Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Windows Server 2008 R2, instabile Verbindung zu Linux/Samba, zeitweise nichtmal Ping

5 views
Skip to first unread message

Alex Busam

unread,
Oct 22, 2012, 5:42:40 AM10/22/12
to

Hallo,

hab hier ein seltsames Verhalten und finde einfach nicht den Fehler.
Windows Server 2008R2, mein Eisfair1 1.8.7 Kernel 2.6.23-eisfair-1,
Samba 1.55.1.
Server ist ein HP DL360 gen8 mit 4fach-NIC.
Ping vom Eis zum Win geht "selten". Z.b. die ersten 5 kommen durch, dann
30 sek nix. Ping vom Win zu Eis geht "ᅵfter". Interessant ist, dass in
dem Moment auch der Ping vom Eis zum Win dann wieder fᅵr 3 Sek
funktioniert. Daher vermute ich die Probleme an tieferer Stelle. Kann
mir das Verhalten in keinster Weise erklᅵren. Kommunikation WinServer
2008 zu den WinXP-Clients funktioniert stabil (Ping, Zugriff auf
Freigaben usw...) Auf dem Switch gibt es an den Ports des Win2008Srv
keine Auffᅵlligkeiten, die auf Hardwareprobleme hindeuten.

Am HP DL360 Gen8 viel auf, dass schon einige male die Meldung eines
IP-Konflikts kam. Wobei die gleiche IP definitiv nicht noch einmal im
Netz vorhanden ist. Auflᅵsung ist ᅵber HOSTS geregelt. DHCP ist aus,
statische IP.

Am Win2008 wurde NTLMv2 auf LM u NTLMv1 zurᅵckgestellt (wegen
Win2000-Clients). Das dᅵrfte ja aber den Ping auch nicht beeinflussen.
Betrifft ja nur die Authentifizierung und hat mit Ping nix zu tun.


Firewall ist komplett aus. Was bleibt? Treiber der NICs,
Netzwerkeinstellungen.....? Oder was kᅵnnte es noch sein?

Viele Grᅵᅵe
Alex

Message has been deleted

Alex Busam

unread,
Oct 24, 2012, 2:19:49 AM10/24/12
to
k�nne sein, dass wir das Netzwerkproblem gel�st haben.
Auf dem Linuxserver liefert der Befehl arp -a die IP-Adressen sowie die
dazugeh�rigen MAC-Adressen. Die IP des Server 10.19.59.50 wurde dabei
einer MAC-Adresse zugeordnet, die am Switch auf Port 4 hing. Dieses
Kabel geht in den alten Server!!! Die IP des alten Servers war mal
10.19.59.50 und wurde bei Inbetriebnahme des neuen auf 10.19.59.52
ge�ndert. Der Switch wurde auch mehrfach neu gestartet, sodass dieser
die MAC-Tabelle h�tte aktualisieren m�ssen. Hat er aber nicht. Oder der
ausgeschaltete Server hat weiterhin die IP-MAC-Zuordnung auf die alte IP
beeinflusst. Das Verhalten kann ich mir nicht erkl�ren. Vielleicht eine
andere Komponente im Netzwerk (Cisco-Router?), der diese alte Zuordnung
immer wieder hergestellt hat!? Jedenfalls funktioniert seit dem
Entfernen des Kabels zum alten, ausgeschalteten Server das ping zum
neuen Server ohne Abbr�che. Obwohl dieser ausgeschaltet war und ne
andere IP hatte! In der MAC-Tabelle des Linuxservers liefert arp-a auch
seither die korrekte Zuordnung 10.19.59.50 zur MAC des neuen Servers.

Message has been deleted
0 new messages