Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Setup-Boot-Diskette - kein CD-ROM Laufwerk

89 views
Skip to first unread message

guenter joseph

unread,
May 6, 2002, 1:51:09 PM5/6/02
to
Hallo Freunde,

für einen Nachbarn brauche ich Hilfe. Dessen PC (COMPAQ Presario CDS 524)
ist sehr alt und dort wurde von einem "großen Profi" mehrere Ordner und
Dateien gelöscht. Jetzt kam es immerwieder zu Abstürzen, keinen Ton,
Bilder werden nicht mehr richtig angezeigt usw. Deshalb haben wir die
Festplatte jetzt formatiert.

Danach kam die Ernüchterung:
Mit der Setup-Boot-Diskette kann man das CD-ROM Laufwerk nicht
installieren.

Wir haben es mit der Originaldiskette versucht, bei der Auswahl auf MIT
CD-ROM ID STARTEN gestartet.

Fast am Anfang, bei folgender Installation:
DEVICE NAME :MSCD001
kommt etwas später die Meldung:
No drives found, aborting installation

Am Ende des Installationsversuches kommt die Information:
Device driver not found: 'MSCD001'
No valid CDROM device drivers selected

Es wurde bei dem Installationsversuch ein Phantom-Laufwerk D erstellt,
darin sind einige DOS-Programme enthalten.

Wir kommen nicht in das CD-ROM Laufwerk, um dort das SETUP zur Win98
Installation auszuführen.

Der PC ist alt (PC und Monitor in einem Gehäuse). Muß dieser mit Disketten
installiert werden? Dabei erkennt er dann das CD-ROM Laufwerk?

Bitte helft uns weiter!
Günter

--
Der Mensch lernt solange er lebt und stirbt doch unwissend
(Serbisches Sprichwort)

Andreas Mehner

unread,
May 6, 2002, 4:45:32 PM5/6/02
to
Hallo,

auf der Bootdiskette für Win 98 mit CD-ROM-Unterstützung
befindet sich eine Datei namens MsCdex.exe . Diese Datei
wird mit allen anderen auf die Festplatte kopiert und muss
in solchen Fällen erst einmal ausgeführt werden (per DOS-
Befehl). Dannach erscheint die Meldung, dass es geklappt
hat. Bei Compaq-Rechnern gibt (oder gab) es noch eigene
Systemdateien. Die müssen auch auf die Platte.

Wenn das Cd-Laufwerk erfolgreich installiert wurde, stellt
man im BIOS die Bootreihenfolge auf "CD-Rom, C, A" oder
was das BIOS in dieser Art mit Erstzugriff auf das CD-LW
hergibt. Normalerweise sind Win98-CD selbst bootfähig.
Dann wieder wie gehabt zum "Mit CD-ROM starten" gehen und
das Ganze installieren.

Ich hoffe, dass es so klappt und stehe für Rückfragen
gerne zur Verfügung und kann die Mscdex.exe bei Bedarf ab
Dienstag rübermailen.

Viele Grüße
Andreas

guenter joseph

unread,
May 6, 2002, 7:41:43 PM5/6/02
to
Hallo Andreas,

Andreas Mehner <andi...@yahoo.de> schrieb in im Newsbeitrag:
0bfe01c1f53e$f6f40810$9ee62ecf@tkmsftngxa05...


>Hallo,
>
>auf der Bootdiskette für Win 98 mit CD-ROM-Unterstützung
>befindet sich eine Datei namens MsCdex.exe .

Kannst DU (nur DU) sie mir schicken? Ich vertraue der Bootsdiskette nicht
mehr.

>Diese Datei
>wird mit allen anderen auf die Festplatte kopiert und muss
>in solchen Fällen erst einmal ausgeführt werden (per DOS-
>Befehl).

Kann Du dieses mir (einem Anfänger) etwas ausführlicher beschreiben?

