Habe den Laptop eines ausgeschiedenen Kollegen bekommen, leider is dieser im
BIOS Passwortgeschützt. Wie kann ich diesen Schutz umgehen , bzw.abschalten
ohne das Passwort zu wissen.
Wäre für Tips dankbar
"Stefan Krauß" <stefan...@de.bosch.com> wrote in message
news:9n57pv$rhe$1...@proxy.fe.internet.bosch.com...
> Habe den Laptop eines ausgeschiedenen Kollegen bekommen, leider is dieser im
> BIOS Passwortgeschützt. Wie kann ich diesen Schutz umgehen , bzw.abschalten
> ohne das Passwort zu wissen.
Beim Ex-Kollegen, Händler oder Kundensupport des Herstellers nachfragen.
Gruß
Andreas
Du (docerazer) meintest am 05.09.01 zum Thema Bios PAsswort umgehen, bzw. unbekanntes Passwort deaktivieren:
>> Habe den Laptop eines ausgeschiedenen Kollegen bekommen,
> leider is dieser im
>> BIOS Passwortgeschuetzt. Wie kann ich diesen Schutz
> umgehen , bzw.abschalten
>> ohne das Passwort zu wissen.
>> so das ist ne ganz einfache sache
> du machst den laptop auf und nimmst fuer 10 min. die
> batterie raus die fuer die uhr und auch fuer's bios passwort
> zustaendig ist
Du scheinst nicht viele Laptops zu kennen - bei den meisten ist die
Batterie (wenn es ueberhaupt eine solche Batterie gibt) sehr gut
verborgen.
Viele Gruesse!
Helmut
Du (stefan.krauss) meintest am 05.09.01 zum Thema Bios PAsswort umgehen, bzw. unbekanntes Passwort deaktivieren:
> Habe den Laptop eines ausgeschiedenen Kollegen bekommen, leider is
> dieser im BIOS Passwortgeschuetzt. Wie kann ich diesen Schutz
> umgehen , bzw.abschalten ohne das Passwort zu wissen.
Wende Dich vertrauensvoll an den Hersteller. Der wird Dir sicherlich
auch erklaeren, dass das kein Windows-98-Problem ist.
Viele Gruesse!
Helmut
Ich wüsste nicht wer das jemals behauptet hat.
Und andere NG leser sind auch nicht so TOPIC bezogen wie du.
Viel Spaß noch in der Zukunft
>
> Viele Gruesse!
> Helmut
"Stefan Krauß" schrieb:
interessant währe ja, was für ein Bios?
http://www.habusoftware.de/BIOSKILL.zip ca.22,1kb
geht prima.
Das Programm löscht das ganze BIOS, so das es
danach mit den Standarteinstellungen hochfährt,
aber ohne Passwort.
MfG
--
--------------==Klaus Lange==----------------
mailto:K.La...@t-online.de
http://home.t-online.de/home/K.Lange99/go.htm
----------------===***===--------------------
Gruss Stefan
>
Helmut Hullen wrote:
>> Wende Dich vertrauensvoll an den Hersteller. Der
>> wird Dir sicherlich
>> auch erklaeren, dass das kein Windows-98-Problem ist.
> Ich wüsste nicht wer das jemals behauptet hat.
Vielleicht 'behauptet' das das Thema der Gruppe?! Das
Usenet ist nun mal themenorientiert.
Das waere ja dann fast so, wie Dein Problem in einer
Aquarium-Gruppe zu stellen ;-) Meinst Du nicht auch, dass
die Wahrscheinlichkeit in einer HW-Gruppe hoeher ist als
hier, da Spezialisten fuer Dein Problem zu finden?
> Und andere NG leser sind auch nicht so TOPIC
> bezogen wie du.
Denke mal nicht. Die lesen Dich nur nicht oder antworten
Dir einfach gar nicht.
Zum Problem: schau mal in die Doku vom BIOS. Dort ist oft
schon erklaert, welchen Jumper Du wie lange umjumpern
musst, um das CMOS zu loeschen.
Gruss
Marze
LOL
"Wo ist der Ersatzschlüssel für den Safe?" "Im Safe!"
Gruß
Andreas
Du (stefan.krauss) meintest am 06.09.01 zum Thema Re: Bios PAsswort umgehen, bzw. unbekanntes Passwort deaktivieren:
> Aber kann mir mal jemand sagen wie ich ein *exe Programm starten
> soll wenn der Rechner gar nicht bootet?! Er bleibt ja gleich zu
> beginn bei der Passwortabfrage stehen.
Wenn das Boot-Passwort gesetzt ist, dann hilft bei einigen (immer
weniger) BIOSen ein Master-Passwort. Bei den meisten hilft nur Eingriff
direkt auf der Hauptplatine - bei Desktops und Towern Jumper oder
Entfernen der Batterie, bei Laptops Werkstatt.
Ist uebrigens kein Windows-98-Problem.
Viele Gruesse!
Helmut
Bios Batterie rausstecken und wieder reinstecken.
Aber Vorsicht!
Auch alle BIOS einstellungen werden wieder auf Standart zurückgesetzt!