ich habe ein Problem, dass mir den letzten Nerv kostet. Wir betreiben einen
Windows 2000 Terminal Server, in einer Windows 2000 Domäne, auf dem wir
Office 97 deinstalliert haben und dafür 2000 aufgespielt haben. Das Office
wurde wie von Microsoft beschrieben mit der Transformationsdatei problemlos
installiert. Wen ich mich als Administrator anmelde, funktioniert auch alles
wunderbar. Wenn ich mich aber mit einem "einfachen" Domänenbenutzer anmelde,
bekomme ich beim Öffnen von Word oder Excel immer die Fehlermeldung "Die
Visual Basic Umgebung konnte nicht initialisiert werden". Wenn ich dem User
lokale Administratorrechte gebe, funktioniert auch bei dem alles. Das kann es
aber nicht sein, oder?
Wer kann mir einen Tip geben?
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Holger
Und wenn Du ihm anschließend die Adminrechte wieder nimmst gehts dann
nicht mehr? Wenn nein, dann könntest Du mit dem ProcessMonitor auf die
Suche gehen, wo genau welche Rechte fehlen.
Eine kleine Anleitung dazu gibts hier:
http://www.grurili.de/HowTo/MusicMatch_als_Benutzer_ausfuehren.htm
Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
Win2000-FAQ: http://w2k-faq.ebend.de
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
W2K Up2date: http://home.arcor.de/jterlinden/index.htm
vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich die Administratorrechte wegnehme,
ist es wie vorher. Ich habe auch schon versucht mit Procmon die
entsprechenden Dateien und Registry-Einträge zu finden, allerdings nicht mit
sehr viel Erfolg. Ich dachte mir eigentlich, dass ich nur eine Bestimmte
Einstellung, welche auch immer, vornehmen muss, damit es funktioniert.
Gruß, Holger
> vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich die Administratorrechte wegnehme,
> ist es wie vorher. Ich habe auch schon versucht mit Procmon die
> entsprechenden Dateien und Registry-Einträge zu finden, allerdings nicht mit
> sehr viel Erfolg. Ich dachte mir eigentlich, dass ich nur eine Bestimmte
> Einstellung, welche auch immer, vornehmen muss, damit es funktioniert.
Office 97 braucht an manchen Stellen Schreibrechte, die O2K und höher
nicht mehr brauchen. Es ist also nicht unbedingt die beste Idee gewesen
ein Upgrade zu machen. Hmm, eigentlich könnten Schreibrechte auf das
Programmverzeichnis ausreichen, hast Du das schon probiert?