Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

HBCI PIN/TAN Sparkasse Fehler Synchronisierung

49 views
Skip to first unread message

Dietmar Schmid

unread,
Oct 27, 2004, 4:34:38 PM10/27/04
to
Hallo,
bin seit langem begeisterter Money Anwender. Da meine Sparkasse bereits vor
einiger Zeit den BTX Support eingestellt hat, habe ich mich nun durch die
FAQ gearbeitet, die HBCI Software und diverse andere Software installiert.
Hat soweit auch alles wunderbar funktioniert. Problem habe ich nun bei der
Synchronisierung meines Kontos. Habe die Daten für die Internet Adresse
(https://hbci-pintan-bw.s-hbci.de/PinTanServlet Sparkasse Tuttlingen) bei
www.hbci-zka.de besorgt. Als Benutzerid KOntonummer, Userid leergelassen und
dann noch die PIN eingegeben. Bei der Synchronisierung kommt Fehlermeldung
"...Übertragungsfehler ...10001". Habe wieder FAQ gewälzt und den Hinweis
mit dem Zertifikat gefunden. Wenn ich aber die oben genannte Internetseite
aufrufe, wird kein Zertifikat angefordert. Im Logfile erscheint die folgende
Fehlermeldung:
----------------[DDBACHTP,4294083387,27/10/2004 22:27:53]
Connecting to: hbci-pintan-bw.s-hbci.de:443 Path: /PinTanServlet
----------------[DDBACHTP,4294083387,27/10/2004 22:27:55]
ERROR: Der Server lieferte eine ungültige oder unbekannte Rückmeldung.
Im Moment bin ich mit meinem Latein am Ende. hat jemand eine Idee, was ich
falsch machen könnte?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Schmid


Uli Amann

unread,
Oct 27, 2004, 5:01:40 PM10/27/04
to
Hallo Dietmar,

Dietmar Schmid <dietmar...@gmx.net> schreibselte:

> (https://hbci-pintan-bw.s-hbci.de/PinTanServlet Sparkasse Tuttlingen)
> bei www.hbci-zka.de besorgt. Als Benutzerid KOntonummer, Userid
> leergelassen und dann noch die PIN eingegeben. Bei der

Base 64 Codierung aktivieren! HBCI-Protkoll 2.20 ist eingestellt?

--
Gruß von der Schlei
Uli

Dietmar Schmid

unread,
Oct 28, 2004, 1:41:23 PM10/28/04
to
Hallo Uli,

Hatte ich ebenfalls schon probiert. Habe alle Varianten mit und ohne BASE64
ausprobiert.... Hier nochmal die Fehlermeldung bei 2.2 und BASE64...

----------------[DDBACHTP,4294040359,28/10/2004 19:37:29]


Connecting to: hbci-pintan-bw.s-hbci.de:443 Path: /PinTanServlet

----------------[DDBACHTP,4294040359,28/10/2004 19:37:30]


ERROR: Der Server lieferte eine ungültige oder unbekannte Rückmeldung.

Gruß Dietmar


Uli Amann <nos...@uamann.de> schrieb in im Newsbeitrag:
19c88c1121e0257d...@news2.uamann.de...

Uli Amann

unread,
Oct 28, 2004, 2:06:54 PM10/28/04
to
Hallo Dietmar,

Dietmar Schmid <dietmar...@gmx.net> schreibselte:

> ERROR: Der Server lieferte eine ungültige oder unbekannte
> Rückmeldung.

Welche DDBAC hast Du im Einsatz? Ich konnte Deine Bank mit der DDBAC
Version 3.0.5.0 und aktiviertem base 64 ohne Probleme erreichen.
Eventuell updaten und Kontakt neu anlegen!

Dietmar Schmid

unread,
Oct 28, 2004, 3:33:28 PM10/28/04
to
Hallo,
also gut, hatte DDBAC Version 3.0.4.0 installiert. Habe 3.0.5.0
drüberinstalliert. Nun funktioniert es zwar immer noch nicht, aber es gibt
eine neue Fehlermeldung..
----------------[DDBACHTP,4294140241,28/10/2004 21:30:35]

Connecting to: hbci-pintan-bw.s-hbci.de:443 Path: /PinTanServlet
----------------[DDBACHTP,4294140241,28/10/2004 21:30:38]
Windowsfehlermeldung beim Zugriff auf WinHttp: 'Send Failed' (0x80072f78,
12152).
Fehlertext von Windows: 'Der Server lieferte eine ungültige oder unbekannte
Rückmeldung.

