Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

falsche Subnet Mask vom DHCP

277 views
Skip to first unread message

John Connor

unread,
Apr 12, 2003, 4:10:05 AM4/12/03
to
Hallo NG!
Vorneweg: ich bin Amateur.
Zu meinem Problem: Wir betreiben einen WLAN/DSL-Router von D-Link. Daran
hängen (bisher) ein Desktop via Kabel und ein Laptop via WLAN. Soweit alles
gut. Nun haben wir einen zweiten Laptop dazu bekommen. Die Einbindung ins
LAN habe ich über Kabel gemacht (Win XP), da klappt alles wunderbar. Leider
klappt es nun aber nicht über WLAN. Dem Laptop wird - so meine Vermutung -
über den DHCP im Router eine falsche Subnetz-Maske zugewiesen: 255.255.0.0.
statt der üblichen (und notwendigen?) 255.255.255.0
Das Ergenis lautet, er findet zwar ein WLAN, aber wir kommen weder auf die
anderen, freigegebenen Rechner, noch ins Internet :-(
Was kann ich tun?

Vielen Dank für jede Hilfe!

Thorge

P.S.
Habe es mit einer "Netzwerkbrücke" versucht, leider ohne Erfolg.


Jochen Ruhland

unread,
Apr 12, 2003, 7:22:21 AM4/12/03
to
Hi,

"John Connor" <j.c...@web.de> schrieb:


> Zu meinem Problem: Wir betreiben einen WLAN/DSL-Router von D-Link. Daran

genauen Typ bitte ...

> klappt es nun aber nicht über WLAN. Dem Laptop wird - so meine Vermutung -
> über den DHCP im Router eine falsche Subnetz-Maske zugewiesen:
> 255.255.0.0. statt der üblichen (und notwendigen?) 255.255.255.0

bitte mal ipconfig /all von allen drei beteiligten Systemen.

> Was kann ich tun?

genauere Informationen liefern, die Kristallkugeln sind alle beim
Frühjahrsputz

Jochen

John Connor

unread,
Apr 14, 2003, 10:48:54 AM4/14/03
to
Hallo Jochen,

hier die fehlenden Informationen:
WLAN Router von D-Link DI-614+

ipconfig des "funktionierenden" Laptops:
===========================
Ethernetadapter
IP-Adresse 192.168.0.103
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standardgateway 192.168.0.1

ipconfig des Desktop:
===============
Ethernetadapter LAN-Verbindung
IP-Adresse 192.168.0.100
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standardgateway 192.168.0.1

Ethernetadapter LAN-Verbindung 2
IP-Adresse 192.168.120.254
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standardgateway


ipconfig des "problematischen" Laptops:
=============================
Ethernetadapter LAN-Verbindung
IP-Adresse 192.168.0.105
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standardgateway

Ethernetadapter drahtlose Netzwerkerbindung
IP-Adresse (Autokonfig) 196.254.19.97
Subnetzmaske 255.255.0.0
Standardgateway

Vielen Dank im voraus für deine Hilfe

John

"Jochen Ruhland" <Jochen-NOD...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:eHEiiXOA...@TK2MSFTNGP10.phx.gbl...

Jochen Ruhland

unread,
Apr 14, 2003, 4:25:14 PM4/14/03
to
Hi,

"John Connor" <j.co...@web.de> schrieb:


> ipconfig des "funktionierenden" Laptops:
> ===========================
> Ethernetadapter
> IP-Adresse 192.168.0.103
> Subnetzmaske 255.255.255.0
> Standardgateway 192.168.0.1

es wäre mir persönlich viiiiiel lieber, wenn du diese Infos jetzt nicht
abgetippt sondern per Copy&Paste übernommen hättest ...

> ipconfig des Desktop:
> ===============
> Ethernetadapter LAN-Verbindung
> IP-Adresse 192.168.0.100
> Subnetzmaske 255.255.255.0
> Standardgateway 192.168.0.1
>
> Ethernetadapter LAN-Verbindung 2
> IP-Adresse 192.168.120.254
> Subnetzmaske 255.255.255.0
> Standardgateway

was hängt jetzt an der einen verbindung dran und was an der anderen? Welches
System ist die 192.168.0.1?

