> b) Die Rechner ggf. aus dem schlaf zu wecken; was sind dafür die
> voraussetzungen?
Eine Netzwerkkarte, die Wake on Lan unterstuetzt, entsprechende
Konfiguration im Bios des Rechners und eine Software, die das "Magic Packet"
zum Aufwecken sendet. (Google gibt da zahlreiche Treffer.)
Viele Gruesse
Olaf
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc782195.aspx
zeigt das fuer Windows Server 2003.
Vielleicht reicht Dir ja auch folgendes Freeware-Tool:
http://www.intelliadmin.com/blog/2006/06/remotely-enable-remote-desktop.html
> Wie funktioniert genau der Verbinsungsaufbau?
> Was wäre den das Stickwort für google zum suchen, Magic Packet?
Wake on LAN
gibt eigentlich alle Treffer, die man so braucht.
Viele Gruesse
Olaf
WOL scheint ja doch etwas komplizierter zu sein, das werde ich dann wohl
erst später angehen ;-)
die Windows-Firewall koennte zwischenfunken, wenn Port 3389 nicht
freigegeben ist, der Benutzer nicht Mitglied der Gruppe
Remotedesktopbenutzer sein oder nicht ueber ein Kennwort verfuegen, oder,
oder, oder ...
Schau mal in die Ereignisanzeige des Zielrechners, insbesondere auch in das
Sicherheitslog.
Ich habe auch schon mal erlebt, dass einige Server nach einem Windows Update
einen zusaetzlichen Neustart brauchten, um wieder ansprechbar zu sein.
Viele Gruesse
Olaf
Gruß
Micha
> Ist es vielleicht auch möglich den User nicht abzumelden sondern ihn
> vielleicht an der Arbeit teilhaben zu lassen, so das er sieht was gerade
> gemacht wird?
Ja, das nennt sich Remoteunterstützung:
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Remoteunterstuetzung_anbieten.htm
Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate":
http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
> die Änderungen in der GPO kann ich auf einem Rechner scheinbar gar nicht
> vornehmen, da dort der Schlüssel gar nicht existiert und Amin Vorlagen.
Scheinbar? Via GPEDIT.MSC ist der Part auch nicht vorhanden? Welche SP
hat der betroffene Client installiert?
> Wie kann ich diesen den erstellen?
Von einem anderen funktionierenden exportieren und beim richtigen wieder
importieren.
Ich bin jetzt auch zu mindest in die eine Richtugn schon ein Stück weiter
gekommen. Der Rechner wird gefunden, aber ich erhalte ein Zugriff verweigert,
habe aber denke ich in den GP für die Firewall alles für das lokale Netz
freigeschaltet, auch habe ich unter Remoteunterstützung anbieten meinen User
Namen eingetragen.
Gruß
Micha
und sorry für die Ingried
> Liste exportieren habe ich gefunden, doch wo ist Liste importieren?
Doppelklick auf die Regdatei.
> Ich bin jetzt auch zu mindest in die eine Richtugn schon ein Stück weiter
> gekommen. Der Rechner wird gefunden, aber ich erhalte ein Zugriff verweigert,
> habe aber denke ich in den GP für die Firewall alles für das lokale Netz
> freigeschaltet, auch habe ich unter Remoteunterstützung anbieten meinen User
> Namen eingetragen.
Dann schau mit Hilfe von RSOP.MSC auf dem Client nach, was genau
ankommt. Ist die Windows FW ein- oder ausgeschaltet? Wenn ein, mußt Du
natürlich auch die entsprechenden Ports durchlassen. Steht auch in dem
HowTo, ganz unten.
> besten Dank für die schnelle Antwort, aber er exportiert bei mir ja eine
> txt, muß ich diese noch umbenennen?
Wieso sollte eine TXT exportiert werden? Ach ja, starte mal den Explorer
und deaktiviere im Menü Extras > Ordneroptionen > Ansicht [ ]
Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden. Welche Endung hat die
Datei jetzt?
> ich gehe doch in der Gruppenrichtlinie mit der rechten Maustaste auf den
> schlüssel den ich exportieren möchte, und wähle dort Liste exportieren oder?
Nein, Du exportierst aus der Registry direkt. Dort liegen die GPOs
unterhalb von: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft
Welche genau für dich zutreffen, weiß ich nicht. Am besten mal setzen
und kontrollieren wo was geändert wurde.
> Da bekomme ich zur Auswahl Text TAB getrennt, Text Komma getrennt, unicode
> tab getrennt und unicode komma getrennt enden jeweils auf txt oder csv; ich
> mache da bestimmt etwas falsch?!
