Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Richtlinie verhinden Installation.

492 views
Skip to first unread message

Robert Gerster

unread,
Apr 9, 2010, 8:32:35 AM4/9/10
to
Hallo.

Der Mark und der Winfried werden jetzt schon lachen und sagen das habe
ich kommen sehen, aber es ich habe nichts flasch gemacht.

Notebook Windows 7 hängt in einer Gruppe, wo keine ausser der
Default-Domain-Policy wirkt. Und trotzdem ist es nicht möglich ein
Programm zu installieren.

Meldung: Der Systemadministrator hat Richtlinien erlassen, um diese
Installation zu verhindern.

Ja was ist denn das für ein Depp? Ich wüsste nicht mal was ausser der
Deaktivierung des Windows Installer verhindert das ein Admin auf einem
Client, hier Notebook, nichts installieren kann.

Ich war so froh wie das alles klappt mit den Policies und jetzt dieser
Rückschlag. Ich glaube ich gebe den Job auf und werde Gärtner.

Aber dann hättet Ihr hier ja nichts mehr zu tun.

Also bitte in Tipp wo es da klemmt.

Gruss Robert

Robert Gerster

unread,
Apr 9, 2010, 8:53:01 AM4/9/10
to
Fehler nicht gefunden, aber erst mal aufgehebelt.

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Installer]
"DisableMSI"=dword:00000000

Falls jemand auch mal das Problem hat.

Mark Heitbrink [MVP]

unread,
Apr 9, 2010, 9:24:00 AM4/9/10
to
Hi,

Am 09.04.2010 14:53, schrieb Robert Gerster:
> Windows Registry Editor Version 5.00
> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Installer]
> "DisableMSI"=dword:00000000

Das ist auf jeden Fall eine Richtlinie.

Meine Vermutung:
- du hast einen Rechner, der ge-imaged wurde
- im "Vorbild" war diese GPO aktiv und damit der Wert vorhanden
- in der neuen Umgebung ist die GPO nicht mehr vorhanden, also
logischerweise "nicht konfiguriert"
- aber deswegen bleibt ja der Wert in der Registry erhalten.
- die GPO kann nur Werte löschen, die auch von ihr selbst hinzugefügt
wurde.
- ein "aktivieren -> gpupdate -> deaktivieren" wäre eine Lösung für so
einen Fall.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate

Robert Gerster

unread,
Apr 9, 2010, 9:41:14 AM4/9/10
to
Hallo Mark.

Danke für Deine schnelle Antwort.

> Meine Vermutung:
> - du hast einen Rechner, der ge-imaged wurde

Nein, Neuinstallation.

> - im "Vorbild" war diese GPO aktiv und damit der Wert vorhanden

Wir waren bei dem ganz.en Neuaufbau kurz ein paar Rechner in dn OU
"verrutscht". Daher könnte die Richtlinie kommen.

> - in der neuen Umgebung ist die GPO nicht mehr vorhanden, also
> logischerweise "nicht konfiguriert"

Wenn das Notebook jetzt einer OU ist wo keine Richtlinie wirkt, kommt
das auf das Gleiche raus!!!?

> - aber deswegen bleibt ja der Wert in der Registry erhalten.

Stimmt. Da kann man gpupdate machen wie man will. Ich Esel.


> - die GPO kann nur Werte löschen, die auch von ihr selbst hinzugefügt
> wurde.

Jep.

> - ein "aktivieren -> gpupdate -> deaktivieren" wäre eine Lösung für so
> einen Fall.

Wenn man weiss welche. In dem Fall war es klar.

Da habe ich überhaupt noch nicht daran gedacht.

Wie bekommt man solche Einträge/Einstellungen denn dann ab besten wieder
weg?

Gruss Robert

Robert Gerster

unread,
Apr 10, 2010, 3:45:42 AM4/10/10
to
Guten Morgen.

Ich habe mal schnell eine Maschine installiert und der Domäne hinzu
gefügt. Und auch da zieht diese Policy und der Registry Eintrag ist gesetzt.

Jetzt landet ein neuer Computer automatisch erst mal in der OU Computer.
Und darauf wirken definitiv ausser der DDP nur 6 Richtlinien, wo jede
nur für eine Änderung zeichnet und da ist nirgends der Installer bei.

Wie kommt man dem Problem jetzt auf die Spur.

