Google グループは Usenet の新規の投稿と購読のサポートを終了しました。過去のコンテンツは引き続き閲覧できます。
Dismiss

Laufwerksmapping über AD

閲覧: 76 回
最初の未読メッセージにスキップ

Kurt

未読、
2009/07/08 3:58:002009/07/08
To:

Hallo NG,

ich habe eine Windows 2008 Domäne. Bei allen Usern lasse ich das
Homeverzeichnis über die AD mappen, indem ich bei den Usereigenschaften unter
Profil das Laufwerk angebe. Ich habe das Problem, dass die Anmeldung an XP
Clients ewig lange dauert. Fast b is zu 2 Minuten bleibt er bei
Computereinstellungen werden übernommen stehen. Wenn ich das Laufwerkmappung
in der AD bei den Usern entferne, funktioniert die Anmeldung superschnell.
Ich habe auch schon statt dem Servernamen die IP-Adresse zum Mappen
verwendet, genauso langsam. Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?

msnews.microsoft.com

未読、
2009/07/08 6:59:322009/07/08
To:
Hallo Kurt,

wenn ich dich richtig verstehe hast Du die Profile auf einem Fileserver
gespeichert.
Wenn das so ist zieht sich der Client bei jeder anmeldung sein Profiel vom
Server.
Das kann dann bei unter Umst�nden recht lage dauern, besonders wenn im
Profil
eine gro�e Datenmenge liegen.
Schau dir mal folgenden Beitrag an
http://www.administrator.de/index.php?content=15317&thread=55134

ein Zitat aus dem Artikel:
-------------------
Ich w�rde dir auch empfehlen, die Eigenen Dateien per Gruppenrichtlinie aus
dem Serverprofil auszuschlie�en und auf einen eigenen Pfad umzuleiten.
Das bringt Vorteile in der Performance da die Eigenen Dateien meist zum
grenzenlosen Wachstum neigen. So m�ssen sie bei der Anmeldung nicht mehr
�bers Netz kopiert werden, es wird lediglich auf das Netzwerkshare
verwiesen.
Der User merkt davon praktisch nichts.
-------------------

Ich hoffe ich konnte helfen

Gru� Ralf

"Kurt" <Ku...@discussions.microsoft.com> schrieb im Newsbeitrag
news:BF5D3E6F-34EB-43F0...@microsoft.com...
> Hallo NG,
>
> ich habe eine Windows 2008 Dom�ne. Bei allen Usern lasse ich das
> Homeverzeichnis �ber die AD mappen, indem ich bei den Usereigenschaften

> unter
> Profil das Laufwerk angebe. Ich habe das Problem, dass die Anmeldung an XP
> Clients ewig lange dauert. Fast b is zu 2 Minuten bleibt er bei

> Computereinstellungen werden �bernommen stehen. Wenn ich das

> Laufwerkmappung
> in der AD bei den Usern entferne, funktioniert die Anmeldung superschnell.
> Ich habe auch schon statt dem Servernamen die IP-Adresse zum Mappen
> verwendet, genauso langsam. Hat jemand eine Idee, an was das liegen

> k�nnte?


Kurt

未読、
2009/07/08 9:40:012009/07/08
To:
Hallo Ralf,

leider hast du falsch verstanden.
es handelt sich um das homeverzeichnis, nicht um profile.

"msnews.microsoft.com" wrote:

> Hallo Kurt,
>
> wenn ich dich richtig verstehe hast Du die Profile auf einem Fileserver
> gespeichert.
> Wenn das so ist zieht sich der Client bei jeder anmeldung sein Profiel vom
> Server.

> Das kann dann bei unter Umständen recht lage dauern, besonders wenn im
> Profil
> eine große Datenmenge liegen.


> Schau dir mal folgenden Beitrag an
> http://www.administrator.de/index.php?content=15317&thread=55134
>
> ein Zitat aus dem Artikel:
> -------------------

> Ich würde dir auch empfehlen, die Eigenen Dateien per Gruppenrichtlinie aus
> dem Serverprofil auszuschließen und auf einen eigenen Pfad umzuleiten.


> Das bringt Vorteile in der Performance da die Eigenen Dateien meist zum

> grenzenlosen Wachstum neigen. So müssen sie bei der Anmeldung nicht mehr
> übers Netz kopiert werden, es wird lediglich auf das Netzwerkshare

> verwiesen.
> Der User merkt davon praktisch nichts.
> -------------------
>
> Ich hoffe ich konnte helfen
>

> Gruß Ralf


>
> "Kurt" <Ku...@discussions.microsoft.com> schrieb im Newsbeitrag
> news:BF5D3E6F-34EB-43F0...@microsoft.com...
> > Hallo NG,
> >

> > ich habe eine Windows 2008 Domäne. Bei allen Usern lasse ich das
> > Homeverzeichnis über die AD mappen, indem ich bei den Usereigenschaften