Gruß
Dietmar


Uli Amann <nos...@uamann.de> schrieb in im Newsbeitrag:

47d176b34fd03083...@news2.uamann.de...

Uli Amann

unread,
Oct 28, 2004, 4:04:40 PM10/28/04
to
Hallo Dietmar,

vorab bitte ich Dich, TOFU abzustellen, lies dazu
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm.

Dietmar Schmid <dietmar...@gmx.net> schreibselte:

> Windowsfehlermeldung beim Zugriff auf WinHttp: 'Send Failed'
> (0x80072f78, 12152). Fehlertext von Windows: 'Der Server
> lieferte eine ungültige oder unbekannte Rückmeldung.

Firewall? Wenn ja, dann deaktiviere diese mal, oder konfiguriere sie
entsprechend. Wenn es das auch nicht war, dann gib mal ein bisschen
mehr von Deiner Konfiguration preis.

Dietmar Schmid

unread,
Oct 28, 2004, 4:39:40 PM10/28/04
to
Hallo,
Firewall ja, habe gerade erstmal alles abgeschalten, gleicher Fehler.
Konfiguration:
Dell Notebook C600, 700 MHZ
Win 98
Internet Explorer 5
DDBAC 3.0.5.0
MDAC 2.8
HBCI 32101
Das Notebook hängt per WLAN an einem DSL Router.
Habe ich irgendetwas wichtiges vergessen?
Gruß
Dietmar
P.S. Sorry für die TOFU....

Uli Amann

unread,
Oct 28, 2004, 5:24:49 PM10/28/04
to
Hallo Dietmar,

Dietmar Schmid <dietmar...@gmx.net> schreibselte:

> Firewall ja, habe gerade erstmal alles abgeschalten, gleicher Fehler.

Welche ist es denn? Zone-Alarm? Da reicht abschalten nicht aus, da
Teile dennoch aktiv sind und den Zugriff weiter verhindern. ZA entweder
deinstallieren, oder die DDBAC und HBCIFM99 für den Zugriff aus
Internet freigeben.

> P.S. Sorry für die TOFU....

Schon ok, Du hast ja schnell gelernt ;-).

Dietmar Schmid

unread,
Oct 29, 2004, 12:19:44 PM10/29/04
to
Hallo,
Kein Zone-Alarm. Auf dem Rechner selber läuft keine Firewall. Firewall ist
nur auf dem TDSL Router aktiv. Dort habe ich bereits testweise einmal alles
abgeschalten. Der TDSL-Router macht NAT. Könnte dies das Problem sein?Ich
werde aber übers Wochenende versuchen mal eine ISDN Einwahl zu testen...
Gruß
Dietmar


Uli Amann

unread,
Oct 29, 2004, 1:41:14 PM10/29/04
to
Hallo Dietmar,

so langsam gehen mir die Ideen aus...:-(

Dietmar Schmid <dietmar...@gmx.net> schreibselte:

> Firewall ist nur auf dem TDSL Router aktiv. Dort habe ich bereits
> testweise einmal alles abgeschalten. Der TDSL-Router macht NAT.
> Könnte dies das Problem sein?

Das habe ich hier identisch und nie Probleme damit gehabt. Ports hast
Du weder auf Deinem Rechner noch auf dem Router abgeriegelt?

> Ich werde aber übers Wochenende versuchen mal eine


> ISDN Einwahl zu testen... Gruß

Da bin ich zwar skeptisch, mach aber mal ruhig...

