Am 11.05.2010 11:23, schrieb H. Haas:
> Hier nun die Frage: Ich mᅵchte, dass Schmidt bei der Anmeldung auf
> server1 die GPO "tsuser auf server1" ᅵbernimmt und wenn Schmidt sich auf
> server2 ᅵber RDP anmeldet, dann soll er nur die GPO "tsuser auf server2"
> ᅵbernehmen.
Verwende eine Sigruppe fᅵr Computer und Benutzer
-> entferne die aktuellen Filter
-> entferne die Integration in die Remotedesktop User
arbeite mit "Anmelden ᅵber Terminal Dienste"
-> entferne die authentifizierten Benutzer
Erstelle pro TServer die "passende" User Richtlinie, filtere
diese aufgrundlage der Computerkonten, arbeite mit einer
reinen Whitelist.
1GPO
TSUser Gruppe1 an TSServer1
-> SiGruppe TSServer1 lesen
-> Sigruppe TSUser1 lesen und ᅵbernehmen
2GPO
TSUser Gruppe1 an TSServer1
-> SiGruppe TSServer2 lesen
-> Sigruppe TSUser2 lesen und ᅵbernehmen
"Willi" ist mitglied von TSUser 1 und 2, was wird passieren?
An TServer2 wird nur TSUser2 ᅵbernommen, da TServer2 die GPO fᅵr
TSserver1 nicht lesen darf. Also kann er sie auch nicht per
Loopback ᅵbergeben.
Tschᅵ
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate