Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

WebDAV

17 views
Skip to first unread message

Helmut Hullen

unread,
Apr 7, 2010, 1:30:00 PM4/7/10
to
Hallo alle miteinander,

was muss ich wo einstellen, damit ein Windows-2000-Rechner als WebDAV-
Client arbeiten kann?

Der Server (Linux, Apache) funktioniert, Windows-XP- und Windows-7-
Clients können auf ihn zugreifen.

Beim Versuch, eine WebDAV-/Webfolder-Freigabe mit Novells "netdrive"
einzubinden, mault der Windows-2000-Client wegen SSL:

Verbindung zu WebDAV-Server unter https://<rechner>/<Verzeichnis> kann
nicht hergestellt werden,
Request failed: 1 Connect failed, SSL: Client Handshake: read failure

Oder hakt es nur, weil Windows 2000 in diesem Umfeld noch nicht SSL
kann?

Viele Gruesse!
Helmut

Stefan Kanthak

unread,
Apr 7, 2010, 4:26:41 PM4/7/10
to
"Helmut Hullen" <Hel...@Hullen.de> schrieb:

> Hallo alle miteinander,
>
> was muss ich wo einstellen, damit ein Windows-2000-Rechner als WebDAV-
> Client arbeiten kann?

Dieses unsaegliche "Novell NetDrive" entsorgen!
Windows 2000 kann WebDAV ganz alleine.

> Der Server (Linux, Apache) funktioniert, Windows-XP- und Windows-7-
> Clients können auf ihn zugreifen.
>
> Beim Versuch, eine WebDAV-/Webfolder-Freigabe mit Novells "netdrive"
> einzubinden, mault der Windows-2000-Client wegen SSL:
>
> Verbindung zu WebDAV-Server unter https://<rechner>/<Verzeichnis> kann
> nicht hergestellt werden,
> Request failed: 1 Connect failed, SSL: Client Handshake: read failure
>
> Oder hakt es nur, weil Windows 2000 in diesem Umfeld noch nicht SSL
> kann?

Nein, Windows 2000 kann hier[tm] problemlos WebDAV ueber https reden!

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)


Helmut Hullen

unread,
Apr 8, 2010, 2:26:00 AM4/8/10
to
Hallo, Stefan,

Du meintest am 07.04.10:

>> was muss ich wo einstellen, damit ein Windows-2000-Rechner als
>> WebDAV- Client arbeiten kann?

> Dieses unsaegliche "Novell NetDrive" entsorgen!
> Windows 2000 kann WebDAV ganz alleine.

Wie?
Funktioniert hier (noch) nicht.

"Der eingegebene Ordner ist ungültig. Wählen Sie einen anderen."

> Nein, Windows 2000 kann hier[tm] problemlos WebDAV ueber https reden!

Funktioniert hier (noch) nicht. Mault wegen SSL. Oder "Ordner ist
ungültig."

An welchem Hebel müsste ich drehen?

Viele Gruesse!
Helmut

Stefan Kanthak

unread,
Apr 8, 2010, 8:43:52 AM4/8/10
to
"Helmut Hullen" <Hel...@Hullen.de> schrieb:

> Hallo, Stefan,
>
> Du meintest am 07.04.10:
>
>>> was muss ich wo einstellen, damit ein Windows-2000-Rechner als
>>> WebDAV- Client arbeiten kann?
>
>> Dieses unsaegliche "Novell NetDrive" entsorgen!
>> Windows 2000 kann WebDAV ganz alleine.
>
> Wie?
> Funktioniert hier (noch) nicht.

Hier[tm] funktionieren beispielsweise <https://mediacenter.gmx.net/>
und <https://webdav.mediencenter.t-online.de/> problemlos.

> "Der eingegebene Ordner ist ungültig. Wählen Sie einen anderen."
>
>> Nein, Windows 2000 kann hier[tm] problemlos WebDAV ueber https reden!
>
> Funktioniert hier (noch) nicht. Mault wegen SSL. Oder "Ordner ist
> ungültig."
>
> An welchem Hebel müsste ich drehen?

Internet Explorer (sic!) starten, dann Datei->Oeffnen; dort die URL
zum WebDAV angeben UND "Als Webordner oeffnen" anhaken. Der Rest ist
selbsterklaerend.

Alternativ, wenn Du den virtuellen Ordner "Web-Ordner" unter
Arbeitsplatz oder auf dem Desktop eingeblendet hast: diesen Oeffnen,
dann Datei->Neu->Webordner.

Helmut Hullen

unread,
Apr 8, 2010, 11:05:00 AM4/8/10
to
Hallo, Stefan,

Du meintest am 08.04.10:

>>>> was muss ich wo einstellen, damit ein Windows-2000-Rechner als
>>>> WebDAV- Client arbeiten kann?

>> An welchem Hebel müsste ich drehen?

> Internet Explorer (sic!) starten, dann Datei->Oeffnen; dort die URL
> zum WebDAV angeben UND "Als Webordner oeffnen" anhaken. Der Rest ist
> selbsterklaerend.

Ja:

https://elnath/tausch konnte nicht als Webordner geöffnet werden.
Soll er als Webseite angezeigt werden?