Roland Bierlein

unread,
Oct 30, 2004, 3:26:37 AM10/30/04
to
Buenos días: *Uli Amann* escribió:

> so langsam gehen mir die Ideen aus...:-(

Dann probieren wir mal die unkonventionelleren Ansätze! ;-)

Dietmar, wie ich sehe, benutzt Du einen *uralten* IE 5.0! Bitte nimm Dir
die Zeit und aktualisiere auf den aktuellen IE 6 SP1. Kannst Du Dir bei
Microsoft herunterladen, oder Du findest ihn auch auf zahlreichen CDs,
die Computerzeitschriften beiliegen. Ob das auch Dein HBCI-Problem lösen
kann, ist etwas spekulativ, aber in jedem Fall hast Du damit Dein System
auf den aktuellen Stand der Sicherheit gebracht. Momentan bist Du sowohl
bei Mails/News als auch beim Surfen im Internet ein offenes Scheunentor
für schon *lange* bekannte und geschlossene Sicherheitslücken!

Informationen zu OE-Versionen (hängen eng mit IE zusammen) im Punkt 1.03
der OE-FAQ. Für die Updates, die es nach IE 6 SP1 schon gibt, schau Dich
auch auf http://patch-info.de um. Herunterladen läßt sich das alles auf
http://windowsupdate.microsoft.com, selbst mit DSL dürfte es aber ein
Weilchen dauern (wenn man auch die Updates von _Jahren_ auflaufen läßt!). ;-)

Saludos
Roland
--
Probleme mit OE? Hier gibt es die Lösungen: <http://oe-faq.de>!

"Die Zahl derer, die durch zu viele Informationen
nicht mehr informiert sind, wächst." (R. Augstein)

Olaf Schultze

unread,
Oct 30, 2004, 3:33:46 PM10/30/04
to
Dietmar Schmid schrieb:

>
> Hallo,
> Firewall ja, habe gerade erstmal alles abgeschalten, gleicher Fehler.
> Konfiguration:
> Dell Notebook C600, 700 MHZ
> Win 98 ????kein SE????
> Internet Explorer 5
^^^^^^

Hi Dietmar!

Schau mal im IE unter Info nach ob dein uraltes Browserprogramm bereits die
128 Bit Verschlüsselung kann. Der IE5 hatte meines Wissens nur 40BIT. Und
damit ist kein Banking möglich!

mfG Olaf Schultze

Peter Steinz

unread,
Oct 30, 2004, 4:50:07 PM10/30/04
to
Hallo Dietmar,

Dietmar Schmid <dietmar...@gmx.net> schrieb:


> Fehlermeldung: ----------------[DDBACHTP,4294083387,27/10/2004
> 22:27:53]
> Connecting to: hbci-pintan-bw.s-hbci.de:443 Path: /PinTanServlet
> ----------------[DDBACHTP,4294083387,27/10/2004 22:27:55]
> ERROR: Der Server lieferte eine ungültige oder unbekannte Rückmeldung.

ich hatte mal bei einer Bank eine ähnliche Fehlermeldung beim
Synchronisieren, an der ich lange geknabbert habe. Die Lösung war dann
folgende: Ich hatte nicht beachtet, dass das Kennwort für das
Internet-Banking nur 5 Stellen haben darf. Ich hatte das vorgebene über
das Internet-Interface der Bank geändert und ein Neues mit 7 Stellen
eingerichtet. Da keine Fehlermeldung kam, war ich der Meinung, ich hätte
jetzt ein 7-stelliges Kennwort. In Wirklichkeit hatte ich ein
5-stelliges denn die letzten beiden Stellen wurden vom Interface der
Bank einfach ignoriert. Das Einloggen über das Interface klappte
problemlos, da auch hier die beiden letzten Stellen ignoriert wurden.
Nicht so beim beim DDBAC-Modul. Hier wurde das 7-stellige Kennwort vom
Server abgewiesen und ich konnte den Kontakt nicht synchronisieren.
Nachdem ich bei der Angabe des Kennwortes die letzten beiden Stellen
weggelassen -und später dann natürlich das Kennwort auf 5 Stellen
geändert - hatte, hat es dann funktioniert.

Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit, die man nicht beachtet und die
einem dann die größten Probleme bereitet.

