Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Port Forwarding - unterschiedliche Gateways

53 views
Skip to first unread message

Nicolas Bronke

unread,
May 4, 2010, 12:01:19 PM5/4/10
to
Wenn man �ber ein Router ein Portforwarding auf einen speziellen Rechner
einstellt, damit man via Internet auf diesen zugreifen kann; muss man dann
den Router auch als Gateway bei den Zielrechner eintragen oder kann auf dem
Zielrechner auch ein anderer Zugang stehen?
Gr�sse
Nicolas

Stefan Dreyer

unread,
May 5, 2010, 4:51:40 AM5/5/10
to

Im Normalfall muss es das. Du kannst nat�rlich auch doppeltes NAT
machen, d.h. der Router schreibt die source-IP auf seine eigene um. Dann
sollte das klappen. Wozu brauchst Du denn das andere Gateway?

Uwe Leuckert

unread,
May 5, 2010, 4:55:09 AM5/5/10
to

Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich die richtige NG daf�r ist.
Hier geht es ja IMHO vordergr�ndig um das Networking von Windows Servern.

Nichtsdestrotz:
Der Zielrechner muss den NICHT als def. Gateway haben. Du k�nntest also
einen router / eine Firewall als default Gateway verwenden und �ber
einen anderen Router die Portforwardings machen. Wenn Du nur eine
IP-Adresse hast bzw �ber DynDNS oder sowas kommst nat�rlich (ja es gibt
weitergehende Sonderkonfigs aber das lassen wir mal) nur pro Port eine
bestimmte LAN-Zieladresse.
Also z.B.
incoming Port 80 -> 192.168.1.101
incoming Port 8080 -> 192.168.1.102
incoming Port 8081 -> 192.168.1.103

Wenn die Rechner dann auf diesen Ports Pakete von dem Router kriegen
schicken sie sie auch dar�ber zur�ck und nicht �ber ihr def. Gateway.

usw. usf.
Wie das geht h�ngt dann von deinem Router ab.

Gruss
Uwe

Stefan Dreyer

unread,
May 5, 2010, 5:26:10 AM5/5/10
to
Uwe Leuckert wrote:
> Nichtsdestrotz:
> Der Zielrechner muss den NICHT als def. Gateway haben. Du k�nntest also
> einen router / eine Firewall als default Gateway verwenden und �ber
> einen anderen Router die Portforwardings machen. Wenn Du nur eine
> IP-Adresse hast bzw �ber DynDNS oder sowas kommst nat�rlich (ja es gibt
> weitergehende Sonderkonfigs aber das lassen wir mal) nur pro Port eine
> bestimmte LAN-Zieladresse.
> Also z.B.
> incoming Port 80 -> 192.168.1.101
> incoming Port 8080 -> 192.168.1.102
> incoming Port 8081 -> 192.168.1.103
>
> Wenn die Rechner dann auf diesen Ports Pakete von dem Router kriegen
> schicken sie sie auch dar�ber zur�ck und nicht �ber ihr def. Gateway.

Diese Aussage ist so in der Form falsch. Normalerweise ist es so, dass
der Router die source-IP nicht ver�ndert, sondern nur die
destination-IP. D.h. der Server schickt die Antwortpakete �ber das
passende Gateway, das ist in dem Fall das default-Gateway, also nicht
der Router, der das Paket weitergeleitet hat.
Andernfalls m�sste der NATende Router auch die source-IP auf sich selbst
�ndern. Das unterst�tzen aber die wenigsten Router, mit Cisco- oder
*WRT-Routern ist das aber kein Problem.

Uwe Leuckert

unread,
May 5, 2010, 3:34:33 PM5/5/10
to

> Diese Aussage ist so in der Form falsch. Normalerweise ist es so, dass

Dann bin ich vielleicht schon zu sehr ASA / Astaro Gespann verdorben ;)

0 new messages