>Dannach erscheint die Meldung, dass es geklappt
>hat. Bei Compaq-Rechnern gibt (oder gab) es noch eigene
>Systemdateien. Die müssen auch auf die Platte.

Da mein Bekannter nichts mehr (außer für das Modem) an Disketten oder CDs
hat - was fehlt uns noch an Dateien?

[....]

>Ich hoffe, dass es so klappt und stehe für Rückfragen
>gerne zur Verfügung und kann die Mscdex.exe bei Bedarf ab
>Dienstag rübermailen.
>
>Viele Grüße
>Andreas

DANKE für Deine Mithilfe
Günter

--
Ich habe noch nie von einem Menschen gehoert, der die Macht attackiert
hat, ohne sie fuer sich zu wollen.
(Elias Canetti)

Frank Lindqvist

unread,
May 8, 2002, 9:54:25 AM5/8/02
to
Ich habe öfters PCs (Desktops und Notebooks) von Bekannten wieder auf zum
"Leben" erweckt.
Wenn die Windows CD nicht genügte (d.h. Treiber nicht dabei), habe ich
bisher immer die notwendigen Treiber bei den Computerherstellern direkt im
Internet gefunden. Bei Compaq musste sowas im Internet stehen.
Für nachträglich installierte Karten usw. direkt bei den jeweiligen
Herstellern.
Am besten ein zweiter PC mit Internetzugang in der Nähe bereit halten :-)

"guenter joseph" <guente...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:uxDsciV9BHA.1612@tkmsftngp07...

guenter joseph

unread,
May 8, 2002, 3:02:47 PM5/8/02
to
Hallo Frank,

Frank Lindqvist <fr...@lindqvist.net> schrieb in im Newsbeitrag:
emQLOfp9BHA.2296@tkmsftngp05...


> Ich habe öfters PCs (Desktops und Notebooks) von Bekannten wieder auf
zum
> "Leben" erweckt.

Morgen (Vatertag?) oder besser am Wochenende geht es dabei.

> Wenn die Windows CD nicht genügte (d.h. Treiber nicht dabei), habe ich
> bisher immer die notwendigen Treiber bei den Computerherstellern direkt
im
> Internet gefunden. Bei Compaq musste sowas im Internet stehen.

Bei Compaq Dresden sagte man uns, dass die Kiste schon sehr alt sei und er
im Internet auch nicht viel Gescheites gefunden habe.

> Für nachträglich installierte Karten usw. direkt bei den jeweiligen
> Herstellern.
> Am besten ein zweiter PC mit Internetzugang in der Nähe bereit halten
> :-)

Danke für die Hinweise.

Günter

--
"Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom sobald man aufhoert, treibt man
zurueck."
(Chinesische Weisheit)

Martin Resch

unread,
May 9, 2002, 8:03:04 AM5/9/02
to
Hi Günther, bist du weiter gekommen?
Sonst würde ich dir mal einen allgemeinen Treiber empfehlen,
wie du ihn auf

http://www.helmrohr.de/Download/Download.htm
(bootdiskette; ide-cdrom usw)
findest. Ich konnte schon viel verschiedene Laufwerke damit einbinden.
Viel Glück
Martin

Thomas Lenné

unread,
May 11, 2002, 6:38:22 AM5/11/02
to
Ich habe ein ähnliches Problem und komme nicht weiter : auf einem älteren PC
mit einem GOLDSTAR 540 CD-Laufwerk soll Windows98 installiert werden. Die
Startdiskette erkennt das Laufwerk aber nicht,so dass es für die
Installation nicht zur Verfügung steht. Im Internet habe ich den
entsprechenden Treiber gefunden, aber jetzt weiss ich nicht, wie man ihn in
die Startdiskette einbindet (Der Treiber enthält mscdex.exe und eine
sys-Datei). Kann jemand mir weiterhelfen?
Thomas

"Martin Resch" <Re...@epost.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3CDA6578...@epost.de...

Helmut Rohrbeck

unread,
May 11, 2002, 11:10:51 AM5/11/02
to
"guenter joseph" <guente...@gmx.de> schrieb:

> Hallo Frank,
>
> Frank Lindqvist <fr...@lindqvist.net> schrieb in im Newsbeitrag:
> emQLOfp9BHA.2296@tkmsftngp05...
>> Ich habe öfters PCs (Desktops und Notebooks) von Bekannten wieder auf
> zum
>> "Leben" erweckt.
>
> Morgen (Vatertag?) oder besser am Wochenende geht es dabei.
>
>> Wenn die Windows CD nicht genügte (d.h. Treiber nicht dabei), habe ich
>> bisher immer die notwendigen Treiber bei den Computerherstellern direkt
> im
>> Internet gefunden. Bei Compaq musste sowas im Internet stehen.
>
> Bei Compaq Dresden sagte man uns, dass die Kiste schon sehr alt sei und er
> im Internet auch nicht viel Gescheites gefunden habe.

Der COMPAQ Bios unterscheidet sich generell von den üblichen
dadurch, dass er sich teilweise auf der Festplatte befindet.
Wenn deren Inhalt komplett gelöscht wurde, kann der PC den
BIOS nicht komplett laden. Evtl. findest Du die notwendigen
Dateien auf http://www.driverguide.com/

--
MfG Helmut Rohrbeck www.helmrohr.de
Bitte nicht per Mail, sondern hier antworten!

guenter joseph

unread,
May 11, 2002, 6:57:22 PM5/11/02
to
Hallo Helmut,

Helmut Rohrbeck <hel...@gmx.net> schrieb in im Newsbeitrag:
abjq8q.3...@helmrohr.de...
> "guenter joseph" <guente...@gmx.de> schrieb:


> >
> > Bei Compaq Dresden sagte man uns, dass die Kiste schon sehr alt sei
> > und er im Internet auch nicht viel Gescheites gefunden habe.

es handelt sich bei dem PC um ein:
COMPAQ PRESARIO CDS 524 FCC ID: CNT75MC9E SERIES 3205B

> Der COMPAQ Bios unterscheidet sich generell von den üblichen
> dadurch, dass er sich teilweise auf der Festplatte befindet.
> Wenn deren Inhalt komplett gelöscht wurde, kann der PC den
> BIOS nicht komplett laden. Evtl. findest Du die notwendigen
> Dateien auf http://www.driverguide.com/

Vermutlich befinden sich mindestens zwei Partitionen ("Diagnosepartition
verwalten") auf dem Originalrechner. Daran haben wir nichts verändert. Wir
haben aber Festplatte C formatiert.


Jetzt erkennt der PC sein CD-ROM-LW bei einem Installationsversuch von
Win98 mit einer Setup-Boot-Win98-Diskette nicht. Mit dem intregierten
Konfiguration und Diagnose-Programm PC10.05 kann man aber feststellen, das
folgendes CD-ROM-LW vorhanden ist:

Integrierter IDE-Controller, Basisadresse 0x1f0
Gerät Compaq QuadSpeed CD-ROM
Laufwerksposition 2
Revision 1.05
Modell-Nummer MATSHITACD-ROM CR-574


Wenn wir mit MSCDEX das CD-ROM-LW einrichten wollen, dann kommt keine
Abfrage! Es erscheint folgende Info:
usage: MSCDEX [/E/K/S/V] [/D:<driver> ...] [/L:<latter>] [/M:<buffers>]

Mit welchem Treiber können wir die Kiste verwöhnen?
Wie heißt er?
Woher bekommen wir ihn?
Was müssen wir damit machen? Installieren oder kopieren?
Wohin?


Oder was müssen wir von http://www.driverguide.com/ runterladen (unsere
Englischkenntnisse sind bescheiden und die PC-Kenntnisse noch schlimmer).


