Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kein SMB über Port 445

109 views
Skip to first unread message

Axel Bender

unread,
Mar 2, 2009, 11:57:43 AM3/2/09
to
Hallo!

Habe auf nur einem Rechner (Windows XP SP3) das folgende Problem:

net use * \\<ip>\<share> /u:<user> <pass>

bringt "Fehler 67 - Netzwerkpfad nicht gefunden". Auf allen anderen Rechnern geht's.

Die Ursache des Problems scheint zu sein, dass SMB nicht über Port 445 bedient wird, d.h.

netstat -an

zeigt auf dem "fehlerhaften" Rechner keine Aktivität auf Port 445 an ("UDP 0.0.0.0:445 *:*"
bzw "TCP 0.0.0.0:445 0.0.0.0.:0" tauchen schlicht nicht auf).

Das Mapping muss aus Sicherheitsgründen (geht in die DMZ) über CIFS laufen (Firewall).

Bisherige Maßnahmen:

1) Neuinstallation TCP/IP
2) Prüfen HKLM\System\CurrentControlSet\Services\NetBT\Parameters\TransportBindName
=> steht korrekt auf "\Device\"
3) Prüfen Einstellungen unter WINS => NetBT ist zugelassen (NetbiosOptions = 0)
4) Client for Microsoft Network ist installiert und läuft
5) Keine Fehlermeldungen im Log.

Weiß jemand weiter?

Axel

Ralf Breuer

unread,
Mar 2, 2009, 2:21:38 PM3/2/09
to
Axel Bender <axel....@cip-kommunal.de> schrieb:

Hallo Axel,

> Habe auf nur einem Rechner (Windows XP SP3) das folgende Problem:
>
> net use * \\<ip>\<share> /u:<user> <pass>
>
> bringt "Fehler 67 - Netzwerkpfad nicht gefunden". Auf allen anderen
> Rechnern geht's.

"alle anderen Rechner" heißt, alle anderen können den Rechner <ip> wie oben
angegeben erreichen? Oder umgekehrt, alle anderen Rechner <andere_ip> sind
erreichbar?

> Die Ursache des Problems scheint zu sein, dass SMB nicht über Port
> 445 bedient wird,

Auf dem Rechner <ip>?

> 4) Client for Microsoft Network ist installiert und läuft

Die Datei- und Druckerfreigabe ist auch aktiv?

--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen

Axel Bender

unread,
Mar 2, 2009, 5:41:41 PM3/2/09
to
Ralf Breuer wrote:
> Axel Bender <axel....@cip-kommunal.de> schrieb:
>
> Hallo Axel,
>
>> Habe auf nur einem Rechner (Windows XP SP3) das folgende Problem:
>>
>> net use * \\<ip>\<share> /u:<user> <pass>
>>
>> bringt "Fehler 67 - Netzwerkpfad nicht gefunden". Auf allen anderen
>> Rechnern geht's.
>
> "alle anderen Rechner" heißt, alle anderen können den Rechner <ip> wie
> oben angegeben erreichen? Oder umgekehrt, alle anderen Rechner
> <andere_ip> sind erreichbar?

Ersteres.

>> Die Ursache des Problems scheint zu sein, dass SMB nicht über Port
>> 445 bedient wird,
>
> Auf dem Rechner <ip>?

Nein, nur auf dem "fehlerbehafteten" Rechner hört "niemand" auf Port 445
mit. Auf allen anderen Rechnern schon.

>> 4) Client for Microsoft Network ist installiert und läuft
>
> Die Datei- und Druckerfreigabe ist auch aktiv?

Ja.

Gruß

Axel


Ralf Breuer

unread,
Mar 3, 2009, 2:25:39 AM3/3/09
to
Axel Bender <axel....@cip-kommunal.de> schrieb:

>>> "Fehler 67 - Netzwerkpfad nicht gefunden"

"zufällige Funde":
http://support.microsoft.com/kb/843156
http://support.microsoft.com/kb/875441


> Nein, nur auf dem "fehlerbehafteten" Rechner hört "niemand" auf Port
> 445 mit. Auf allen anderen Rechnern schon.

Führe mal einen Reset durch.
Achtung, der Reset löscht evt. vorhandene feste IPs.

Start, Ausführen, cmd

netsh int ip reset ipreset.txt
netsh winsock reset
netsh firewall reset
netsh firewall set icmpsetting 8
netsh firewall set service FILEANDPRINT ENABLE SUBNET

Neustart.

Netzwerkverbindungen, Lan-Verbindung, Eigenschaften, TCP/IP, Eigenschaften,
Erweitert, WINS, NetBios über TCP/IP aktivieren. DNS, unten den Haken weg
bei "Adressen registrieren".

