Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

chainloader damit ntldr auch Bootsektor für andere Festplatten/Laufwerke lädt

0 views
Skip to first unread message

Ulrich Diez

unread,
Jan 2, 2007, 5:21:22 AM1/2/07
to
Hallo!

Wenn man mit ntldr ein Nicht-WinNT-Betriebssystem booten will,
muss man dazu in der boot.ini den Ort eintragen, an dem die Datei
mit dem zugehörigen Bootsektor liegt.

boot.ini könnte also - wenn man Win95/Win98 booten will und
nichts anderes - wie folgt aussehen:

[Boot Loader]
timeout=5
Default=C:\BOOTSECT.W95

[Operating Systems]
C:\BOOTSECT.W95="Microsoft Windows 95"
C:\BOOTSECT.W98="Microsoft Windows 98"

Das Problem ist, dass - auch wenn man den Ort angeben kann, an
dem die Datei mit dem Bootsektor liegt, und dieser Ort auch auf
einer anderer Partition/Festplatte liegen kann - ntldr
anscheinend immer davon ausgeht, dass sich die in den
Bootsektordateien befindlichen "Angaben" immer auf auf diejenige
Festplatte beziehen, auf der auch ntldr selbst liegt.

Mit ntldr ist es also anscheinend nicht möglich, ein nicht-WinNT-
Betriebssystem zu booten, wenn es auf einer anderen Festplatte/
auf einem anderen "physikalischen" Laufwerk als ntldr liegt.

Meine dummen Fragen sind nun:

Ist meine Beobachtung richtig oder ist das doch möglich?

Falls die Beobachtung richtig ist, müsste ich wohl einen kleinen
chain-loader/einen Bootsektordatei-fake organisieren, der auf das
andere Laufwerk bzw. dort am besten bereits auf den gewünschten
Bootsektor springt. Gibt es sowas im Internet irgendwo schon
fertig und kostenlos zu haben (oder muss ich womöglich meine
eingerosteten Assembler-Kenntnisse auffrischen)?

Mit freundlichem Gruß

Ulrich


0 new messages