Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Unidirektionale Vertrauensstellung

4 views
Skip to first unread message

Christian Meier

unread,
Aug 15, 2010, 6:03:38 AM8/15/10
to
Hallo,

ich möchte einen zweiten Domänencontroller bzw. eine zweite Domäne
einrichten, die mit der bereits vorhandenen über eine unidirektionale
Vertrauensstellung verbunden ist (beide Server 2008).

Wenn ich das soweit richtig verstanden habe, muss der neue DC in eine
neue Gesamtstruktur, da sonst automatisch eine bidirektionale
Vertrauensstellung eingerichtet würde, die ich ja nicht möchte und die
sich in "AD Domains and Trusts" auch nicht entfernen lässt.

Wenn ich den zweiten jetzt schon in der Gesamtstruktur habe: gibt es
eine Alternative, die unidirektionale Vertrauensstellung einzurichten
und ihn dafür aus der Gesamtstruktur herauszunehmen, ohne ihn mit
dcpromo herunterzustufen?


Gruß,
Christian


--
__o o__ o__ o__
_ \<,_ _.>/ _ _.>/ _ _.>/ _
(_)/ (_) (_) \(_) (_) \(_) (_) \(_)

Michael Hirmke

unread,
Aug 15, 2010, 9:08:00 AM8/15/10
to
Christian Meier [chris...@arcor.de] schrieb:

>Hallo,

>ich möchte einen zweiten Domänencontroller bzw. eine zweite Domäne
>einrichten, die mit der bereits vorhandenen über eine unidirektionale
>Vertrauensstellung verbunden ist (beide Server 2008).

>Wenn ich das soweit richtig verstanden habe, muss der neue DC in eine
>neue Gesamtstruktur, da sonst automatisch eine bidirektionale
>Vertrauensstellung eingerichtet würde, die ich ja nicht möchte und die
>sich in "AD Domains and Trusts" auch nicht entfernen lässt.

so ist es.

>Wenn ich den zweiten jetzt schon in der Gesamtstruktur habe: gibt es
>eine Alternative, die unidirektionale Vertrauensstellung einzurichten
>und ihn dafür aus der Gesamtstruktur herauszunehmen, ohne ihn mit
>dcpromo herunterzustufen?

Nein.


>Gruß,
>Christian


Ciao.
Michael.
--
Michael Hirmke

0 new messages