folgendes Szenario:
Windows 2003 Active Directory + Terminalserver
Mittels Robocopy sollen die Daten auf eine Netzwerkfestplatte
über den Taskplaner Mo-Sa kopiert werden.
Die Robocopyscripte an sich laufen. Aber sobald man die
Robocopyscripte zeitversetzt über den Taskplaner laufen lässt,
funktioniert das Kopieren nicht.
Wenn man auf den Task direkt draufklickt, dann läuft der Kopiervorgang.
Auch wenn man über den Taskplaner zum Beispiel DOS Fenster
zeitversetzt öffen will, funktioniert es auch nicht.
D. h. der Taskplaner funktioniert nicht.
- Der Dienst Taskplaner ist gestartet
- Datenaustausch zwischen Desktop usw. aktiviert (probiert hat auch nichts
gebracht)
- Berechtigung auf den Dienst sind auf Local System
Komischer läuft die Datensicherungssoftware immer ab 23:00 Uhr.
Was macht ich jetzt?
Habe einen alternativen Taskplaner gefunden ppscheduler, dieser läuft
aber nicht auf einem Terminalserver.
Ich bedanke jetzt schon für Eure Unterstützung.
Mit freundlichen Grüssen
Türkay Caglayan
Das Konto Local System wird wohl keine Berechtigungen auf das
Netzlaufwerk haben, sofern das NW-Laufwerk auch ohne angemeldeten User
erreichbar ist.
Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate":
http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
die Berechtigung ist doch auf dem Taskauftrag vergeben worden.
Der Benutzer welche die Robocopy Tasks ausführt hat Domänenadminrechte.
Soll ich den Dienst Taskplaner mit dem Domänenadminkonto anstatt Local
System ausführen?
Aber es lässt sich nicht einmal DOS Fenster zeitversetzt über den Taskplaner
starten.
Danke für Eure Bemühungen schon im voraus.
Mit freundlichen Grüssen
Türkay Caglayan
> die Berechtigung ist doch auf dem Taskauftrag vergeben worden.
> Der Benutzer welche die Robocopy Tasks ausführt hat Domänenadminrechte.
Das stand so im OP nicht, deshalb mein Hinweis. Hat der ausführende
Benutzer auch die passenden Rechte, um die Daten zu kopieren? D.h. mind.
Leserechte im Quellverzeichnis, und die benötigten Schreibberechtigungen
im Zielverzeichnis?
Dann kontrollier mal Eventlog vom Taskplaner. Ja, der hat ein eigenes.
Im Taskplaner > Erweitert > Protokoll.
Hast Du auch das Passwort in den Eigenschaften des Tasks 2 x eingegeben?
Bevor Du lange mit einem große Script rum probierst, erstell ein kleines
einfaches Script zum kopieren von A nach B.
> Soll ich den Dienst Taskplaner mit dem Domänenadminkonto anstatt Local
> System ausführen?
Nein.
> Aber es lässt sich nicht einmal DOS Fenster zeitversetzt über den Taskplaner
> starten.
DOS gibts auch nicht mehr.
Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Habe in den Taskpaner Protokollen nachgeschaut, warum es nicht funktioniert
hat.
Der Task hat nicht gestartet, da er im Batteriebetrieb war. Der Server ist
läuft sicherlich nicht im Batteriebetrieb.
Danke für den Tipp!
Die Tasks wurden von mir nun umgestellt, dass der Task auch dann läuft,
wenn es anscheinend im Batteriebetrieb ist. Nun läuft es!
Mit freundliche Grüssen
Türkay Caglayan
> Habe in den Taskpaner Protokollen nachgeschaut, warum es nicht funktioniert
> hat.
> Der Task hat nicht gestartet, da er im Batteriebetrieb war. Der Server ist
> läuft sicherlich nicht im Batteriebetrieb.
Hmm, dieser Hinweis kommt bestimmt nicht ohne Grund, geh dem nach.
> Danke für den Tipp!
>
> Die Tasks wurden von mir nun umgestellt, dass der Task auch dann läuft,
> wenn es anscheinend im Batteriebetrieb ist. Nun läuft es!
Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)