Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

mehrere WEBS im Heimnetzwerk

2 views
Skip to first unread message

Gavin Porter

unread,
Dec 29, 2009, 3:41:25 PM12/29/09
to
Hallo Gemeinde,

habe eine IIS 7.5 m Windows 7 Ultimate laufen und schaffe es irgendwie
nicht, drei Webs in unterschiedlichen Verzeichnissen zum gleichzeitig
zum laufen zu bringen. Nur 'localhost' und ein zweites Web mit
'//Rechnername' bringe ich gleichzeitig zum laufen. Auch wenn ich Namen
vergebe funzt es irgendwie nicht. Hat jemand vielleicht sachdienliche
Hinweise zu einer guten Anleitung.

Besten Dank im Voraus

Gavin

Uwe Kausch

unread,
Jan 4, 2010, 7:57:32 PM1/4/10
to
Hallo Gavin,

das was Du suchst sind "virtuelle Hostes", damit kannst Du mehrere Web-Prᅵsenzen auf einem Web-Server realisieren. Im Internet habe ich nur eine Anleitung fᅵr die Konfiguration eines FTP-Servers unter IIS 7 gefunden [1], der entscheidende Dialog [2] dᅵrfte aber identisch sein (der hat schon in den alten Versionen des IIS so ausgesehen). Die Konfiguration lᅵuft wie folgt ...
- Unter "IP Adress" ist "All Unassigned" Ok, damit sind alle virtuellen hosts ᅵber alle Netzwerkschnittstellen erreichbar.
- Die Port Nummer ist mit 80 richtig eingestellt.
- Die Option "Enable Virtual Host Names" muss aktiviert werden.
- Unter "Virtual Host" trᅵgst Du einen Alias fᅵr Deine Web-Seite ein (z.B. WebDev01), "localhost und der Name des Rechners sollten hier nicht eingetragen werden.
- SSL brauchst Du nicht.
Ach ja, die Default-Site lᅵsst Du erst mal wie Sie ist, Du fᅵgst einfach eine neue hinzu und strickst diese um.

Damit der Name "WebDev01" im Browser aufgelᅵst werden kann, muss noch ein Eintrag in der Hosts-Datei her [3]. Das sieht wie so aus
127.0.0.1 WebDev01
127.0.0.1 WebDev02
127.0.0.1 WebDev03
127.0.0.1 WebDev04
Diese Eintrᅵge dienen der Namensauflᅵsung und sind nur lokal verfᅵgbar. Wenn Du einen DNS-Server hast kannst Du die Rechner natᅵrlich als Alias zu Deinem Rechnernamen definieren. Bei einem Notebook ist die Lᅵsung mit der Hosts-Datei besser da diese auch offline funktioniert.

Link [4] fᅵhrt zum passenden Eintrag der Microsoft TechNet-Bibliothek.

Grᅵᅵe,
Uwe

[1] http://learn.iis.net/page.aspx/310/what-is-new-for-microsoft-and-ftp-75/
[2] http://learn.iis.net/Content_Cache/310/1.jpg
[3] C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts (Windows XP)
[4] http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc772350.aspx

Gavin Porter

unread,
Jan 6, 2010, 11:40:22 AM1/6/10
to
hallo uwe, erst mal vielen dank, werde mich mal daran probieren

gruᅵ gavin

0 new messages