Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wieviel HD-Speicher kann Win2k verwalten?

7 views
Skip to first unread message

Georg Hübner

unread,
Mar 26, 2010, 9:05:42 PM3/26/10
to
Hallo,

ich habe gerade einen neuen Rechner mit vier 640 GB-Platte zusammen
gebaut (sollte ein RAID 5 werden).

Bei der installation von Win2k Server wurde der RAID-Treiber auch noch
anstandslos von Diskette geladen. Die Installation ging dann auch
ersteinmal weiter und brach dann plötzlich mit der Meldung ab, dass der
RAID-Treiber defekt sei. Danach konnte die Installation nur noch mit F3
abgebrochen werden. Ich habe mehre Treiberdisk zu Sicherheit erstellt
und damit wiederholte Versuche gestartet. Leider immer der selbe Abbruch :-(

Danach habe ich im Bios die Festplatten von RAID auf Ide umgestellt, um
ersteinmal mit nur einer Platte Win2k zu installieren.
Funktioniert dann auch, nur musste ich mit dann Erschrecken feststellen,
dass nur 131070 MB (wurde bei der Installtion automatisch NTFS
formatiert) erkannt wurden.

Wieso nur 131070 MB?
Was kann man tun um mehr Kapazität herauszuholen?
Oder wie kriege ich das RAID 5 doch noch realisiert?

Mainboard: ASUS P5BV-c/4L
Festplatten 4x WD6400AAKS 640 GB
4 GB RAM

Mfg


Georg Hübner

Winfried Sonntag [MVP]

unread,
Mar 27, 2010, 5:40:27 AM3/27/10
to
Georg Hübner schrieb:

> Danach habe ich im Bios die Festplatten von RAID auf Ide umgestellt, um
> ersteinmal mit nur einer Platte Win2k zu installieren.
> Funktioniert dann auch, nur musste ich mit dann Erschrecken feststellen,
> dass nur 131070 MB (wurde bei der Installtion automatisch NTFS
> formatiert) erkannt wurden.

In der W2K-CD muß das SP4 integriert sein. Nennt sich Slipstreaming.
http://www.ebend.de/w2k-faq.htm#F30 +
http://www.ebend.de/w2k-faq.htm#F54



> Wieso nur 131070 MB?
> Was kann man tun um mehr Kapazität herauszuholen?

Der Extended Support für W2K läuft dieses Jahr im Juli aus. Hast Du
nicht ein aktuelleres OS?

> Mainboard: ASUS P5BV-c/4L
> Festplatten 4x WD6400AAKS 640 GB
> 4 GB RAM

Ein 32Bit OS kann nur ~3 GB RAM verwalten.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate":
http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste

Martin Freitag

unread,
Mar 27, 2010, 6:50:34 AM3/27/10
to
Winfried Sonntag [MVP] schrieb:

> Georg Hübner schrieb:
>
>> Danach habe ich im Bios die Festplatten von RAID auf Ide umgestellt, um
>> ersteinmal mit nur einer Platte Win2k zu installieren.
>> Funktioniert dann auch, nur musste ich mit dann Erschrecken feststellen,
>> dass nur 131070 MB (wurde bei der Installtion automatisch NTFS
>> formatiert) erkannt wurden.
>
> In der W2K-CD muß das SP4 integriert sein. Nennt sich Slipstreaming.
> http://www.ebend.de/w2k-faq.htm#F30 +
> http://www.ebend.de/w2k-faq.htm#F54


nur der Vollständigkeit halber: Es /muss/ nur das SP3 integriert sein,
um große Festplatten korrekt anzusprechen. (Nur als Hinweis für
diejenigen, bei denen ein SP schon in die CD integriert ist. Das ist
natürlich keine Empfehlung, dies anstelle des SP4 zu tun, wenn man das
integrieren selbst nachholen muss. Wer eins integriert, sollte natürlich
das SP4 nehmen, wie Winfried empfahl)

Du kannst auch eine kleinere Partition erstellen, Win2k installieren,
SP4 einspielen, EnableBigLBA in der Registry setzen und danach den Rest
partitionieren.


>> Wieso nur 131070 MB?
>> Was kann man tun um mehr Kapazität herauszuholen?
>
> Der Extended Support für W2K läuft dieses Jahr im Juli aus. Hast Du
> nicht ein aktuelleres OS?

