bitte das Posting, falls erforderlich, in eine passendere NG
verschieben...
Ich habe hier eine W2k3-AD-Domain im nativen Mode, DNS ist im AD
integriert.
Ich versuche auf eine Freigabe auf einem Memberserver mittels
\\Alias\Freigabe von einem anderen Server zuzugreifen;
nach Erstellen des REG_DWORD DisableStrictNameChecking = 1 unter
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters und
anschließendem Neustart klappt das auch.
Wenn ich auf dem Memberserver, auf dem sich die Freigabe befindet,
mittels \\Alias\Freigabe zugreifen will, kommt das Fenster zur
Authentifizierung und ich weiss, das es nicht funktionieren wird.
Logischerweise wird dann der Zugriff verweigert, Benutzername und PW sind
korrekt eingegeben worden.
Weiss jemand einen Tipp, wie ich vom Memberserver selbst unter Verwendung
des Alias (CNAME) auf die Freigabe zugreifen kann?
Danke & Gruss, Jörg
Joerg Ulbrich schrieb:
> Weiss jemand einen Tipp, wie ich vom Memberserver selbst unter Verwendung
> des Alias (CNAME) auf die Freigabe zugreifen kann?
google mal nach "DisableStrictNameChecking". Oder guck hier:
[faq-o-matic.net » Servermigration mit Netbios-Aliases]
http://www.faq-o-matic.net/2004/10/24/servermigration-mit-netbios-aliases/
Schöne Grüße, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
https://mvp.support.microsoft.com/profile/Nils.Kaczenski
Mit dem Setzen von DisableStrictNameChecking und anschließendem Neustart
klappt der Zugriff von anderen Servern; aber nicht vom Server selbst, auf
dem sich die Freigabe befindet.
Die in dem Artikel noch erwähnten zwei anderen Registry-Keys
- OptionalNames & AlternateComputerNames ändern am Verhalten nichts,
dass es vom Server, auf dem sich die Freigabe mit \\Alias\Freigabe befindet,
nicht klappt (von anderen Servern klappt`s allerding mit DisableStrictNameChecking).
Was könnte noch die Ursache sein? Signierung von SMB?
Einen WINS-Server habe ich im AD nicht, falls das von Bedeutung sein sollte.
Gruß, Jörg
da funkt Kerberos dazwischen. Du musst noch zwei SPNs erstellen.
Installiere auf einem DC die Support Tools. Danach gibts Du folgendes
Kommando ein:
Der Fileserver heisst FS1.DEINEDOM.DE und der CNAME ist
ANDERS.DEINEDOM.DE
setspn -a HOST/CNAME FS1
und
setspn -a HOST/CNAME.DEINEDOM.DE FS1
Danach leerst Du den Ticketcache oder startest die Mühle neu. Danach
funktionert es.
--
Viele Grüße
Frank Röder
MVP Windows Server System - Directory Services
"Ex oriente lux"
Vielen Dank: Jetzt klappt's auch auf dem Fileserver selbst,
darauf wäre ich selber nie gekommen. ;-)
Ein Dankeschön auch an Nils Kaczenski [MVP] für den Tip mit
dem REG_DWORD "DisableStrictNameChecking";
das war die Lösung für den Zugriff von anderen Servern aus.
Gruß, Jörg
danke für die Rückmeldung.