Und falls vorhanden, IPv6 deaktivieren:
netsh interface ipv6 uninstall

Axel Bender

unread,
Mar 3, 2009, 3:08:10 AM3/3/09
to
Ralf Breuer wrote:
> Axel Bender <axel....@cip-kommunal.de> schrieb:
>
>>>> "Fehler 67 - Netzwerkpfad nicht gefunden"
>
> "zufällige Funde":
> http://support.microsoft.com/kb/843156
> http://support.microsoft.com/kb/875441
>

Schließe ich aus, da hier Funktionalität "weggenommen" wird. Das Problem
scheint ja das Nicht-Abhören des Ports 445 zu sein.

>
>> Nein, nur auf dem "fehlerbehafteten" Rechner hört "niemand" auf Port
>> 445 mit. Auf allen anderen Rechnern schon.
>
> Führe mal einen Reset durch.
> Achtung, der Reset löscht evt. vorhandene feste IPs.
>
> Start, Ausführen, cmd
>
> netsh int ip reset ipreset.txt
> netsh winsock reset

Hatte ich schon komplett neu installiert.

> netsh firewall reset
> netsh firewall set icmpsetting 8
> netsh firewall set service FILEANDPRINT ENABLE SUBNET

Firewall ist aus (Dienst und Einstellung).

> Neustart.
>
> Netzwerkverbindungen, Lan-Verbindung, Eigenschaften, TCP/IP,
> Eigenschaften, Erweitert, WINS, NetBios über TCP/IP aktivieren.

Ist so eingestellt.

> DNS unten den Haken weg bei "Adressen registrieren".

Ist bei uns standardmäßig raus.

> Und falls vorhanden, IPv6 deaktivieren:
> netsh interface ipv6 uninstall

Ist nicht installiert.

Danke für die Antworten.

Ralf Breuer

unread,
Mar 3, 2009, 6:23:05 AM3/3/09
to
Axel Bender <axel....@cip-kommunal.de> schrieb:

>> netsh int ip reset ipreset.txt
>> netsh winsock reset

> Hatte ich schon komplett neu installiert.

Den Reset hast Du trotzdem mal gemacht?

>> netsh firewall reset
>> netsh firewall set icmpsetting 8
>> netsh firewall set service FILEANDPRINT ENABLE SUBNET

> Firewall ist aus (Dienst und Einstellung).

Der Dienst muss laufen, sonst treten die ungewöhnlichsten Effekte auf.
Deaktivieren nur in Systemsteuerung, Windows Firewall.
Also Dienst und Firewall aktivieren, die oben angegebenen Kommandos eingeben
und die Firewall deaktivieren.

Axel Bender

unread,
Mar 3, 2009, 9:23:27 AM3/3/09
to
Ralf Breuer wrote:
> Axel Bender <axel....@cip-kommunal.de> schrieb:
>
>>> netsh int ip reset ipreset.txt
>>> netsh winsock reset
>
>> Hatte ich schon komplett neu installiert.
>
> Den Reset hast Du trotzdem mal gemacht?

Gerade noch einmal durchgeführt => keine Änderung

>>> netsh firewall reset
>>> netsh firewall set icmpsetting 8
>>> netsh firewall set service FILEANDPRINT ENABLE SUBNET
>
>> Firewall ist aus (Dienst und Einstellung).
>
> Der Dienst muss laufen, sonst treten die ungewöhnlichsten Effekte auf.
> Deaktivieren nur in Systemsteuerung, Windows Firewall.
> Also Dienst und Firewall aktivieren, die oben angegebenen Kommandos
> eingeben und die Firewall deaktivieren.

Gerade so probiert => keine Änderung


Danke für die Unterstützung!

Gruß

Axel

Ralf Breuer

unread,
Mar 3, 2009, 10:23:02 AM3/3/09
to
Axel Bender <axel....@cip-kommunal.de> schrieb:

> Gerade so probiert => keine Änderung

Wie sieht denn der Output von folgenden Kommandos aus:

net config redirector

net config server

Wurden sonst noch irgendwelche Dienste deaktiviert?

Axel Bender

unread,
Mar 4, 2009, 2:49:50 AM3/4/09
to
Ralf Breuer wrote:
> Axel Bender <axel....@cip-kommunal.de> schrieb:
>
>> Gerade so probiert => keine Änderung
>
> Wie sieht denn der Output von folgenden Kommandos aus:
>
> net config redirector

Systemfehler 1312 aufgetreten.
Eine angegebene Anmeldesitzung ist nicht vorhanden. Sie wurde gegebenenfalls bereits beendet.
net exited on jwe_pc with error code 2.