Auch hier braucht es übrigens mindestens ein integriertes SP1, um groß
Platten korrekt anzusprechen, nicht dass du dich als nächstes mit einer
jungfräulichen XP-CD bewaffnest. ;-)
Gruß

Martin
--
() ascii ribbon campaign - against html e-mail
/\ www.asciiribbon.org - http://www.asciiribbon.org/index-de.html

Georg Hübner

unread,
Mar 27, 2010, 7:27:57 AM3/27/10
to
Am 27.03.2010 10:40, schrieb Winfried Sonntag [MVP]:
>
>> Wieso nur 131070 MB?
>> Was kann man tun um mehr Kapazit�t herauszuholen?
>
> Der Extended Support f�r W2K l�uft dieses Jahr im Juli aus. Hast Du
> nicht ein aktuelleres OS?

Ist mir bekannt.
Im Handbuch steht unter Kapitel 3, zu NTFS:
"Die max. Gr��e f�r Datentr�ger sollte 2TB nicht �berschreiten. Sie
k�nnen auch erheblich h�here Werte verwenden."

Dir Frage, warum nur 131070 MB erkannt und formatiert wurden bleibt
offen. :-(

>> Mainboard: ASUS P5BV-c/4L
>> Festplatten 4x WD6400AAKS 640 GB
>> 4 GB RAM
>
> Ein 32Bit OS kann nur ~3 GB RAM verwalten.
>

Schon klar. Deshalb habe ich ja auch nur 4 statt 8 GB eingebaut. ;-)
Bei der Einplatteninstallation wurden dann 3,66 GB angezeigt.

Mfg


Georg H�bner

Winfried Sonntag [MVP]

unread,
Mar 27, 2010, 7:44:11 AM3/27/10
to
Georg Hübner schrieb:

> Ist mir bekannt.
> Im Handbuch steht unter Kapitel 3, zu NTFS:
> "Die max. Größe für Datenträger sollte 2TB nicht überschreiten. Sie
> können auch erheblich höhere Werte verwenden."

Das OS muß natürlich auch diese Größen unterstützen.



> Dir Frage, warum nur 131070 MB erkannt und formatiert wurden bleibt
> offen. :-(

Nein, entweder eine mit SP4 integrierte CD verwenden, oder eine kleine
Partition einrichten und dann den Key setzen. Steht aber alles so in
der W2K-FAQ.

Georg Hübner

unread,
Mar 27, 2010, 7:48:13 AM3/27/10
to
Am 27.03.2010 11:50, schrieb Martin Freitag:

> nur der Vollständigkeit halber: Es /muss/ nur das SP3 integriert sein,
> um große Festplatten korrekt anzusprechen. (Nur als Hinweis für
> diejenigen, bei denen ein SP schon in die CD integriert ist. Das ist
> natürlich keine Empfehlung, dies anstelle des SP4 zu tun, wenn man das
> integrieren selbst nachholen muss. Wer eins integriert, sollte natürlich
> das SP4 nehmen, wie Winfried empfahl)
>
> Du kannst auch eine kleinere Partition erstellen, Win2k installieren,
> SP4 einspielen, EnableBigLBA in der Registry setzen und danach den Rest
> partitionieren.
>
>

>> Der Extended Support für W2K läuft dieses Jahr im Juli aus. Hast Du


>> nicht ein aktuelleres OS?
>
> Auch hier braucht es übrigens mindestens ein integriertes SP1, um groß
> Platten korrekt anzusprechen, nicht dass du dich als nächstes mit einer
> jungfräulichen XP-CD bewaffnest. ;-)

Die Dateien auf der Installations-CD sind auf den 10.12.1999 datiert.
Welches SP integriert ist konnte ich nicht erkennen. Das SP4 habe ich in
voller Größe (nicht die Express-Installation) als Datei vorliegen.
Ich habe mir die Links von Winfried angesehen und werde mir
dementsprechend eine bootfähige CD mit dem SP4 erstellen. Ich hoffe,
dass das dann auch funktioniert. :-)

Ich würde gerne ein neueres OS benutzen, scheue aber den hohen Preis, da
ich das Ganze nur für mich privat aufbaue.
Win2k Server hatte ich noch original verpackt hier liegen.
Eine 64Bit-Version wäre auch interesant. Da ich selbe 32-Bit Programme
erstelle (mit Delphi), befürchte ich, dass es dann beim Einsatz dieser
Programme zu Problemen kommen könnte. Ich habe dies leider noch nicht
testen können. :-/

Mfg


Georg Hübner

Georg Hübner

unread,
Mar 27, 2010, 7:53:33 AM3/27/10
to
Am 27.03.2010 12:44, schrieb Winfried Sonntag [MVP]:
> Georg Hübner schrieb:
>
>> Ist mir bekannt.
>> Im Handbuch steht unter Kapitel 3, zu NTFS:
>> "Die max. Größe für Datenträger sollte 2TB nicht überschreiten. Sie
>> können auch erheblich höhere Werte verwenden."
>
> Das OS muß natürlich auch diese Größen unterstützen.
>
>> Dir Frage, warum nur 131070 MB erkannt und formatiert wurden bleibt
>> offen. :-(
>
> Nein, entweder eine mit SP4 integrierte CD verwenden, oder eine kleine
> Partition einrichten und dann den Key setzen. Steht aber alles so in
> der W2K-FAQ.
>
> Servus
> Winfried

Hallo Winfried,

besten Dank für deine Tipps. Damit bin ich schnmal einen Schritt weiter.
Ich werde das mit der SP4 integrierte CD versuchen.


Mfg


Georg Hübner

Winfried Sonntag [MVP]

unread,
Mar 27, 2010, 8:14:54 AM3/27/10
to
Georg Hübner schrieb:

> besten Dank für deine Tipps. Damit bin ich schnmal einen Schritt weiter.
> Ich werde das mit der SP4 integrierte CD versuchen.

Sitzt Du hinter einem Router? Wenn ja, dann geh nach der Installation
sofort auf Windows Update. Downloade und installiere alle dort
angebotenen Sicherheitsupdates. Das sind jede Menge, aber nach dem
Ende des Extended Supports bekommst Du die Updates vermutlich nur noch
einzeln über den Update Catalog, und das ist bei ~100 Updates sehr
mühsam.

Juergen Terlinden

unread,
Mar 28, 2010, 2:39:25 PM3/28/10
to
Winfried Sonntag [MVP] wrote:

>> Danach habe ich im Bios die Festplatten von RAID auf Ide umgestellt,
>> um ersteinmal mit nur einer Platte Win2k zu installieren.
>> Funktioniert dann auch, nur musste ich mit dann Erschrecken
>> feststellen, dass nur 131070 MB (wurde bei der Installtion
>> automatisch NTFS formatiert) erkannt wurden.
>
> In der W2K-CD muß das SP4 integriert sein. Nennt sich Slipstreaming.
> http://www.ebend.de/w2k-faq.htm#F30 +
> http://www.ebend.de/w2k-faq.htm#F54

und ergänzend: http://home.arcor.de/jterlinden/w2ksp4_128.htm

--
Windows 2000 SP4 - Alle Updates bis 22.05.09
Office 2000 SP3 - Alle Updates bis 22.05.09
http://home.arcor.de/jterlinden/

Georg Hübner

unread,
Mar 29, 2010, 7:30:59 AM3/29/10
to
Am 28.03.2010 20:39, schrieb Juergen Terlinden:
> Winfried Sonntag [MVP] wrote:
>
>>> Danach habe ich im Bios die Festplatten von RAID auf Ide umgestellt,
>>> um ersteinmal mit nur einer Platte Win2k zu installieren.
>>> Funktioniert dann auch, nur musste ich mit dann Erschrecken
>>> feststellen, dass nur 131070 MB (wurde bei der Installtion
>>> automatisch NTFS formatiert) erkannt wurden.
>>
>> In der W2K-CD muß das SP4 integriert sein. Nennt sich Slipstreaming.
>> http://www.ebend.de/w2k-faq.htm#F30 +
>> http://www.ebend.de/w2k-faq.htm#F54
>
> und ergänzend: http://home.arcor.de/jterlinden/w2ksp4_128.htm
>
Hallo,

besten Dank an Alle für die Links und Tips! Das hat mir weitergeholfen.

Das System läuft jetzt! :-)

Dicker Minuspunkt waren die beim ASUS Board mitgelieferten Treiber.
Ich mußte mir die passenden ersteinmal im Netz zusammensuchen. :-(


Mfg


Georg Hübner

0 new messages