder bei Fritz?

Wenn OL sind die der Faxnr. gemeint?

Falls Du die Eingaben im OLfaxnr. meinst, dies habe ich nicht getestet,
da ich so selten faxe das ich die Nr. noch mit Hand eingebe :-)
Jedoch würde ich mal sagen entweder z.B. 01234 1234 oder +49 1234 1234
denke beides müsste Fritzfax kapieren. Mansche setzten die Vorwahl in
Klammern usw. dies würde ich Unterlassen.

Falls was anderes gemeint war, tschuldigung nun tun mir meine
Finger weh, da ich kein 10 Fingertippen beherrsche ;-)

Egon Lehr

no leída,
10 feb 2000, 3:00:0010/2/00
a
"Heinz-Josef Bomanns" <NotFo...@t-online.de> schrieb folgendes:
>
> 4. Hier ist beim Update irgendwas schiefgelaufen ;)
>
> Habe gerade gesehen, daß im Splash-Screen '2.08' drinsteht, gehe ich
> dann auf 'Info über FritzFax', steht da '2.09' - da ist wohl irgendwas
> heftig verkorkst... Werde das gleich nochmal neu hochziehen...

Hallo,

Splash-Screen, fällt mir auch gerade was ein.
Wenn jemand oft mit der Fritzsoft arbeitet, kann dieser Splashscreen
ganz schön nervend sein. So kann man ihn abstellen:

in der Registry unter folgende Schlüssel:

[HKEY_CURRENT_USER\Software\AVM\FRITZ! 2.0\FRITZ!]
"NoSplashScreen"=dword:00000001

Und oder auch unter:

HKEY_LOCAL_MACHINE\... je nach rechner und Betriebsystem.

Birgit Klein

no leída,
10 feb 2000, 3:00:0010/2/00
a

Egon Lehr <ne...@egonweb.de> schrieb in im Newsbeitrag:
87tlvg.3...@egonweb.de...

Hallo Egon,

Danke für den Tipp :-)

Das hab ich schon ewig gesucht!

Gruss Birgit

Mixnetwork

no leída,
10 feb 2000, 3:00:0010/2/00
a
Hallo,
um den Outlook Kotakte als adrresbook in Fritz anzeigen zu müssen muß man
zuerst ein dokument auf dem fritzfax drucker ausdrucken, dann erschein das
adressfenster hier findest du dann die optionen schaltfläche und hier kann
mann dann das Outlook adressbuch auswählen.
mixnetwork
"Dirk" <Dirk...@yahoo.de> schrieb im Newsbeitrag
news:87fekc$1hbp$1...@fu-berlin.de...
0 mensajes nuevos