Gruss Robert

Andy Wendel

unread,
Apr 10, 2010, 4:15:16 AM4/10/10
to
Hallo Robert,


rsop.msc

Gruß

Andy

--
Andy Wendel
Senior Trainer & Consultant
Traicen GmbH
http://www.traicen.com

Robert Gerster

unread,
Apr 10, 2010, 4:22:48 PM4/10/10
to
Hallo.

Danke. Gefunden.

Gruss Robert

Winfried Sonntag [MVP]

unread,
Apr 12, 2010, 2:24:15 AM4/12/10
to
Robert Gerster schrieb:

> Danke. Gefunden.

Und welche der nicht möglichen Einstellungen war es denn nun?

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate":
http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste

Robert Gerster

unread,
Apr 12, 2010, 2:45:20 AM4/12/10
to
Hallo Winfried.

Windows Installer war in einer Richtlinie deaktiviert, wo er eigentlich
nicht reingehörte.

Gruss Robert

Winfried Sonntag [MVP]

unread,
Apr 12, 2010, 4:02:03 AM4/12/10
to
Robert Gerster schrieb:

> Windows Installer war in einer Richtlinie deaktiviert, wo er eigentlich
> nicht reingehörte.

Der Dienst Windows Installer war deaktiviert? Gibts da einen plausiblen
Grund dafür?

Robert Gerster

unread,
Apr 12, 2010, 8:19:43 AM4/12/10
to
Hallo Winfried.

> Der Dienst Windows Installer war deaktiviert? Gibts da einen plausiblen
> Grund dafür?

Um die Installation von Programmen zu verhindern die sich nicht um
administrator Rechte kümmern!?

Gruss Robert

Winfried Sonntag [MVP]

unread,
Apr 12, 2010, 8:54:02 AM4/12/10
to
Robert Gerster schrieb:

>> Der Dienst Windows Installer war deaktiviert? Gibts da einen plausiblen
>> Grund dafür?
>
> Um die Installation von Programmen zu verhindern die sich nicht um
> administrator Rechte kümmern!?

Damit werden auch keine Windows Updates installiert. Ich glaub sowas
könnte man auch anders lösen, aber..

Robert Gerster

unread,
Apr 12, 2010, 9:17:28 AM4/12/10
to
> Damit werden auch keine Windows Updates installiert. Ich glaub sowas
> könnte man auch anders lösen, aber..

Aber?

Stefan Kanthak

unread,
Apr 12, 2010, 9:16:54 AM4/12/10
to
"Winfried Sonntag [MVP]" <Winfried...@gmx.de> schrieb:

> Robert Gerster schrieb:
>
>> Windows Installer war in einer Richtlinie deaktiviert, wo er eigentlich
>> nicht reingehörte.
>
> Der Dienst Windows Installer war deaktiviert?

Nein.

> Gibts da einen plausiblen Grund dafür?

Siehe <news:#eEhXO#1KHA...@TK2MSFTNGP06.phx.gbl>:

Robert hatte

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Installer]

"DisableMSI"=dword:00000001

gesetzt, will anscheinend aber fuer alle nicht-administrativen Benutzer

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Installer]
"DisableMSI"=dword:00000001

gesetzt haben.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)


Winfried Sonntag [MVP]

unread,
Apr 12, 2010, 12:28:36 PM4/12/10
to
Robert Gerster schrieb:

>> Damit werden auch keine Windows Updates installiert. Ich glaub sowas
>> könnte man auch anders lösen, aber..
>
> Aber?

Du machst ja alles anders als andere, so zumindest mein Eindruck.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe

GPO's: www.gruppenrichtlinien.de

Winfried Sonntag [MVP]

unread,
Apr 12, 2010, 12:29:45 PM4/12/10
to
Stefan Kanthak schrieb:

> "Winfried Sonntag [MVP]" <Winfried...@gmx.de> schrieb:
>
>> Robert Gerster schrieb:
>>
>>> Windows Installer war in einer Richtlinie deaktiviert, wo er eigentlich
>>> nicht reingehörte.
>>
>> Der Dienst Windows Installer war deaktiviert?
>
> Nein.
>
>> Gibts da einen plausiblen Grund dafür?
>
> Siehe <news:#eEhXO#1KHA...@TK2MSFTNGP06.phx.gbl>:
>
> Robert hatte
>
> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Installer]
> "DisableMSI"=dword:00000001
>
> gesetzt, will anscheinend aber fuer alle nicht-administrativen Benutzer
>
> [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Installer]
> "DisableMSI"=dword:00000001
>
> gesetzt haben.

