Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: VPC 2004 Sp1 - Sound unter NT4 Gast

1 view
Skip to first unread message

Uwe Kotyczka

unread,
Feb 24, 2007, 12:53:45 PM2/24/07
to
On 24 Feb., 01:20, "Olaf Engelke [MVP Windows Server]"
<oenew...@mvps.org> wrote:
> Hallo Uwe,
>
> Uwe Kotyczka wrote:
> > Hallo! Ich habe gerade VPC 2004 Sp1 entdeckt und
> > probiere etwas herum. Ich möchte gern ein virtuelles
> > NT4 mit Soundunterstützung installieren.
>
> Du hast die Virtual PC-Erweiterungen bereits im Windows NT-Gastsystem
> installiert?

Ja, das habe ich. Erst SP6a, dann die Additions.
Ich weiß einfach nicht, wie ich die Soundkarte installiert bekomme.
Unten schildere ich das Problem nochmal ausführlich.

> Ausserdem siehst Du weiter unten in den Threads, dass brandaktuell Virtual
> PC 2007 erschienen ist, versuche doch also erst einmal damit Dein Glueck:
> http://www.microsoft.com/windows/products/winfamily/virtualpc/default...

Geht es denn nicht mit VPC 2004? HIer nochmal mein Problem:

Hallo, ich möchte ein WinNT4 auf einem virtuellen PC (VPC 2004 SP1)
installieren, um dort ein Spiel, das unter WinXP nicht läuft, zu
betreiben. (Das Geheimnis der Burg)
Das Spiel läuft nur, wenn eine Soundkarte installiert ist und die
Soundwiedergabe funktioniert.
Die Soundkarte, die in dem virtuellen PC emuliert wird, ist eine
"Creativelabs Blaster 16 ISA" Karte. Und genau das ist mein Problem.
Ich bin bei NT nicht so fit, daß ich das selbst hinbekomme.

Ich habe versucht, unter Systemsteuerung -> Multimedia -> Geräte
-> Audiogerät hinzufügen die dort angebotene "Creative labs Blaster
16"
zu installieren, bekomme dort aber immer die Fehlermeldung, daß
unter den verfügbaren Interrupts (2,5,7,10) keine Soundkarte gefunden
werden konnte. Sind das IRQs? Wo finde ich denn das bei NT? Wie kann
ich der Soundkarte einen anderen IRQ zuweisen? Das ist so lange her,
daß ich das einfach nicht mehr weiß. Im virtuellen BIOS finde ich
absolut nichts, was auf IRqs schließen läßt. Geht das im Windows?
Wenn ja, wie?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen
könnte. Deshalb auch das Crossposting ohne Fup2.

P.S. Ich verwende VPC 2004 SP1, habe dort NT4 installiert, dann SP6a,
dann die Virtual Additions.

Olaf Engelke [MVP Windows Server]

unread,
Feb 24, 2007, 3:14:14 PM2/24/07
to
Hallo Uwe,
Uwe Kotyczka wrote:
> On 24 Feb., 01:20, "Olaf Engelke [MVP Windows Server]"
> <oenew...@mvps.org> wrote:
>> Uwe Kotyczka wrote:
>>> Hallo! Ich habe gerade VPC 2004 Sp1 entdeckt und
>>> probiere etwas herum. Ich möchte gern ein virtuelles
>>> NT4 mit Soundunterstützung installieren.
> Geht es denn nicht mit VPC 2004? HIer nochmal mein Problem:
>
> Hallo, ich möchte ein WinNT4 auf einem virtuellen PC (VPC 2004 SP1)
> installieren, um dort ein Spiel, das unter WinXP nicht läuft, zu
> betreiben. (Das Geheimnis der Burg)
> Das Spiel läuft nur, wenn eine Soundkarte installiert ist und die
> Soundwiedergabe funktioniert.
> Die Soundkarte, die in dem virtuellen PC emuliert wird, ist eine
> "Creativelabs Blaster 16 ISA" Karte. Und genau das ist mein Problem.
> Ich bin bei NT nicht so fit, daß ich das selbst hinbekomme.
>
> Ich habe versucht, unter Systemsteuerung -> Multimedia -> Geräte
> -> Audiogerät hinzufügen die dort angebotene "Creative labs Blaster
> 16"
> zu installieren, bekomme dort aber immer die Fehlermeldung, daß
> unter den verfügbaren Interrupts (2,5,7,10) keine Soundkarte gefunden
> werden konnte. Sind das IRQs? Wo finde ich denn das bei NT? Wie kann
> ich der Soundkarte einen anderen IRQ zuweisen? Das ist so lange her,
> daß ich das einfach nicht mehr weiß. Im virtuellen BIOS finde ich
> absolut nichts, was auf IRqs schließen läßt. Geht das im Windows?
> Wenn ja, wie?
> Ich würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen
> könnte. Deshalb auch das Crossposting ohne Fup2.

