Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Commerzbank: HBCI einrichten

120 views
Skip to first unread message

Rupert Schöttler

unread,
Sep 14, 2019, 2:01:51 PM9/14/19
to
Hallo,

ich habe ein neues Konto bei der Commerzbank und möchte den HBCI-Zugang
einrichten. Beauftragt habe ich es in der Filiale, der
"HBCI-Begrüßungsbrief" mit den Infos dazu (Teilnehmernummer, IP-Adresse,
Port usw.) ist auch schon ein paar Tage da, HBCI sollte seitens Coba
also freigeschaltet sein.

Also im Administrator für Homebanking Kontakte auf NEU geklickt, BLZ,
Teilnehmernummer usw. eingegeben, Neue Schlüsseldatei erstellen. Der
angezeigte Hash-Code stimmt mit einem auf der Coba-Website
veröffentlichten überein. Im Verlauf kommt dann aber diese Fehlermeldung:

Kontakt wird synchronisiert. Bitte warten...
Signaturschlüssel wird generiert.
Chiffrierschlüssel wird generiert.
Schlüssel werden an die Bank übermittelt.
Signatur Issuer falsch - Nachricht wird abgelehnt Elektronische Signatur
falsch Elektronische Signatur gesperrt
Die Synchronisierung ist fehlgeschlagen.
Klicken Sie bitte auf weiter.

Irgendwie wird aber wohl doch eine Schlüsseldatei erzeugt, denn der
Administrator kann einen INI-Brief erzeugen. Dessen Hash-Wert allerdings
wird von der Coba nicht akzeptiert.

Die Fehlermeldung "Signatur Issuer falsch" -- wer oder was ist damit
gemeint? Die Coba schreibt auf
https://kunden.commerzbank.de/portal/de/unternehmerkunden/service-hilfe/ihre-wege-zu-uns/hbci-mit-finanzsoftware/hbci_psd2.html
:

"Alle Drittdienste müssen künftig von der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen sein – zu Ihrer
Sicherheit. *Dazu gehört auch die Finanzsoftware, die Sie für Ihre
Bankgeschäfte über HBCI/FinTS einsetzen.*"

Ist damit DDBAC gemeint oder HBCIFM?

Weiter: "Ab dem 14. September 2019 sind wir verpflichtet zu prüfen, ob
Ihre für den HBCI-Dialog verwendete Finanzsoftware mit einer gültigen
DK-Registrierungsnummer identifiziert werden kann. Sollte Ihre
Finanzsoftware vom Hersteller noch nicht registriert sein, erhalten Sie
einen Hinweis in Ihrer Finanzsoftware, dass diese noch nicht den
Anforderungen der PSD2 entspricht. Bitte nutzen Sie diesen Hinweis um
Ihre Software auf eine aktuelle Version zu aktualisieren."

Es hat allerdings auch gestern, am 13.09. schon nicht funktioniert...

Hat jemand einen Tipp?

Gruß von Lech und Wertach
Rupert

eburonen_ulrich

unread,
Sep 14, 2019, 4:13:30 PM9/14/19
to
Hallo Rupert,
zum Einrichten der Signatur für CoBa kann ich nichts sagen, da müßte ein
CoBa-Kollege ran!

Zum Thema DK-Registriernummer gab es einen Thread um den 23.7.2019
herum, wo Uli die Registrienummer in das HBCIfM99 eingebaut hat.
(news://news.solani.org:119/xn0lwryv8...@news.uamann.de)
und insbesondere hier:
( news://news.solani.org:119/xn0lwsqid...@news.uamann.de )
Dies solltest Du im HBCILog.txt

HKVVB:4:3+7+544+1+54C271E36542D8AD737E8E6A6+5743'

wichtig ist hier der Text 54C......E6A6 , das ist die Registriernummer

oder der Registry selbst prüfen können.
Dort müßte stehen unter:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\DataDesign\DDBAC]
"ResponseTimeout"="40000"
"ProductName"="54C271E36542D8AD737E8E6A6" <--------------
"ProductVersion"="51019"

Die CoBa schreibt in dem von Dir zitierten Link, dass sie ab 14.9 prüfen
müssen,( und eine Warnung ausgeben), ein Fehler würde demnach erst nach
dem Jahresende 2019 geworfen werden, wenn die DK-Nummer dann immer noch
fehlt.
Ich denke, dass Deine Problem nicht von der DK-Registrienummer herrühren

Gruß aus Aachen, Ulrich

Rupert Schöttler

unread,
Sep 17, 2019, 3:44:59 PM9/17/19
to
Hallo Ulrich,

vielen Dank für Deine Antwort und den Verweis auf den Thread.

Am 14.09.19 um 22:13 schrieb eburonen_ulrich:
> Dies solltest Du im HBCILog.txt
>
> HKVVB:4:3+7+544+1+54C271E36542D8AD737E8E6A6+5743'
>
> wichtig ist hier der Text 54C......E6A6 , das ist die Registriernummer
>
Ist da, >200 mal seit Juli

> oder der Registry selbst prüfen können.
> Dort müßte stehen unter:
> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\DataDesign\DDBAC]
> "ResponseTimeout"="40000"
> "ProductName"="54C271E36542D8AD737E8E6A6"   <--------------
> "ProductVersion"="51019"
>
Ist auch da.

> Die CoBa schreibt in dem von Dir zitierten Link, dass sie ab 14.9 prüfen
> müssen,( und eine Warnung ausgeben), ein Fehler würde demnach erst nach
> dem Jahresende 2019 geworfen werden, wenn die DK-Nummer dann immer noch
> fehlt.
> Ich denke, dass Deine Problem nicht von der DK-Registrienummer herrühren
>
Ja, so kann man das verstehen und wäre es auch sinnvoll -- hoffentlich
ist es auch so implementiert. :-)

Ich werde weiter suchen und probieren.

Rupert Schöttler

unread,
Sep 20, 2019, 2:37:53 PM9/20/19
to
Hallo,

Am 14.09.19 um 20:01 schrieb Rupert Schöttler:
> Hallo,
>
> ich habe ein neues Konto bei der Commerzbank und möchte den HBCI-
> Zugang einrichten.


Das Commerzbank Kundencenter hat auf meine E-Mail geantwortet:

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gerne unterstütze ich Sie in Ihrem Anliegen.
Der Umstand ist bereits bekannt und befindet sich bei der DDBAC Software
in Klärung. Um wieder arbeiten zu können müssen Sie wie folgt vorgehen:

Richten Sie einen neuen Zugang mit Ihrer Bankleitzahl ein. Beim
Eintragen der Daten können Sie im Verlauf auf "manuell" schalten. In
diesem Schritt muss ein RDH Schlüssel erzeugt werden, kein RAH. Nur
durch die manuelle Einstellung ist es möglich den Verschlüsselungstyp zu
bestimmen.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Donnerstag.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Commerzbank Kundencenter

So hat's dann auch geklappt! :-)

Vorher hatte ich es "automatisch" machen lassen, und offensichtlich sind
die Voreinstellungen falsch. Ich habe im INI-Brief leider nicht darauf
geachtet, welches Sicherheitsprofil ausgegeben wurde. Jetzt ist es
RDH-10 mit max. Schlüssellänge.
0 new messages