> ipconfig des "problematischen" Laptops:
> =============================
> Ethernetadapter LAN-Verbindung
> IP-Adresse 192.168.0.105
> Subnetzmaske 255.255.255.0
> Standardgateway

sofern das das gleiche Netz ist, wie die "Ethernetadapter LAN-Verbindung"
des Desktop passts doch.

> Ethernetadapter drahtlose Netzwerkerbindung
> IP-Adresse (Autokonfig) 196.254.19.97

^^^ das ist garantiert ein Tippfehler von dir.

> Subnetzmaske 255.255.0.0
^^^^^^^

diese Subnetzmaske bekommt der Laptop nicht über den WLAN-Port, weil ihm der
WLAN garkeine IP-Adresse zuteilt. Diese Adresse hat sich Windows aus den
Fingern gesogen.

> "Jochen Ruhland" <Jochen-NOD...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:eHEiiXOA...@TK2MSFTNGP10.phx.gbl...

könntest du bitte in Zukunft "nach den Regeln der Kunst" posten und
zitieren? http://learn.to/quote hilft dabei.

Jochen

John Connor

unread,
Apr 15, 2003, 5:38:29 AM4/15/03
to
Hallo Jochen!

SIEHE UNTEN...

"Jochen Ruhland" <Jochen-NOD...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag

news:u1jBIVsA...@TK2MSFTNGP10.phx.gbl...


> Hi,
>
> "John Connor" <j.co...@web.de> schrieb:
> > ipconfig des "funktionierenden" Laptops:
> > ===========================
> > Ethernetadapter
> > IP-Adresse 192.168.0.103
> > Subnetzmaske 255.255.255.0
> > Standardgateway 192.168.0.1
>
> es wäre mir persönlich viiiiiel lieber, wenn du diese Infos jetzt nicht
> abgetippt sondern per Copy&Paste übernommen hättest ...
>

HINTERHER IST MAN JA MEIST SCHLAUER ;-)

> > ipconfig des Desktop:
> > ===============
> > Ethernetadapter LAN-Verbindung
> > IP-Adresse 192.168.0.100
> > Subnetzmaske 255.255.255.0
> > Standardgateway 192.168.0.1
> >
> > Ethernetadapter LAN-Verbindung 2
> > IP-Adresse 192.168.120.254
> > Subnetzmaske 255.255.255.0
> > Standardgateway
>
> was hängt jetzt an der einen verbindung dran und was an der anderen?
Welches
> System ist die 192.168.0.1?
>

DIESE VERBINDUNG IST EINE ISDN-FRITZ! CARD

> > ipconfig des "problematischen" Laptops:
> > =============================
> > Ethernetadapter LAN-Verbindung
> > IP-Adresse 192.168.0.105
> > Subnetzmaske 255.255.255.0
> > Standardgateway
>
> sofern das das gleiche Netz ist, wie die "Ethernetadapter LAN-Verbindung"
> des Desktop passts doch.
>

JA, ÜBER DIE KABELVERBINDUNG KLAPPT JA AUCH ALLES. NUR EBEN NICHT ÜBER WLAN
(SIEHE UNTEN)

> > Ethernetadapter drahtlose Netzwerkerbindung
> > IP-Adresse (Autokonfig) 196.254.19.97
> ^^^ das ist garantiert ein Tippfehler von dir.
>

NEIN, STAND SO DRIN!

> > Subnetzmaske 255.255.0.0
> ^^^^^^^
>
> diese Subnetzmaske bekommt der Laptop nicht über den WLAN-Port, weil ihm
der
> WLAN garkeine IP-Adresse zuteilt. Diese Adresse hat sich Windows aus den
> Fingern gesogen.
>

WAS KANN ICH DAGEGEN TUN? ICH GLAUBE HIER GENAU LIEGT DAS PROBLEM: WENN ICH
DAFÜR SORGEN KÖNNTE, DASS DER WLAN-PORT SEINE IP VOM ROUTER BEKOMMT, WÜRDE
VERMUTLICH ALLES KLAPPEN, ODER!? GIBT ES EINE MÖGLICHKEIT WINDOWS "ZU
VERBIETEN", DASS ES SICH EINE IP-ADRESSE AUS DEN FINGERN SAUGT?