Grmpf, Danke für die Aufhellung. ;)

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe

GPO's: www.gruppenrichtlinien.de

Robert Gerster

unread,
Apr 13, 2010, 9:22:51 AM4/13/10
to
Hallo Winfried.

>>> Damit werden auch keine Windows Updates installiert. Ich glaub sowas
>>> könnte man auch anders lösen, aber..
>> Aber?
>
> Du machst ja alles anders als andere, so zumindest mein Eindruck.

Dann ist Dein Eindruck falsch. Ich mache es so wie es es denke, es für
logisch halte, es irgendwo gelesen habe oder es nicht besser weiss.

Gruss Robert

Robert Gerster

unread,
Apr 13, 2010, 9:26:26 AM4/13/10
to

> "Winfried Sonntag [MVP]" <Winfried...@gmx.de> schrieb:
>
>> Robert Gerster schrieb:
>>
>>> Windows Installer war in einer Richtlinie deaktiviert, wo er eigentlich
>>> nicht reingehörte.
>> Der Dienst Windows Installer war deaktiviert?
>
> Nein.

Doch.

>> Gibts da einen plausiblen Grund dafür?
>
> Siehe <news:#eEhXO#1KHA...@TK2MSFTNGP06.phx.gbl>:
>
> Robert hatte
>
> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Installer]
> "DisableMSI"=dword:00000001

Richtig, weil es ja nur bei den Computerrichtlinien ein Möglichkeit gibt
den Installer zu deaktivieren.

> gesetzt, will anscheinend aber fuer alle nicht-administrativen Benutzer
>
> [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Installer]
> "DisableMSI"=dword:00000001
>
> gesetzt haben.

Noch mal richtig.

Gruss Robert

Stefan Kanthak

unread,
Apr 13, 2010, 6:46:38 PM4/13/10
to
"Robert Gerster" <robert....@gmx.de> schrieb:

>> "Winfried Sonntag [MVP]" <Winfried...@gmx.de> schrieb:
>>
>>> Robert Gerster schrieb:
>>>
>>>> Windows Installer war in einer Richtlinie deaktiviert, wo er eigentlich

>>>> nicht reingehᅵrte.


>>> Der Dienst Windows Installer war deaktiviert?
>>
>> Nein.
>
> Doch.

Ach? Informier Dich mal, was "Dienst deaktivieren" bedeutet!

SC.EXE Config "Windows Installer" Start= Disabled

wuerde den Dienst "Windows Installer" deaktivieren!

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen ᅵ823
Abs. 1 sowie ᅵ1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.

Robert Gerster

unread,
Apr 14, 2010, 1:52:37 AM4/14/10
to
Stefan Kanthak schrieb:

> "Robert Gerster" <robert....@gmx.de> schrieb:
>
>>> "Winfried Sonntag [MVP]" <Winfried...@gmx.de> schrieb:
>>>
>>>> Robert Gerster schrieb:
>>>>
>>>>> Windows Installer war in einer Richtlinie deaktiviert, wo er eigentlich
>>>>> nicht reingehörte.

>>>> Der Dienst Windows Installer war deaktiviert?
>>> Nein.
>> Doch.
>
> Ach? Informier Dich mal, was "Dienst deaktivieren" bedeutet!

War einfach ein Missverständnis. Ich schreibe vom Windows Installer in
der Richtlinie und Winfried Dienst Windows Installer.

Gruss Robert

Mark Heitbrink [MVP]

unread,
Apr 14, 2010, 5:47:17 AM4/14/10
to
Hi,

Am 13.04.2010 15:26, schrieb Robert Gerster:
>>> Der Dienst Windows Installer war deaktiviert?
>> Nein.
> Doch.

Nein :-)

Du hast mit dem Regwert den Aufruf, die Ausfᅵhrung blockiert, aber
nicht den Dienst deaktiviert.

Tschᅵ

Robert Gerster

unread,
Apr 14, 2010, 8:32:40 AM4/14/10
to
Mark Heitbrink [MVP] schrieb:

> Hi,
>
> Am 13.04.2010 15:26, schrieb Robert Gerster:
>>>> Der Dienst Windows Installer war deaktiviert?
>>> Nein.
>> Doch.
>
> Nein :-)
>
> Du hast mit dem Regwert den Aufruf, die Ausfᅵhrung blockiert, aber
> nicht den Dienst deaktiviert.

Wollte ich ja auch nicht. Habe beim Lesen der Frage von Winfried nur das
Wᅵrtchen "Dienst" ᅵberlesen.

Gruss Robert

0 new messages