Schöne Grüße

Peter Steinz

Dietmar Schmid

unread,
Oct 30, 2004, 5:15:45 PM10/30/04
to
Das mit den 40 Bit ist tatsächlich so. Werde mir erstmal einen "neueren"
Browser installieren. Muß jetzt aber erstmal für ein paar Tage weg. Melde
mich dann wieder wenn ich installiert und getestet habe....

Gruß
Dietmar


Olaf Schultze

unread,
Oct 30, 2004, 6:59:58 PM10/30/04
to
Dietmar Schmid schrieb:

Hi Dietmar!

Banking jedweder Art funktioniert _niemals_ mit der uralten 40Bit
Verschlüsselung.
Update deinen Internet Explorer und alles wird gut ;-))
Dieses Update gab es auch einzeln (128 Bit Verschlüsselung) war irgendwie
im IE5.5 SP1 mit drinne, aber gerade beim IE sollte man schon den
Aktuellsten nehmen.
Windows Update nimmt dir diesen Job normalerweise ab, ansonsten wer die
fetten Downloads scheut wie ich, die Update CDs gibt es umsonst bei
Microsoft zu bestellen oder eben auf diversen Heft Cds für klein Geld.

mfG Olaf Schultze

Dietmar Schmid

unread,
Oct 31, 2004, 2:21:09 AM10/31/04
to
Hallo.
Ich habe gerade auf IE 6 + SP upgegraded und nun funktioniert die
Synchronisierung tatsächlich!! Ist mir aber noch schleierhaft, warum das
Online-Banking über das Internet bisher problemlos funktioniert hat. Nun
aber erswtmal vielen Dank an alle die mir geholfen haben....
Gruß
Dietmar
P.S. Schokolade geht demnächst raus...


Uli Amann

unread,
Oct 31, 2004, 2:56:34 AM10/31/04
to
Hallo Dietmar,

Dietmar Schmid <dietmar...@gmx.net> schreibselte:

> Ich habe gerade auf IE 6 + SP upgegraded und nun funktioniert die
> Synchronisierung tatsächlich!!

@Gerald Vogt: nimmst Du das bitte auch in die FAQ auf?

> Ist mir aber noch schleierhaft, warum das Online-Banking
> über das Internet bisher problemlos funktioniert hat.

Ich vermute mal, dass da ein automatischer Fallback auf die niedrigere
Verschlüsselung stattfand, ohne dass Du es gemerkt hast. HBCI läßt das
aber glücklicherweise nun mal nicht zu...

Olaf Schultze

unread,
Oct 31, 2004, 12:01:44 PM10/31/04
to
Uli Amann schrieb:

> > Ist mir aber noch schleierhaft, warum das Online-Banking
> > über das Internet bisher problemlos funktioniert hat.
>
> Ich vermute mal, dass da ein automatischer Fallback auf die niedrigere
> Verschlüsselung stattfand, ohne dass Du es gemerkt hast. HBCI läßt das
> aber glücklicherweise nun mal nicht zu...

Hi Uli!

Das finde ich auch sehr merkwürdig. Bei den meisten Banken steht auf den
Webseiten auch beschrieben, das nur HTTPS mit 128 Bit Verschlüsselung gehen
tut. Links zu den aktuellen Browsern sind auch meistens hinterlegt.
Zusätzlich muß noch das Sicherheitszertifikat im Browser aktuell sein.

Das es trotzdem funktioniert hat ist eigentlich ein starkes Stück ;-))))
Die betreffende Bank sollte wohl mal ihre Sicherheitsexperten bemühen und
ihre Anwendung diesbezüglich überprüfen.

Da aber diverse Banken Java Script für ihre Webseiten benutzen ist es
denkbar, das diesbezüglich andere Vorkehrungen für die Sicherheiten
vorrangig sind. Ich hab bei meinen Recherchen schon Banken gefunden, die
einfach ein Plug_In zum Download anboten und erst dann ging das Banking
über die Webseiten.

rotzdem alles eigenartig ;-))))

mfG Olaf Schultze
(traurig weil er gerade in seinem Hamster 32100 Beiträge aus dieser
Newsgruppe eingebüßt hat ;-(((

--
Linux ist fuer die, die wissen wollen, warum ihr Rechner funzt
Macs sind fuer die, die nicht wissen wollen, warum er funzt
DOS ist fuer die, die wissen wollen, warum er nicht funzt und
Windows ist fuer die, die nicht wissen wollen, warum er nicht funzt

Roland Bierlein

unread,
Oct 31, 2004, 12:43:18 PM10/31/04
to
Buenas tardes: *Olaf Schultze* escribió:

> (traurig weil er gerade in seinem Hamster 32100 Beiträge aus dieser
> Newsgruppe eingebüßt hat ;-(((

Huch! Wie ist das zugegangen? Etwa Dein ganzes Archiv?

