Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

falscher Benutzername OfficeXP auf Citrix Metaframe

4 views
Skip to first unread message

Meier@discussions.microsoft.com Oliver Meier

unread,
Nov 11, 2004, 5:49:07 AM11/11/04
to
Hallo,
wir haben 3 Citrix Metaframe XPa1.0, SP2 auf Win2k,SP3-Server.
Vor kurzem haben wir von Office2k auf OfficeXP upgedatet. Heute habe ich
bemerkt das jeder User bei den Benutzerinfos den Name des Admins stehen hat.
Was lief da schief, bzw. kann ich das irgendwo zentral korrigieren?

Gruß Oliver

Stefan Bolz

unread,
Nov 11, 2004, 8:00:01 AM11/11/04
to
Das dürfte vorher auch schon so gewesen sein. Bei uns wird per VBS Skript
eine reg Datei erzeugt, die dann die User informationen beim Anmelden in HKCU
reinschreibt. Ich habe mal einen Extract gemacht. !!!Der Extract ist nicht
getestet!!! Kopieren und über notepad als .vbs Datei abspeichern. Das VBS ist
bei uns über GPO auf die Terminalserver gebunden!

on error resume next

Set fso = Wscript.CreateObject("scripting.FileSystemObject")
Set WshShell = Wscript.CreateObject("Wscript.Shell")
Set WSHNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network")
Set WshSysEnv = WshShell.Environment("PROCESS")
USERNAME = WshSysEnv("USERNAME")

Set fi = fso.OpenTextFile (TEMP & "\OfficeUser.reg",2,true)
fi.WriteLine ("Windows Registry Editor Version 5.00")
fi.WriteLine ("")
fi.WriteLine
("[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\9.0\Common\UserInfo]")
fi.WriteLine (chr(34) & "UserName" & chr(34) & "=hex:" &
change2unicode(USERNAME))
fi.close

wscript.sleep (1000)

WshShell.Run chr(34) & "regedit.exe" & chr(34) & " /s " & chr(34) & TEMP &
"\OfficeUser.reg" & chr(34),,True

WScript.Quit (0)

function change2unicode(text)
for i = 1 to len(text)
RegBinary = RegBinary & hex(asc(mid(text,i,1))) & ",00,"
next
change2unicode = RegBinary & "00,00"
end function

Stefan Bolz

unread,
Nov 11, 2004, 8:45:03 AM11/11/04
to
Ganz vergessen: Das Skript muss eventuell für Office XP angepasst werden, da
ich nicht weiss wo OXP den RegKey für den Benutzernamen reinschreibt!!!
Also Zeile mit

("[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\9.0\Common\UserInfo]")
entsprechend anpassen.

Das vbs File selbst läuft.

Gruss
Stefan

Oliver Meier

unread,
Nov 11, 2004, 9:14:02 AM11/11/04
to
"Stefan Bolz" wrote:
> Also Zeile mit
> ("[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\9.0\Common\UserInfo]")
> entsprechend anpassen.

Perfekt vielen Dank. Funktioniert prima. Habe es in die GPO mit eingebunden.
Den Pfad habe ich angepasst (heißt bei XP 10.0 statt 9.0).

Besten Dank
Oliver

Citrix44u

unread,
Nov 14, 2004, 2:20:38 AM11/14/04
to
Tolles Script, danke - ich hatte immer Probleme mit den Binär Werten...

Nur Zur Info. Die Ursache liegt im Shadow key -
HKLM\Software\microsoft\windows nt\terminalserver\

Die Keys die da drin gespeichert sind werden für jeden User in den HKCU
reingeschrieben. Wahrscheinlich hast du ein Office Dokument geöffnet im
Installmode und die Benutzerinfos für den Admin eingegeben.

Nach einer Installation schau ich mir den key immer an und prüfe, was die
Anwedung da alles so reingeschrieben hat und lösche die Sachen die ich nicht
will...

Matthias


"Stefan Bolz" <Stefa...@discussions.microsoft.com> schrieb im Newsbeitrag
news:EE248A4A-2B23-4CDD...@microsoft.com...

CaScho

unread,
Nov 19, 2009, 5:35:01 AM11/19/09
to
Hallo,
ich weiß der Post ist schon etwas älter aber ich versuche trotzdem mein
Glück, vielleicht klappt es ja mit der Hilfe.

beim Ausführen bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Skript: hier steht der Name
Zeile 13
Zeichen 1
Fehler: Anweisung erwartet
Code 800A0400
Quelle Kompilierungsfehler in Microsoft VBScript

Habe das Script auf officeXP wie folgt angepasst:
("[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Common\UserInfo]")

Muss noch folgende Anmerkung machen, wir melden uns mit Novell an den PC´s
an. Kann das den Fehler verursachen?

Danke für die Hilfe

LG
Carsten

0 new messages