Du koenntest mal in das Bios des virtuellen PCs schauen, das waere bei einem
normalen System der Weg, bestimmte Ressourcen fest zu verdrahten. Da aber
Windows NT nichts mit PnP am Hut hat, koennte es dennoch Schwierigkeiten
geben. Warum versuchst Du es nicht mit Windows 98, was ohnehin die bessere
Plattform fuer alte Spiele waere. NT war nie als Spieleplattform konzipiert.

--
Viele Gruesse
Olaf
Mehr Kontrolle über Ihre Kinder? Testen Sie PC TimeWatch!
http://www.mainsoft.fr/de/pctwoverview.htm

Uwe Kotyczka

unread,
Feb 24, 2007, 5:50:20 PM2/24/07
to
> Du koenntest mal in das Bios des virtuellen PCs schauen, das waere bei einem
> normalen System der Weg, bestimmte Ressourcen fest zu verdrahten. Da aber
> Windows NT nichts mit PnP am Hut hat, koennte es dennoch Schwierigkeiten
> geben. Warum versuchst Du es nicht mit Windows 98, was ohnehin die bessere
> Plattform fuer alte Spiele waere. NT war nie als Spieleplattform konzipiert.

Wie gesagt, das virtuelle BIOS ist minimal. Dort kann ich absolut
nichts
finden. Andererseits werde ich doch vermutlich nicht der allererste
sein,
der im virtuellen NT4 eine funktionierende Soundkarte haben wollte.
Oder?

Natürlich habe ich auch an andere virtuelle Betriebssysteme gedacht.
Zweck des BS ist ja einzig und allein, das Spiel auszuführen. Ich habe
bereits ein virtuelles 2000 und ein virtuelles 98SE, bin aber mit
beiden
nicht so recht zufrieden. 2000 bringt so vieles an Diensten mit, was
ich
überhaupt nicht benötige. Außerdem belegt dessen virtuelle HD bei
Minimalinstallation über 2GB, im Gegensatz dazu benötigt das virtuelle
98 nur ein Achtel dessen. Also sollte ich mich eigentlich darauf
stürzen.
Das Dumme ist nur, daß 98 nie wirklich stabil läuft. Heute habe das
Spiel
unter 98SE zum erstenmal wirklich zum Spielen freigegeben. Und prompt
ist das Gast-BS so eingefroren, daß sich selbst das Host-BS (XP Home)
nicht mehr herunterfahren ließ.
Deshalb wollte ich es gern nochmal mit NT versuchen. Ich habe
jahrelang
mit NT gearbeitet und fand es immer sehr zuverlässig. Und wesentlich
schlanker als 2000. Nur leider bekomme ich die Soundkarte nicht zum
Laufen.

Da Du Dich mit VPC 2004 wirklich auszukennen scheinst: Habe ich das
richtig
gelesen, daß eine Creativelabs Sound Blaster 16 ISA emuliert wird?
Wenn ich das richtig verstanden habe wird doch überall die gleiche
Soundkarte emuliert, unanbhängig von der wirklichen Hardware des
Hosts.
Aber dann müßte doch auch das virtuelle BIOS überall das gleiche sein.
Gibt es vielleicht einen Treiber von Creative Labs, der genau zu der
emulierten Soundkarte paßt? Treiber suche ich immer bei
driverguide.com,
die hatten anscheinend nur einen dazu passenden Treiber, der zwar
als "all Windows" deklariert war, unter NT dann aber doch nicht ging.

Noch mag ich nicht aufgeben. Wonach könnte ich denn noch suchen?
Gibt es irgendwo sonst eine funktionierenden NT-Treiber?


Uwe Kotyczka

unread,
Feb 24, 2007, 9:19:50 PM2/24/07
to
Ich habs: Es war _eine_ Einstellung. Bei der Einrichtung
der Soundkarte muß "MUI401 I/O-Adresse" auf "deaktiviert"
gestellt werden. dann läuft es.

Jetzt habe ich eine virtuelle NT-Festplatte. Ist so groß
wie die von 98 SE und läuft so stabil wie die von 2000.
Was will ich mehr.

Schönen Dank allen, die mir geholfen haben!


Olaf Engelke [MVP Windows Server]

unread,
Feb 25, 2007, 10:06:23 AM2/25/07
to
Hallo Uwe,
Uwe Kotyczka wrote:
> Ich habs: Es war _eine_ Einstellung. Bei der Einrichtung
> der Soundkarte muß "MUI401 I/O-Adresse" auf "deaktiviert"
> gestellt werden. dann läuft es.
>
> Jetzt habe ich eine virtuelle NT-Festplatte. Ist so groß
> wie die von 98 SE und läuft so stabil wie die von 2000.
> Was will ich mehr.
>
danke fuer die Rueckmeldung und viel Spass mit dem Spiel ;-)
0 new messages