Wenn ich im Emailkonto bei Benutzerinformation unter Emailadresse angebe:
dah...@domain.de und diese Adresse auch als Anmeldeinformation verwende,
dann geht alles einwandfrei.
Aber wenn ich bei Benutzerinformation eine andere EmailAdresse angebe als
bei Anmeldeinformation zb bu...@domain.de, dann kommt eine abgeschickte
Mailsofort zurück mit der Fehlermeldung
Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:
NAME am 19.02.2009 00:02
553 5.7.1 <bu...@domain.de>: Sender address rejected: not owned by user
@dah...@domain.de
Der Sinn dahinter ist, daß wenn ich im Büro ein Email abschicke, dann soll
die Adresse bu...@domain.de als Antwortadresse angezeigt werden beim
Empfänger, aber wenn ich Emails abrufe dann sollen die von dah...@domain.de
abgerufen werden.
Zusätzlich habe ich natürlich eine Weiterleitung von bu...@domain.de nach
dah...@domain.de so daß ich beide abrufe.
Bei meinem alten Provider war dies problemlos möglich.
Mach das Sinn, daß es am Provider liegt, oder liegt hier doch ein falsch
eingestelltes Outlook (2003 SP3) vor?
Danke für die Hilfe
> ich bin mit meiner Domain umgezogen zu einem neuen Provider. Jetzt
> hab ich folgendes Szenario:
> Die Emailadressen haben als Benutzername die Adresse selbst also zb
> dah...@domain.de
> Wenn ich im Emailkonto bei Benutzerinformation unter Emailadresse
> angebe: dah...@domain.de und diese Adresse auch als
> Anmeldeinformation verwende, dann geht alles einwandfrei.
OK
> Aber wenn ich bei Benutzerinformation eine andere EmailAdresse angebe
> als bei Anmeldeinformation zb bu...@domain.de, dann kommt eine
> abgeschickte Mailsofort zurück mit der Fehlermeldung
> Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:
> NAME am 19.02.2009 00:02
> 553 5.7.1 <bu...@domain.de>: Sender address rejected: not owned by
> user @dah...@domain.de
Klar; du darfst als buero nicht mit der Mailadresse von daheim auf den
Server deines Providers.
> Der Sinn dahinter ist, daß wenn ich im Büro ein Email abschicke, dann
> soll die Adresse bu...@domain.de als Antwortadresse angezeigt werden
> beim Empfänger, aber wenn ich Emails abrufe dann sollen die von
> dah...@domain.de abgerufen werden.
Das habe ich nicht verstanden.
Wenn du im Buro eine Mail abschickst, hat sie als Absenderadresse
buero@*
Und dann weiter?
> Zusätzlich habe ich natürlich eine Weiterleitung von bu...@domain.de
> nach dah...@domain.de so daß ich beide abrufe.
> Bei meinem alten Provider war dies problemlos möglich.
> Mach das Sinn, daß es am Provider liegt, oder liegt hier doch ein
> falsch eingestelltes Outlook (2003 SP3) vor?
Es liegt am Provider. :-)
> Danke für die Hilfe
Richte anstatt eines zweiten POP Kontos nur einen Mailalias für das
Konto ein, dann sollte es funktionieren.
Also POPxyz hat als zugeordnete Mailadressen buero@* und daheim@*
Du musst dann nur darauf achten, die Mails eine gewissen zeit auch auf
dem Konto liegen zu lassen (im Konto unter erweitert einzustellen), denn
sonst kriegst du die Mails nur einmal und kannst sie mit dem anderen
Konto nicht mehr abrufen.
Hilft das?
--
Ciao...
Stefan
Danke für die Rückmeldung.
--
Ciao...
Stefan