Kann uns hier weitergeholfen werden, wir wollen die alte Kiste wieder an
das Internet anbinden.

Einen schönen Sonntag wünscht
Günter
--
Man muss viel gelernt haben, um ueber das, was man nicht weiss, fragen zu
koennen
(Jean Jaques Rousseau)

Helmut Rohrbeck

unread,
May 11, 2002, 8:36:36 PM5/11/02
to
"guenter joseph" <guente...@gmx.de> schrieb:

>
> Jetzt erkennt der PC sein CD-ROM-LW bei einem Installationsversuch von
> Win98 mit einer Setup-Boot-Win98-Diskette nicht. Mit dem intregierten
> Konfiguration und Diagnose-Programm PC10.05 kann man aber feststellen, das
> folgendes CD-ROM-LW vorhanden ist:
>
> Integrierter IDE-Controller, Basisadresse 0x1f0
> Gerät Compaq QuadSpeed CD-ROM
> Laufwerksposition 2
> Revision 1.05
> Modell-Nummer MATSHITACD-ROM CR-574

Versuche es mal mit der Win98-Bootdisk, die Du von
meiner Homepage herunterladen kannst. Lade Dir die
Datei "Bootdisk.zip" unter "Downloads" herunter,
lege eine formatierte Diskette ein und lasse die
ZIP-Datei direkt auf A: entpacken. Prüfe auf Deinem
Rechner, ob er mit der so erstellten Diskette startet.
Wenn nicht, boote normal über die Festplatte und gib
unter DOS den Befehl
SYS A:
ein, drücke danach die <Enter>-Taste. Probiere erneut.
Im BIOS muss allerdings die Startreihenfolge unter
"BIOS FEATURES SETUP"
Boot Sequence: A,C
eingestellt sein, sonst bootet der Rechner nicht von
Diskette. Nach dem Booten müsstest Du durch Eingabe des
CD-Rom-LW-Buchstabens gefolgt mit einem Doppelpunkt
auf das Laufwerk zugreifen können (z.B. D: eingeben, wenn
das Laufwerk diesen Buchstaben hat). Diese Diskette enthält
einen besseren IDE-CD-ROM-Treiber und verschiebt den
Laufwerksbuchstaben *nicht*. Wenn Du "HELP" eingibst,
wird Dir eine Hilfe-Datei angezeigt.

Diese Bootdisk hat bisher auf allen Rechnern, mit denen
ich zu tun hatte, bestens funktioniert, leider war aber
kein Compaq Presario dabei.

Auf der Win98 CD findest Du im Verzeichnis \Win98 eine
Datei "Setup.txt", die weitere Hinweise für das Setup
von Windows 98 enthält.

guenter joseph

unread,
May 12, 2002, 5:57:01 PM5/12/02
to
HALLO HELMUT!
ich könnte Dich küssen, aber ich mach es lieber nicht.

Helmut Rohrbeck <hel...@gmx.net> schrieb in im Newsbeitrag:

abklao.3...@helmrohr.de...


>
> Versuche es mal mit der Win98-Bootdisk, die Du von
> meiner Homepage herunterladen kannst. Lade Dir die
> Datei "Bootdisk.zip" unter "Downloads" herunter,
> lege eine formatierte Diskette ein und lasse die
> ZIP-Datei direkt auf A: entpacken. Prüfe auf Deinem
> Rechner, ob er mit der so erstellten Diskette startet.

Am Ende kam die Meldung: "Die Diagnoseprogramme wurden auf Laufwerk X
geladen"

Aber noch vielbesser: Es gibt wieder das Laufwerk D für die Setup-CD.

Ich habe wieder Leben drin und alles installiert.

Mit dem Modem habe ich noch Probleme, aber mit meinem alten Modem läuft
alles.

DANKE

> MfG Helmut Rohrbeck www.helmrohr.de

Bis die Tage

0 new messages