> net config server

Servername \\JWE_PC
Serverbeschreibung jwe_pc
Softwareversion Windows 2002
Server ist aktiv auf NetBT_Tcpip_{0972A7B0-6A7F-4164-BA0C-2CD3EF20679E} (000cf1aac32d)
Unsichtbarer Server Nein
Max. angemeldete Benutzer 10
Max. offene Dateien pro Sitzung 16384
Sitzungsruhezeit (Min) 15
Der Befehl wurde erfolgreich ausgef hrt.

> Wurden sonst noch irgendwelche Dienste deaktiviert?

Keine wesentlichen. Ich habe auch einmal die Diensteliste mit der eines anderen PCs verglichen; bis auf Unterschiede,
die sich aus der Installation zusätzlicher Programme ergeben haben, gibt es keine Unterschiede.

Gruß

Axel

Ralf Breuer

unread,
Mar 4, 2009, 5:02:00 AM3/4/09
to
Axel Bender <axel....@cip-kommunal.de> schrieb:

>> net config redirector

> Systemfehler 1312 aufgetreten.
> Eine angegebene Anmeldesitzung ist nicht vorhanden. Sie wurde
> gegebenenfalls bereits beendet.

Das ist vermutlich ein Folgefehler, weil smb nicht läuft.
Der Dienst "Arbeitsstationsdienst" (lanmanworkstation) läuft?

>> net config server

> Server ist aktiv auf
> NetBT_Tcpip_{0972A7B0-6A7F-4164-BA0C-2CD3EF20679E} (000cf1aac32d)

Da fehlt:
NetbiosSmb (000000000000)

Der Dienst "Server" (lanmanserver) läuft?

Axel Bender

unread,
Mar 4, 2009, 11:43:12 AM3/4/09
to
Ralf Breuer wrote:
> Axel Bender <axel....@cip-kommunal.de> schrieb:
>
>>> net config redirector
>
>> Systemfehler 1312 aufgetreten.
>> Eine angegebene Anmeldesitzung ist nicht vorhanden. Sie wurde
>> gegebenenfalls bereits beendet.
>
> Das ist vermutlich ein Folgefehler, weil smb nicht läuft.
> Der Dienst "Arbeitsstationsdienst" (lanmanworkstation) läuft?

Ja: sc qc lanmanworkstation liefert:

SERVICE_NAME: lanmanworkstation
TYPE : 20 WIN32_SHARE_PROCESS
START_TYPE : 2 AUTO_START
ERROR_CONTROL : 1 NORMAL
BINARY_PATH_NAME : C:\WINDOWS\system32\svchost.exe -k netsvcs
LOAD_ORDER_GROUP : NetworkProvider
TAG : 0
DISPLAY_NAME : Arbeitsstationsdienst
DEPENDENCIES :
SERVICE_START_NAME : LocalSystem

>>> net config server
>
>> Server ist aktiv auf
>> NetBT_Tcpip_{0972A7B0-6A7F-4164-BA0C-2CD3EF20679E} (000cf1aac32d)
>
> Da fehlt:
> NetbiosSmb (000000000000)

Das stimmt, aber merkwürdig ist, dass alle Registry-Schlüssel,
die "NetbiosSmb" beinhalten, auf beiden Rechnern überein stimmen.

> Der Dienst "Server" (lanmanserver) läuft?

Ja: sc qc lanmanserver liefert:

SERVICE_NAME: lanmanserver
TYPE : 20 WIN32_SHARE_PROCESS
START_TYPE : 2 AUTO_START
ERROR_CONTROL : 1 NORMAL
BINARY_PATH_NAME : C:\WINDOWS\System32\svchost.exe -k netsvcs
LOAD_ORDER_GROUP :
TAG : 0
DISPLAY_NAME : Server
DEPENDENCIES :
SERVICE_START_NAME : LocalSystem

Danke soweit für die Hilfe!

Gruß

Axel

Ralf Breuer

unread,
Mar 4, 2009, 1:57:53 PM3/4/09
to
Axel Bender <axel....@cip-kommunal.de> schrieb:

>> Der Dienst "Arbeitsstationsdienst" (lanmanworkstation) läuft?

> Ja: sc qc lanmanworkstation liefert:

Das sagt noch nicht, ob er läuft.

Was sagt
sc query lanmanworkstation

>> Da fehlt:
>> NetbiosSmb (000000000000)

> Das stimmt, aber merkwürdig ist, dass alle Registry-Schlüssel,
> die "NetbiosSmb" beinhalten, auf beiden Rechnern überein stimmen.

>> Der Dienst "Server" (lanmanserver) läuft?