HTTP-Zugriff auf den Rechner ("elnath", im LAN) funktioniert.

HTTPS-Zugriff nur auf "https://elnath/" funktioniert auch, ist aber nur
lesend, kein "Webfolder"-Zugriff.

Zugriff unter Windows XP mit "netdrive" funktioniert.

Zugriff unter Windows XP mit dem "Internet Explorer" und "öffnen":

Die Website hat die Anzeige dieser Webseite abgelehnt.
Wahrscheinlichste Ursachen:
o Diese Website erfordert, dass Sie sich anmelden.
...

(stimmt: Authentifizierung wird auch gefordert; die Seite soll nicht für
jedermann zugänglich sein)

Hast Du noch eine Idee, wo etwas querliegen könnte?

Viele Gruesse!
Helmut

Stefan Kanthak

unread,
Apr 8, 2010, 1:51:52 PM4/8/10
to
"Helmut Hullen" <Hel...@Hullen.de> schrieb:

> Hallo, Stefan,
>
> Du meintest am 08.04.10:
>
>>>>> was muss ich wo einstellen, damit ein Windows-2000-Rechner als
>>>>> WebDAV- Client arbeiten kann?
>
>>> An welchem Hebel müsste ich drehen?
>
>> Internet Explorer (sic!) starten, dann Datei->Oeffnen; dort die URL
>> zum WebDAV angeben UND "Als Webordner oeffnen" anhaken. Der Rest ist
>> selbsterklaerend.
>
> Ja:
>
> https://elnath/tausch konnte nicht als Webordner geöffnet werden.
> Soll er als Webseite angezeigt werden?

Was passiert bei "Als Webordner oeffnen" und <http://elnath/tausch>?
Und wieso verwendest Du keine "anstaendigen" vollqualifizierten Namen?
WebDAV baut auf HTTP/1.1 auf, und dieses verwendet "Host: "-Header!

> HTTP-Zugriff auf den Rechner ("elnath", im LAN) funktioniert.
>
> HTTPS-Zugriff nur auf "https://elnath/" funktioniert auch, ist aber nur
> lesend, kein "Webfolder"-Zugriff.
>
> Zugriff unter Windows XP mit "netdrive" funktioniert.
>
> Zugriff unter Windows XP mit dem "Internet Explorer" und "öffnen":
>
> Die Website hat die Anzeige dieser Webseite abgelehnt.
> Wahrscheinlichste Ursachen:
> o Diese Website erfordert, dass Sie sich anmelden.
> ...
>
> (stimmt: Authentifizierung wird auch gefordert; die Seite soll nicht für
> jedermann zugänglich sein)

DANN MELDE DICH DOCH AN!

> Hast Du noch eine Idee, wo etwas querliegen könnte?

Deinstalliere dieses unsaegliche Novell NetDrive, und installiere (resp.
repariere) dann den jeweils aktuellen WebFolder-Client von Windows 2000
bzw. XP.
Unter Windows 2000 heisst die Datei WEBFLDRS.MSI, siehe MSKB 892211,
fuer XP findest Du sie als WEBFLDRS.MS_ im Service Pack 2 und 3.
Das unter MSKB 907306 verfuegbare Update ist eigentlich ein Bestandteil
von Office 2007, das wuerde ich nicht anfassen!

Bevor Du reparieren oder (de-)installieren kannst musst Du unter Windows
2000 ggf. folgende Registry-Eintraege setzen:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\{6F716D96-398F-11D3-85E1-005004838609}]
"ModifyPath"="%SystemRoot%\System32\MSIExec.exe /X{6F716D96-398F-11D3-85E1-005004838609}"
"NoModify"=dword:00000000
"NoRemove"=dword:00000000
"NoRepair"=dword:00000000
"UninstallString"="%SystemRoot%\System32\MSIExec.exe /X{6F716D96-398F-11D3-85E1-005004838609}"

Fuer Windows XP ersetzt Du {6F716D96-398F-11D3-85E1-005004838609} durch
{350C97B3-3D7C-4EE8-BAA9-00BCB3D54227}

Martin Freitag

unread,
Apr 9, 2010, 4:57:40 AM4/9/10
to
Stefan Kanthak schrieb:
> "Helmut Hullen"<Hel...@Hullen.de> schrieb:

>> (stimmt: Authentifizierung wird auch gefordert; die Seite soll nicht für
>> jedermann zugänglich sein)
>
> DANN MELDE DICH DOCH AN!


So langsam glaube ich, das ist sein Hauptproblem ;-)


>> Hast Du noch eine Idee, wo etwas querliegen könnte?
>
> Deinstalliere dieses unsaegliche Novell NetDrive, und installiere (resp.
> repariere) dann den jeweils aktuellen WebFolder-Client von Windows 2000

> bzw. XP. [...]


Was du nur hast, ich habe NetDrive jahrelang unter Win2k benutzt, um das
GMX-Media-Center zu "mounten". Besonders schön fand ich, ihm damit einen
normalen Laufwerksbuchstaben zuweisen zu können.
Gruß

Martin
--
() ascii ribbon campaign - against html e-mail
/\ www.asciiribbon.org - http://www.asciiribbon.org/index-de.html

0 new messages