Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Website benoetigt Filezugriff auf Windows-Freigabe

7 views
Skip to first unread message

Gotthard Anger

unread,
Sep 7, 2009, 4:38:41 AM9/7/09
to
Hallo, NG

die Webauskunft unserer Zeiterfassung ist mit ASP programmiert
und liegt auf c:\inetpub\wwwroot\ipevasp
Der Datenbankzugriff erfolgt ueber MS-SQL und funktioniert.

In der web.config wird ein Zugriff auf ein Datenverzeichnis eingetragen,
auf dem Statusinformationen liegen, weil parallel auch ein Zugriff durch
normale Binaerprogramme erfolgen muss.

Solange dieses Datenverzeichnis auf einem lokalen Laufwerk liegt,
funktioniert das Ganze. Jetzt aber ist dieses Verzeichnis auf eine
Netzwerkfreigabe verschoben worden und ploetzlich meckert die Site rum:
"kein Zugriff auf data.ini"

Ich teste zur Zeit auf einer XP Maschine mit IIS 5 und ASP.NET 1.1
Folgendes habe ich bereits gegenueber der Standardkonfig geaendert:
1. der aspnet_wp.exe laeuft nicht unter dem Standardaccount, sondern
unter einem useraccount, dessen Anemeldedaten mit denen der
entsprechenden Netzwerkfreigabe uebereinstimmen.
2. in der web.config habe ich zum Test impersonate=true eingetragen,
aber ohne Erfolg.

Ich habe mit wireshark getestet, ob ueberhaupt eine Anmeldung an der
Freigabe erfolgt, ich sehe aber keine entsprechenden Anfragen.

Das Log der Website schreibt:
04.09.2009 16:05:01:[ERROR] System.IO.IOException:
System.UnauthorizedAccessException: Der Zugriff auf den Pfad
\\dom\data\programme\winipev\DATA.INI wurde verweigert.

Da ich normalerweise nur Netware-Server betreue, stecke ich hier nicht
allzu tief drin. Bin also fuer Hinweise zur Problemloesung dankbar.

mfg
Gotthard Anger

--
Gotthard Anger
Systemadministration+Anwenderbetreuung
Kirchenamt der EKM
Am Dom 2 * 39104 Magdeburg
www.ekmd.de

Gotthard Anger

unread,
Sep 7, 2009, 10:18:40 AM9/7/09
to
Hallo,
Gotthard Anger schrieb:

> die Webauskunft unserer Zeiterfassung ist mit ASP programmiert
> und liegt auf c:\inetpub\wwwroot\ipevasp
> Der Datenbankzugriff erfolgt ueber MS-SQL und funktioniert.
[...]

> Da ich normalerweise nur Netware-Server betreue, stecke ich hier nicht
> allzu tief drin. Bin also fuer Hinweise zur Problemloesung dankbar.
Oh, ich lese gerade falsche Group

Ich abonniere mal die andere...

mfg
Gotthard

0 new messages