Gute 17.500 Artikel kann ich Dir aus meinem Hamsterchen anbieten!

Saludos
Roland
--
-> DIE Money99V2000-Site mit FAQ-Link: http://money99.de.tf/

"Ablehnung ist eine Antwort; sie ist möglicherweise oft eine ehrlichere Antwort
als der Beifall, der rein ästhetisch wertet und Vogel-Strauß-Politik betreibt." (A. Döblin)

Olaf Schultze

unread,
Oct 31, 2004, 5:16:27 PM10/31/04
to
Roland Bierlein schrieb:

>
> Buenas tardes: *Olaf Schultze* escribió:
>
> > (traurig weil er gerade in seinem Hamster 32100 Beiträge aus dieser
> > Newsgruppe eingebüßt hat ;-(((
>
> Huch! Wie ist das zugegangen? Etwa Dein ganzes Archiv?

Ja, irgendwas ist da kaputt gegangen ;-((
Netscape stürzt immer bei Sync mit Hamster ab, wenn die Moneygruppe dran
ist.
Aber ich hab ja Sicherungen, kriege ich schon wieder hin ;-))
Erstmal hab ich zurückgesetzt und komplett neu geladen.

Gruß Olaf

Gerald Vogt

unread,
Oct 31, 2004, 7:29:34 PM10/31/04
to
Uli Amann wrote:
> @Gerald Vogt: nimmst Du das bitte auch in die FAQ auf?

http://money.gvogt.de/index.php?node=17
http://money.gvogt.de/index.php?node=55
--
Gerald
Die neue deutsche Money-FAQ http://money.gvogt.de/

Software-Fingerprint:
01 fa 8c 7a f3 24 d7 f1 54 7b be 16 2a cc b0 61 27 15 91 71

Roland Bierlein

unread,
Nov 1, 2004, 4:39:45 AM11/1/04
to
Buenos días: *Olaf Schultze* escribió:

>>> (traurig weil er gerade in seinem Hamster 32100 Beiträge aus dieser
>>> Newsgruppe eingebüßt hat ;-(((

> Netscape stürzt immer bei Sync mit Hamster ab, wenn die Moneygruppe dran
> ist.

Ah, dann ist ja vielleicht gar nicht der Hamster kaputt, sondern eher Dein
etwas - mit Verlaub, ältlicher - Netscape mit der Anzahl überfordert? ;-)

Saludos
Roland
--
-> DIE Money99V2000-Site mit FAQ-Link: http://money99.de.tf/

"Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich für das, was man liebt."
(E. Fromm)

Olaf Schultze

unread,
Oct 31, 2004, 4:45:02 PM10/31/04
to
Roland Bierlein schrieb:

> > (traurig weil er gerade in seinem Hamster 32100 Beiträge aus dieser
> > Newsgruppe eingebüßt hat ;-(((
>
> Huch! Wie ist das zugegangen? Etwa Dein ganzes Archiv?

Ja leider!

Irgendwas ist kaputt gegangen. Jedenfalls stürzt Netscape jedesmal bei
einer Sync mit Hamster ab, wenn die Moneygruppe dran ist. Es hilft auch
kein History erneuern, aufräumen etc.
Beim Aufräumen will der auch jedesmal irgendwelche Data Points löschen ,-((

> Gute 17.500 Artikel kann ich Dir aus meinem Hamsterchen anbieten!

Danke, aber ich hab ja Sicherungen. Muß ich nur erst mal wieder auf
neuesten Stand bringen.

Gruß Olli!

0 new messages