Jochen Ruhland

unread,
Apr 15, 2003, 7:02:56 AM4/15/03
to
Hi,

"John Connor" <j.co...@web.de> schrieb:
> SIEHE UNTEN...

hey, hör bitte auf zu schreien!

> JA, ÜBER DIE KABELVERBINDUNG KLAPPT JA AUCH ALLES. NUR EBEN NICHT ÜBER
> WLAN (SIEHE UNTEN)

du musst dann bloß dafür sorgen, daß der Laptop diese Karte totlegt, wenn
kein Kabel drin steckt, der darf sich nämlich sonst immer aussuchen, über
welche Verbindung er seinen Server erreichen will, da für ihn beide karten
erstmal gleichwertig sind.

> > > IP-Adresse (Autokonfig) 196.254.19.97
> > ^^^ das ist garantiert ein Tippfehler von dir.
> NEIN, STAND SO DRIN!

sei bitte nicht stur ... "Autokonfig" heisst nix anderes als das hier:

| APIPA uses a reserved range of IP addresses (169.254.x.x) and an
| algorithm to guarantee that each address used is unique to a single
| computer on the private network.

also hast du einen Zahlendreher drin und die Adresse ist tatsächlich
169.254.19.97.

> WAS KANN ICH DAGEGEN TUN? ICH GLAUBE HIER GENAU LIEGT DAS PROBLEM: WENN
> ICH DAFÜR SORGEN KÖNNTE, DASS DER WLAN-PORT SEINE IP VOM ROUTER BEKOMMT

wenn ich mir sein Produktblatt anschaue kann er das vermutlich garnicht,
weil
er keinen DHCP-Server besitzt. Also musst du dem WLAN-Adapter von Hand eine
IP-Adresse zuordnen im Bereich 192.168.0.*

> VERMUTLICH ALLES KLAPPEN, ODER!? GIBT ES EINE MÖGLICHKEIT WINDOWS "ZU
> VERBIETEN", DASS ES SICH EINE IP-ADRESSE AUS DEN FINGERN SAUGT?

ja, geht per Registry, in der MS KB gibts einen Artikel dazu:

| Routing Does Not Work When Multiple Adapters Use Automatic Private
| IP Addressing Simultaneously

oder du trägst halt eine feste IP ein.

Jochen

Mirko Werneke

unread,
Apr 18, 2003, 4:00:04 AM4/18/03
to
On Tue, 15 Apr 2003 11:38:29 +0200, "John Connor" <j.co...@web.de>
wrote:


>> diese Subnetzmaske bekommt der Laptop nicht über den WLAN-Port, weil ihm
>der
>> WLAN garkeine IP-Adresse zuteilt. Diese Adresse hat sich Windows aus den
>> Fingern gesogen.
>>
>WAS KANN ICH DAGEGEN TUN? ICH GLAUBE HIER GENAU LIEGT DAS PROBLEM: WENN ICH
>DAFÜR SORGEN KÖNNTE, DASS DER WLAN-PORT SEINE IP VOM ROUTER BEKOMMT, WÜRDE
>VERMUTLICH ALLES KLAPPEN, ODER!? GIBT ES EINE MÖGLICHKEIT WINDOWS "ZU
>VERBIETEN", DASS ES SICH EINE IP-ADRESSE AUS DEN FINGERN SAUGT?

Hast Du vielleicht schonmal dran gedacht, daß Du vielleicht beim
Router einstellen musst, daß die MAC Adresse Deiner neuen WLAN Karte
für Dein WLAN Netzwerk berechtigt ist? Sonst wird ihr der Router nie
und nimmer eine IP für Dein Netzwerk zuweisen - auch wenn Du nen
Kopfstand machst.

MfG
Mirko

0 new messages