Das ist ein Export der Einstellungsmöglichkeiten. AFAIK kann man den
auch nirgendwo wieder importieren.
> habe es mit aktivierter (nach www.gruppenrichtlinie.de angepaßter) und
> deaktivierter FW auf beiden Seiten probiert. Leider ohne Erfolg.
Und die Fehlermeldungen aus dem Eventlog sind auch geheim? Naja, wie
soll man dir dann helfen?
Von 003 nach 004 kann ich nciht zugreifen, weil der Admin (ich) dies wohl
abgeschaltet habe. Ich kann dort in den Gruppenrichtlinien aber keine
Einstellungen machen, da dort nur folgendes enthalten ist als Admin Vorlagen:
Einstellung Status
Windows Components
Windows-Komponenten
mit einigen Unterprunkten, von Remote nichts zu finden in diesen Ordnern :-(
Kann man die fehlenden vielleicht über hinzufügen irgendwo "herzaubern"?
Gruß
Micha
Du könntest bei der Änderung den ProcessMonitor von MS mitlaufen lassen,
dann siehst Du gleich welche Einträge es sind:
http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896645.aspx
> sorry, der eventlog ist natürlich nicht "geheim", ich hoffe ich habe das
> richtige erwischt. Es ist von dem Rechner wo ich schon Änderungen an der FE
> vorgenommen habe.
Hmm, Du solltest nicht das ganze Eventlog hier posten. Setz doch mal
einen Rechner komplett neu auf, ohne irgendwelchen zusätzlichen Tools
oder Sicherheitsprogramme. Incl. SP3 natürlich. Und jetzt versuch das
auf diesem einen Rechner hinzubekommen. Mach dir aber von der fertigen
Installation ein Image, dann kommst Du jederzeit wieder zurück.
So hat das IMHO keinen Sinn, da sind nur Fehler im Log.
> ich habe jetzt auf client003 und client004 die FW abgeschaltet.
> Ein Zugriff von 004 nach 003 ist mir gelungen, scheinbar stimmt also noch
> etwas mit der FW nicht, obwohl ich diese gemäß gruppenrichtlinie.de
> konfiguriert habe.
Es geht also voran. Läuft irgendein zusätzliches Sicherheitstool?
AV-Scanner oder FW? Wenn ja, alles rückstandsfrei deinstallieren zum
testen.
> Von 003 nach 004 kann ich nciht zugreifen, weil der Admin (ich) dies wohl
> abgeschaltet habe. Ich kann dort in den Gruppenrichtlinien aber keine
> Einstellungen machen, da dort nur folgendes enthalten ist als Admin Vorlagen:
> Einstellung Status
> Windows Components
> Windows-Komponenten
Dann such nach der System.adm in %windir%\inf, wenn es die dort nicht
gibt, hol sie dir von einem anderen Rechner und importiere diese. Klick
auf Administrative Vorlagen mit Rechts und jetzt Vorlagen
hinzufügen/entfernen.
Zu meiner Verblüffung existiert eine system.adm die auch fast 2 MB groß ist,
warum werden aber die Sachen aus grurili nicht angezeigt um die firewall und
remotehilfe zu konfigurieren?
Bringt es etwas wenn ich diese hier publiziere oder Dir zu maile, oder
stehen da auch Sachen drin, die ich lieber nicht hier publizieren sollte?
Seriennummer etc.
Gruß
Micha
> AV-Scanner und FW habe ich keine installiert, habe das komplett neu
> aufgezogen und wollte Problemen mit Fremdprogrammen aus dem Weg gehen.
OK, das hört sich gut an. ;)
> Zu meiner Verblüffung existiert eine system.adm die auch fast 2 MB groß ist,
> warum werden aber die Sachen aus grurili nicht angezeigt um die firewall und
> remotehilfe zu konfigurieren?
Das ist der Grund: Windows XP/2003:
Ansicht -> Filterung -> „Haken“ entfernen bei => Nur vollständig
verwaltbare Richtlinieneinstellungen anzeigen
> Bringt es etwas wenn ich diese hier publiziere oder Dir zu maile, oder
> stehen da auch Sachen drin, die ich lieber nicht hier publizieren sollte?
> Seriennummer etc.
Nein, lass nur, stell das wie oben geschrieben um, und die wirst Augen
machen. ;)
*Wo* steht DC-Option? Du hast keine Möglichkeit, mit Rechtsklick das so
auszuwählen? Glaub ich nicht.
Und bitte lerne endlich zitieren: http://einklich.net/usenet/zitier.htm