> > unter
> > Profil das Laufwerk angebe. Ich habe das Problem, dass die Anmeldung an XP
> > Clients ewig lange dauert. Fast b is zu 2 Minuten bleibt er bei

> > Computereinstellungen werden übernommen stehen. Wenn ich das

> > Laufwerkmappung
> > in der AD bei den Usern entferne, funktioniert die Anmeldung superschnell.
> > Ich habe auch schon statt dem Servernamen die IP-Adresse zum Mappen
> > verwendet, genauso langsam. Hat jemand eine Idee, an was das liegen

> > könnte?
>
>
>

Mark Heitbrink [MVP]

未読、
2009/07/08 14:54:352009/07/08
To:
Hi,

Kurt schrieb:
> [...] Wenn ich das Laufwerkmappung in der AD bei den Usern entferne,
> funktioniert die Anmeldung superschnell.

Da wir gerade davon sprechen:
Die Dauer von "Computereinstellungen werden übernommen" kann nichts mit der
User konfiguration und dem Mapping zu tun haben, denn das Mapping macht der
User. An der Stelle ist schon längst das Them Computer erledigt.

Reden wir also über das Thema: Wie mapst du?

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate

Kurt

未読、
2009/07/09 3:48:082009/07/09
To:

Hallo Mark,

dann musst du mir erklären, warum dann die Anmeldung super schnell ist,
sobald ich an dem Account das Mapping in der AD entferne.

Ich mappe folgendermaßen....

Ich gehe in die Usereigenschaften eines ADS-Accounts, gehe in die
Registerkarte Profil, trage dort das Mapping ein und gebe einen bestimmten
Laufwerksbuchstaben an. Wenn DAS drin ist, dauert die Anmeldung fast 2
Minuten. Wenn ich es von dem Account wieder raus nehme, den PC wieder
komplett neu starte und dann mit dem gleichen Account anmelde, superschnell.

Ich habe das Mapping mit dem Servernamen, sowohl auch mit der IP-Adresse
getestet. Ich habe auch mal einen komplett anderen Server mit einer anderen
Freigabe genommen. Egal was da drin steht, es dauert ewig. Wenn nix drin
steht, superschnell. Es muss also was mit dem Eintrag zu tun haben.

grüsse

kurt

Mark Heitbrink [MVP]

未読、
2009/07/09 16:59:212009/07/09
To:

Hi

Kurt schrieb:


> dann musst du mir erklären, warum dann die Anmeldung super schnell ist,
> sobald ich an dem Account das Mapping in der AD entferne.

> Ich mappe folgendermaßen.... [Zuordnung Basislaufwerk]

Mit der Zurodnung des Basislaufwerks ist der Startvorgang des Systems
im Gegensatz zu "ohne" synchron. Es werden alle Dienste, auch das Netzwerk,
vor der Anmeldung bereitgestellt. Ohne ist der Start asynchron, faktisch
ohne Netzwerkkontakt, die Anmeldung läuft über CachedCredentials und es
sind div. Dienste noch nicht gestartet.

Deswegen werden "ohne" auch keine Computereinstellungen gelesen, denn der
Computer ist nicht online, um sie lesen zu können.

Kurt

未読、
2009/07/10 3:11:022009/07/10
To:
Also ganz so stimmt das ja net.
Dann sag mir mal, wieso bei meiner W2K3 Domäne mit dem eintrag des
Homeverzeichnisses die Anmeldung genauso schnell geht wie ohne?
Es kann doch net sein, dass ich fast 2 Minuten (ich habe die Zeit gestoppt)
warten muss, bis ich meinen Desktop habe. Und Richtlinien werden auch so
gezogen, ob ich ein Homeverzeichnis angebe oder net. Ich habe genauso
computerbezogene Richtlinien. Und die müssen ebenfalls gezogen werden.

Mark Heitbrink [MVP]

未読、
2009/07/10 3:39:512009/07/10
To:
Hi,

Kurt schrieb:


> Also ganz so stimmt das ja net.

Möchtest du wetten? Technisch ist das Vorhandensein eines Basislaufwerks
nun mal ein Faktor der den Startprozesses Synchron/Asynchronen schaltet.

> Dann sag mir mal, wieso bei meiner W2K3 Domäne mit dem eintrag des
> Homeverzeichnisses die Anmeldung genauso schnell geht wie ohne?

... weil du weniger / andere Gruppenrichtlinien hast
... weil du anderen Konfigurationen /Konstellationen auf den
Clients hast
... weil du ... keine Ahung.

Soll ich jetzt in meiner Glaskugel die Unterschiede sehen können?

> Es kann doch net sein, dass ich fast 2 Minuten (ich habe die Zeit gestoppt)

> warten muss, [...]

Schalte das User Environment Logging an und suche über die Zeitskala
"größere" Sprünge, dann kennst du den Schuldigen.
http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/faq.htm#37

新着メール 0 件