> Ja: sc qc lanmanserver liefert:

s.o.
sc query lanmanserver

Axel Bender

unread,
Mar 4, 2009, 3:55:13 PM3/4/09
to
Ralf Breuer wrote:
> Axel Bender <axel....@cip-kommunal.de> schrieb:
>
>>> Der Dienst "Arbeitsstationsdienst" (lanmanworkstation) läuft?
>
>> Ja: sc qc lanmanworkstation liefert:
>
> Das sagt noch nicht, ob er läuft.
>
> Was sagt
> sc query lanmanworkstation

>>> Da fehlt:
>>> NetbiosSmb (000000000000)
>
>> Das stimmt, aber merkwürdig ist, dass alle Registry-Schlüssel,
>> die "NetbiosSmb" beinhalten, auf beiden Rechnern überein stimmen.
>
>>> Der Dienst "Server" (lanmanserver) läuft?
>
>> Ja: sc qc lanmanserver liefert:
>
> s.o.
> sc query lanmanserver
>

Beide Dienste laufen, hatte ich vorher geprüft; Ausgabe war zur Information.

Gruß

Axel

Ralf Breuer

unread,
Mar 4, 2009, 4:08:26 PM3/4/09
to
Axel Bender <axel....@cip-kommunal.de> schrieb:

> Beide Dienste laufen, hatte ich vorher geprüft; Ausgabe war zur
> Information.

Gibt es fremde "Sicherheitsprogramme" auf dem Rechner und sei es auch "nur"
ein Fremd-VPN-Client?

Gibt es eine Vorgeschichte? Virenbefall?
Seit wann existiert das Problem?

Ansonsten gehen mir die Ideen aus.
Evt. hilft eine Reparaturinstallation.

Axel Bender

unread,
Mar 5, 2009, 3:12:11 AM3/5/09
to
Ralf Breuer wrote:
> Axel Bender <axel....@cip-kommunal.de> schrieb:
>
>> Beide Dienste laufen, hatte ich vorher gepr�ft; Ausgabe war zur

>> Information.
>
> Gibt es fremde "Sicherheitsprogramme" auf dem Rechner und sei es auch
> "nur" ein Fremd-VPN-Client?

Avira Premium Edition => l�uft auch auf funktionierenden Rechnern.
SpyBot 1.6.2 war installiert; habe ich deinstalliert.

> Gibt es eine Vorgeschichte? Virenbefall?

Virenbefall ist nicht bekannt.

> Seit wann existiert das Problem?

Vor laaanger Zeit wurde TCP/IP neu installiert; das Problem wurde aber erst jetzt evident,
so dass ich die Frage leider nicht beantworten kann.

> Ansonsten gehen mir die Ideen aus.
> Evt. hilft eine Reparaturinstallation.

Dennoch: Vielen Dank f�r die Unterst�tzung. Werde weiter forschen.

Gru�

Axel

Ralf Breuer

unread,
Mar 5, 2009, 3:22:48 AM3/5/09
to
Axel Bender <axel....@cip-kommunal.de> schrieb:

> Dennoch: Vielen Dank für die Unterstützung.

bitte :-)

> Werde weiter forschen.

Und falls ein Ergebnis dabei rauskommt, bitte hier posten ;-)

Axel Bender

unread,
Mar 12, 2009, 10:11:53 AM3/12/09
to
Ralf Breuer wrote:
> Axel Bender <axel....@cip-kommunal.de> schrieb:
>
>> Dennoch: Vielen Dank für die Unterstützung.
>
> bitte :-)
>
>> Werde weiter forschen.
>
> Und falls ein Ergebnis dabei rauskommt, bitte hier posten ;-)
>

Addendum:

Ich habe mittlerweile festgestellt, dass die folgenden Einträge unter HKLM\System\CurrentControlSet\Control\Network\{4D36E975-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
doppelt vorkommen (jeweils inhaltlich vollkommen identisch):

{...}\ComponentID = "ms_netbt"
{...}\ComponentID = "ms_tcpip"
{...}\ComponentID = "ms_netbt_smb"

d.h., die Einträge unterscheiden sich nur hinsichtlich ihrer GUID.

Angedachte weitere Strategie: Nachschauen, wo die doppelten {...} referenziert werden und löschen.

Alternativen?

Gruß

Axel

Ralf Breuer

unread,
Mar 12, 2009, 10:31:38 AM3/12/09
to
Axel Bender <axel....@cip-kommunal.de> schrieb:

> Ich habe mittlerweile festgestellt...

Da könnte das problem liegen.

> Alternativen?

Vielleicht hiermit mal schauen:
http://www.cexx.org/lspfix.htm

0 new messages